• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Publikationen
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Website-Relaunch
  • Für Social Media Manager
  • Für Agenturen
  • Online-Beratung
Drei Tipps, wie Sie 2021 erfolgreich bei LinkedIn durchstarten

Drei Tipps, wie Sie 2021 erfolgreich bei LinkedIn durchstarten

15. Dezember 2020

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Sie wollen 2021 erfol­gre­ich bei LinkedIn durch­starten? Ein guter Vor­satz, denn dig­i­tales Busi­ness-Net­zw­erken gehört spätestens seit diesem Jahr zu unser­er täglichen Kom­mu­nika­tion. Ich zeige Ihnen, worauf es dabei ankommt.

1. Ein ansprechendes Profil für Ihre Wunschadressat*innen

Wie werde und bleibe ich sicht­bar? Vor dieser Her­aus­forderung ste­hen alle beim dig­i­tal­en Net­work­ing. Noch dazu sind wir in den Social Media immer mehr den Algo­rith­men und ihren Regeln unter­wor­fen – ob wir das wollen oder nicht.

 „Schau her, ich bin die hell­ste Kerze auf der Torte!“ Auf­fall­en um jeden Preis? Diese Kom­mu­nika­tion­sstrate­gie ver­fängt langfristig beim dig­i­tal­en Net­zw­erken nicht. Sie kann sog­ar Men­schen ver­graulen, mit denen wir gerne in Kon­takt kom­men wür­den. Die brauchen näm­lich keine Selb­st­darsteller. Was sie suchen sind hil­fre­iche Antworten auf ihre Fra­gen und hand­feste Infor­ma­tio­nen zu den The­men, die sie beschäftigen.

LinkedIn: Zentrale Fragen für Ihr Personal Branding

Wie wer­den Sie dieser Erwartung gerecht? Die Basis für ein wirk­sames LinkedIn-Pro­fil ist eine klare Posi­tion­ierung oder neudeutsch Per­son­al Brand­ing. Ein Beispiel-Szenario: Sie sind Expert*in im Bere­ich Mobil­i­ty. Welche Rolle haben Sie dabei? Sind Sie im Ver­trieb, in der Entwick­lung, im Mar­ket­ing tätig? Welche span­nen­den Inhalte und Impulse kön­nen Ihre Kon­tak­te von Ihnen erwarten? Vor allem aber: Wen wollen Sie eigentlich genau bei LinkedIn erre­ichen und welch­es Ziel ver­fol­gen Sie dabei?

Klären Sie diese grundle­gen­den Fra­gen für sich. Dadurch ergeben sich die passenden Inhalte für Head­line, Info­text oder Header­bild fast wie von selbst.

2. Content vom Feinsten

Sinnlos­er Kram bei LinkedIn? Davon gibt es inzwis­chen lei­der mehr, als sich manche/r wün­scht. Das ist ärg­er­lich. Denn Spam ver­stopft unsere Time­lines, lenken uns unnötig ab und macht die Suche nach Inhal­ten mit Mehrw­ert immer aufwändi­ger – trotz aller Filtermöglichkeiten.

Mit Blick auf Ihren eige­nen Con­tent soll­ten Sie deshalb beson­ders diese Punk­te im Auge behal­ten, um wirk­same Inhalte zu bieten:

Pfle­gen Sie den Per­spek­tivwech­sel: Set­zen Sie beim Erstellen von Beiträ­gen oder beim Gestal­ten Ihres Pro­fils kon­se­quent die Brille Ihrer Adressat*innen auf, um mit Ihren Beiträ­gen erfol­gre­ich zu sein. Die Basis dafür schaf­fen Sie mit Ihrer Positionierung.

Stellen Sie Qual­ität vor Quan­tität: Jeden Tag Top Con­tent bieten? Das schaf­fen noch nicht ein­mal die großen Cor­po­rate Influ­encer mit ihren pro­fes­sionellen Redak­tion­steams. Bieten Sie lieber  kon­se­quent Mehrw­ert, statt sich ständig zu Wort zu melden. Es lohnt sich!

Pla­nen Sie Ihre Beiträge: Reservieren Sie sich min­destens ein­mal im Monat eine Stunde, um Ideen für Inhalte zu sam­meln – am besten immer drei bis vier Wochen im Voraus. Ein Vorteil: Eine bessere Pla­nung ver­schafft Ihnen mehr Luft für spon­tane Beiträge.

An dieser Stelle habe ich übri­gens noch einen kleinen Wun­sch: Wann kön­nen wir unsere Beiträge endlich im Net­zw­erk voraus­pla­nen, liebe LinkedIn-Entwickler? 😉

3. Gute Gespräche, die im Gedächtnis bleiben

Manche vergessen bei LinkedIn vor lauter Posten lei­der den Dia­log. Dabei ist genau dieser Rück­kanal die riesige Chance, die sich Ihnen dort bietet! Sie müssen Ihr Net­zw­erk nicht zwang­haft zur Inter­ak­tion auf­fordern. Aber Fra­gen, Anmerkun­gen oder Kri­tik soll­ten Sie wahrnehmen und möglichst rasch beant­worten. Das ist nicht nur eine Frage der Wertschätzung. Vielmehr steckt in manchem Dia­log eine konkrete Chance: Dieser kön­nte der Auf­takt zu ein­er vielver­sprechen­den Ver­net­zung sein. Sie ler­nen neue Per­spek­tiv­en ken­nen. Oder Sie nutzen das Feed­back, um Ihren Con­tent zu verbessern.

Sie haben gute Vorsätze und wollen 2021 erfol­gre­ich bei LinkedIn durch­starten? Set­zen Sie auf einen wertvollen Experten­blick von außen und buchen Sie meinen „LinkedIn-Facelift“!

Im Netzwerk aktiv den Dialog suchen

Beim Dia­log auf LinkedIn geht es aber bei weit­em nicht nur ums Reagieren. Genau­so wichtig ist es, aktiv das Gespräch zu suchen – sei es mit poten­ziellen Kun­den oder Arbeit­ge­bern, anderen Experten oder mit Kol­le­gen. Fol­gende Strate­gien helfen dabei:

Beziehen Sie andere mit ein: Erwäh­nen (neudeutsch taggen) Sie rel­e­vante Per­so­n­en an Ihren Beiträ­gen, um zu einem The­ma ins Gespräch zu kom­men – aber bitte immer mit Außen­maß, da Ihre Ein­ladung son­st als Spam emp­fun­den wer­den könnte.

Melden Sie sich zu Wort: Kom­men­tieren Sie über­all da, wo es aus Ihrer Sicht the­ma­tisch Sinn macht. Dabei gilt immer: Spam und Eigen­lob kom­men nicht gut an. Punk­ten Sie lieber mit guten Argu­menten und Inhalten.

Erweit­ern Sie Ihr Net­zw­erk in Grup­pen: Machen Sie in the­ma­tisch rel­e­van­ten Grup­pen mit, um Wis­sen auszu­tauschen und auf Ihre Erfahrung und Exper­tise hinzuweisen. Lassen Sie sich dabei auch von anderen inspirieren.

In diesem Sinne wün­sche ich Ihnen fro­he Wei­h­nacht­en und hoffe, dass Sie 2021 erfol­gre­ich bei LinkedIn durchstarten!

 

Ähnliche Beiträge:

Erfolgreich mit LinkedIn-Content: So knacken Sie die harte NussErfol­gre­ich mit LinkedIn-Con­tent: So knack­en Sie die harte Nuss 4 Gründe, warum Ihnen LinkedIn nichts bringtLinkedIN: Diese vier Fehler soll­ten Sie ver­mei­den — mit Checkliste Bloggen ohne eines Blog? #Blogparade#Blog­pa­rade — Erfol­gre­ich Bloggen ohne eigenes Blog? Corporate Blogs: Content-Vielfalt statt Bleiwüsten7 Tipps für euer Per­son­al Brand­ing #sicht­bar #blog­pa­rade

Veröffentlicht in: Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Business Networking, Kommunikation, LinkedIn, LinkedIn Profil, Onlinekommunikation

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Sascha Theobald bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Kerstin Paar bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktieren Sie mich auf LinkedIN

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folgen Sie mir auf piqd

Digitale Kommunikation im B2B - ein persönlicher Rückblick & ein neues Buch

Digitale Kommunikation im B2B — ein persönlicher Rückblick & ein neues Buch

Das Blog - ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkWeiterlesen