Dein LinkedIn Profil ist über den Winter etwas eingestaubt? Frische Akzente würden deinem Auftritt guttun und dein Netzwerk anlocken? Zeit für einen gründlichen Frühjahrsputz! Krempel die Ärmel hoch und los geht’s mit fünf Quick Wins!
Erkennst du dich noch selbst auf deinem Profilfoto? 🤔 Der erste Blick von Profilbesucher:innen fällt auf dein Foto! Gönn dir eine aktuelle Aufnahme, die deine Persönlichkeit widerspiegelt – am besten vom Profi. Achte darauf, dass dein Bild nicht zu pixelig ist (mind. 200 x 200 Pixel). Bei LinkedIn hast du die Möglichkeit, den Ausschnitt selbst zu bestimmen und verschiedene Filter zu wählen. Bonustipp: Aktualisiere dein Foto möglichst jährlich.
Deine Profil-URL enthält einen Wust aus Zahlen? Dann hol dir eine eigene Vanity-URL für LinkedIn. Wozu? Das wirkt einfach professioneller und lässt sich besser auf eine Visitenkarte drucken! 😉 Meine lautet z.B. https://www.linkedin.com/in/meikeleopold. Um den Link anzupassen, gehst du auf dein Profil. Oben in der rechten Spalte findest du einen Menüpunkt „Öffentliches Profil & URL bearbeiten“. In der nächsten Ansicht kannst du dann einfach über das Stiftsymbol deine Profil-URL anpassen.
LinkedIn Frühjahrsputz: Pflege deine Skills regelmäßig
Hast du Projekterfolge gehabt oder etwas Neues gelernt? In deinem CV kannst du bei deinem aktuellen Job oder auch bei deinen Ehrenämtern entsprechende Meilensteine ergänzen. Du kannst texten, Websites verlinken oder Dateien wie PDFs einstellen. So erhalten deine Besucher:innen einen noch besseren Eindruck, welche Projekte du aktuell vorantreibst und was du alles drauf hast. Einfach auf den Stift gehen und dann das Menü bearbeiten.
Lobt dein Netzwerk dich für die richtigen Skills? Provisorien halten am längsten. Das gilt auch für die Skills bei LinkedIn. Viele richten sie am Anfang ein und vergessen sie wieder. Die Zeit vergeht und die Skills setzen Staub an – weil du dich weiterentwickelt hast oder heute für etwas ganz anderes stehen willst. Deshalb: Sortiere die Skills um oder aus. Sie spielen für den LinkedIn Algorithmus und damit für deine Auffindbarkeit eine Rolle.
In die Einstellungen schaust du selten rein? Höchste Zeit, dass du sie prüfst! Du kannst beispielsweise bestimmen, welche Inhalte LinkedIn dir wie anzeigen darf. Oder wer was von dir auf dem Netzwerk sehen soll oder dich kontaktieren darf. Das spart dir unnötige Arbeit mit Anfragen, die für dich nicht relevant sind – und damit wertvolle Zeit. Die Einstellungen findest du, wenn du oben in der Hauptnavigation auf dein kleines Profilbild klickst.
Alles gecheckt und blitzblank gewienert? Gut gemacht! Du hast sehr viel geschafft und darfst dir jetzt erstmal einen ☕ plus 🥨 gönnen! 😊
PS Wenn du nach der Kaffeepause wieder neue Energie hast: Tolle Vorlagen für dein LinkedIn-Titelbild findest du zum Beispiel bei Canva.
PPS Du brauchst mehr Beratung zu deinem digitalen Auftritt von mir als Kommunikationsexpertin – für dich, für dein Team oder für dein Unternehmen? Lass uns gerne sprechen!