Seminar: LinkedIn Marketing für Unternehmen — Geschäft generieren, Social Selling, Fachkräfte gewinnen: Wie Sie 2025 Ihr Business bei LinkedIn voranbringen.
Nächster Termin: 11./12. November 2025.
Jetzt anmelden!
 
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Start Talking Newsletter – dein Update für digitalen B2B-Content, der wirkt
  • Home
  • Angebot
    • Start Talking Sales Kit
    • LinkedIn Page Booster
    • LinkedIn Quick Audit
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Publikationen
  • Über mich
    • In den Medien
  • Kontakt
LinkedIn Frühjahrsputz: Sieben frische Ideen für dein Profil

LinkedIn Frühjahrsputz: Sieben frische Ideen für dein Profil

23. März 2024

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Aktu­al­isiert am 1. April 2025

Dein LinkedIn Pro­fil ist über den Win­ter etwas einges­taubt? Frische Akzente wür­den deinem Auftritt gut­tun und neue Kon­tak­te anlock­en? Zeit für einen gründlichen Früh­jahrsputz! Krem­pel die Ärmel hoch und los geht’s mit sieben Quick Wins.

Sieben Tipps für dein LinkedIn Profil 
  1. Aktu­al­isiere dein LinkedIn Profilfoto
  2. Erstelle ein Pro­fil Ban­ner, das die Blicke auf sich zieht
  3. Über­prüfe und sortiere deine Top Kenntnisse 
  4. Schreibe öfter mal einen Kommentar
  5. Teile einen Doc­u­ment Post
  6. Nutze die Vorteile von LinkedIn Premium
  7. LinkedIn Pro­fil: Prüfe deine Einstellungen

Aktualisiere dein LinkedIn Profilfoto

Deine Profilbesucher:innen schauen zuerst dein Foto an! Gönne dir eine aktuelle Auf­nahme, die gut erkennbar ist und deine Per­sön­lichkeit zeigt – am besten vom Profi. Achte beim Hochladen darauf, dass dein Bild nicht zu pix­elig ist (400 x 400). Du kannst den Auss­chnitt selb­st bes­tim­men und hast die Wahl zwis­chen ver­schiede­nen Filtern. 

Tipp: Je nach­dem kannst du auch noch einen Rah­men hinzufü­gen — entwed­er “Hir­ing”, wenn du auf Mitar­beit­er­suche bist oder “Open to Work”, wenn du einen neuen Job suchst.

Erstelle ein Profil Banner, das die Blicke auf sich zieht

Über­lege, welch­es Motiv Aufmerk­samkeit erre­gen kön­nte und deine Posi­tion­ierung überzeu­gend unter­stre­icht. Lass dich von andere Pro­filen inspiri­eren oder nutze Vor­la­gen, die du für dich und diene Brand anpassen kannst — z.B. bei Can­va. Platziere eine Call to Action auf dem Ban­ner, z.B. einen QR Code, der zu einem aktuellen Ange­bot führt. 

Tipp: Du kannst jet­zt gle­ich mehrere Ban­ner hochladen, wenn du Pre­mi­um Mit­glied bist.

Überprüfe und sortiere deine Top Kenntnisse 

Pro­vi­sorien hal­ten sich hart­näck­ig. Das gilt auch für die “Ken­nt­nisse” (Skills) bei LinkedIn. Viele richt­en sie am Anfang ein und vergessen sie dann wieder. Die Zeit verge­ht und die Skills set­zen Staub an – weil du dich weit­er­en­twick­elt hast oder heute für ein ganz anderes The­ma ste­hen willst. Deshalb: Sortiere die Skills um oder aus. Set­ze die zwei wichtig­sten nach oben. Sie spie­len für den LinkedIn Algo­rith­mus und damit für deine Auffind­barkeit eine wichtige Rolle. Und nutze jede Gele­gen­heit, andere um eine Bestä­ti­gung dein­er wichtig­sten Skills zu bitten. 

Tipp: Deine drei Top Skills wer­den jet­zt auch in der Zusam­men­fas­sung (Infobere­ich) angezeigt.

Schreibe öfter mal einen Kommentar

Kennst du die 90–9‑1-Regel von Jacob Nielsen? Danach schauen 90 Prozent von uns online nur pas­siv zu. 9 Prozent beteili­gen sich ab und zu. Nur 1 Prozent sind wirk­lich disku­tier­freudig. Wenn du einen Kom­men­tar bekommst, kannst du also dich wirk­lich freuen. Er bringt deinem Beitrag nicht nur viel mehr Sicht­barkeit als ein Like. In Zeit­en sink­ender Reich­weit­en für LinkedIn Con­tent sind Kom­mentare DAS Mit­tel, sicht­bar­er zu wer­den und ins Gespräch zu kom­men. Seit kurzem siehst du sog­ar die Zahl der Impres­sio­nen für deine eige­nen Kommentare! 

Tipp: Du kannst auch als Com­pa­ny Page kommentieren.

Teile einen Document Post

Bei LinkedIn bist du mit einem guten Con­tent Mix beson­ders erfol­gre­ich. Soge­nan­nte Doc­u­ment oder PDF Posts sind sehr beliebt bei LinkedIn. Warum? Man kann sich schnell durchk­lick­en und erhält gut ver­dauliche Wis­senshap­pen — angenehm fürs Auge zubere­it­et. Was du dafür brauchst? Ganz ein­fach: Ein ansprechend gestal­tetes PDF mit den wichtig­sten Aus­sagen. Das Wichtig­ste ist jedoch dein The­ma. Über­lege dir also: Was willst du ver­mit­teln und wie bringst du das am knack­ig­sten (max. 12 Seit­en) rüber? Ganz ein­fach gestal­ten kannst du so einen Beitrag beispiel­sweise mit Canva. 

Tipp: Nutze am besten dieses For­mat: 1080 x 1920 px.

👉 Du hast eine bren­nende Frage zu LinkedIn? Kon­tak­tiere mich gerne! 

Nutze die Vorteile von LinkedIn Premium

Bis jet­zt kon­ntest du rel­a­tiv viel mit dem kosten­losen Pro­fil erre­ichen. 2025 zieht LinkedIn die Dau­men­schrauben weit­er an, indem es immer mehr span­nende Fea­tures für Nichtzahler unzugänglich macht. Je nach­dem, welche Ziele du ver­fol­gst, lohnt es sich also, über ein Abo nachzudenken. 

Das sind die wichtig­sten Vorteile von Premium:

  • Dir wer­den alle Profilbesucher:innen der let­zten 90 Tage angezeigt
  • Du hast min­i­male Beschränkun­gen bei Kon­tak­tan­fra­gen, Fol­lows oder Suchen
  • Du kannst im Head­er an promi­nen­ter Stelle einen Link platzieren
  • Dir ste­hen mehr InMails zur Verfügung
  • Du hast automa­tisch Zugang zu LinkedIn Learning

Tipp: Hol dir ein kosten­los­es Probeabo.

In meinem Sem­i­nar am 14./15. Mai 2025 bei der eMBIS Akademie für Online Mar­ket­ing lernst du und/oder dein Team, wie man LinkedIn erfol­gre­ich nutzt – von der Pro­filgestal­tung über die Inhalte bis hin zum pro­fes­sionellen Net­work­ing. Mit dabei: Wie die KI dich bei LinkedIn unter­stützen kann! 

LinkedIn Profil: Prüfe deine Einstellungen

Noch nie in die Ein­stel­lun­gen reingeschaut? Höch­ste Zeit, dass du sie über­prüf­st! Du find­est sie, wenn du oben in der Haupt­nav­i­ga­tion auf dein kleines Pro­fil­bild klickst. Du kannst beispiel­sweise dein Pass­wort ändern oder bes­tim­men, welche Inhalte LinkedIn dir wie anzeigen darf. Oder wer was von dir auf dem Net­zw­erk sehen soll oder dich kon­tak­tieren darf. Das spart dir unnötige Arbeit mit Anfra­gen, die für dich nicht rel­e­vant sind – und damit wertvolle Zeit. Außer­dem kannst du eine Kopie dein­er Dat­en anfordern. 

Tipp: Hier oder oben auf deinem Pro­fil bietet dir LinkedIn seit einiger Zeit auch an, dein Pro­fil via LinkedIn App zu ver­i­fizieren. In Zeit­en von Fake Pro­filen und Co. ist das eine Über­legung wert. Wenn du den Prozess durch­laufen hast, bekommt dein Pro­fil einen blauen Haken.

Alles gecheckt, aufgeräumt und Neues aus­pro­biert? Gut gemacht! Du darf­st dir jet­zt erst­mal einen ☕ plus 🥨 gönnen! 😊

PS Wenn du nach der Kaf­feep­ause wieder neue Energie hast: Tolle Vor­la­gen für deine LinkedIn-Beiträge find­est du bei Can­va.

Ähnliche Beiträge:

Haltung in Unternehmen - nicht nur ein Job für die KommunikationHal­tung in Unternehmen — nicht nur ein Job für die Kommunikation LinkedIn und Xing – Zwölf Fragen und Antworten kompakt für dich zusammengestelltLinkedIn und Xing – Zwölf Fra­gen & Antworten LinkedIn verstehen: Warum sich der Einstieg lohnt – und für wenLinkedIn ver­ste­hen: Warum sich der Ein­stieg lohnt – und für wen LinkedIn Company Page FAQ: Alles, was du über Unternehmensseiten wissen musst.LinkedIn Com­pa­ny Page FAQ: Alles, was du über Unternehmens­seit­en wis­sen musst

Veröffentlicht in: Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: LinkedIn, Netzwerken, Personal Branding

Start Talking Newsletter abonnieren

Alles Wissenswerte rund um deine digitale Kommunikation - alle 14 Tage!

  • - Wichtige News Updates und Trends zu Blog, LinkedIn und Co.
  • - Tipps für zielgruppengerechten Content, der wirkt
  • - Für B2B Marketer und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen
  • - Aktuelle Angebote und Programme, die dich und dein Unternehmen voranbringen

JETZT ABONNIEREN >

Seitenspalte

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation
  • Vermischtes

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Jutta bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Sebastian bei LinkedIn Content Marketing: Tops & Flops beim Teilen von Inhalten
Auf LinkedIn abonnieren

Unter den Top 50 Expert:innen für LinkedIn im deutschsprachigen Raum

LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo
Meike Leopold steht vor einer Glasfassade, schaut in die Kamera und lächelt. Links neben ihr ist ein Zitat eingeblendet: „Erfahrung, die wirkt: 10 Impulse für mehr Relevanz in deiner Kommunikation.“ Das Bild begleitet einen Beitrag über Learnings aus 10 Jahren digitaler Kommunikation im B2B.

10 Learnings, die deine digitale Kommunikation besser machen

Corporate Blog Beispiel: Vom Tchibo Blog zu Tchibo Stories

Tchibo Stories im Wandel: Ein Blick zurück – und nach vorn

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Kontakt

Meike Leopold
Eichen­straße 32
85579 Neubiberg
Mobil: 0160–93405770
E‑Mail:

start:knowing


LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Impressum │ Datenschutz

bild Klimaneutrales Unternehmen Siegel by Fokus Zukunft