• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Start Talking Newsletter – dein Update für digitalen B2B-Content, der wirkt
  • Home
  • Angebot
    • Passgenaue Social-Media-Strategie
    • Digitale Kundenansprache
    • Zielgruppengerechte Inhalte
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Publikationen
  • Über mich
    • In den Medien
  • Kontakt

Dreamforce: Twitterfluten, Videos und viktorianische Schätze

24. November 2013

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Da ich in der ver­gan­genen Woche auf der Dream­force in San Fran­ciso war, liegt es nahe, dass ich über meine Zeit dort blogge. Es war eine ereignis­re­iche, voll­gepack­te Woche — deshalb hier nur eine Auswahl mein­er Erleb­nisse und Eindrücke.

Tag 1: Um 8 Uhr mor­gens startet meine erste Schicht im Social Com­mand Cen­ter der Dream­force in San Fran­cis­co – ganz schön früh für eine Jet­lag-Geschädigte wie mich ;). Im Social Com­mand Cen­ter sitzen während der Dream­force rund um die Uhr „Agents“, die alle Tweets mit dem Hash­tag  #df13  sortieren und qual­i­fizieren. Kaum ist meine Radi­an6-Kon­sole ein­gerichtet, geht es schon los.

In einem atem­ber­auben­den Tem­po rauschen die Tweets here­in.  Ich greife mir immer wieder einen Pack­en davon und muss dann in kurz­er Zeit entschei­den: Antworten, ohne weit­ere Aktion als bear­beit­et markieren und schließen oder eskalieren (zum Beispiel zum Sup­port)? Wenn mir eine Antwort fehlt, frage ich entwed­er die fre­undlichen Kol­le­gen neben mir oder ich kon­sul­tiere eine FAQ-Datenbank.

 Social Command Center

Community Management der dritten Art

Mit der Zeit bekomme ich ein Gefühl dafür, wem ich antworten sollte, wo ein fre­undlich­es Hi-Back schön ist und welch­er Tweet ein­fach nur als bear­beit­et zu markieren ist. Nach 2 Stun­den raucht mein Kopf! Mit hun­dert­tausenden von Tweets rech­nete unsere Team­chefin Anna allein während der Dream­force 13. Puh, das ist Com­mu­ni­ty Man­age­ment der drit­ten Art!

Ich erlebe hier live, dass Twit­ter als Social Chan­nel in den USA voll anerkan­nt und weit ver­bre­it­et ist. Fast 25 Prozent aller Nutzer kom­men aus den USA. Twit­ter hat seinen Sitz übri­gens um die Ecke der Dream­force in dem Nogo-Vier­tel Ten­der­loin, das aber bere­its mit­ten in der soge­nan­nten „Gen­tri­fizierung“ steckt.

Unterwegs als rasende Video-Reporter

Tag 2: Wir sind heute zum zweit­en Mal als rasende Reporter auf der Dream­force unter­wegs, sprechen mit Kol­le­gen, Kun­den und Experten über die High­tech-Kon­ferenz und ihre The­men. Das Ziel: wir möcht­en auch Kun­den und Inter­essierte im deutschsprachi­gen Raum, die nicht auf die Kon­ferenz gekom­men sind, per Video-Tage­buch über die High­lights informieren. Die Stim­men im Video des zweit­en Tages zeigen: Heute ste­ht der Tag unter dem Ein­druck der tra­di­tionellen Keynote von Sales­force-Grün­der Marc Benioff.

Das Drehen mit einem großen Videoteam, die Abstim­mung der Ter­mine, das ständi­ge Impro­visieren, die Abnahme der Filme am späten Abend, damit der Con­tent mor­gens in Deutsch­land abruf­bar ist – alles neu und span­nend für mich. Beson­ders unser Kam­era­mann Jay Blakes­berg hat einen tollen Job gemacht und geduldig (fast) jeden Son­der­wun­sch erfüllt. Thank you so much!

Tag 3: Nach Video-Blog­ger Rob Vegas und mein­er Kol­le­gin Sandy Menegazzi ste­he ich heute vor der Kam­era. Ob ich nervös war? Don‘t ask me! 😉 Aber es hat Spaß gemacht. Beson­ders habe ich mich über das Gespräch dem Blog­ger Sascha Pal­len­berg und mit dem Movem­ber-COO Jason Hincks gefreut. Ein weit­eres High­light: Das Inter­view mit einem der fleißi­gen App-Pro­gram­mier­er auf dem großen Hackathon der Dreamforce.

Sightseeing: Auf der Spur der Viktorianer

Tag 5: Vor dem lan­gen Rück­flug nach München habe ich noch etwas Zeit, San Fran­cis­co zu erkun­den. Clau­dia Hilk­er und ich machen uns auf dem Weg, die wun­der­bare vik­to­ri­an­is­che Architek­tur der Stadt rund um den Stadt­teil Pacif­ic Heights zu erkun­den. Ein schön­er Spazier­gang bei strahlen­dem Son­nen­schein und 20 Grad! Kaum vorstell­bar, dass vor dem großen Erd­beben 1906 auch die gesamte Gegend um den Union Square kom­plett aus diesen liebevoll (mit dem Holz der Sequoia!) gebaut­en Holzhäusern bestand. Eine Tour, die sich unbe­d­ingt lohnt – ich habe gel­ernt, dass  San Fran­cis­co nicht nur aus Gold­en Gate Bridge, Pier 39 und Alca­traz beste­ht. Und ein anschließen­des Lunch in der hip­pen Union Street ist auch nicht zu verachten. ðŸ™‚

SanFran

Meine persönlichen Tipps für die Besucher der Dreamforce 2014

  • Immer eine Flasche Wass­er mitnehmen!
  • Bequeme Lauf­schuhe anziehen
  • Adapter zum Aufladen und externe Akkus für Smart­phone und Co. nicht vergessen
  • Kli­maan­la­gen nicht unter­schätzen (ich schniefe jet­zt doch nach ein­er Woche)
  • Aben­dessen rechtzeit­ig pla­nen: Die Stadt ist rap­pelvoll und viele Restau­rants ausgebucht
  • Unbe­d­ingt ein wenig Zeit nehmen, um das viel­seit­ige Musikange­bot auf der Dream­force zu genießen (beson­ders die DJs!)

Ähnliche Beiträge:

Keine ähn­liche Beiträge

Veröffentlicht in: Allgemein, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Dreamforce

Start Talking Newsletter abonnieren

Alles Wissenswerte rund um deine digitale Kommunikation - alle 14 Tage!

- Wichtige News Updates und Trends zu Blog, LinkedIn und Co.
- Tipps für zielgruppengerechten Content, der wirkt
- Für B2B Marketer und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen
- Aktuelle Angebote und Programme, die dich und dein Unternehmen voranbringen

JETZT ABONNIEREN >

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Dreamforce 2013 im Rückblick | CloudBlogger - Salesforce, Google Apps & Co - Cloud Computing in der Praxis sagt:
    25. November 2013 um 9:34 Uhr

    […] Dream­force 2013: Twit­ter­fluten, Videos und vik­to­ri­an­is­che Schätze […]

Seitenspalte

3 Profi-Tipps für deinen LinkedIn Header! 🚀
Für einen Auftritt, der deine Zielgruppen überzeugt und dir Erfolg bringt!

Für 0€ downloaden

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Jutta bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Sebastian bei LinkedIn Content Marketing: Tops & Flops beim Teilen von Inhalten
Auf LinkedIn abonnieren

Unter den Top 50 Expert:innen für LinkedIn im deutschsprachigen Raum

LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Zukunft von Unternehmensblogs: Wie du mit KI, AI Overviews & Co. souverän umgehst

Warum Redaktionsplanung der Erfolgsfaktor für deinen Content-Erfolg ist

Warum Redaktionsplanung der Erfolgsfaktor für deinen Content ist

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Kontakt

Meike Leopold
Eichen­straße 32
85579 Neubiberg
Mobil: 0160–93405770
E‑Mail:

start:knowing


LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Impressum │ Datenschutz

Klimaneutrales Unternehmen Siegel