Update vom 15. Februar: Die Blogparade ist bis zum 1. März verlängert!
Update vom 17. Januar: Ich wurde gebeten, die Beiträge der Teilnehmenden an der Blogparade an einem Ort zu dokumentieren. Hier kommen die bisherigen Posts in umgekehrt chronologischer Reihenfolge. Ich mache regelmäßig ein Update!
Kerstin Hoffmann: Contentstrategie: Warum wir das Corporate Blog ständig neu erfinden müssen
Miriam Rombach: Blog tut gut
Nicole Isermann: Bloggen – ja oder nein? Meine 10 guten Gründe, um zu bloggen
Peter Lohren: Ist der Zenit für Blogs überschritten?
Romy Mlinsk: Blog, das totgesagte Wesen
Stefan Schütz: Corporate Blogs: alternativlos oder altersschwach? #liveloveblog
Elke Schwan-Köhr: Blogparade: Warum Blogs heute zeitgemäßer sind denn je
Magnus Frisch: Blog – ein Medium von gestern? #blogparade #liveloveblog
Manuela Seubert: Warum, warum nur habe ich ein Blog?
Daniela Sprung: Blogs sind tot, lang leben Blogs
Julia Collard und Sven Schnitzler: Live – Love – Netzwerkblog
Valerie Wagner: Bloggen verbindet und macht glücklich
Ann-Cathrin May: Blogparade: Ist ein Blog noch zeitgemäß?
Denise Simon: Die 38 besten Corporate Blogs
Marie-Christine Schindler: Totgesagte leben länger: Warum mir Bloggen wichtig ist. Mein Beitrag zur #Blogparade
Matthias Großkopf: Sind Blogs heute noch relevant?
Maria Al-Mana: Elf gute Gründe, warum ich blogge. Oder: eine Erfolgsgeschichte
Uta Janbeck: Warum ich blogge…?
Ronny Schneider: Bloggen – Zwischen Einnahmen, Reichweite und Leidenschaft
Rita (Die Angelones): Clubhouse – neuer Kanal mit grossem Potenzial (z.B. für Talks über Blogs)
Moritz Orendt: Das wichtigste Instrument meines Marketings? Mein Blog!
Sandra Meinzenbach: Das richtige Mindset für Ihr Corporate Blog: Neun Tipps, um erfolgreich zu bloggen
Michael Speier: #Liveloveblog: #Blogparade – Bedeutungslose Blogs?
Antje Tomfohrde: Darf es noch ein Blog mehr sein?
Edda Klepp: Relevanz, Baby!
Beate Mader: My Blog, oh my Blog – Blogparade #liveloveblog
Dagmar Recklies: Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
Andreas Kühl: Blogs können die Geschichte der Energiewende erzählen
Rebecca Keller: Blogs 2021: Nützlich oder kann das weg?
Carola Heine: Blogs: Die wichtigste Social-Media-Plattform von allen
Thomas Schütt: Wozu eigentlich ein Kinderbuchblog?
Johannes Mairhofer: liveloveblog
Helmut und Birgitta Eder: Die phantastisch diverse Welt des Bloggens: Und was das Ganze eigentlich soll
Monika Fritsch: Warum blogge ich eigentlich?
Klaus-Peter Baumgardt: Food-Bloggen, Ernährung rocken, verwebte Haferflocken
Kerstin Boll: Sind Blog-Artikel heute überholt?
Katarzyna Oberdorf: Warum blogge ich? Eine kurze Geschichte meines Blogs
Angelica Bergmann: Wir feiern Geburtstag: 1 Jahr Blog fürs Leben!
Janneke Duijnmaijer: Blogs sind gerade nicht so in — na und?
Anke Ernst: Ist Bloggen 2021 überflüssig? Fünf Gründe, warum es sich trotzdem lohnt
Peter Awiszus: Der Blogger — Influencer der Intelligenten oder eine vom Aussterben bedrohte Art?
Horst Schulte: 17 Jahre bloggen, Tagebuch für alle
Alexander Komissarov: Blog was? War das nicht so ein Ding der 90er?
Anne Nühm: Liveloveblog Blogparade/2502
Lena Marie Hahn: Die alte Frage: Hat Bloggen noch Zukunft?
Janett Schindler: Wer liest eigentlich noch Reiseblogs?
Lutz Prauser: Das Blog, ein Medium von gestern? Selbst wenn; mir doch egal
Stephanie Katharina Braun: Mein Blog, mein Zuhause im Netz
Henning Uhle: Blog oder Schrott: Relikte im Neuland
Katrin Hilger: Blogs — die Oldtimer unter den Onlinemedien
Robert Ziege: Warum du auch 2021 noch Blogartikel schreiben solltest
Anna Heger: Der Blog wie ein Zuhause
Ulrike Hecker: Warum ich einen Blog schreibe
Claudia Braunstein: Haben Blogs noch eine Zukunft?
Edith Leistner: Wozu braucht du einen Blog über Dessous?
Stephanie Bauer: Blogparade aller Anfang ist schwer
Bernhard Schloss: Aus der Zeit gefallen.…Bloggen und so
Anna Koschinski: Diskussionskultur auf Blogs
Christian de Vries: Die Dinosaurier des Internets sind weiterhin wichtig
Sind Blogs eigentlich noch relevant — oder ein Medium von gestern? Natürlich ist es legitim, solche Fragen zu stellen. Ich finde es auch gut, grundsätzlich darüber nachzudenken, was in der Kommunikation Sinn macht und was nicht. Aber was mir als langjährig Erfahrene in diesem Thema über die Jahre schon auffällt: Immer wieder sind es ausgerechnet Blogs, die marginalisiert und geradezu totgeredet werden.
Speziell im Marketing-Bereich sind die Gründe dafür immerhin erklärbar — zumindest teilweise. Viele Medien und Kanäle buhlen im Rahmen des sogenannten Content Marketing um die Gunst der Entscheider in den Unternehmen. Heute sind es digitale Magazine oder Podcasts. Morgen sind es andere Plattformen, die verkauft und damit auch gehypt werden.
Warum werden ausgerechnet Blogs immer wieder totgesagt?
Sind Blogs noch relevant?
Mit anderen Worten: Es gilt mitunter als angestaubt, über ein Corporate Blog nachzudenken. Und das, obwohl es sich um eine sehr vielseitige, auch potenziell multimediale Form der Kommunikation handelt. Blogs sind „ab Werk“ sogar mit einem Rückkanal für die Leser*innen ausgestattet. Der Kommentar ist ein Feature, das übrigens dazu beigetragen hat, Blogs groß zu machen.
Das Blog — ein Medium von gestern? Zurück zu den jüngsten Diskussionen auf Twitter. Dass die Blogosphäre quicklebendig ist und Blogs eine große Fangemeinde haben, zeigte lebhafte Austausch zu diesen Fragen.
Blitzumfrage:
Zwei Drittel bloggen regelmäßig
Dabei stellte sich sogar heraus: Es gibt blutjunge Blogger, die ihre Karriere gerade erst gestartet haben (Leider finde ich Ragnars Tweet dazu nicht mehr)! Der immer länger werdende Thread brachte mich auf die Idee, nachzufragen, wie häufig Blogger*innen Beiträge verfassen.
Das Ergebnis als Grafik zeigt, dass immerhin zwei Drittel der 108 Teilnehmer*innen regelmäßig bloggt.

Zu meiner Frage entspannen sich wiederum interessante Diskussionen, unter anderem rund um SEO:
Wir starten eine Blogparade!
Kurz gesagt: Redebedarf gibt es genug! Schließlich hatte Valerie Wagner, die auf Hotel-O-Motion bloggt, eine super Idee: 👇
Diesen Vorschlag fanden viele charmant. Aus diesem Grund habe ich mich bereit erklärt, die Blogparade anzuschieben. Das Thema möchte ich ungern auf eine Frage reduzieren. Wie wäre es stattdessen, wenn wir ein breites Meinungsbild aus unserer Blogosphäre bekommen zum aktuellen Status des Bloggens – idealerweise von Hobbyblogger*innen wie von Unternehmensblogs. Diese Leitfragen möchte ich euch mitgeben. Aber fühlt euch frei, genau das zu sagen, was euch bewegt!
- Warum bloggt ihr?
- Was treibt euch dabei an?
- Wie gelingt es euch, den „inneren Schweinehund“ zu überwinden und euer Blog lebendig zu halten?
- Welche Vorteile bringt euch das Bloggen?
- Woran messt ihr eure Erfolge?
- Wie schaut es aus mit dem Dialog auf eurem Blog? Bekommt ihr Kommentare und wie stellt ihr das an?
- Wie können wir Blogger*innen und noch besser untereinander vernetzen?
- Ist das Blog ein Medium von gestern? Welche Zukunft seht ihr für das Bloggen? (nehmen junge Menschen Blogs überhaupt noch wahr oder nutzen sie?)
- Müssten wir den Begriff des Bloggens heute vielleicht viel weiter fassen? Ist Bloggen eher ein Mindset und weniger ein Medium?
- Überlegt ihr, auf ein anderes Medium umzusteigen und/oder mehr auf den Social Media zu posten? Wenn ja, warum?
- Welche Antworten habt ihr für Leute, die Blogs verbal immer wieder „beerdigen“ wollen oder nicht verstehen, was ihren (Mehr-)Wert ausmacht?
Blogparade: Das sind die Spielregeln
Wie funktioniert das Ganze? Schreibt eure Gedanken, Ideen und Beobachtungen zu diesem Thema auf. Oder nehmt sie auch gerne auf. Egal wie und wo, der Inhalt zählt! Wenn ihr mögt, dann verlinkt euren Beitrag auf diesen Post. Macht mich auch gerne per Kommentar unter diesem Artikel darauf aufmerksam, dass ihr mitgemacht habt.
Damit wir eine Überblick haben und uns gesammelt austauschen können ist Valeries Vorschlag für unseren Hashtag auf Social: #Liveloveblog. Ich mag ihn sehr.
Die Deadline für eure Teilnahme ist der 15. Februar 2021.
Gerne schreibe ich im Anschluss ein Recap der Blogparade und werde dabei auf eure Blogs verweisen.
Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und Beiträge zu #Liveloveblog! 💃🕺
Wahnsinn! So viele Beiträge! Diese enorme Resonanz ist schon alleine ein Zeichen, dass Blogs immer noch gerne gelesen und geschrieben werden. Danke für diese Blogparade! Ich werde noch einige Zeit damit verbringen, mich durch all die Beiträge durchzulesen.
Liebe Grüße
Ulrike
Hallo Ulrike, ich bin auch geflashed von der großen Resonanz! Freut mich, dass du reinschaust in die Beiträge 🙂 lg, Meike
Hallo Meike,
wie schön, dass du die Blogparade verlängert hast — ich bin nämlich erst am 14. abends darüber gestolpert… Jetzt habe ich meinen Beitrag veröffentlicht:
https://projekttext.com/bloggen-ja-oder-nein-meine-10-guten-gruende-um-zu-bloggen
Wunderbar liebe Nicole, vielen Dank! 🙂
Und liebe Grüße nach Bonn, wo ich aufgewachsen bin! 🙂
Ich bin auch dabei
https://randblog.de/ist-der-zenit-fuer-blogs-ueberschritten/
Sehr schön Peter, vielen Dank! lg, Meike
Liebe Meike,
auf den letzten Drücker möchte ich meinen Teil zu dieser tollen Blogparade beitragen:
https://www.pr-stunt.de/corporate-blogs-content-marketing/
Viele Grüße und Alaaf
Stefan
Großartig lieber Stefan! Du hättest noch Zeit gehabt, ich habe verlängert bis 1.3. Närrische Grüße ins Rheinland! lg, Meike
Ach Mist — zu spät gesehen …
Dann lese ich mich jetzt mal durch die ganzen Beiträge — toll wie viele Blogger es noch gibt 🙂
Lieben Gruß
Heike
Hallo Heike, du kannst noch mitmachen! ich hab bis 1.3 verlängert. 🙂 lg, Meike
Hallo Meike,
die Fragestellung hat mich natürlich getriggert und auf den letzten Drücker ist mein Beitrag zur Blogparade noch fertig geworden: https://federfuehrend-media.de/warum-blogs-heute-zeitgemaesser-sind-denn-je/
Danke für die tolle Blogparade, ich hab es bisher nur geschafft, in ein paar Artikel reinzulesen, werde mich aber die nächsten Tage noch ausführlicher damit beschäftigen.
Liebe Grüße
Elke
Toll! Danke liebe Elke 🙂 liebe Grüße, Meike
Guten Abend Meike,
die letzten Wochen habe ich mich intensiv mit meinem Blog beschäftigt. Nur zufällig über Kerstin Bolls Blogbeitrag habe ich Deine Blogparade mitbekommen.
So kommt nach intensiven Blog-/Website-Umzugsarbeiten fast auf den letzten Drücker mein Beitrag, der u. a. aufs Aussortieren von Blogartikeln und die Arbeiten hinter meinen Kulissen in den vergangenen zwei Monaten eingeht:
https://www.seubert-pr.de/blog/2021/02/14/warum-ein-blog-blogparade-liveloveblog/.
Herzlichen Gruß aus Limburg
Manuela
Hallo Manuela, ich freue mich sehr, dass du dabei bist! Danke dir und viele Grüße ins schöne Limburg, Meike
Liebe Meike,
vielen Dank für die Blogparade und dass ich den Hashtag beisteuern durfte.
Endlich hab ich es geschafft, meinen Artikel in den Laptop zu tippen und heute ging er online.
https://www.valerie-wagner.de/bloggen-verbindet-und-macht-gluecklich/
Bloggen verbindet, dass zeigt #liveloveblog sehr deutlich und mich macht bloggen auch glücklich.
Grüße
Valerie
Wunderbar Valerie, das freut mich sehr! Ich glaube dein #liveloveblog hat sehr viel zum Erfolg der Parade beigetragen 🙂 glg, Meike
Hi Meike,
da mache ich doch gleich mal mit :). Mein Blog ist noch ganz neu und ich habe mich ganz bewusst für dieses Medium entschieden. Die Gründe findest du in meinem Beitrag zur Blogparade unter https://weltenbummelz.de/ist-ein-blog-noch-zeitgemaess/.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Ann-Cathrin
Liebe Ann-Cathrin, vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass du als “Newbie” dabei bist! lg, Meike
Hallo Meike,
angestoßen von Klaus Eck nebenan auf LinkedIn, haben wir (meine Kollegin Denise Simon) mal eine Liste von 38 Corporate Blogs aus dem Jahr 2017 auf den heutigen Stand aktualisiert. Die Zusammenstellung zeigt vor allem, dass Bloggen auch für Unternehmen einfach zum Alltag in der Kommunikation gehört. Das ist dann natürlich weniger persönlich als in einem privaten Blog, aber sehr viel Lebensnahes und Emotionales rund um Marken.
Das gilt auch für uns bei dirico. Erst haben wir gewisse Kommunikationsziele für unseren Blog ausgearbeitet (Company, Plattform, Trust, Services, Wissen), und dazu gehörte dann in diesem Fall, für die Themenfelder Trust, Services und Wissen die alte Zusammenstellung upzudaten. Vielleicht passt das auch in Deine Blogparade und zum Thema Corporate Blogs.
Siehe https://dirico.io/blog/38-besten-corporate-blogs/
Viele Grüße aus Koblenz!
Hallo Marcus, klasse, vielen Dank! Eine Rückfrage: Nach welchen Kriterien habt ihr die Blogs ausgesucht? Viele Grüße
Hallo Meike, wir gehen an den Text noch mal ran und sortieren die Liste alphabetisch. Die „besten“ Corporate Blogs so zu kennzeichnen, können wir uns ja nicht wirklich anmaßen. Aber zwei Kolleg*innen haben sich zahlreiche Blogs angeschaut und die Liste basierend auf Aktualität, Engagement und Ersteindruck zusammengestellt. Nicht mehr gepflegte Blogs listen wir nicht mehr. Viele Grüße, Marcus
Hallo Marcus, von mir noch der Hinweis, dass das Daimler Blog schon vor einiger Zeit aufgegeben und in ein Magazin überführt wurde 😉 Viele Grüße, Meike
Hallo Meike
Wow! Über 40 Beiträge, Glückwunsch! Gerne habe ich mir deine Fragen geschnappt und einen Marschhalt eingelegt. Ich freue mich auch, die anderen Beiträge zu lesen. Leider leidet die Übersicht etwas. Was hältst du davon, neben den Titeln auch die Autor*innen und Namen der Blogs zu posten?
Meinen Beitrag findest du hier: https://www.mcschindler.com/totgesagte-leben-laenger-warum-mir-bloggen-wichtig-ist-mein-beitrag-zur-blogparade/
Danke ich freue mich sehr, dass du dabei bist liebe Marie-Christine! Das mit der Übersicht ist eine gute idee, muss ich nachhalten 🙂 liebe Grüße, Meike
Vielen Dank dass du das so umgesetzt hast.
Wow, so viele Menschen habe ich ja schon sehr lange nicht mehr auf einem Haufen gesehen! Finde ich wunderbar — danke für deinen Aufruf! Ich freue mich sehr, dabei zu sein, denn das Ganze wurde zu einer Positionsbestimmung in eigener Sache, perfekt! https://unruhewerk.de/liveloveblog/
Hallo Maria Almana, klasse so muss das! Danke für deinen Beitrag! lg, Meike
Liebe Meike,
vielen Dank für Deine Initiative zu dieser Diskussion über Blogs. Ich freue mich sehr darüber, dass sich so viele dafür engagieren.
Die Beiträge zeigen, wie vielfältig Blogs sind und dass wirklich jedes Thema es verdient hat, aus mehreren Perspektiven beleuchtet zu werden.
Mein Fazit: Blogs sind das derzeit beste Format, um dieser Vielfalt an Sichtweisen einen Raum zu geben.
Hallo Meike,
ich habe zur Blogparade auch mal einen Artikel verfasst. Du findest ihn hier: https://www.blog-als-nebenjob.de/5649/bloggen-zwischen-einnahmen-reichweite-und-leidenschaft/
Vielen Dank für die Möglichkeit und das spannende Thema. Hat mir Spaß gemacht den Beitrag zu verfassen.
Viele Grüße
Ronny
Danke Ronny, das merkt man! Könntest du mich noch umbenennen in Meike bitte? 😉 liebe Grüße, Meike
Liebe Meike, nochmals ich: Auch seitens Netzwerk Schweizer Familienblogs attestieren wir dem Blog — wie könnte es auch anders sein — weiterhin grosse Bedeutung!
https://schweizerfamilienblogs.ch/clubhouse-neuer-kanal-mit-grossem-potenzial/
Ich bin gespannt auf deine Zusammenfassung! Liebe Grüsse aus Zürich, Rita, Gründerin des Netzwerks Schweizer Familienblogs
Klasse liebe Rita, vielen Dank für deinen Beitrag! Liebe Grüße in die Schweiz, Meike
Liebe Meike, danke für diese tolle Blogparade! Ich blogge seit über 10 Jahren zu Familienthemen und bin felsenfest davon überzeugt: Der Blog ist noch lange nicht tot!
https://www.dieangelones.ch/der-blog-ist-tot-lang-lebe-der-blog/
Ich bin gespannt auf deine Zusammenfassung! Liebe Grüsse aus Zürich, Rita
Hallo Meike,
ich bin via Twitter auf deine Blogparade gestoßen – und hier ist mein Betrag (in dem es ganz um Corporate Blogs geht): https://www.textskizzen.de/corporate-blog/.
Viele Grüße aus Leipzig
Sandra
Ganz lieben Dank Sandra und schön, dass du das Thema mit reinbringst! lg, Meike
Hallo Meike,
wow, die Blogparade wächst ja so schnell, dass sogar einer immergrüner Bambus sofort vor Neid braun wird. Tolle Leseliste!
Hier kommt mein Beitrag: https://moritzorendt.com/blog-wichtigstes-instrument-marketing/
Lieben Gruß
Hallo Meike,
eine sehr interessante Blogparade! Da habe ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, daß ich ebenfalls mitmache. 😉 Man lernt dabei auch wieder neue Blogger kennen, wobei ich einige Teilnehmer ja bereits länger im Blick habe!
Der Link sollte unterwegs sein, aber hier geht es direkt zu meinem Artikel:
https://www.tmowizard.eu/wordpress/2021/02/07/liveloveblog-blogparade-bedeutungslose-blogs/
Ich finde es toll, daß hier so viele Leute mitmachen. Da gibt es wieder einiges zum Lesen für mich, Abwechslung in Zeiten wie diesen!
Viele Grüße aus Augsburg
Mike, TmoWizard
Lieber Mike, ich finde es so super, dass du dabei bist! Vielen Dank und liebe Grüße nach Augsburg, Meike
Hallo Meike,
solch eine Gelegenheit lasse ich mir selten entgehen! 😉 Nun habe ich auch tatsächlich alle bisherigen Beiträge der Parade gelesen, die verschiedenen Meinungen sind wirklich interessant.
Viele Grüße nun nach München
Mike
Hallo Meike,
nachdem ich so viele tolle Texte hier schon gelesen habe, kommt hier jetzt mein Text zur Blogparade #LiveLoveBlog:
https://das-buchzuhause.de/darf-es-noch-ein-blog-mehr-sein/
Liebe Grüße
Antje
Danke liebe Antje, ich freue mich sehr, dass du dabei bist! 🙂 Viele Grüße, Meike
Hallo liebe Meike,
eben ging mein Beitrag zu deiner Blogparade online, pünktlich zum Wochenende.
Hier ist er: https://www.toefte-texte.de/relevanz/
Es ist wirklich schön zu sehen, wie viele Menschen Blogs nach wie vor zu schätzen wissen.
Ganz liebe Grüße aus Münster,
Edda
Vielen Dank liebe Edda und ein sehr guter Beitrag! liebe Grüße aus Minga, Meike
Was für ein tolles Thema.
Für mich sind Blogs immer noch sehr relevant. Sie haben sich nur etwas gewandelt.
In meinem Beitrag gehe ich hauptsächlich auf den Contentmarketing-Aspekt ein. Es geht aber auch um die Kommunikation, die Blogs immer noch auslösen können. Die findet m.E. immer noch statt, nur nicht mehr immer direkt unter dem Blogpost
Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
Podcast mit Transkript (und damit auch ein Blogartikel)
https://www.reckliesmp.de/blog-relevant/
Liebe Grüße
Dagmar
Hallo Dagmar, ein Podcast ist auch dabei, wie schön! Ich freue mich schon aufs Reinhören! Danke und viele Grüße, Meike
Danke für die Blogparade, hier ist sehr gerne der Beitrag vom lexoffice Corporate Blog 🙂
https://www.lexoffice.de/blog/blogs/
Großartig liebe Carola, danke dir! 🙂 glg, Meike
Hallo Meike, wir sind ein recht kleiner Blog ohne Werbung, einfach aus Spass und Freude und bloggen regelmäßig. Ganz so viel konnten wir zur Blogparade nicht sagen, aber wir haben uns einmal daran gewagt. Hier ist unser Beitrag (Natürlich mit Verlinkung): https://stresemann.blog/das-blog-ein-medium-von-gestern/
Liebe Grüße, danke für deine viele Arbeit bei der Ausrichtung dieser Blogparade. Deinem Blog und dir alles, alles Liebe.
Das Team von “Stresemann”
Marleen, Tobias, Jonas & Jobst
Liebe Stresemanns, auch an euch herzlichen Dank für euren schönen Beitrag! hach! 🙂 liebe Grüße, Meike
Hallo liebe Meike,
hier folgt mein Beitrag zu dieser spannenden Blogparade:
https://www.wolkelila.de/wozu-eigentlich-ein-kinderbuchblog/
LG Stefanie
Liebe Stefanie, ein Kinderbuchblog, wie toll! Danke dir und liebe Grüße, Meike
Servus Meike,
eigentlich ist schon alles gesagt, nur nicht von jedem. Just my two cents 🙂
https://hurra-draussen.de/das-blog-medium-von-gestern/
Liebe Grüße,
Helmut
Hallo Helmut, ich würde sagen, dass sind aber schon mehrere Nuggets drin, die aus tiefer Erfahrung sprechen! 🙂 Toll und danke dass ihr dabei seid! VIele Grüße von nebenan, Meike
Liebe Meike,
eine spannende Fragestellung! Ich habe mal etwas aufgeschrieben:
https://monikafritsch.de/warum-blogge-ich-eigentlich/.
Vielen Dank für die Initiative & liebe Grüße
Monika
Vielen Dank für deinen tollen Beitrag liebe Monika!
Mein Artikel zum Thema ist jetzt unter der Überschrift
“Food-Bloggen, Ernährung rocken, verwebte Haferflocken”
online.
http://fressnet.de/blog/?p=6513
Hier wird zwar nicht verraten, wie es mit dem Bloggen weitergeht — aber immerhin offengelegt, wer die Frage beantworten kann 😉 .
Hallo Meike,
vielen Dank für die schöne Gelegenheit, mal wieder an einer Blogparade teilnehmen zu können.
Hier ist mein Beitrag: https://freeyourfamily.net/2021/01/blogs-sind-wertvoll/
Danke auch an die anderen für ihre Posts!
Liebe Grüße
Patrick
73 Prozent der professionellen Entscheider nutzen digitale Angebote von Unternehmen zumindest gelegentlich. Der Blog lebt!
Vielen Dank für die Einladung und das schöne Thema, liebe Meike! Hier ist mein Beitrag: https://quivendo.de/content-marketing-blog-artikel/
Herzlichen Glückwunsch auch zur guten Themenwahl und weiterhin viel Erfolg!
Viele Grüsse, Kerstin
Liebe Kerstin, vielen Dank für den klasse Beitrag auch mal aus der B2B-Brille 🙂 lg, Meike
Liebe Meike,
für viele ist die Frage nach dem Ablaufdatum des Blogs gleichzeitig auch eine Frage nach den Beweggründen. Warum machen manche das (immer noch), was gibt ihnen das Bloggen? Will man Reichweite, will man Stammleserschaft gewinnen, möchte man sich mitteilen oder seinen Gedankengängen in längeren Beiträgen ein Ventil geben? Ich denke, in der Antwort auf diese Frage liegt auch die Antwort nach der Beständigkeit eines Blogs. Denn solange es Menschen gibt, die ihren Blog hegen und pflegen und solange es treue Leserschaft gibt, wird der Blog / das Blog nicht aussterben.
Hier ist mein Beitrag zur Blogparade:
https://stefan-taege.de/kasia/2021/01/27/warum-blogge-ich-eine-kurze-geschichte-meines-blogs/
Liebe Grüße
Kasia
Coole Sache, liebe Meike — und perfektes Timing für unseren BLOG FÜRS LEBEN, der gerade seinen 1. Geburtstag feiert!
Insofern war es für uns natürlich Ehrensache, bei #liveloveblog mitzumachen und in unserem Beitrag ein erstes Resümee nach 1 Jahr #CorporateBlogging für die BKK ProVita — Deutschlands erste nachhaltige und veggiefreundliche Krankenkase — zu ziehen.
Alles weitere bitte hier lesen:
https://blog.bkk-provita.de/wir-feiern-geburtstag-1-jahr-blog-fuers-leben/
(Spoiler: Wir möchten unseren Blog keinesfalls missen und bloggen “natürlich” auch 2021 weiter!)
Herzliche Grüße,
Angelica (und Angelina)
vom BKK ProVita Social-Media-Team
Liebe Angelica und Angeline,
Toll, dass ihr mit von der Partie seid bei #liveloveblog und happy birthday! 🙂
Liebe Grüße, Meike
Liebe Meike, eine tolle Initiative, vielen Dank! Hier ist mein Beitrag: https://indeinenworten.de/warum-bloggen/ Bin sehr gespannt auf die anderen Artikel 🙂
Liebe Anke, vielen Dank! Du findest die Artikel alle oben im Beitrag! liebe Grüße, Meike
Hab schon gestöbert 🙂
Hallo Maike,
ich habe auch mal mein Senf dazugegeben. Wirklich schöne Blogparade mit guten Fragen zur Anregung. Hoffe der Zuspruch wird hier hoch sein. Willst du dann auch ein paar Statistiken dazu veröffentlichen? Reichweite, Durchschnittswerte, ect?
Grüße
Alexander
(https://short-aktien.de/blog-war-das-nicht-so-ein-ding-der-90er-blogparade/)
Hallo Meike,
ich reiche dann auch mal meine 5 Cent hier ein.. Hier der Link zu meinem Beitrag: https://wp.me/p31PTR-6rv
Guten Morgen Peter, vielen Dank für deinen Beitrag! den lese ich gleich in der S‑Bahn. 🙂 Viele Grüße, Meike
Guten Morgen, Meike,
hier ist mein Beitrag zur Blogparade:
https://breakpt.wordpress.com/2021/01/20/liveloveblog-blogparade-2502/
lg Anne
Vielen Dank Anne!
Eine wirklich schöne Idee zu der ich auch mal meine Meinung aufgeschrieben habe. https://teilzeitreisender.de/wer-liest-eigentlich-noch-reiseblogs/
Ich bin gespannt wie sich das alles in den nächsten Jahren entwickelt!
Vielen Dank für deine inspirierende Frage, mein Beitrag ist jetzt auch online:
https://www.kleiner-komet.de/mein-blog-mein-zuhause-im-netz/
Liebe Grüße
Stephanie, der kleine Komet
Mit 67 bin ich immer noch Blogger. Das geht jetzt schon eine Weile. 51 Jahre war ich alt, als ich damit angegangen habe. Viel hat sich verändert. Wohl auch die Ansprüche an den Content. Einen weitaus größeren Impact haben aus meiner Sicht jedoch die “sozialen” Medien, die ich von Herzen verabscheue und aus denen ich mich deshalb vor rund anderthalb Jahren verabschiedet habe.
Ich bin froh, dass ich mit meinen Blogs nie in die Versuchung geraten bin, damit Geld zu verdienen. Sie sind werbefrei und ich schreibe meine Artikel allein, ohne die Hilfe anderer Autoren. Vor vielen Jahren bin ich mit einem diesbezüglichen Versuch gescheitert.
Blogs halte ich für wichtig. Selbst dann, wenn die Community höchst überschaubar ist, wie in meinem Fall. In meinem Fall besteht sie überwiegend aus BloggerInnen. Dieser reduzierte Anspruch ergibt sich möglicherweise aus meiner Altersklasse. Junge bzw. jüngere Leute werden mit den Themen, über die ich blogge, entweder nichts am Hut haben oder sie finden halt die Inhalte nicht so toll. Egal.
Früher ™ war alles besser. Klingt nach meinem Kredo. Wahr ist jedenfalls, dass der ruppige Ton über den allseits viel geklagt wird, natürlich auch im Internet zu beobachten ist. Das war mal anders. Die “sozialen” Netzwerke haben das vollbracht. Ich finde es schlimm, dass sich auch bei mir diese Veränderungen niedergeschlagen haben. Umso mehr weiß ich den kleineren Kreis meiner Leserschaft zu schätzen. Übrigens bin auch ich kein Fan von Blogparaden. Leider ist der “Webmasterfriday” seit einigen Jahren passé. Das war die Ausnahme, an der ich mich immer gern beteiligt habe. — früher halt.
Ich habe mich auch beteiligt und meinen Beitrag zur Blogparade gestern online gestellt.
https://horstschulte.com/2021/17-jahre-bloggen-tagebuch-fuer-alle/
Hallo Meike,
auch von mir einen herzlichen Dank für das Thema.
Einen riesigen Mehrwert sehe ich für kleine regionale Unternehmen.
Darüber habe ich zwar schon im Oktober geschrieben, ich finde aber, dass es ziemlich gut in diesen Kontext passt. Deshalb ist hier der Link: https://regionaldigital.de/warum-du-auch-2021-noch-blogartikel-schreiben-solltest/
Auch persönlich liegt mir viel am Bloggen und ich finde es super, dass du die Community auch in dieser Form motivierst. Jetzt reizt es mich ja wirklich, das Thema auch auf meinem persönlichen Blog mal umfassend zu beschreiben. Bisher hatte ich es nur gelegentlich angeschnitten, doch es ist ja noch ein Monat Zeit.
Ich freue mich auf die Beiträge der anderen.
Viele Grüße und man ließt sich
Robert
Ich habe eine Blog auf dem ich sowohl mit Comics als auch mit reinem Text kommuniziere. Ich schaue dass meine Perspektive in einen Post für diese Blogparade gieße.
Die letzten Blogparade, hatte während sie lief schon eine immer wieder ergänzte Link-Liste von fertigen Beiträgen. Ich mochte es zu sehen wie die Menge der Beiträge wächst und ich konnte dann immer schnell die neuesten lesen. Wäre das was für #Liveloveblog ?
VG, Illi
Hallo Illi, danke für dein Feedback! Wie bzw. wo wurde diese Liste dokumentiert. Über den Start Blogpost? lg
Hallo Meike,
ja unten im Ankündigungspost. Hier das Beispiel wo ich im November dabei war: https://blog.muenchner-stadtbibliothek.de/frauen-und-erinnerungskultur-blogparade-femaleheritage/
Das sind über 200 Beiträge mittlerweile, aber die wurden hinzugefügt, wie sie rein kamen. Es könnte bestimmt auch schon in nen neuen Post, das Gute war auf einen Blick zu sehen was frisch geblogged ist. : ) LG
Die Link-Liste oben ist toll, danke für dieses Extra!
Der Beitrag zur Blogparade:
Der Blog wie ein Zuhause
http://www.annaheger.de/wiezuhause/
Hallo Illi, vielen Dank, auch superspannend! 🙂 Ich lege die neuesten Posts jetzt oben im Blogpost ab. Liebe Grüße, Meike
Interessante Idee! Da ich die meisten Fragen in meinem Artikel zum 7jährigen Jubiläum meines Blog bereits beantwortet habe, erlaube ich mir, mit besagtem Artikel an Deiner Blogparade teilzunehmen. Ich hoffe, das ist ok.
Viel Erfolg!
Ulrike
Hallo Ulrike, magst du noch den Link verraten bitte? Danke und liebe Grüße, Meike
habs schon gefunden!
Danke! Hab eben erst Deine Frage gesehen! Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag!
Hallo Meike, ich bin ja sonst keine Freundin von Blogparaden, aber DAS Thema spricht mich sehr an. Darum habe ich mich jetzt schnell hingesetzt und meinen Gedanken freien Lauf gelassen. Voilà!
https://www.claudiaontour.com/lifestyle/persoenliches/haben-blogs-noch-eine-zukunft/
Ganz herzliche Grüße aus Salzburg, Claudia
Hallo Claudia, ganz herzliche Grüße zurück aus München, wo Salzburg immer auch ein Sehnsuchtsort ist! Und danke für deine spannenden Input zur Blogparade! Meike
Hallo Meike,
ich habe mich von deinem Artikel angesprochen gefühlt und bin deinem Aufruf gefolgt. Es ist ein Blogartikel entstanden, in dem ich darüber erzähle, warum ich ausgerechnet über Dessous blogge. Im August 2019 habe ich mit meinem Blog die ersten unsicheren Schritte gemacht. Dann habe ich Anna Koschinski kennengelernt und mir bei ihr professionelle Hilfe geholt. Das hat sich mehr als gelohnt. Und ja, Blogs werden noch gelesen. Oder liest man heute etwa keine Zeitung mehr, weil wir sie auch online lesen können? Meinen Beitrag zu deiner Blogparade findest du hier: https://www.dgdessous.de/der-blog-ueber-dessous/
Vielen Dank Edith für deinen interessanten Beitrag! 🙂 Viele Grüße, Meike
Hallo Meike,
ein tolles Thema das ich schon länger aufgreifen wollte aber immer verschoben habe. Aber die Blogparade nehme ich gerne als Anlass endlich mal darüber zu schreiben!
Viele Grüße,
Janneke
Hallo Janneke, toll, ich freue mich drauf! Viele Grüße,Meike
Hier ist mein Artikel zur Blogparade 😊 https://www.blogyourthing.com/blogs-sind-nicht-tot/
Blogs sind selbstverständlich relevant wie eh und je. Und wenn wir mehr Diskussion und Austausch wollen, dann müssen wir uns eben den Bedingungen von heute anpassen. Jammern und von früheren Zeiten träumen bringt in meinen Augen nicht viel. Hier ist mein Beitrag zur Diskussionskultur auf Blogs, auch entstanden auf der Basis der oben genannten Twitter-Diskussion: https://annakoschinski.de/diskussionskultur-auf-blogs/
Liebe Grüße und danke für den Anstoß zu dieser Parade
Anna
Danke für deinen klasse Beitrag Anna! 🙂 glg, Meike
„ Dabei stellte sich sogar heraus: Es gibt blutjunge Blogger, die ihre Karriere gerade erst gestartet haben.“
Warum benutzt man hier das Wort ‚Karriere‘? Was soll das ausdrücken ausser Sarkasmus oder bitterer Ironie? Passen tut es wohl kaum.
Hallo, die Frage verstehe ich nicht? War ganz im Ernst gemeint. Auch Bloggen kann eine Karriere formen. Viele Grüße, Meike
Wieso ist das Wort für dich negativ belastet? Und welches Wort würdest Du denn wählen? Ich kann da weder Ironie, Sarkasmus oder generell irgend etwas abwertendes drin erkennen — aber ich lass mich da gerne belehren..
Hallo Meike,
Na guck an. Viele von denen, die du da mit Tweets aufgesammelt hast, haben mich mehr oder weniger deutlich inspiriert. Natürlich mache ich da gern mal mit.
Allerdings teile ich derzeit nichts in die sozialen Netzwerken, da ich da momentan Abstinenz übe.
Ich werde aber sehr gern meine Eindrücke aufschreiben. Denn wenn etwas nicht tot ist, dann sind das Blogs.
Darf man eigentlich noch “der Blog” und “die Blogosphäre”?
Viele Grüße
Henning
Hallo Henning, großartig, ich freu mich drauf. Was meintest du: ob man das nicht mehr sagen darf? Warum nicht? lg, Meike
Hallo Meike,
Toll, dass Du das mit der Blogparade in die Hand genomnen hast und das so kurzfristig umgesetzt hast
Auch die Fragen, die Du stellst sind gut — es sind Die, die wir uns unbewusst täglich stellen (müssen).
Ich bin auf jeden Fall dabei und freu mich schon..
Beste Grüße aus dem Ruhrpott
Hallo Peter, sehr gerne. Ich freu mich, dass du dabei bist! 🙂 Viele Grüße aus Bayern