• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Publikationen
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Website-Relaunch
  • Für Social Media Manager
  • Für Agenturen
  • Online-Beratung
Das Blog - ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

11. Januar 2021

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Update vom 17. Jan­u­ar: ich wurde gebeten, die Beiträge der Teil­nehmenden an der Blog­pa­rade an einem Ort zu doku­men­tieren. Hier kom­men die bish­eri­gen Posts in umgekehrt chro­nol­o­gis­ch­er Rei­hen­folge. Ich mache regelmäßig ein Update:

Ist Bloggen 2021 über­flüs­sig? Fünf Gründe, warum es sich trotz­dem lohnt

Der Blog­ger — Influ­encer der Intel­li­gen­ten oder eine vom Ausster­ben bedro­hte Art?

17 Jahre bloggen, Tage­buch für alle

Blog was? War das nicht so ein Ding der 90er?

Livelove­blog Blogparade/2502

Die alte Frage: Hat Bloggen noch Zukunft?

Wer liest eigentlich noch Reiseblogs?

Das Blog, ein Medi­um von gestern? Selb­st wenn; mir doch egal

Mein Blog, mein Zuhause im Netz

Blog oder Schrott: Relik­te im Neuland

Blogs — die Old­timer unter den Onlinemedien

Warum du auch 2021 noch Blog­a­r­tikel schreiben solltest

Der Blog wie ein Zuhause

Warum ich einen Blog schreibe

Haben Blogs noch eine Zukunft?

Wozu braucht du einen Blog über Dessous?

Blog­pa­rade aller Anfang ist schwer

Aus der Zeit gefallen.…Bloggen und so

Diskus­sion­skul­tur auf Blogs

Die Dinosauri­er des Inter­nets sind weit­er­hin wichtig

Sind Blogs eigentlich noch rel­e­vant — oder ein Medi­um von gestern? Natür­lich ist es legit­im, solche Fra­gen zu stellen. Ich finde es auch gut, grund­sät­zlich darüber nachzu­denken, was in der Kom­mu­nika­tion Sinn macht und was nicht. Aber was mir als langjährig Erfahrene in diesem The­ma über die Jahre schon auf­fällt: Immer wieder sind es aus­gerech­net Blogs, die mar­gin­al­isiert und ger­adezu tot­gere­det werden.

Die Frage ist ja — wer liest noch Blogs?

— Sebas­t­ian Ore­mek (@SOremek) Jan­u­ary 3, 2021

Speziell im Mar­ket­ing-Bere­ich sind die Gründe dafür immer­hin erk­lär­bar — zumin­d­est teil­weise. Viele Medi­en und Kanäle buhlen im Rah­men des soge­nan­nten Con­tent Mar­ket­ing um die Gun­st der Entschei­der in den Unternehmen. Heute sind es dig­i­tale Mag­a­zine oder Pod­casts. Mor­gen sind es andere Plat­tfor­men, die verkauft und damit auch gehypt werden.

Warum wer­den aus­gerech­net Blogs immer wieder totgesagt?

Sind Blogs noch relevant?

Mit anderen Worten: Es gilt mitunter als anges­taubt, über ein Cor­po­rate Blog nachzu­denken. Und das, obwohl es sich um eine sehr viel­seit­ige, auch poten­ziell mul­ti­me­di­ale Form der Kom­mu­nika­tion han­delt. Blogs sind „ab Werk“ sog­ar mit einem Rück­kanal für die Leser*innen aus­ges­tat­tet. Der Kom­men­tar ist ein Fea­ture, das übri­gens dazu beige­tra­gen hat, Blogs groß zu machen.

Das Blog — ein Medi­um von gestern? Zurück zu den jüng­sten Diskus­sio­nen auf Twit­ter. Dass die Blo­gosphäre quick­lebendig ist und Blogs eine große Fange­meinde haben, zeigte leb­hafte Aus­tausch zu diesen Fragen.

Der @caschy und @casi242 auch und das sehr erfol­gre­ich. Dazu noch @coachingmertens @a_haeusler @a_koschinski @Leopom, um nur ein paar weit­ere zu nennen. 🙂

— Daniela Sprung (@bloggerabc) Jan­u­ary 3, 2021

Ich — und die Zugriff­szahlen wer­den immer besser.

— Karl Klam­mer (der brav im PC bleibt!) (@CECOGRAPH) Jan­u­ary 3, 2021

Bei uns erscheinen alle 2 Minuten neue Beiträge in den diversen reg­istri­erten Blogs! 😊

— trust­ed blogs (@trustedblogs) Jan­u­ary 3, 2021

Ich blogge noch — und das wird gele­sen und sog­ar kom­men­tiert. Ich mag mein blog https://t.co/jvGS2snS4C

— Katrin Hilger­LI­CIOUS (@katrinhilger) Jan­u­ary 3, 2021

Schreiben ist sexy. Bloggen erst Recht.

— Anna Koschin­s­ki (@a_koschinski) Jan­u­ary 7, 2021
Mein Lieblingst­weet 🙂

Blitzumfrage:
Zwei Drittel bloggen regelmäßig

Dabei stellte sich sog­ar her­aus: Es gibt blutjunge Blog­ger, die ihre Kar­riere ger­ade erst ges­tartet haben (Lei­der finde ich Rag­nars Tweet dazu nicht mehr)! Der immer länger wer­dende Thread brachte mich auf die Idee, nachzufra­gen, wie häu­fig Blogger*innen Beiträge verfassen. 

Moin! Im Anschluss an die gestrige Diskus­sion, ob Blogs über­haupt noch rel­e­vant sind: wie oft blog­gt ihr? Z.B @bloggerabc @hotelomotion

— Meike Leopold (@Leopom) Jan­u­ary 3, 2021

Das Ergeb­nis als Grafik zeigt, dass immer­hin zwei Drit­tel der 108 Teilnehmer*innen regelmäßig bloggt.

Zu mein­er Frage entspan­nen sich wiederum inter­es­sante Diskus­sio­nen, unter anderem rund um SEO:

Sor­ry, aber die Prämisse der Umfrage ist falsch:

Kon­ti­nu­ität spielt bei der Qual­ität der Blog­a­r­tikel eine DEUTLICH größere Rolle als bei der Quan­tität. Anders gesagt:

Einen wirk­lich großar­ti­gen Artikel pro Monat (oder alle 3 Monate) zu schreiben ist bess­er als 10 mittelmäßige.

— Finn Hille­brandt (@blogmojo) Jan­u­ary 4, 2021

Finn, ich (Franz) würde Dir gerne aus vollem Herzen zus­tim­men. Aber Google kann das lei­der nicht unter­schei­den, auch wenn sie es gebetsmüh­le­nar­tig behaupten. Kommt also darauf an, was Du erre­ichen willst: einen großar­ti­gen Beitrag für Deine Leser, zehn mit­telmäßige für Google.

— bloggerclub.de (@bloggerclub_de) Jan­u­ary 5, 2021

Wir starten eine Blogparade!

Kurz gesagt: Redebe­darf gibt es genug! Schließlich hat­te Valerie Wag­n­er, die auf Hotel-O-Motion blog­gt, eine super Idee: 👇

Das ruft ger­adezu nach ein­er Blogparade 💪🙏😉

— Valerie Wag­n­er (@hotelomotion) Jan­u­ary 3, 2021

Diesen Vorschlag fan­den viele char­mant. Aus diesem Grund habe ich mich bere­it erk­lärt, die Blog­pa­rade anzuschieben. Das The­ma möchte ich ungern auf eine Frage reduzieren. Wie wäre es stattdessen, wenn wir ein bre­ites Mei­n­ungs­bild aus unser­er Blo­gosphäre bekom­men zum aktuellen Sta­tus des Bloggens – ide­al­er­weise von Hobbyblogger*innen wie von Unternehmens­blogs. Diese Leit­fra­gen möchte ich euch mit­geben. Aber fühlt euch frei, genau das zu sagen, was euch bewegt!

  • Warum blog­gt ihr?
  • Was treibt euch dabei an?
  • Wie gelingt es euch, den „inneren Schweine­hund“ zu über­winden und euer Blog lebendig zu halten?
  • Welche Vorteile bringt euch das Bloggen?
  • Woran messt ihr eure Erfolge?
  • Wie schaut es aus mit dem Dia­log auf eurem Blog? Bekommt ihr Kom­mentare und wie stellt ihr das an?
  • Wie kön­nen wir Blogger*innen und noch bess­er untere­inan­der vernetzen?
  • Ist das Blog ein Medi­um von gestern? Welche Zukun­ft seht ihr für das Bloggen? (nehmen junge Men­schen Blogs über­haupt noch wahr oder nutzen sie?)
  • Müssten wir den Begriff des Bloggens heute vielle­icht viel weit­er fassen? Ist Bloggen eher ein Mind­set und weniger ein Medium?
  • Über­legt ihr, auf ein anderes Medi­um umzusteigen und/oder mehr auf den Social Media zu posten? Wenn ja, warum?
  • Welche Antworten habt ihr für Leute, die Blogs ver­bal immer wieder „beerdi­gen“ wollen oder nicht ver­ste­hen, was ihren (Mehr-)Wert ausmacht?

Blogparade: Das sind die Spielregeln

Wie funk­tion­iert das Ganze? Schreibt eure Gedanken, Ideen und Beobach­tun­gen zu diesem The­ma auf. Oder nehmt sie auch gerne auf. Egal wie und wo, der Inhalt zählt! Wenn ihr mögt, dann ver­linkt euren Beitrag auf diesen Post. Macht mich auch gerne per Kom­men­tar unter diesem Artikel darauf aufmerk­sam, dass ihr mit­gemacht habt.

Damit wir eine Überblick haben und uns gesam­melt aus­tauschen kön­nen ist Valeries Vorschlag für unseren Hash­tag auf Social: #Livelove­blog. Ich mag ihn sehr.

Die Dead­line für eure Teil­nahme ist der 15. Feb­ru­ar 2021.

Gerne schreibe ich im Anschluss ein Recap der Blog­pa­rade und werde dabei auf eure Blogs verweisen.

Ich bin sehr ges­pan­nt auf eure Mei­n­un­gen und Beiträge zu #Livelove­blog! 💃🕺

Ähnliche Beiträge:

Bloggen ohne eines Blog? #Blogparade#Blog­pa­rade — Erfol­gre­ich Bloggen ohne eigenes Blog? Face­book, Blog & Co — der richtige Mix macht’s #blog­pa­rade Windwärts Blog: Punkte sammeln bei GegenwindWind­wärts Blog: Punk­te sam­meln bei Gegenwind Corporate Blogs: Content-Vielfalt statt BleiwüstenBlog­ger Rela­tions — Geduld für gute Beziehun­gen #Blog­pa­rade

Veröffentlicht in: Corporate Blogs, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Bloggen, Blogs, Corporate Blog, Kommunikation

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Comments

  1. Anke Ernst says

    22. Januar 2021 at 11:36

    Liebe Meike, eine tolle Ini­tia­tive, vie­len Dank! Hier ist mein Beitrag: https://indeinenworten.de/warum-bloggen/ Bin sehr ges­pan­nt auf die anderen Artikel 🙂

    Antworten
    • Meike Leopold says

      22. Januar 2021 at 11:43

      Liebe Anke, vie­len Dank! Du find­est die Artikel alle oben im Beitrag! liebe Grüße, Meike

      Antworten
  2. Alexander says

    21. Januar 2021 at 11:54

    Hal­lo Maike,
    ich habe auch mal mein Senf dazugegeben. Wirk­lich schöne Blog­pa­rade mit guten Fra­gen zur Anre­gung. Hoffe der Zus­pruch wird hier hoch sein. Willst du dann auch ein paar Sta­tis­tiken dazu veröf­fentlichen? Reich­weite, Durch­schnittswerte, ect? 

    Grüße
    Alexander
    (https://short-aktien.de/blog-war-das-nicht-so-ein-ding-der-90er-blogparade/)

    Antworten
  3. Peter says

    20. Januar 2021 at 22:52

    Hal­lo Meike,

    ich reiche dann auch mal meine 5 Cent hier ein.. Hier der Link zu meinem Beitrag: https://wp.me/p31PTR-6rv

    Antworten
    • Meike Leopold says

      21. Januar 2021 at 8:57

      Guten Mor­gen Peter, vie­len Dank für deinen Beitrag! den lese ich gle­ich in der S‑Bahn. 🙂 Viele Grüße, Meike

      Antworten
  4. Anne Nühm (breakpoint) says

    20. Januar 2021 at 7:39

    Guten Mor­gen, Meike,

    hier ist mein Beitrag zur Blogparade:
    https://breakpt.wordpress.com/2021/01/20/liveloveblog-blogparade-2502/

    lg Anne

    Antworten
    • Meike Leopold says

      20. Januar 2021 at 10:44

      Vie­len Dank Anne!

      Antworten
  5. Janett says

    19. Januar 2021 at 9:07

    Eine wirk­lich schöne Idee zu der ich auch mal meine Mei­n­ung aufgeschrieben habe. https://teilzeitreisender.de/wer-liest-eigentlich-noch-reiseblogs/

    Ich bin ges­pan­nt wie sich das alles in den näch­sten Jahren entwickelt!

    Antworten
  6. Stephanie | kleiner Komet says

    19. Januar 2021 at 7:51

    Vie­len Dank für deine inspiri­erende Frage, mein Beitrag ist jet­zt auch online:
    https://www.kleiner-komet.de/mein-blog-mein-zuhause-im-netz/

    Liebe Grüße
    Stephanie, der kleine Komet

    Antworten
  7. Horst Schulte says

    18. Januar 2021 at 16:27

    Mit 67 bin ich immer noch Blog­ger. Das geht jet­zt schon eine Weile. 51 Jahre war ich alt, als ich damit ange­gan­gen habe. Viel hat sich verän­dert. Wohl auch die Ansprüche an den Con­tent. Einen weitaus größeren Impact haben aus mein­er Sicht jedoch die “sozialen” Medi­en, die ich von Herzen ver­ab­scheue und aus denen ich mich deshalb vor rund anderthalb Jahren ver­ab­schiedet habe.

    Ich bin froh, dass ich mit meinen Blogs nie in die Ver­suchung ger­at­en bin, damit Geld zu ver­di­enen. Sie sind wer­be­frei und ich schreibe meine Artikel allein, ohne die Hil­fe ander­er Autoren. Vor vie­len Jahren bin ich mit einem dies­bezüglichen Ver­such gescheitert. 

    Blogs halte ich für wichtig. Selb­st dann, wenn die Com­mu­ni­ty höchst über­schaubar ist, wie in meinem Fall. In meinem Fall beste­ht sie über­wiegend aus Blog­gerIn­nen. Dieser reduzierte Anspruch ergibt sich möglicher­weise aus mein­er Alter­sklasse. Junge bzw. jün­gere Leute wer­den mit den The­men, über die ich blogge, entwed­er nichts am Hut haben oder sie find­en halt die Inhalte nicht so toll. Egal. 

    Früher ™ war alles bess­er. Klingt nach meinem Kre­do. Wahr ist jeden­falls, dass der rup­pige Ton über den all­seits viel geklagt wird, natür­lich auch im Inter­net zu beobacht­en ist. Das war mal anders. Die “sozialen” Net­zw­erke haben das voll­bracht. Ich finde es schlimm, dass sich auch bei mir diese Verän­derun­gen niedergeschla­gen haben. Umso mehr weiß ich den kleineren Kreis mein­er Leser­schaft zu schätzen. Übri­gens bin auch ich kein Fan von Blog­pa­raden. Lei­der ist der “Web­mas­ter­fri­day” seit eini­gen Jahren passé. Das war die Aus­nahme, an der ich mich immer gern beteiligt habe. — früher halt.

    Antworten
    • Horst Schulte says

      19. Januar 2021 at 12:33

      Ich habe mich auch beteiligt und meinen Beitrag zur Blog­pa­rade gestern online gestellt. 

      https://horstschulte.com/2021/17-jahre-bloggen-tagebuch-fuer-alle/

      Antworten
  8. Robert Ziege says

    17. Januar 2021 at 13:21

    Hal­lo Meike,

    auch von mir einen her­zlichen Dank für das Thema. 

    Einen riesi­gen Mehrw­ert sehe ich für kleine regionale Unternehmen.
    Darüber habe ich zwar schon im Okto­ber geschrieben, ich finde aber, dass es ziem­lich gut in diesen Kon­text passt. Deshalb ist hier der Link: https://regionaldigital.de/warum-du-auch-2021-noch-blogartikel-schreiben-solltest/

    Auch per­sön­lich liegt mir viel am Bloggen und ich finde es super, dass du die Com­mu­ni­ty auch in dieser Form motivierst. Jet­zt reizt es mich ja wirk­lich, das The­ma auch auf meinem per­sön­lichen Blog mal umfassend zu beschreiben. Bish­er hat­te ich es nur gele­gentlich angeschnit­ten, doch es ist ja noch ein Monat Zeit.

    Ich freue mich auf die Beiträge der anderen.

    Viele Grüße und man ließt sich
    Robert

    Antworten
  9. Illi Anna Heger says

    16. Januar 2021 at 22:13

    Ich habe eine Blog auf dem ich sowohl mit Comics als auch mit reinem Text kom­mu­niziere. Ich schaue dass meine Per­spek­tive in einen Post für diese Blog­pa­rade gieße.

    Die let­zten Blog­pa­rade, hat­te während sie lief schon eine immer wieder ergänzte Link-Liste von fer­ti­gen Beiträ­gen. Ich mochte es zu sehen wie die Menge der Beiträge wächst und ich kon­nte dann immer schnell die neuesten lesen. Wäre das was für #Livelove­blog ?

    VG, Illi

    Antworten
    • Meike Leopold says

      17. Januar 2021 at 9:49

      Hal­lo Illi, danke für dein Feed­back! Wie bzw. wo wurde diese Liste doku­men­tiert. Über den Start Blog­post? lg

      Antworten
      • Illi Anna Heger says

        17. Januar 2021 at 13:36

        Hal­lo Meike,
        ja unten im Ankündi­gungspost. Hier das Beispiel wo ich im Novem­ber dabei war: https://blog.muenchner-stadtbibliothek.de/frauen-und-erinnerungskultur-blogparade-femaleheritage/
        Das sind über 200 Beiträge mit­tler­weile, aber die wur­den hinzuge­fügt, wie sie rein kamen. Es kön­nte bes­timmt auch schon in nen neuen Post, das Gute war auf einen Blick zu sehen was frisch geblogged ist. : ) LG

      • Illi Anna Heger says

        17. Januar 2021 at 17:31

        Die Link-Liste oben ist toll, danke für dieses Extra!

    • Illi Anna Heger says

      17. Januar 2021 at 14:54

      Der Beitrag zur Blogparade:

      Der Blog wie ein Zuhause
      http://www.annaheger.de/wiezuhause/

      Antworten
      • Meike Leopold says

        17. Januar 2021 at 16:03

        Hal­lo Illi, vie­len Dank, auch super­span­nend! 🙂 Ich lege die neuesten Posts jet­zt oben im Blog­post ab. Liebe Grüße, Meike

  10. Ulrike says

    16. Januar 2021 at 19:27

    Inter­es­sante Idee! Da ich die meis­ten Fra­gen in meinem Artikel zum 7jährigen Jubiläum meines Blog bere­its beant­wortet habe, erlaube ich mir, mit besagtem Artikel an Dein­er Blog­pa­rade teilzunehmen. Ich hoffe, das ist ok.
    Viel Erfolg!
    Ulrike

    Antworten
    • Meike Leopold says

      17. Januar 2021 at 9:51

      Hal­lo Ulrike, magst du noch den Link ver­rat­en bitte? Danke und liebe Grüße, Meike

      Antworten
    • Meike Leopold says

      17. Januar 2021 at 10:59

      habs schon gefunden!

      Antworten
      • Ulrike says

        17. Januar 2021 at 11:16

        Danke! Hab eben erst Deine Frage gese­hen! Ich wün­sche Dir einen schö­nen Sonntag!

  11. Claudia Braunstein says

    15. Januar 2021 at 16:49

    Hal­lo Meike, ich bin ja son­st keine Fre­undin von Blog­pa­raden, aber DAS The­ma spricht mich sehr an. Darum habe ich mich jet­zt schnell hinge­set­zt und meinen Gedanken freien Lauf gelassen. Voilà!
    https://www.claudiaontour.com/lifestyle/persoenliches/haben-blogs-noch-eine-zukunft/
    Ganz her­zliche Grüße aus Salzburg, Claudia

    Antworten
    • Meike Leopold says

      15. Januar 2021 at 18:44

      Hal­lo Clau­dia, ganz her­zliche Grüße zurück aus München, wo Salzburg immer auch ein Sehn­sucht­sort ist! Und danke für deine span­nen­den Input zur Blog­pa­rade! Meike

      Antworten
  12. Edith Leistner says

    15. Januar 2021 at 12:45

    Hal­lo Meike,

    ich habe mich von deinem Artikel ange­sprochen gefühlt und bin deinem Aufruf gefol­gt. Es ist ein Blog­a­r­tikel ent­standen, in dem ich darüber erzäh­le, warum ich aus­gerech­net über Dessous blogge. Im August 2019 habe ich mit meinem Blog die ersten unsicheren Schritte gemacht. Dann habe ich Anna Koschin­s­ki ken­nen­gel­ernt und mir bei ihr pro­fes­sionelle Hil­fe geholt. Das hat sich mehr als gelohnt. Und ja, Blogs wer­den noch gele­sen. Oder liest man heute etwa keine Zeitung mehr, weil wir sie auch online lesen kön­nen? Meinen Beitrag zu dein­er Blog­pa­rade find­est du hier: https://www.dgdessous.de/der-blog-ueber-dessous/

    Antworten
    • Meike Leopold says

      15. Januar 2021 at 13:01

      Vie­len Dank Edith für deinen inter­es­san­ten Beitrag! 🙂 Viele Grüße, Meike

      Antworten
  13. Janneke says

    13. Januar 2021 at 20:43

    Hal­lo Meike,
    ein tolles The­ma das ich schon länger auf­greifen wollte aber immer ver­schoben habe. Aber die Blog­pa­rade nehme ich gerne als Anlass endlich mal darüber zu schreiben!

    Viele Grüße,
    Janneke

    Antworten
    • Meike Leopold says

      13. Januar 2021 at 21:18

      Hal­lo Jan­neke, toll, ich freue mich drauf! Viele Grüße,Meike

      Antworten
  14. Anna Koschinski says

    13. Januar 2021 at 17:27

    Blogs sind selb­stver­ständlich rel­e­vant wie eh und je. Und wenn wir mehr Diskus­sion und Aus­tausch wollen, dann müssen wir uns eben den Bedin­gun­gen von heute anpassen. Jam­mern und von früheren Zeit­en träu­men bringt in meinen Augen nicht viel. Hier ist mein Beitrag zur Diskus­sion­skul­tur auf Blogs, auch ent­standen auf der Basis der oben genan­nten Twit­ter-Diskus­sion: https://annakoschinski.de/diskussionskultur-auf-blogs/

    Liebe Grüße und danke für den Anstoß zu dieser Parade
    Anna

    Antworten
    • Meike Leopold says

      13. Januar 2021 at 21:18

      Danke für deinen klasse Beitrag Anna! 🙂 glg, Meike

      Antworten
  15. Heike says

    12. Januar 2021 at 10:54

    „ Dabei stellte sich sog­ar her­aus: Es gibt blutjunge Blog­ger, die ihre Kar­riere ger­ade erst ges­tartet haben.“

    Warum benutzt man hier das Wort ‚Kar­riere‘? Was soll das aus­drück­en auss­er Sarkas­mus oder bit­ter­er Ironie? Passen tut es wohl kaum.

    Antworten
    • Meike Leopold says

      12. Januar 2021 at 11:36

      Hal­lo, die Frage ver­ste­he ich nicht? War ganz im Ernst gemeint. Auch Bloggen kann eine Kar­riere for­men. Viele Grüße, Meike

      Antworten
    • Peter says

      21. Januar 2021 at 16:08

      Wieso ist das Wort für dich neg­a­tiv belastet? Und welch­es Wort würdest Du denn wählen? Ich kann da wed­er Ironie, Sarkas­mus oder generell irgend etwas abw­er­tendes drin erken­nen — aber ich lass mich da gerne belehren..

      Antworten
  16. Henning Uhle says

    11. Januar 2021 at 18:31

    Hal­lo Meike,

    Na guck an. Viele von denen, die du da mit Tweets aufge­sam­melt hast, haben mich mehr oder weniger deut­lich inspiri­ert. Natür­lich mache ich da gern mal mit. 

    Allerd­ings teile ich derzeit nichts in die sozialen Net­zw­erken, da ich da momen­tan Absti­nenz übe.

    Ich werde aber sehr gern meine Ein­drücke auf­schreiben. Denn wenn etwas nicht tot ist, dann sind das Blogs.

    Darf man eigentlich noch “der Blog” und “die Blogosphäre”?

    Viele Grüße
    Henning

    Antworten
    • Meike Leopold says

      11. Januar 2021 at 20:16

      Hal­lo Hen­ning, großar­tig, ich freu mich drauf. Was mein­test du: ob man das nicht mehr sagen darf? Warum nicht? lg, Meike

      Antworten
  17. Peter says

    11. Januar 2021 at 10:14

    Hal­lo Meike,

    Toll, dass Du das mit der Blog­pa­rade in die Hand genom­nen hast und das so kurzfristig umge­set­zt hast
    Auch die Fra­gen, die Du stellst sind gut — es sind Die, die wir uns unbe­wusst täglich stellen (müssen).
    Ich bin auf jeden Fall dabei und freu mich schon..
    Beste Grüße aus dem Ruhrpott

    Antworten
    • Meike Leopold says

      11. Januar 2021 at 10:19

      Hal­lo Peter, sehr gerne. Ich freu mich, dass du dabei bist! 🙂 Viele Grüße aus Bayern

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Anke Ernst bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Peter bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktieren Sie mich auf LinkedIN

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folgen Sie mir auf piqd

Das Blog - ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

Strategie-Check 2020: Ist Ihr Corporate Blog auf Kurs?

Strategie-Check 2021: Ist Ihr Corporate Blog auf Kurs?

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkWeiterlesen