LinkedIn Unternehmensseiten sind ein wichtiger Bestandteil jeder B2B-Strategie.. Dennoch schöpfen viele Unternehmen das Potenzial ihrer Company Page nicht aus. Wie kannst du deine Seite optimal nutzen, mehr Reichweite erzielen und sogar Leads generieren? In diesem ausführlichen FAQ findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Erstellung, Optimierung und Nutzung einer LinkedIn Unternehmensseite.
👉 Tipp: Falls du eine spezifische Frage hast, springe über das Inhaltsverzeichnis direkt zu den relevanten Themen!
- 1. Was ist eine LinkedIn Company Page und warum ist sie wichtig?
- 2. Wie erstelle ich eine LinkedIn Unternehmensseite?
- 3. Wie optimiere ich die About-Section meiner Unternehmensseite?
- 4. Welche Inhalte funktionieren auf einer LinkedIn Company Page?
- 5. Wie steigere ich die Reichweite meiner LinkedIn Company Page?
- 6. Wie aktiviere ich Mitarbeitende als Markenbotschafter?
- 7. Wie kann ich mit meiner Unternehmensseite Leads generieren?
- 8. Welche Fehler sollte ich bei LinkedIn Company Pages vermeiden?
- 9. Was sind die wichtigsten LinkedIn Analytics, die ich regelmäßig prüfen sollte?
- 10. Wie nutze ich LinkedIn Ads für meine Unternehmensseite?
- 11. Lohnt sich Premium für LinkedIn Pages?
- 12. Wie oft sollte ich auf meiner LinkedIn Company Page posten?
- 13. Wie kann ich meine Follower-Zahl erhöhen?
- 14. Welche Tools helfen bei der Pflege meiner Unternehmensseite?
- 15. Wie gehe ich mit kritischen Kommentaren um?
- Fazit
1. Was ist eine LinkedIn Company Page und warum ist sie wichtig?
LinkedIn unterscheidet zwischen persönlichen Profilen und Company Pages. Diese sollen als digitales Aushängeschild deines Unternehmens auf LinkedIn dienen. Mit einer Unternehmensseite kannst du:
- dein Unternehmen vorstellen,
- deine Marke sichtbar machen,
- neue Talente gewinnen,
- Kunden und Partner informieren.
Eine gut gepflegte Unternehmensseite ist mehr als eine digitale Visitenkarte – sie gibt dir die Chance, deine Expertise im B2B-Bereich zu präsentieren und Leads zu generieren.
Tipp
Optimiere regelmäßig die Beschreibung deiner Seite, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und potenzielle Follower neugierig zu machen.
2. Wie erstelle ich eine LinkedIn Unternehmensseite?
Das Erstellen einer LinkedIn Company Page ist einfach und dauert nur wenige Minuten:
- Gehe zu https://www.linkedin.com/company/setup/new/.
- Wähle die passende Unternehmensgröße und ‑kategorie.
- Gib alle wichtigen Informationen ein:
- Unternehmensname
- URL der Website - Lade ein Logo und ein Bannerbild hoch.
- Klicke auf Veröffentlichen.
Tipp
Achte darauf, dass dein Bannerbild ansprechend und professionell ist. Die empfohlenen Maße sind 1128 x 191 Pixel.
3. Wie optimiere ich die About-Section meiner Unternehmensseite?

Die About-Section (Über uns) ist ein wichtiger Bereich deiner LinkedIn Company Page. Sie sollte klar und prägnant die Stärken und den Fokus deines Unternehmens zeigen. Wichtig: Vermeide langweilige Unternehmensbeschreibungen. Achte darauf, den Nutzwert deines Angebots immer aus Sicht deiner Zielgruppen darzustellen.
Hier eine Struktur, die sich bewährt hat:
- Einleitung: Was macht dein Unternehmen einzigartig?
- Produkte und Dienstleistungen: Was bietest du an?
- USP (Alleinstellungsmerkmal): Warum sollten Kunden oder Bewerbende sich für dich entscheiden?
- Call-to-Action: Lade die Leser ein, mehr zu erfahren oder Kontakt aufzunehmen.
- Direkte Ansprache: Setze dich vom Mitbewerb ab, indem du die Besucher freundlich begrüßt und auch im Text adressierst.
Tipp
Verwende in der Beschreibung relevante Keywords , um besser gefunden zu werden. Beispiele: „Industrie 4.0“, „nachhaltige Technologien“, „Cloud-Lösungen für Mittelstand“.
4. Welche Inhalte funktionieren auf einer LinkedIn Company Page?
Eine erfolgreiche Unternehmensseite lebt von regelmäßigem, hochwertigem Content. Hier sind einige Ideen:
- Einblicke ins Unternehmen: Zeige, wie es ist, in deinem Unternehmen zu arbeiten – ob als Team-Story oder Behind-the-Scenes.
- Branchen-News und Trends: Teile relevante Entwicklungen, die deine Zielgruppe interessieren.
- Kundenstimmen und Case Studies: Nichts überzeugt mehr als echte Beispiele und Erfahrungsberichte.
- Stellenanzeigen: Nutze die Möglichkeit, neue Talente direkt anzusprechen.

Tipp
Experimentiere mit Videos und Bildern. Visuelle Inhalte haben auf LinkedIn oft eine höhere Engagement-Rate.
5. Wie steigere ich die Reichweite meiner LinkedIn Company Page?
Um die Reichweite deiner Unternehmensseite zu steigern, brauchst du eine durchdachte Strategie. Hier sind einige Maßnahmen:
- Regelmäßig posten: Zwei bis drei Beiträge pro Woche sorgen für Sichtbarkeit.
- Content variieren: Teile nicht nur Texte, sondern sorge für Abwechslung.
- Mitarbeitende aktivieren: Bitte deine Mitarbeitenden, Beiträge zu liken und zu teilen.
- Hashtags nutzen: Wähle drei bis fünf relevante Hashtags, also zum Beispiel #B2BMarketing, #Innovation oder #Karriere. Beachte allerdings, dass die Integration von Künstlicher Intelligenz Hashtags bei LinkedIn bald überflüssig machen wird.
- Interaktion fördern: Stelle Fragen und lade zur Diskussion ein.
- Neue Follower einladen: Admins der Seite können Follower aus ihrem Netzwerk einladen, der Seite zu folgen.
- Anzeigen schalten: LinkedIn Ads können gezielt deine Wunschzielgruppe ansprechen.
Erfahre hier mehr.
Tipp
Analysiere regelmäßig deine Statistiken, um herauszufinden, welche Inhalte am besten funktionieren. Hier findest du mehr Infos dazu.
6. Wie aktiviere ich Mitarbeitende als Markenbotschafter?
Mitarbeitende sind die besten Botschafter deines Unternehmens — auch und gerade bei LinkedIn. Denn hier sprechen die Menschen lieber mit Menschen, als mit Marken. Des weiteren haben Company Pages insgesamt weniger Sichtbarkeit als persönliche Profile.
- Erkläre deinen Kolleg:innen den Mehrwert einer aktiven LinkedIn-Nutzung.
- Biete Schulungen und Trainings an, wie sie ihr Profil gestalten, Inhalte teilen oder selbst Beiträge verfassen.
- Erstelle Vorlagen für Bilder oder Posts, die sie anpassen können.
- Social Media Guidelines mit Tipps zu wichtigen Do’s und Dont’s helfen den Kollegen, sicher und erfolgreich bei LinkedIn aktiv zu sein.
Tipp
Vermeide Druck oder Zwang – Motivation und Freiwilligkeit sind entscheidend für Authentizität.
7. Wie kann ich mit meiner Unternehmensseite Leads generieren?
LinkedIn ist eine hervorragende Plattform zur Lead-Generierung im B2B-Bereich. So gelingt es dir:
- Teile nützliche Inhalte, die deine Zielgruppe direkt ansprechen.
- Verwende Call-to-Actions, zum Beispiel „Jetzt Whitepaper downloaden“.
- Die Lead-Gen-Form auf deiner Seite aktivieren oder in Anzeigen nutzen.

Tipp
Setze auf Leadmagneten: Biete exklusive Inhalte wie Webinare, Studien, Whitepaper oder E‑Books an.
8. Welche Fehler sollte ich bei LinkedIn Company Pages vermeiden?
Hier sind typische Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest:
- Unvollständiges Profil (kein Bannerbild, keine Beschreibung). Mit einem vollständigen Profil hast du 30 Prozent mehr Ansichten pro Woche.
- Unregelmäßiges Posten: Versuche, deine Frequenz zu halten. Optimal sind zwei bis drei Beiträge pro Woche.
- Zu werblich wirkender Content: Stelle den Mehrwert für deine Follower bei jedem Post in den Vordergrund.
- Zu viele externe Links: LinkedIn Beiträge sollten für sich stehen können. Reine Teaser auf andere Seiten sind nicht sehr erfolgreich.
- Keine Interaktion mit Followern: Antworte auf Kommentare, like bei anderen, denke immer an CTAs.
Tipp
Best Practices übernehmen ist keine Schande! Wie machen es deine Mitbewerber oder andere interessante Player? Analysiere erfolgreiche Unternehmensseiten und lerne von deren Strategien!
9. Was sind die wichtigsten LinkedIn Analytics, die ich regelmäßig prüfen sollte?
Um den Erfolg deiner Unternehmensseite zu messen, solltest du diese Metriken im Blick haben:
- Follower-Wachstum: Ein Indikator für Vertrauen. Die Zahl zeigt im grunde genommen, wie groß deine potenzielle Audience ist, die regelmäßig deine Beiträge im Feed sehen könnte.
- Engagement-Rate (Likes, Kommentare, Shares): Ergibt sich aus der Anzahl der Interaktionen zzgl. der Anzahl der Klicks und gewonnenen Follower:innen, geteilt durch die Zahl der Impressions. Zeigt an, wie relevant und interessant der Content für deine Follower ist und wie effektiv du eine aktive Community aufbaust.
- Impressions (Reichweite): Wert gibt an, wie oft ein Beitrag mindestens 300 Millisekunden lang zu mindestens 50 % des Beitrags auf einem Gerätedisplay oder in einem Browserfenster eines (eingeloggten) Mitglieds angezeigt wurde. Er hilft zu verstehen, wie weit dein Content verbreitet wird und wie gut du deine Zielgruppe erreichst.
Tipp
Die LinkedIn Analytics können nur ein Indikator für deinen Erfolg sein. Setze dir auf jeden Fall klare Ziele und messe echte Conversions, zum Beispiel die Klickrate (CTR) auf externe Links oder konkrete Downloads.
10. Wie nutze ich LinkedIn Ads für meine Unternehmensseite?
LinkedIn Ads sind ein mächtiges Tool für mehr Sichtbarkeit und Lead-Generierung, die deinen organischen Auftritt gut ergänzen können. Folgende Formate eignen sich besonders:
- Sponsored Content: Promotet bestehende Beiträge.
- Lead Gen Ads: Ideal, um Leads direkt zu gewinnen.
- Follower Ads: Steigert die Anzahl deiner Follower gezielt.
Tipp
Starte mit einem kleinen Test-Budget und optimiere anhand der Ergebnisse. Doch sei dir bewusst, dass du für wirklich wirksame LinkedIn Kampagnen ein Budget und einen langen Atem brauchst.
11. Lohnt sich Premium für LinkedIn Pages?
Seit einigen Monate bietet LinkedIn auch ein Premium-Abo für Unternehmensseiten an, das folgende Erweiterungen bietet.
- Zusätzlicher Link im Header
- Insights: Wer hat sich die Unternehmensseite angesehen?
- Social Proof: Testimonial für Header auf Startseite
- Mitglieder, die schon interagiert haben, automatisch zum Folgen einladen
- KI-basierter Schreibassistent
- LinkedIn Premium-Logo
Tipp
Das Abo kostet aktuell 69 Euro/Monat, allerdings ist ein Jahresabo entsprechend günstiger. Checke zunächst, welche organischen Verbesserungen du vornehmen kannst und überlege dann, ob sich die zusätzlichen Features der Premium-Lösung für dich lohnen. Du kannst sie auf jeden Fall testen, bevor du dich festlegst.
12. Wie oft sollte ich auf meiner LinkedIn Company Page posten?
Eine gute Frequenz für Unternehmensseiten sind zwei bis drei Beiträge pro Woche. Achte aber immer darauf, dass Qualität vor Quantität geht. Teste unterschiedliche Formate wie:

- Infografiken
- Karussels (PDF Post)
- Umfragen
- Video-Updates (vertikales Format empfohlen)
- Branchen-News
13. Wie kann ich meine Follower-Zahl erhöhen?
Hier sind schnelle Tipps, um mehr Follower:innen zu gewinnen:
- Bitte deine Seitenadmins und Kolleg:innen, ihre Netzwerke zur Seite einzuladen.
- Verwende Social-Media-Buttons auf deiner Website.
- Teile Beiträge deiner Unternehmensseite regelmäßig auf deinem persönlichen Profil.
14. Welche Tools helfen bei der Pflege meiner Unternehmensseite?
Nutze diese Tools für mehr Effizienz:
- Hootsuite oder Buffer: Zum Planen von Beiträgen
- Canva: Für markengerechte, ansprechende Grafiken
- Google Analytics: Zur Auswertung des Traffics auf deiner Website
- KI-Tools: ChatGPT & Co unterstützen bei Planung, Ideenfindung und Erstellung von Inhalten.
15. Wie gehe ich mit kritischen Kommentaren um?
Auch wenn die meisten LinkedIn Pages eher zu wenig Interaktionen haben, kann Kritik vorkommen – wichtig ist in diesem Fall die richtige Reaktion:
- Beobachte die Aktivitäten auf der Seite.
- Wertschätze Rückmeldungen.
- Bleib höflich und sachlich.
- Reagiere schnell, um Eskalationen zu vermeiden.
- Räume Fehler ein.
- Zeige Lösungsbereitschaft und biete an, das Gespräch offline fortzusetzen.
Fazit
Eine gut gepflegte LinkedIn Company Page bietet großes Potenzial, um dein Unternehmen sichtbar zu machen und Leads zu generieren. Halte die Seite aktuell, beziehe deine Kolleg:innen mit ein und interagiere regelmäßig mit deiner Zielgruppe.
Hast du eine Frage zu LinkedIn Company Pages, die hier noch fehlt? Oder eine spannende Erfahrung gemacht, die du teilen möchtest? Schreib mir – ich freue mich auf den Austausch!