Seminar: LinkedIn Marketing für Unternehmen — Geschäft generieren, Social Selling, Fachkräfte gewinnen: Wie Sie 2025 Ihr Business bei LinkedIn voranbringen.
Nächster Termin: 11./12. November 2025.
Jetzt anmelden!
 
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Start Talking Newsletter – dein Update für digitalen B2B-Content, der wirkt
  • Home
  • Angebot
    • Start Talking Sales Kit
    • LinkedIn Page Booster
    • LinkedIn Quick Audit
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Publikationen
  • Über mich
    • In den Medien
  • Kontakt
LinkedIn verstehen: Warum sich der Einstieg lohnt – und für wen

LinkedIn: Fünf Tipps, wie du Top Talente über deine Company Page findest

12. November 2023

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Hän­derin­gend auf der Suche nach ver­sierten Fachkräften?

In diesem Beitrag find­est du eine Check­liste mit konkreten, umset­zbaren Schrit­ten, um deine Com­pa­ny Page bei LinkedIn zu verbessern, wertvollen Con­tent zu teilen und den Dia­log in Gang zu brin­gen. Erwarte hand­feste Tipps, die deine Employ­er Brand stärken und dich im Recruit­ing voranbringen.

LinkedIn als wichtiger Player im Jobmarkt

Laut ein­er Studie des Insti­tuts der deutschen Wirtschaft (IW) sind in Deutsch­land mehr als die Hälfte der Unternehmen von Fachkräfte­man­gel betrof­fen. Das hat nicht nur wirtschaftliche Auswirkun­gen. Es kann auch die Inno­va­tion­skraft von Unternehmen schwächen.

LinkedIn dient nicht nur dem Busi­ness-Net­work­ing. Es hat sich auch als effek­tives Tool für die Fachkräfte­suche etabliert. Mit über 900 Mil­lio­nen Mit­gliedern weltweit bietet die Plat­tform eine immense Reich­weite, um poten­zielle Kan­di­dat­en zu erre­ichen. Eine pro­fes­sionelle, aus­sagekräftige Com­pa­ny Page auf LinkedIn kann beim dig­i­tal­en Arbeit­ge­ber­mar­ket­ing einen wertvollen Beitrag leisten.

Checkliste mit fünf wertvollen Tipps

Allerd­ings gibt es rund 57 Mil­lio­nen Com­pa­ny Pages weltweit. Wenn du ver­ant­wortlich für eine Unternehmens­seite bist, hast du also jede Menge Mit­be­wer­ber, die nur einen Mausklick ent­fer­nt sind. Was kannst du also tun, um aus der Masse her­vorzustechen? Hier kom­men fünf prax­is­be­währte Tipps, die dich weiterbringen.

Job Kandidat:innen fliegen auf starke Unternehmen­spro­file: Eine aus­sagekräftiges Com­pa­ny Page ist mehr als nur eine Online-Vis­itenkarte. Nutze daher alle ver­füg­baren Fea­tures, um dein Unternehmen im besten Licht zu präsen­tieren. Wecke beispiel­sweise mit Ein­blick­en in deine Unternehmen­skul­tur das Inter­esse. Dieses Fea­ture ist zwar kostenpflichtig, dafür kannst du dich als Arbeit­ge­ber mit diesem Bere­ich viel aus­führlich­er vorstellen.

Fachkräfte suchen: Nutze die Power der Mitarbeitenden

Überzeu­gende Inhalte zeigen, was du als Arbeit­ge­ber draufhast: Hochw­er­tiger Con­tent zieht hochw­er­tige Tal­ente an. Ob Porträts, Mitar­bei­t­er­in­ter­views oder Infos über beson­dere Ange­bote für Mitar­bei­t­ende – teile regelmäßig Beiträge, die Lust darauf machen, bei dir zu arbeit­en. Spätestens hier zeigt sich, wie wichtig eine pro­fes­sionelle Redak­tion­s­pla­nung ist, die alle Beteiligten mit ein­bezieht. In meinem Train­ing bei LinkedIn Learn­ing erfährst du, worauf es dabei ankommt.

Mitar­bei­t­ende wis­sen am besten, warum sie gerne hier arbeit­en: Ermutige deine Kolleg:innen, Unternehmens­beiträge zu teilen oder eigene Erfahrun­gen über ihre Arbeit zu posten. Das ver­lei­ht dein­er Employ­er Brand Glaub­würdigkeit und erre­icht ein bre­it­eres Net­zw­erk an poten­ziellen Kan­di­dat­en. Tipp: Um deinem Team das Posten so ein­fach wie möglich zu machen, kannst du ihnen als Admin der Com­pa­ny Page regelmäßig Inhalte zum Teilen empfehlen.

Fachkräfte suchen: Nutze die Power des Unternehmens

Deine Com­pa­ny Page ist keine Ein­bahn­straße: Regelmäßig posten ist wichtig, aber es reicht nicht. Das Gute ist: Du kannst jet­zt auch als Seite mitre­den. Engagiere dich in Diskus­sio­nen außer­halb der eige­nen Seite oder folge anderen Seit­en. Erwähne Men­schen oder andere Unternehmen in deinen Beiträ­gen. Antworte zeit­nah auf Kom­mentare oder grat­uliere Kolleg:innen zu neuen Meilen­steinen, die sie gepostet haben. Das zeigt dein Inter­esse und macht dich attrak­tiv­er für poten­zielle Fachkräfte.

Bei LinkedIn ansprech­bar sein ist das A und O: Erle­ichtere den Erstkon­takt für Inter­essen­ten, indem du klare Call-to-Action-Ele­mente und Kon­tak­t­in­for­ma­tio­nen in deine Com­pa­ny Page inte­gri­erst – etwa im Infobere­ich. So kön­nen poten­zielle Bewer­ber ohne Umwege einen Dia­log mit den zuständi­gen Men­schen in deinem Unternehmen begin­nen. Bitte auch das HR-Team, bei LinkedIn möglichst aktiv zu sein und sich als ersten Kon­takt für Inter­essierte anzubieten.

Faz­it: Eine starke und aus­sagekräftige Com­pa­ny Page ist zen­tral, um im hart umkämpften Markt für Fachkräfte auf LinkedIn erfol­gre­ich zu sein. Durch überzeu­gende Inhalte, das aktive Ein­binden von Mitar­bei­t­en­den, regelmäßige Inter­ak­tion und klare Kom­mu­nika­tion­swege und Kon­tak­tange­bote stärkst du deine Employ­er Brand und ziehst hochqual­i­fizierte Tal­ente an.

Titel­bild: DALL‑E

Ähnliche Beiträge:

Haltung in Unternehmen - nicht nur ein Job für die KommunikationHal­tung in Unternehmen — nicht nur ein Job für die Kommunikation Social Media in Unternehmen: So räumen Sie mit gängigen Vorurteilen und Fehlern auf!Social Media in Unternehmen: So räu­men Sie mit gängi­gen Vorurteilen und Fehlern auf! B2B Content-Strategie 2025: Welche Rolle spielt Social Media noch?B2B: Neukun­den mit rel­e­van­ten Inhal­ten überzeugen LinkedIn und Xing – Zwölf Fragen und Antworten kompakt für dich zusammengestelltLinkedIn und Xing – Zwölf Fra­gen & Antworten

Veröffentlicht in: Digitale Kommunikation

Start Talking Newsletter abonnieren

Alles Wissenswerte rund um deine digitale Kommunikation - alle 14 Tage!

  • - Wichtige News Updates und Trends zu Blog, LinkedIn und Co.
  • - Tipps für zielgruppengerechten Content, der wirkt
  • - Für B2B Marketer und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen
  • - Aktuelle Angebote und Programme, die dich und dein Unternehmen voranbringen

JETZT ABONNIEREN >

Seitenspalte

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation
  • Vermischtes

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Jutta bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Sebastian bei LinkedIn Content Marketing: Tops & Flops beim Teilen von Inhalten
Auf LinkedIn abonnieren

Unter den Top 50 Expert:innen für LinkedIn im deutschsprachigen Raum

LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo
Meike Leopold steht vor einer Glasfassade, schaut in die Kamera und lächelt. Links neben ihr ist ein Zitat eingeblendet: „Erfahrung, die wirkt: 10 Impulse für mehr Relevanz in deiner Kommunikation.“ Das Bild begleitet einen Beitrag über Learnings aus 10 Jahren digitaler Kommunikation im B2B.

10 Learnings, die deine digitale Kommunikation besser machen

Corporate Blog Beispiel: Vom Tchibo Blog zu Tchibo Stories

Tchibo Stories im Wandel: Ein Blick zurück – und nach vorn

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Kontakt

Meike Leopold
Eichen­straße 32
85579 Neubiberg
Mobil: 0160–93405770
E‑Mail:

start:knowing


LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Impressum │ Datenschutz

bild Klimaneutrales Unternehmen Siegel by Fokus Zukunft