• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Malta: Schotten dicht für Menschenrechte #repost

Malta: Schotten dicht für Menschenrechte #repost

4. Februar 2017

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Ger­ade haben sich die europäis­chen Regierungschefs auf Mal­ta getrof­fen. Dessen Haupt­stadt Val­let­ta wird 2018 übri­gens Kul­turhaupt­stadt sein, was ich eine nur bed­ingt ver­ständliche Entschei­dung finde. Der jet­zt in Val­let­ta beschlossene Zehn-Punk­te-Plan ist aus mein­er Sicht deprim­ierend, aber nicht wirk­lich über­raschend: Die Fes­tung Europa wird weit­er aus­ge­baut, um Flüchtlinge aus Afri­ka wirk­sam fernzuhal­ten. Eine gemein­same Flüchtlingspoli­tik in Europa oder ein Ein­wan­derungs­ge­setz für Deutsch­land bleiben weit­er­hin ein Wunschtraum.

Weit über 10.000 Men­schen sind seit 2014 auf der Flucht über das Mit­telmeer ertrunk­en. In diesem Jahr waren es bere­its min­destens 200. Und ein Ende dieser Tragödie ist nicht in Sicht.

Dieser #EU Deal, falls umge­set­zt, wird auf jeden Fall Men­schen­leben kosten. @msf_de @Arjan_Hehenkamp https://t.co/LtkXejnRFX

— Flo­ri­an West­phal (@FlorianWestphal) 4. Feb­ru­ar 2017

Die Frank­furter Rund­schau schreibt heute: „Man muss die Tausende, die auf dieser Route bei der Flucht nach Europa ertrunk­en sind, dort (auf Mal­ta) fast kör­per­lich spüren.” Diese For­mulierung trifft ziem­lich genau das Gefühl, dass ich schon vor vie­len Jahren (2009) bei einem Urlaub auf Mal­ta hat­te. Deshalb habe ich einen Blog­post wieder her­vorge­holt, den ich im Okto­ber 2013 im Rah­men des „Blog Action Day” rück­blick­end über diese Reise geschrieben hatte.

Papstbesuch auf Lesbos: Paradebeispiel für schädliche PR

Vieles, was ich damals geschrieben habe, hat für mich weit­er­hin Gel­tung. Was den Papst bet­rifft, finde ich auch seinen Besuch auf Les­bos im ver­gan­genen Früh­jahr wenig hil­fre­ich. Aus Sicht der Bewohn­er haben sich die wirtschaftlichen Ver­hält­nisse auf der Insel seit­dem weit­er mas­siv ver­schlechtert. Touris­ten lassen sich kaum noch blick­en. Und das obwohl das Reiseziel Griechen­land im Trend liegt, seit­dem die Türkei aus Grün­den nicht mehr so ange­sagt ist. Seit kurzem gibt es beispiel­sweise keine Direk­t­flüge Les­bos-München mehr.

Aber zurück zum The­ma Mal­ta. Meine dama­lige Hoff­nung, dass sich die Dinge in Sachen „Fes­tung Europa” zum Besseren verän­dern kön­nten, war wohl mehr als naiv und wurde kom­plett zer­schred­dert. Was ich sein­erzeit beschrieben habe, waren sozusagen nur die Vor­boten von noch viel schlim­meren Entwick­lun­gen und Tragö­di­en, die sich sei­ther auf dem Mit­telmeer abge­spielt haben. Der Jesuit Refugee Ser­vice ist auf Mal­ta glück­licher­weise immer noch sehr aktiv. Was ich 2009 dort gehört und erfahren habe, hat sich­er viele Jahre später dazu beige­tra­gen, dass ich mich dort wo ich lebe für Men­schen auf der Flucht einge­set­zt habe. Mit­tler­weile sind viele von ihnen wieder weg — „weit­er­verteilt” in andere Unterkün­fte oder abgeschoben. Mal sehen, wie es 2017 mit dem The­ma weit­erge­ht in Neu­biberg.

Im Fol­gen­den nochmal der Blog­beitrag, den ich 2013 geschrieben habe.

Blogbeitrag von 2013 über Malta und die Menschenrechte

Neulich auf Malle hat­te ich über­haupt kein Prob­lem, im Mit­telmeer zu baden — und an Men­schen­rechte habe ich dabei erst recht nicht gedacht. Ich habe das Meer unheim­lich genossen. Das Wass­er war noch wun­der­bar warm und klar — trotz Okto­ber. Her­rlich! Dann kamen, wie häu­fig im Herb­st, die Mel­dun­gen aus Lampe­dusa. Dieses Mal schien das Aus­maß der furcht­baren Flüchtlingskatas­tro­phe vor Europas Gren­zen noch schlim­mer. Vielle­icht wurde das The­ma aber nur ver­stärkt wahrgenom­men, weil der neue Papst einige Zeit zuvor seine tolle PR-Num­mer in Lampe­dusa abge­zo­gen hat­te (sor­ry, aber das ist meine Mei­n­ung dazu).

Mir fiel angesichts dieser schlim­men Nachricht­en und Bilder unser Urlaub auf Mal­ta vor eini­gen Jahren wieder ein. Abge­se­hen davon, dass ich Mal­ta nicht mochte, war mir immer ein biss­chen grusig, wenn ich schwim­men gegan­gen bin. Mir war jedes Mal klar, dass sich auch vor Mal­ta  laufend Flüchtlings­dra­men abspie­len — über­füllte Boote ken­tern, gehen unter, viele Men­schen ertrinken dabei. Das ließ sich lei­der nicht ver­drän­gen — trotz des angenehmen Hotellebens mit Halbpen­sion (wie prak­tisch, dass Malle im West­en des Mit­telmeers ver­meintlich so weit weg ist von diesen Problemen…)

Zu Besuch beim Jesuit Refugee Service in Valletta

Die, die bei ihrer beschw­er­lichen Reise über das Mit­telmehr nicht umkom­men und Mal­ta lebend erre­ichen, haben ein schw­eres Los. Die Mal­teser ver­fahren nicht zim­per­lich mit ihnen, während der Rest Europas ein­fach wegschaut und Mal­ta sowieso höch­stens von der total nervi­gen stun­den­lan­gen Punk­tev­erteilung beim alljährlichen Sangeswet­tbe­werb ken­nt. Die Flüchtlinge bzw. Asyl­suchen­den wer­den meist monate­lang wegges­per­rt, kön­nen nicht arbeit­en, leben wie im Gefäng­nis und entwick­eln sog­ar Hos­pi­tal­is­mus wegen der schlecht­en Behand­lung. Men­schen­rechte? Fehlanzeige.

Wir sind damals auf Mal­ta abseits der Touris­ten­ströme durch die Haupt­stadt Val­let­ta gewan­dert, die übri­gens 2018 Kul­turhaupt­stadt wer­den soll trotz der schlim­men Dra­men, die sich jedes Jahr vor der Küste abspie­len! Wir waren auf der Suche nach dem Jesuit Refugee Ser­vice. Dieser ver­sucht, ges­tran­de­ten Flüchtlin­gen aus Afri­ka in ihrer misslichen Lage zu helfen, wo es geht.

Skelette in der Wüste

Das Gespräch mit dem zuständi­gen Jesuit­en, der sich net­ter­weise ein wenig Zeit für uns nahm, hat mich sehr beein­druckt. Er hat uns im  Büro des Refugee Ser­vice einen lan­gen Wandtep­pich gezeigt. Den hat­ten Flüchtlinge gemalt, die auf aben­teuer­lichen Wegen ganz aus Zen­tralafri­ka gekom­men waren. Er zeigte die ver­schiede­nen Sta­tio­nen ihrer „Reise” — zu sehen waren auch men­schliche Skelette, an denen sie in der Wüste vor­beigekom­men waren. Das habe ich nicht vergessen.

Boat

Ich habe für den Jesuit Refugee Ser­vice gespendet, und das tue ich seit­dem jedes Jahr. Auch wen es let­ztlich nicht viel hil­ft und schon gar nichts ändert. Ich freue mich aber vor­sichtig, dass offen­bar jet­zt Bewe­gung in die Diskus­sion um die „Fes­tung Europa” kommt, und bewun­dere Pro­jek­te wie „ein Leucht­turm für Lampe­dusa”. Ich möchte mein Know-how und meine Energie bald mehr für Pro­jek­te ein­set­zen, die sich mit dem The­ma Men­schen­rechte befassen. Vielle­icht ist die Arbeit in der Bahn­hof­s­mis­sion ein Anfang.

Heute ist Blog Action Day zum The­ma „Human Rights”. Die fast schon tra­di­tionelle und weltweite Blog­pa­rade hat mich an mein Mal­ta-Erleb­nis erin­nert. Danke dafür.

Ähnliche Beiträge:

Keine ähn­liche Beiträge

Veröffentlicht in: Allgemein Gekennzeichnet mit: Alltag, Jahreszeiten

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Checkliste LinkedIn Profil für deinen Erfolg in 2023

Mit dieser Checkliste rockt dein LinkedIn-Profil! 🔥

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ