• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung

Walking Dead: Folklore und Führung

21. Januar 2015

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Die Serie The Walk­ing Dead läuft schon eine ganze Weile, und ich bin immer noch fasziniert davon (lei­der ist jet­zt erst­mal Warten auf den zweit­en Teil der fün­ften Staffel ange­sagt 🙁 ) Was ich mit Zom­bies und Dauer-Gemantsche mit ekli­gen Innereien am Hut habe? Nicht viel.

Aber hey: In The Walk­ing Dead geht es ja auch nicht wirk­lich um Beißer! Die sind doch nur so eine Art mis­s­ratene Folk­lore-Truppe, um die tief­er­en und schw­er ver­daulichen Botschaften der Serie splat­ter­mäßig zu verpacken!

Walking Dead: Führung ist kein Kinderspiel

Für mich geht es in der Serie vor allem um Grup­pen­dy­namik und Führung. Dieses Grundthe­ma zieht sich wie ein rot­er Faden durch alle Staffeln, es wird viel­seit­ig und immer wieder über­raschend in Szene geset­zt. Dabei lässt vor allem eines besichti­gen: Es ist kein Kinder­spiel, Men­schen zu führen. Es ist nicht leicht,

  • das Ego im Zaum zu halten
  • für die Mitar­beit­er bzw. das Team immer ein zuver­läs­siger Kom­pass zu sein, ohne dass die Leute ihr eigenes Hirn ausschalten
  • den Leuten möglichst wenig im Weg zu sein, ihnen Entwick­lungschan­cen zu eröff­nen und auch ganz konkret zu ermöglichen — Kraft des eige­nen größeren Einflusses
  • ihnen den Rück­en freizuhal­ten und das Beste aus ihnen rauszuholen
  • in schwieri­gen Zeit­en eine klare Ansage zu machen, wie es weit­er gehen soll und sich nicht vor Ver­ant­wor­tung zu drücken

Strahlende Helden? Fehlanzeige!

Einen makel­losen Leader find­en wir in The Walk­ing Dead nicht — das wäre ja auch öde. Immer­hin gibt es einen Bench­mark für einen guten Chef. Das ist natür­lich Rick Grimes. Er ste­ht für die ver­schiede­nen Phasen, durch die ein Chef gehen kann: Zu Beginn der Serie trägt er den Sher­iff-Stern, ohne zu wis­sen, was das eigentlich bedeutet. Mit der Zeit entwick­elt er sich weit­er und legt dabei auch seine alte Iden­tität als Cop ab. Sein altes Law-and-Order-Denken passt ein­fach nicht mehr in die völ­lig aus den Fugen ger­atene und mit Zom­bies bevölk­erte Welt…

Im Lauf der Hand­lung wächst Rick bei und an der Führung seines “Teams”. Gle­ichzeit­ig bege­ht er schlimme Fehler und macht sich wieder­holt schuldig an anderen Men­schen. Manch­mal weiß er wed­er aus noch ein und deklar­i­ert trotz­dem, dass sein Wille Gesetz sei. Zwis­chen­durch steigen ihm seine Macht und sein Egod­ing zu Kopf — das zeigt beispiel­sweise sein zulet­zt schäbiges Ver­hal­ten gegenüber sein­er Frau Lori, die in der Gefäng­nis-Staffel grausam zu Tode kommt.

Verantwortung übernehmen statt Verführen

Trotz allem hat der geneigte Zuschauer den Ein­druck, dass sich Rick nicht leicht tut mit seinen Entschei­dun­gen und auch andere dabei zu Rate zieht. Er kom­mu­niziert und ver­sucht immer wieder, jeden einzel­nen ins “Team” zu inte­gri­eren und mit auf die Reise zu nehmen. Starke Team-Mit­glieder wie Glenn, Daryl, Car­ol oder Michonne ste­hen zu ihm, egal was passiert. Wahrschein­lich weil Rick ein Chef ist, der trotz aller Fehler und per­sön­lich­er Abgründe Ver­ant­wor­tung übern­immt und weil sie ihm ver­trauen. Er ist zwar ein Alphati­er, aber kein gefährlich­er Ver­führer wie der Gov­er­nor oder die kom­plett umge­dreht­en ein­sti­gen Gut­men­schen Mary und Gareth in Ter­mi­nus.

Vielle­icht der einzige, der es an charak­ter­lich­er Tiefe und Führungskom­pe­tenz mit Rick aufnehmen kann, ist Her­shel. Ihm gelingt es sog­ar, sein eigenes “Fam­i­lien-Unternehmen” nach anfänglichen Irrun­gen und Wirrun­gen an Rick als den jün­geren und stärk­eren der bei­den abzugeben, weil es alleine nicht über­lebens­fähig wäre. For­t­an begleit­et er die Gruppe als ange­se­hen­er “Senior Berater”.

Ohne das Team geht nichts

Viele Episo­den von The Walk­ing Dead sprechen dafür, dass das Team als treibende Kraft oder Kor­rek­tiv eine eben­so wichtige Rolle spielt wie sein jew­eiliger Chef — auch wenn die Grup­pen manch­mal kopf­los agieren und schein­bar ver­sagen, wenn alle auseinan­der sprin­gen und sich dadurch aus den Augen ver­lieren. Voraus­ge­set­zt, dass Zusam­men­bleiben der Wert ist, der am meis­ten zählt. Manch­mal scheint Tren­nung der beste Weg, um zu über­leben und dann wieder zueinan­der zu find­en — das illus­tri­ert beispiel­sweise Staffel 4 der Serie.

Mein Faz­it: Für so manch­es Team kön­nte es lohnenswert sein, ein­fach mal den Meet­ing-Raum zu ver­dunkeln, Chips und Cola auszu­pack­en und dann die neuesten Episo­den von The Walk­ing Dead miteinan­der zu inhalieren. Wer weiß, welche kreativ­en Ideen und Erken­nt­nisse sich daraus für die Zusam­me­nar­beit zwis­chen Team und Chef ableit­en lassen? 🙂

Bildquelle/Photo Cred­it: AMCTV

Ähnliche Beiträge:

Malta: Schotten dicht für Menschenrechte #repostWegge­beamt, fer­nges­teuert, zugedröhnt

Veröffentlicht in: Allgemein

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Checkliste LinkedIn Profil für deinen Erfolg in 2023

Mit dieser Checkliste rockt dein LinkedIn-Profil! 🔥

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ