Seminar: LinkedIn Marketing für Unternehmen — Geschäft generieren, Social Selling, Fachkräfte gewinnen: Wie Sie 2025 Ihr Business bei LinkedIn voranbringen.
Nächster Termin: 11./12. November 2025.
Jetzt anmelden!
 
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Start Talking Newsletter – dein Update für digitalen B2B-Content, der wirkt
  • Home
  • Angebot
    • Start Talking Sales Kit
    • LinkedIn Page Booster
    • LinkedIn Quick Audit
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Publikationen
  • Über mich
    • In den Medien
  • Kontakt
Der Social Selling Index von LinkedIN - ein Überblick

Was bringt der Social Selling Index von LinkedIN wirklich?

10. März 2016

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Nettes Spielzeug oder ern­stzunehmender Bench­mark für den eige­nen Erfolg auf LinkedIN? Beim Recher­chieren zum The­ma Social Sell­ing Index (kurz SSI) habe ich fest­gestellt, das sich an dieser Frage die Geis­ter schei­den. Das Tool ist sich­er kein All­heilmit­tel für mehr Ver­trieb­ser­folg auf LinkedIn. Mein­er Mei­n­ung kann es aber auf jeden Fall dabei helfen, den kul­turellen Wan­del zu begleit­en, den Ver­trieb­steams durch­laufen müssen, um auf Social erfol­gre­ich Geschäfte zu machen.

Warum erfordert Social Sell­ing einen kul­turellen Wan­del? Darauf gibt es mehr als eine Antwort: LinkedIn oder Xing-Pro­file wer­den heute größ­ten­teils wie bessere Adress­büch­er geführt, Social Media gilt im Ver­trieb immer noch als Spaß­zone, die Erfolge von Aktiv­itäten in Busi­ness-Net­zw­erken sind den Entschei­dern zufolge ange­blich nicht mess­bar und die Kun­den sind dort nach Aus­sagen viel­er Sales-Leute ohne­hin nicht aktiv.

Die Gunst der Stunde nutzen!

Der Social Sell­ing Index wurde haupt­säch­lich entwick­elt, um das Pre­mi­um-Pro­dukt „LinkedIn Sales Nav­i­ga­tor“ zu pro­moten, das speziell auf die Bedürfnisse des B2B-Ver­triebs zugeschnit­ten ist. Auf ein­er Skala von 1 bis 100 Punk­ten misst er anhand von vier Kri­te­rien eure per­sön­liche Per­for­mance auf dem Busi­ness Net­zw­erk. Wenn ihr bei LinkedIn ein­gel­og­gt seid, kön­nt ihr unter diesem Link sofort sehen, wie ihr derzeit da steht.

Andy Foote von Linkedinsights.com find­et es einiger­maßen amüsant, dass der Index nun für alle zugänglich ist: “Appar­ent­ly we’re all social sales ani­mals now, index me bro – I need to put that sh*t on twitter.”

Wichtig: Der SSI ist ein inter­es­san­ter Indika­tor, aber seine Aus­sagekraft für den Ver­trieb ist selb­stver­ständlich begren­zt. Denn er misst NUR eure Aktiv­itäten auf LinkedIn nach bes­timmten Kri­te­rien, sagt im End­ef­fekt aber wenig über die Qual­ität oder den Erfolg von Prospect­ing-Aktiv­itäten aus – beispiel­sweise über die Zahl der gener­ierten Meet­ings, Oppor­tu­ni­ties oder Abschlüsse.

Span­nend wird es in diesem Bere­ich erst, wenn das genutzte CRM-Sys­tem mit LinkedIn ver­bun­den ist. LinkedIN wirbt hier immer­hin mit ein­er Sales­force-Inte­gra­tion, scheint in der Ver­gan­genen­heit aber eher restrik­tiv mit sein­er API umge­gan­gen zu sein.

Den­noch gibt es nach Aus­sagen von Ver­triebs-Teams, die den Sales Nav­i­ga­tor bere­its aktiv nutzen, einen direk­ten Zusam­men­hang zwis­chen dem Index und ihrem Ver­trieb­ser­folg. Der Grund: Das Pro­dukt ist noch rel­a­tiv neu und wird von Unternehmen noch wenig genutzt.

So lassen sich derzeit offen­bar noch Antwor­trat­en von bis zu 50 Prozent auf „InMails“, also direk­te Nachricht­en an poten­zielle Kun­den, erzie­len – zumin­d­est gilt das für die USA. Das kann sich gegenüber der durch­schnit­tlichen Per­for­mance von „kalten E‑Mails“ sehen lassen. Es kön­nte sich also lohnen, die Gun­st der Stunde zu nutzen!

Hier find­et ihr aktuelle Social Sell­ing Erfolgsstories 

Der Social Selling Index von LinkedINWas genau bewertet der Social Selling Index?

Ins­ge­samt unter­sucht der SSI vier ver­schiedene Kri­te­rien. Wobei LinkedIn es lei­der nicht beson­ders trans­par­ent macht, welche Fak­toren wie stark gewichtet wer­den. Andy Foote ist es immer­hin gelun­gen, einige Insid­er-Infos dazu aufzutreiben.

Fest ste­ht, dass alle vier Bere­iche sich gegen­seit­ig bee­in­flussen: Ein überzeu­gen­des und voll­ständi­ges Pro­fil sorgt beispiel­sweise für mehr Besuch­er oder der kon­tinuier­liche Aus­bau eures Net­zw­erks bringt mehr Aufmerk­samkeit für eure Inhalte.

  1. Pro­fil: Wie gut präsen­tiert ihr eure per­sön­liche Marke?

Klingt selb­stver­ständlich, ist es aber immer noch nicht — beson­ders im Ver­trieb: Euer LinkedIn Auftritt sollte voll­ständig sein – vom pro­fes­sionellen Foto bis hin zu ein­er aus­sagekräfti­gen Zusam­men­fas­sung über euer Ange­bot für den Kun­den. Achtet dabei auf rel­e­vante Such­be­griffe, die von Entschei­dern in der Branche gesucht wer­den sowie gut auffind­bare Kon­tak­t­in­for­ma­tio­nen. Zusät­zlich kön­nt ihr mit eigen­em Con­tent – seien es Updates oder län­gere Beiträge auf LinkedIN Pulse – beim SSI Punk­te sammeln.

  1. Suche: Arbeit­et ihr gezielt daran, die richti­gen Per­so­n­en zu finden?
  • Log­gt ihr euch täglich bei LinkedIn ein?
  • Nutzt ihr aktiv die Such­funk­tion des Netzwerks?
  • Schaut ihr euch andere Pro­file an?
  • Besuchen andere euer Profil?
  1. Shar­ing: Durch Ein­blicke Inter­esse wecken
  • Kom­men­tiert oder „liked“ ihr die Updates von anderen?
  • Inter­essieren sich andere für eure Inhalte?
  • Engagiert ihr euch in LinkedIn-Gruppen?
  • Liegt die Antwor­trate auf eure „INMails“ bei min­destens zehn Prozent?
  1. Ver­net­zung: Beziehun­gen auf- und ausbauen
  • Verbindet ihr euch mit Kon­tak­ten zweit­en und drit­ten Grades?
  • Wie viele Entschei­der (Beispiel VP-Lev­el) sind darunter?
  • Seid ihr mit Kol­le­gen vernetzt?
  • Wer­den eure Kon­tak­tan­fra­gen zu min­destens 20 Prozent angenommen?

Wie ihr euer Pro­fil konkret verbessern kön­nt, erfahrt ihr unter anderem in vie­len LinkedIn-Webina­ren auf Youtube:

LinkedIn Help

LinkedIn Sales Solutions

So messt ihr euren Erfolg

Hier kön­nt ihr wöchentlich die Entwick­lung eures SSI ver­fol­gen. Das bedeutet, eventuelle Steigerun­gen sind zeit­nah sichtbar.

SSILast but not least: Je nach­dem, welche Ziele ihr auf LinkedIn ver­fol­gt, ist es natür­lich ein gutes Zeichen, wenn sich euer SSI verbessert. Aber bitte denkt immer daran: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Ihr wollt auf LinkedIn nie­man­dem auf die Ner­ven gehen, son­dern eurem Net­zw­erk mit euren Aktiv­itäten Mehrw­ert brin­gen und langfristige Beziehun­gen aufbauen.Deshalb heißt es ja “Social” Selling. 😉

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Thema

Social Sell­ing erfol­gre­ich einsetzen

Sales­peo­ple, Please Stop Send­ing Ter­ri­ble Prospect­ing Emails Like This One

Ähnliche Beiträge:

Social Selling: Warum der Vertrieb jetzt aufwachen muss!Warum Social Sell­ing zur DNA jedes Ver­trieblers gehört! Social Selling im B2B: Packen Sie das Thema jetzt an!Social Sell­ing im B2B: Pack­en Sie das The­ma jet­zt an! Social Selling im B2B: Packen Sie das Thema jetzt an!Social Sell­ing: Wie weit sind deutsche Unternehmen? Blog Marketing: So bringst du den Laden in Schwung!Blog Mar­ket­ing: So bringt ihr den Laden in Schwung!

Veröffentlicht in: Allgemein, Digitale Kommunikation

Start Talking Newsletter abonnieren

Alles Wissenswerte rund um deine digitale Kommunikation - alle 14 Tage!

  • - Wichtige News Updates und Trends zu Blog, LinkedIn und Co.
  • - Tipps für zielgruppengerechten Content, der wirkt
  • - Für B2B Marketer und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen
  • - Aktuelle Angebote und Programme, die dich und dein Unternehmen voranbringen

JETZT ABONNIEREN >

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Social Selling: Wie weit sind deutsche Unternehmen? sagt:
    1. August 2017 um 11:03 Uhr

    […] Weit­er­führen­der Lesetipp: Was bringt der Social Sell­ing Index wirklich? […]

Seitenspalte

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation
  • Vermischtes

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Jutta bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Sebastian bei LinkedIn Content Marketing: Tops & Flops beim Teilen von Inhalten
Auf LinkedIn abonnieren

Unter den Top 50 Expert:innen für LinkedIn im deutschsprachigen Raum

LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo
Meike Leopold steht vor einer Glasfassade, schaut in die Kamera und lächelt. Links neben ihr ist ein Zitat eingeblendet: „Erfahrung, die wirkt: 10 Impulse für mehr Relevanz in deiner Kommunikation.“ Das Bild begleitet einen Beitrag über Learnings aus 10 Jahren digitaler Kommunikation im B2B.

10 Learnings, die deine digitale Kommunikation besser machen

Corporate Blog Beispiel: Vom Tchibo Blog zu Tchibo Stories

Tchibo Stories im Wandel: Ein Blick zurück – und nach vorn

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Kontakt

Meike Leopold
Eichen­straße 32
85579 Neubiberg
Mobil: 0160–93405770
E‑Mail:

start:knowing


LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Impressum │ Datenschutz

bild Klimaneutrales Unternehmen Siegel by Fokus Zukunft