Update vom 17. Dezember 2021. Operative Hektik bei geistiger Windstille? Gerade räume ich mein Blog auf. Im Backend habe ich entdeckt, dass dieser Beitrag immer wieder angeklickt wird. Sieben Jahre sind seit diesem Post ins Land gegangen — aber was hat sich in der Arbeitswelt eigentlich wirklich geändert? Wie bitte, höre ich euch rufen! Corona,WEITERLESEN >
Perspektiven & Geschichten
Spannung statt Seemannsgarn: Ein Abend mit Kapitän Schneidewind
Bei Uwe Schneidewind ist der Name Programm. Der Großsegler-Kapitän sieht exakt so aus, wie ich mir einen gestandenen Schiffsführer vorstelle: Stattlich, hanseatisch, respekteinflößend, reserviert und doch sympathisch. Schneidewind ist 20 Jahre auf Segelschiffen über die Weltmeere gefahren, unter anderem als Offizier auf der Gorch Fock. Er hat über seine Erfahrungen als Seemann ein Buch geschrieben,WEITERLESEN >
Ich schreibe ein Buch — und werde berühmt!
Wer sich selbstständig macht, tut gemeinhin erst einmal ordentlich etwas für seine Reputation. Er nutzt die Chance, sein Wissen zu bündeln — am besten in einem Buch. Das habe ich mir selbstverständlich auch vorgenommen. Deshalb schreibe ich einen Praxisleitfaden über Corporate Blogs, der bei Addison-Wesley/Pearson verlegt wird. Darin lege ich alle Erfahrungen nieder, die ichWEITERLESEN >
Meike Leopold geht mit Start Talking ins Rennen!
Mit der Gründung von Start Talking nehme ich meine Tätigkeit als Kommunikationsberaterin für Unternehmen auf. Meine Kunden profitieren von dem umfangreichen Know-how, das ich in meiner bisherigen Karriere als Unternehmenssprecherin, Journalistin und PR-Consultant gesammelt habe. In meiner Beratung setze ich einen Schwerpunkt auf die dialogischen Kommunikation in den neuen Medien. Dabei kann ich auf fundierte ErfahrungWEITERLESEN >



