• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Start Talking Newsletter – dein Update für digitalen B2B-Content, der wirkt
  • Home
  • Angebot
    • Start Talking Sales Kit
    • LinkedIn Page Booster
    • LinkedIn Quick Audit
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Publikationen
  • Über mich
    • In den Medien
  • Kontakt
Effizienter Content mit KI – was sich für mich grundlegend verändert hat

Effizienter Content mit KI erstellen – was sich für mich grundlegend verändert hat

8. Mai 2025

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Con­tent mit KI erstellen eröffnet ganz neue Möglichkeit­en — ob für Teams oder Solo-Selb­st­ständi­ge. Was früher viel Zeit, Bud­get und kreative Energie gekostet hat, lässt sich heute ein­fach­er und geziel­ter umset­zen, wenn man weiß, wie man die Tools sin­nvoll ein­set­zt. In diesem Beitrag teile ich, wie sich mein Arbeit­sall­t­ag durch KI verän­dert hat. Ohne viel The­o­rie und mit konkreten Hacks, die du sofort aus­pro­bieren kannst.

Ein The­ma, viele For­mate – und jedes Mal wieder alles neu denken? So war es lange Zeit für mich. Und vielle­icht kommt dir das bekan­nt vor: Ein Blog, ein Post, ein Newslet­ter – immer wieder von vorn.

Die Themen im Blogpost

  • Früher: Copy & Paste – immer wieder von vorn
  • Was sich mit KI für mich verän­dert hat
  • Mein Lieblings-Hack: Ein­sprechen statt neu schreiben
  • Warum das mehr ist als Zeitersparnis
  • Drei Tools, die mir den All­t­ag erleichtern
  • Faz­it: Raum für das Wesentliche

Früher: Copy & Paste – immer wieder von vorn

Wenn ein neues The­ma auf dem Tisch lag, bedeutete das: Texte umschreiben, anpassen, neu auf­set­zen. Weil klar war: Ein guter Newslet­ter funk­tion­iert anders als ein LinkedIn-Post. Und eine Insta­gram-Sto­ry braucht etwas ganz anderes als ein Blogartikel.

Das war zeitaufwendig. Nicht sel­ten blieb am Ende das Gefühl: Eigentlich wollte ich noch ganz andere The­men angehen…

Mehr Tipps rund um dig­i­tale Kom­mu­nika­tion und Con­tent wären super?
Abon­niere meinen Newsletter!

Was sich mit KI für mich verändert hat

Die Con­tent-Erstel­lung mit KI hat meine Arbeitsweise grundle­gend verändert.

Heute läuft das anders. Nicht, weil ich plöt­zlich mehr Zeit habe, son­dern weil ich KI gezielt ein­set­ze, um schneller ins Tun zu kom­men und gle­ichzeit­ig mehr Raum für strate­gis­che Arbeit zu gewinnen.

Die Con­tent-Erstel­lung mit KI bedeutet: Ich muss Inhalte nicht mehr von Grund auf neu schreiben. Stattdessen helfen mir Tools, meine Ideen effizient zu struk­turi­eren, zu ver­ar­beit­en und im Rah­men der Con­tent-Erstel­lung mit KI für ver­schiedene For­mate aufzubereiten.

Mein Lieblings-Hack: Einsprechen statt neu schreiben

Ein klein­er, aber wirkungsvoller Trick: Ich spreche meine Ideen laut ein, zum Beispiel in Loom oder direkt in Chat­G­PT.

Aus dieser Rohver­sion entste­ht ein erstes Skript, das ich dann weit­er ver­feinere: Für Blog, LinkedIn, Pod­cast oder Newslet­ter. Je nach­dem, was ger­ade passt. Das spart Zeit, senkt die Ein­stiegshürde – und ich bleibe in meinem eige­nen Ton.

Tex­tidee in die mobile App von
Chat­G­PT sprechen, Tran­skript gener­ieren
und dann das gewün­schte For­mat erarbeiten

Tipp: Wer keine Lust hat zu tip­pen, aber gerne spricht, find­et so einen ein­fachen Weg, in den Schreibfluss zu kom­men. Chat­G­PT kann sog­ar automa­tisch passende For­mate vorschla­gen und ver­schiedene Tonal­itäten anbieten.

Warum das mehr ist als Zeitersparnis

Natür­lich braucht es am Ende noch ein paar Hand­griffe. Aber durch die Con­tent-Erstel­lung mit KI bin ich viel schneller in der Umset­zung. So kann ich mich wieder auf das konzen­tri­eren, was mir wirk­lich wichtig ist:

  • Inhalte, die rel­e­vant sind
  • Fra­gen, die strate­gisch weiterbringen
  • eine Kom­mu­nika­tion, die Men­schen wirk­lich erreicht

Ein Beispiel: Ich habe kür­zlich ein Webi­nar gehal­ten und im Anschluss das Tran­skript von Zoom durch eine KI in ein grobes Blogkonzept umwan­deln lassen. Daraus ent­standen ein les­bar­er Blog­beitrag, ein Karus­sell für LinkedIn und ein kurz­er Teaser­text – alles im Ton­fall, der zu mir passt. Mit etwas Fein­tun­ing war der gesamte Con­tent in kurz­er Zeit fer­tig, ohne nochmal ganz von vorn anzufangen.

Drei Tools, die mir den Alltag erleichtern

Hier drei Tools, die ich selb­st regelmäßig nutze und die dir helfen kön­nen, Con­tent ein­fach­er, schneller und viel­seit­iger aufzubereiten:

  1. Google Note­bookLM: Ein KI-gestütztes Recherche- und Notiz­tool, das hil­ft, Inhalte aus ver­schiede­nen Quellen zusam­men­z­u­fassen, zu analysieren und weit­erzu­denken. Beson­ders prak­tisch, wenn du an einem The­ma dran­bleiben und mehrere For­mate daraus entwick­eln willst.
  2. Fath­om: Dieses Tool erstellt automa­tisch Tran­skripte und Zusam­men­fas­sun­gen von Meet­ings (z. B. via Zoom). Ide­al, um aus Gesprächen direkt Con­tent-Ideen oder sog­ar erste Tex­ten­twürfe zu generieren.
  3. Can­va: Nicht nur für schöne Visu­als, son­dern auch für schnelle For­matadap­tio­nen. Inklu­sive KI-Funk­tio­nen für Textvorschläge, Präsen­ta­tio­nen oder Social Media Tem­plates – super für alle, die effizient arbeit­en wollen.

Ohne Kopf geht’s nicht – auch nicht mit KI

So hil­fre­ich KI auch ist: Sie nimmt dir nicht das Denken ab. Gute Inhalte brauchen nach wie vor Struk­tur, Kon­text und ein klares Ziel. Das kommt nicht aus dem Algo­rith­mus, son­dern aus deinem Kopf. KI kann dir viel Arbeit abnehmen, aber nicht das Nach­denken über Rel­e­vanz, Tonal­ität und Nutzen erset­zen. Wie du einen roten Faden in deinen Con­tent bekommst, erfährst du hier.

Fazit: Raum für das Wesentliche

Con­tent mit KI erstellen ist für mich kein Short­cut, son­dern ein Werkzeug.
Nicht per­fekt, nicht alleskön­nend – aber eine enorme Hil­fe, um Ideen effizient weiterzudenken.

Welche Con­tent-Hacks mit KI nutzt du schon – oder möcht­est du aus­pro­bieren?
Ich freue mich auf deine Ideen in den Kommentaren.

Ähnliche Beiträge:

Haltung in Unternehmen - nicht nur ein Job für die KommunikationHal­tung in Unternehmen — nicht nur ein Job für die Kommunikation Social Media in Unternehmen: So räumen Sie mit gängigen Vorurteilen und Fehlern auf!Social Media in Unternehmen: So räu­men Sie mit gängi­gen Vorurteilen und Fehlern auf! B2B Content-Strategie 2025: Welche Rolle spielt Social Media noch?B2B: Neukun­den mit rel­e­van­ten Inhal­ten überzeugen LinkedIn Company Page FAQ: Alles, was du über Unternehmensseiten wissen musst.LinkedIn Com­pa­ny Page FAQ: Alles, was du über Unternehmens­seit­en wis­sen musst

Veröffentlicht in: Allgemein

Start Talking Newsletter abonnieren

Alles Wissenswerte rund um deine digitale Kommunikation - alle 14 Tage!

  • - Wichtige News Updates und Trends zu Blog, LinkedIn und Co.
  • - Tipps für zielgruppengerechten Content, der wirkt
  • - Für B2B Marketer und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen
  • - Aktuelle Angebote und Programme, die dich und dein Unternehmen voranbringen

JETZT ABONNIEREN >

Seitenspalte

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation
  • Vermischtes

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Jutta bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Sebastian bei LinkedIn Content Marketing: Tops & Flops beim Teilen von Inhalten
Auf LinkedIn abonnieren

Unter den Top 50 Expert:innen für LinkedIn im deutschsprachigen Raum

LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo
Meike Leopold steht vor einer Glasfassade, schaut in die Kamera und lächelt. Links neben ihr ist ein Zitat eingeblendet: „Erfahrung, die wirkt: 10 Impulse für mehr Relevanz in deiner Kommunikation.“ Das Bild begleitet einen Beitrag über Learnings aus 10 Jahren digitaler Kommunikation im B2B.

10 Learnings, die deine digitale Kommunikation besser machen

Corporate Blog Beispiel: Vom Tchibo Blog zu Tchibo Stories

Tchibo Stories im Wandel: Ein Blick zurück – und nach vorn

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Kontakt

Meike Leopold
Eichen­straße 32
85579 Neubiberg
Mobil: 0160–93405770
E‑Mail:

start:knowing


LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Impressum │ Datenschutz

bild Klimaneutrales Unternehmen Siegel by Fokus Zukunft