Seminar: LinkedIn Marketing für Unternehmen — Geschäft generieren, Social Selling, Fachkräfte gewinnen: Wie Sie 2025 Ihr Business bei LinkedIn voranbringen.
Nächster Termin: 11./12. November 2025.
Jetzt anmelden!
 
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Start Talking Newsletter – dein Update für digitalen B2B-Content, der wirkt
  • Home
  • Angebot
    • Start Talking Sales Kit
    • LinkedIn Page Booster
    • LinkedIn Quick Audit
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Publikationen
  • Über mich
    • In den Medien
  • Kontakt
Erfolgreich mit LinkedIn-Content: Tops & Flops

LinkedIn Content Marketing: Tops & Flops beim Teilen von Inhalten

21. Juli 2024

Lesezeit: ca. 4 Minuten

B2B Kom­mu­nika­tion ohne LinkedIn? Heute nur noch schw­er vorstell­bar! Mit­tler­weile hat die Plat­tform für viele Unternehmen einen enorm hohen Stel­len­wert – ob als Tool für das Employ­er Brand­ing oder als Ort für die Geschäftsanbahnung.

LinkedIn bietet viele ver­schiede­nen Möglichkeit­en, Inhalte zu teilen. Deshalb ist das Net­zw­erk auch für das Con­tent Mar­ket­ing deines Unternehmens so wertvoll. Was sind die wichtig­sten Erfol­gs­fak­toren und Fall­stricke beim Posten von Inhal­ten? Darüber habe ich im Rah­men der Dig­italkon­ferenz von Mar­ket­ing­börse mit zwei erfahrene Praktiker:innen diskutiert.

Ich hoffe, unsere Erken­nt­nisse helfen dir, dein Con­tent Mar­ket­ing auf LinkedIn zu optimieren!

LinkedIn Content Marketing: Verstehe, wie das Netzwerk tickt

Wenn du die Plat­tform und ihre Strate­gie ver­stehst, hast du den Schlüs­sel zum Erfolg. Denke immer daran: LinkedIn möchte uns Nutzer:innen so lange wie möglich bei sich hal­ten. Beispiel Beiträge mit Linkvorschau: Diese wer­den in den Feeds seit kurzem nur noch sehr klein angezeigt. Über­lege deshalb, ob du den Link wirk­lich brauchst, oder poste einen Text mit Bild plus Link. Exper­i­men­tiere auch damit, den Link in die Kom­mentare zu set­zen. Und schaffe in deinem Beitrag immer einen klaren Mehrw­ert für die Lesenden, statt diesen erst nach dem Klick zu bieten.

LinkedIn ist in der B2B Welt gesetzt
LinkedIn ist in der B2B Welt geset­zt (Social Media Arbeit­skreis B2B)

Deine Beiträge: Stelle Qualität vor Quantität

Hochw­er­tige und rel­e­vante Inhalte sind das Herzstück eines erfol­gre­ichen Con­tent Mar­ket­ings — das gilt auch und ger­ade für LinkedIn. Es geht nicht darum, möglichst viele Beiträge zu veröf­fentlichen, son­dern um die Qual­ität und den Mehrw­ert für die Ziel­gruppe. Was suchen unsere Wun­schkun­den und welche Prob­leme müssen sie lösen? Tipp: Wenn die Mes­sage stimmt, kann Sto­ry­telling dir auf jeden Fall helfen. Erzäh­le pack­ende Geschicht­en und teile authen­tis­che Erfahrun­gen, um das Inter­esse und Ver­trauen dein­er Fol­low­er zu gewinnen.

Fördere den Dialog mit deiner Community

Kom­mu­nika­tion bei LinkedIn ist keine Ein­bahn­straße. Inter­agiere so viel wie möglich mit dein­er Com­mu­ni­ty. Ver­mei­de reine Eigen­wer­bung, gehe aktiv auf Kom­mentare ein und stelle Fra­gen. Authen­tisch und kon­sis­tent sein ist dabei entschei­dend. Dein Dia­log mit der Com­mu­ni­ty stärkt die Bindung zu den Follower:innen und macht dein Unternehmen­spro­fil lebendi­ger und attraktiver.

Fra­gen rund um Con­tent für LinkedIn? Ich unter­stütze dich gerne mit Rat und Tat!

 

Nutze die Vielfalt der Formate

Exper­i­men­tiere mit ver­schiede­nen Con­tent For­mat­en wie Doc­u­ment Posts (PDF), Videos, Umfra­gen oder Newslet­ter. Diese Vielfalt hält deine Inhalte frisch und span­nend, was die Aufmerk­samkeit und das Engage­ment dein­er Ziel­gruppe erhöht. Jedes For­mat hat seine eige­nen Vorteile und kann unter­schiedliche Aspek­te dein­er Botschaft hervorheben.

Vielfältig: Der LinkedIn Con­tent Mix

Arbeite mit einem Content Plan

Kon­sis­tente und ziel­gerichtete Beiträge stärken deine Präsenz und Posi­tion­ierung auf LinkedIn. Plane deshalb sorgfältig, damit du regelmäßig Inhalte zum Veröf­fentlichen hast – das schafft Pla­nungssicher­heit, mehr Luft für spon­tane Posts und ist essen­ziell für deinen Erfolg. Set­ze klare Ziele und entwick­le einen Redak­tion­s­plan, um sicherzustellen, dass deine Inhalte kon­tinuier­lich und im Ein­klang mit dein­er Strate­gie veröf­fentlicht werden.

 

LinkedIn Content Marketing. Bleib dran — es lohnt sich!

Con­tent Mar­ket­ing auf LinkedIn ist eine Kun­st, die einen lan­gen Atem, Geduld und Engage­ment erfordert. Wenn du die Plat­tform und ihre Strate­gie ver­stehst, qual­i­ta­tiv hochw­er­tige Inhalte teilst, aktiv mit dein­er Com­mu­ni­ty inter­agierst, ver­schiedene For­mate nutzt und Inhalte gut planst, kannst du deine LinkedIn Präsenz stärken und deine Ziele erreichen.

Höre dir unsere voll­ständi­ges Gespräch an und ent­decke, wie du dein Con­tent Mar­ket­ing bei LinkedIn optimierst!

 

FAQs zum Content Marketing auf LinkedIn

Warum ist LinkedIn so wichtig für B2B-Kommunikation?

LinkedIn bietet eine einzi­gar­tige Mis­chung aus pro­fes­sionellem Net­work­ing, Brand­ing und Con­tent-Dis­tri­b­u­tion, die es beson­ders wertvoll für B2B-Unternehmen macht. Geschäftliche Ziel­grup­pen sind hier sehr gut erreichbar.

Wie oft sollte ich auf LinkedIn posten?

Regelmäßigkeit ist wichtig, aber Klasse geht vor Masse. Zwei bis drei qual­i­ta­tiv hochw­er­tige Beiträge pro Woche sind ein guter Richtwert.

Welche Inhalte funk­tion­ieren am besten auf LinkedIn?

Hochw­er­tige, rel­e­vante Inhalte, die Mehrw­ert bieten und Sto­ry­telling-Ele­mente enthal­ten, funk­tion­ieren am besten. Exper­i­men­tiere mit ver­schiede­nen For­mat­en, um her­auszufind­en, was bei dein­er Ziel­gruppe am besten ankommt.

Der LinkedIn Newslet­ter von TUI

 

Wie inter­agiere ich effek­tiv mit mein­er Community?

Sei authen­tisch und kon­sis­tent. Gehe auf Kom­mentare ein, stelle Fra­gen und ver­mei­de reine Eigen­wer­bung. Binde deine Kol­legin­nen und Kol­le­gen aktiv mit ein. Ein echter Dia­log stärkt die Bindung zu dein­er Community.

Ähnliche Beiträge:

Erfolgreich bei LinkedIn: So startest du deine Unternehmensseite mit ErfolgLinkedIn Unternehmens­seite: Nüt­zlich­er Leit­faden für den Launch LinkedIn: 10 Power-Tipps für lebendige UnternehmensseitenLinkedIn: 10 Pow­er-Tipps für lebendi­ge Unternehmensseiten Digitale Kommunikation: Fünf Erfolgsrezepte für 2022Dig­i­tale Kom­mu­nika­tion: Fünf Erfol­gsrezepte für 2022 B2B Content-Strategie 2025: Welche Rolle spielt Social Media noch?B2B: Neukun­den mit rel­e­van­ten Inhal­ten überzeugen

Veröffentlicht in: Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: B2B, Content Marketing, Kommunikation, LinkedIn

Start Talking Newsletter abonnieren

Alles Wissenswerte rund um deine digitale Kommunikation - alle 14 Tage!

  • - Wichtige News Updates und Trends zu Blog, LinkedIn und Co.
  • - Tipps für zielgruppengerechten Content, der wirkt
  • - Für B2B Marketer und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen
  • - Aktuelle Angebote und Programme, die dich und dein Unternehmen voranbringen

JETZT ABONNIEREN >

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian meint

    27. Juli 2024 um 17:42

    Toller Artikel! Ich finde es großar­tig, wie du die ver­schiede­nen Aspek­te des LinkedIn Con­tent Mar­ket­ings beleucht­est. Beson­ders die Tipps zu den besten Zeit­punk­ten für das Teilen von Inhal­ten waren für mich super hil­fre­ich. Es ist so wichtig, die Ziel­gruppe im Blick zu haben und rel­e­vante Inhalte zu teilen. Auch die Beispiele für Flops haben mir geholfen, zu ver­ste­hen, was ich lieber ver­mei­den sollte. Danke für die wertvollen Insights! Ich freue mich schon darauf, deine Ratschläge in die Prax­is umzusetzen! 🌟

Seitenspalte

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation
  • Vermischtes

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Jutta bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Sebastian bei LinkedIn Content Marketing: Tops & Flops beim Teilen von Inhalten
Auf LinkedIn abonnieren

Unter den Top 50 Expert:innen für LinkedIn im deutschsprachigen Raum

LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo
Meike Leopold steht vor einer Glasfassade, schaut in die Kamera und lächelt. Links neben ihr ist ein Zitat eingeblendet: „Erfahrung, die wirkt: 10 Impulse für mehr Relevanz in deiner Kommunikation.“ Das Bild begleitet einen Beitrag über Learnings aus 10 Jahren digitaler Kommunikation im B2B.

10 Learnings, die deine digitale Kommunikation besser machen

Corporate Blog Beispiel: Vom Tchibo Blog zu Tchibo Stories

Tchibo Stories im Wandel: Ein Blick zurück – und nach vorn

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Kontakt

Meike Leopold
Eichen­straße 32
85579 Neubiberg
Mobil: 0160–93405770
E‑Mail:

start:knowing


LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Impressum │ Datenschutz

bild Klimaneutrales Unternehmen Siegel by Fokus Zukunft