• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Digitale Kommunikation: Fünf Erfolgsrezepte für 2022

Digitale Kommunikation: Fünf Erfolgsrezepte für 2022

31. Dezember 2021

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Neues Jahr, neue Vorsätze! Was planst du in der dig­i­tal­en Kom­mu­nika­tion? Wie wärs mal mit einem Check von bewährten Strate­gien? Hier kom­men fünf Erfol­gsrezepte für 2022. In diesem Sinne wün­sche ich dir ein glück­lich­es und gesun­des Jahr! 🍀

Fünf Erfolgsrezepte 
  1. 1. Bring Klarheit in deine Kommunikation
  2. 2. Ver­mark­te deinen Con­tent aktiv
  3. 3. 😍 deine Community
  4. 4. Net­zw­erke strategisch
  5. 5. Lass deine Kolleg:innen sprechen

1. Bring Klarheit in deine Kommunikation

Vor kurzem habe ich einen Kun­den berat­en, der zwar jede Menge Inhalte pro­duziert, mit der Wirkung aber nicht zufrieden ist. Ich stelle in solchen Fällen immer wieder die Frage: Was brin­gen dir alle Blog­beiträge, Videos, Pod­casts oder Social Posts dieser Welt, wenn du nicht weißt

  • Welche Ziele du mit dein­er Kom­mu­nika­tion verfolgst
  • Welche Botschaften du ver­mit­teln willst
  • Wen du damit erre­ichen möchtest

Nimm dir die Zeit, diese Fra­gen zu klären. Oder über­ar­beite eine beste­hende Posi­tion­ierung, die nicht mehr richtig funk­tion­iert. Und frage dich vor allem immer wieder, wie du deine Inhalte so gestal­ten kannst, dass sie für dein Pub­likum inter­es­sant und rel­e­vant sind.

Kom­mu­nika­tions­botschaften erstellen – wie geht das? Lies meinen Ever­green-Beitrag im Upload Mag­a­zin.

2. Vermarkte deinen Content aktiv

Gute Inhalte erstellen, das kostet Zeit, Mühe und Geld. Wenn sie dann nicht aus­re­ichend wahrgenom­men wer­den, ist das natür­lich frus­tri­erend. Umso wichtiger ist es, dass du deinen Con­tent für die ins Schaufen­ster stellst, die du ansprechen möchtest.

Bei der Dis­tri­b­u­tion von Con­tent sind die sozialen Medi­en ein­er der wichtig­sten Hebel. Hier kannst du deine Ziel­grup­pen schnell und ein­fach erre­ichen. Der größte Vorteil ist, dass du im Social Web auch Men­schen erwis­chen kannst, die vielle­icht noch nicht ein­mal wis­sen, dass sie ein Prob­lem haben – anders als bei Google & Co., wo die Suchen­den aktiv nach ein­er Lösung schauen.

Sieben Tipps für mehr organ­is­che Reich­weite in den sozialen Medien.

Aber Vor­sicht: In den Social Media macht das Prinzip Gießkanne wenig Sinn: Auch hier brauchst du eine Strate­gie. Finde zunächst her­aus, welche Net­zw­erke deine Zielgruppe(n) bevorzugt nutzen. Beispiel: Als inter­na­tionales B2B-Unternehmen kannst du deine Kun­den gut bei LinkedIn ansprechen. Um Azu­bis anzus­prechen, set­zt du dage­gen Insta­gram ein.

Du hast jede Menge Pläne und brauchst eine erfahrene Exper­tin an dein­er Seite? Hier geht’s zu meinem Workshop-Angebot.

3. 😍 deine Community

Dig­i­tale Kom­mu­nika­tion ist keine Ein­bahn­straße. Das fing schon mit den Blogs an, die „ab Werk“ immer die Möglichkeit zum Dia­log eröffneten. Danach sind die Social Media mit dem Ver­sprechen ange­treten, eine inter­ak­tive Kom­mu­nika­tion in Echtzeit zu ermöglichen. Viele Jahre später ken­nen wir natür­lich auch die Schat­ten­seit­en der Inter­ak­tion auf den Net­zw­erken – etwa die lei­der weit ver­bre­it­ete Hate Speech.

Trotz­dem hat sich für dich oder dein Unternehmen durch die Social Media die wertvolle Chance eröffnet, direkt und ungeschminkt mit Men­schen ins Gespräch zu kom­men und in Echtzeit wertvolles Feed­back zu erhal­ten – etwa, indem du ein­fach ab und zu eine Frage stellst.

Die Kür im Social Web beste­ht nicht in ein­seit­i­gen Ver­laut­barun­gen, son­dern in ein­er glaub­haften Öff­nung für den Dia­log. Was treibt deine Com­mu­ni­ty um? Wonach suchen deine Follower:innen und Fans? Ger­ade in Aus­nah­mezeit­en hast du die Chance, das her­auszufind­en. Denn die Musik spielt in den sozialen Medi­en – und das rund um die Uhr!

Gute Gespräche statt Schweigen im Walde – so kurbelst du den Dia­log auf deinem Blog an.

4. Netzwerke strategisch

Wie bekomme ich meine Kun­den an den Tisch? Eine Frage, die dich vielle­icht seit der Pan­demie beson­ders beschäftigt. Kein Wun­der: Die Gele­gen­heit­en sich per­sön­lich zu tre­f­fen und zu überzeu­gen wer­den weniger. Alles ver­lagert sich ins Virtuelle, wird dadurch teil­weise vielle­icht auch weniger verbindlich. Entscheider:innen sind immer mehr im Netz unter­wegs – zum Beispiel bei LinkedIn. So kommst du mit deinen Wun­schkun­den ins Gespräch:

Denke über deine Ziele und Ziel­grup­pen nach: siehe Tipp 1. 😊

Habe Mut, dich zu zeigen: Ver­stecke dich nicht hin­ter Busi­ness-Phrasen oder aus­tauschbaren Slo­gans. Ver­mei­de Schön­fär­berei und Nabelschau. Gestalte deinen Auftritt so, dass deine Mis­sion, dein Know-how und damit auch dein Mehrw­ert für dein Net­zw­erk klar zum Aus­druck kommen.

Suche dir Vor­bilder: Gibt es Men­schen, denen du bei LinkedIn gerne fol­gst, weil sie inter­es­sante Inhalte und Ein­blicke in ihre Per­sön­lichkeit bieten? Schau dir genau an, was dir daran gefällt und welche Erfol­gsrezepte du für dich adap­tieren könntest.

LinkedIn: Deine Per­sön­lichkeit ist nicht privat!

5. Lass deine Kolleg:innen sprechen

Men­schen hören auf Men­schen. Sie ver­trauen den Inhal­ten und Empfehlun­gen ander­er Men­schen im Zweifels­fall mehr als offizieller Kom­mu­nika­tion von anony­men Organ­i­sa­tio­nen. Deshalb set­zen immer mehr B2B-Unternehmen auf dig­i­tale Marken­botschafter, neudeutsch auch Cor­po­rate Influ­encer genan­nt. Beson­ders nach dem pan­demiebe­d­ingten Dig­i­tal­isierungss­chub der ver­gan­genen Monate geht es inzwis­chen für viele nicht mehr ohne. Das zeigt auch die aktuelle Studie des Ersten Arbeit­skreis­es für Social Media im B2B.

Ein Selb­stläufer ist die Diszi­plin allerd­ings nicht.
Erfahre hier, was du für ein erfol­gre­ich­es Cor­po­rate-Influ­encer-Pro­gramm brauchst.

Ähnliche Beiträge:

Digitale Live-Kommunikation auf der Messe: Cool bleiben!Dig­i­tale Live-Kom­mu­nika­tion für Events: Cool bleiben! Arbeiten 4.0 fängt mit guter Kommunikation an!Arbeit­en 4.0 fängt mit guter Kom­mu­nika­tion an Digitale Kommunikation im B2B - ein persönlicher Rückblick & ein neues BuchDig­i­tale Kom­mu­nika­tion im B2B — ein per­sön­lich­er Rück­blick & ein neues Buch Kaufen Kunden trotz Kommunikation?Kaufen Kun­den trotz Kommunikation?

Veröffentlicht in: Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Blogs, Content Marketing, Kommunikation, Social Web, Unternehmenskommunikation

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ