Seminar: LinkedIn Marketing für Unternehmen — Geschäft generieren, Social Selling, Fachkräfte gewinnen: Wie Sie 2025 Ihr Business bei LinkedIn voranbringen.
Nächster Termin: 27./28. Januar 2026.
Jetzt anmelden!
 
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Start Talking Newsletter – dein Update für digitalen B2B-Content, der wirkt
  • Home
  • Angebot
    • Start Talking Sales Kit
    • LinkedIn Page Booster
    • LinkedIn Quick Audit
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Publikationen
  • Über mich
    • In den Medien
  • Kontakt
LinkedIn: Posten ist Silber, Reden ist Gold 

LinkedIn: Posten ist Silber, Reden ist Gold ðŸŽˆ

25. Oktober 2022

Lesezeit: ca. 3 Minuten

LinkedIn Inter­ak­tion haben viele durch das riesige Con­tent-Getöse lei­der nicht genü­gend auf dem Schirm. Damit vergeben sie wertvolle Chan­cen auf mehr Dia­log und das Erre­ichen ihrer Ziele. 

LinkedIn Train­ings machen mir Spaß. Sie sind immer wieder ein dankbar­er The­men­liefer­ant. Sobald meine Teilnehmer:innen sich von ihrer Fix­ierung auf unzäh­li­gen Fea­tures der Plat­tform gelöst haben, geht es näm­lich ans Eingemachte. Da ist zum Beispiel der Dialog. 

Der Aus­tausch untere­inan­der ist sehr wichtig: Nicht nur, weil Busi­ness-Net­zw­erken ein Geben und Nehmen ist –  offline wie online. Son­dern auch, weil der Algo­rith­mus genau beobachtet, ob wir als Nutzende ein­fach nur Beiträge raushauen oder ob wir auch mit anderen in Kon­takt gehen. Er belohnt Aus­tausch und Dia­log mit mehr Sichtbarkeit.

Du willst nicht für eine Mas­chine net­zw­erken, schreiben oder fil­men? Ich auch nicht. Deshalb sage ich am lieb­sten: Als Ort für Gespräche ist das Netz nur so gut, wie wir ihn machen. Wenn wir damit noch erfol­gre­ich­er sind – umso besser!

Du möcht­est deine LinkedIn Strate­gie opti­mieren? Kon­tak­tiere mich gerne für einen ersten Austausch!

LinkedIn Interaktion: 3 nützliche Tipps 

Liken: Du hast mehr als eine Möglichkeit, die Beiträge von anderen wertzuschätzen. Ein Like ist schnell verteilt und wird deshalb auch am häu­fig­sten genutzt. Bei den LinkedIn Reac­tions kannst du sog­ar ver­schiedene Like-Optio­nen wählen. Erst seit kurzem kannst du beispiel­sweise das blaue Emo­ji wählen, wenn du einen Beitrag beson­ders witzig findest.

Kom­men­tieren: Kennst du die 90–9‑1-Regel von Jacob Nielsen? Danach schauen 90 Prozent von uns online nur zu, steuern aber selb­st nichts bei. 9 Prozent beteili­gen sich ab und zu. Nur 1 Prozent beteili­gen sich häu­fig bis sehr häu­fig. Wenn du einen Kom­men­tar bekommst, kannst du also dich wirk­lich freuen, denn der fällt eher in die 1‑Prozent-Kat­e­gorie. Dass du antwortest, sollte also selb­stver­ständlich sein. Und natür­lich hier und da selb­st einen Kom­men­tar spendieren. Nur so kön­nen wertvolle Diskus­sio­nen zus­tande kommen!

Die LinkedIn Reac­tions. Neuzu­gang: Das lachende Gesicht.

Teilen: Shar­ing is car­ing. Ein Spruch so alt wie Social Media. Als Blog­gerin der ersten Stunde sitzt dieser Glaubenssatz bei mir echt tief. Bei LinkedIn soll­test du dir allerd­ings bewusst sein, dass Autor:innen eines Beitrags mehr von deinem Share prof­i­tieren als du selb­st. Was dir noch weniger bringt, ist das kom­men­tar­lose Teilen von Posts. Das geht meist unter. Schreib deshalb bitte immer dazu, warum der Inhalt für dein Net­zw­erk inter­es­sant sein könnte.

Wie pro­duziere ich bei LinkedIn (oder ander­swo) Con­tent, der wirk­lich gesucht wird? Erfahre hier mehr. 

Protipp: So holst du mehr aus deinen Likes raus

Klar, du freust dich, wenn dein Beitrag beachtet wird. Aber hast du schon mal genau nachgeschaut, WER genau an deinen Beiträ­gen ein Like hin­ter­lässt? Ich mache das jet­zt regelmäßig und habe gute Erfahrun­gen damit, weil das ein guter Aufhänger für ein Gespräch ist.

Wenn ihr euch schon ken­nt, kannst du nach­fra­gen, wie es der Per­son geht oder was sie ger­ade beschäftigt. Wenn ihr euch noch nicht ken­nt, kannst du dich bedanken, eine Ver­net­zung vorschla­gen oder deinen Sup­port anbi­eten. Am besten schaust du vorher mal nach, was die Per­son so macht und was sie postet.

Wie inter­agierst du am lieb­sten bei LinkedIn? Kom­men­tiere gerne unter diesem Beitrag!


Ähnliche Beiträge:

Haltung in Unternehmen - nicht nur ein Job für die KommunikationHal­tung in Unternehmen — nicht nur ein Job für die Kommunikation LinkedIn und Xing – Zwölf Fragen und Antworten kompakt für dich zusammengestelltLinkedIn und Xing – Zwölf Fra­gen & Antworten Social Media in Unternehmen: So räumen Sie mit gängigen Vorurteilen und Fehlern auf!Social Media in Unternehmen: So räu­men Sie mit gängi­gen Vorurteilen und Fehlern auf! Digitale Live-Kommunikation auf der Messe: Cool bleiben!Dig­i­tale Live-Kom­mu­nika­tion für Events: Cool bleiben!

Veröffentlicht in: Digitale Kommunikationsstrategien Gekennzeichnet mit: Interaktion LinkedIn, Kommunikation

Start Talking Newsletter abonnieren

Alles Wissenswerte rund um deine digitale Kommunikation - alle 14 Tage!

  • - Wichtige News Updates und Trends zu Blog, LinkedIn und Co.
  • - Tipps für zielgruppengerechten Content, der wirkt
  • - Für B2B Marketer und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen
  • - Aktuelle Angebote und Programme, die dich und dein Unternehmen voranbringen

JETZT ABONNIEREN >

Seitenspalte

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog & Content-Strategie
  • Digitale Kommunikationsstrategien
  • LinkedIn & Networking
  • Perspektiven & Geschichten

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Jutta bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Sebastian bei LinkedIn Content Marketing: Tops & Flops beim Teilen von Inhalten
Auf LinkedIn abonnieren

Unter den Top 50 Expert:innen für LinkedIn im deutschsprachigen Raum

LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo
Das Bild zeigt das voestalpine Werk in Linz mit einem Screenshot des voestalpine Blogs

Industriekommunikation mit Haltung: voestalpine bleibt seinem Blog treu

Das Bild zeigt einen Laptop, neben dem ein Handy liegt. Darauf ist ein LinkedIn Profil geöffnet.

LinkedIn Pages: So wenig Sichtbarkeit und doch so viel Potenzial

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Kontakt

Meike Leopold
Eichen­straße 32
85579 Neubiberg
Mobil: 0160–93405770
E‑Mail:

start:knowing


LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Impressum │ Datenschutz

bild Klimaneutrales Unternehmen Siegel by Fokus Zukunft