Seminar: LinkedIn Marketing für Unternehmen — Geschäft generieren, Social Selling, Fachkräfte gewinnen: Wie Sie 2025 Ihr Business bei LinkedIn voranbringen.
Nächster Termin: 11./12. November 2025.
Jetzt anmelden!
 
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Start Talking Newsletter – dein Update für digitalen B2B-Content, der wirkt
  • Home
  • Angebot
    • Start Talking Sales Kit
    • LinkedIn Page Booster
    • LinkedIn Quick Audit
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Publikationen
  • Über mich
    • In den Medien
  • Kontakt
LinkedIn: Über Moneten, Mitarbeitende und ihre Motivation

LinkedIn: Über Moneten, Mitarbeitende und ihre Motivation 😏

5. August 2023

Lesezeit: ca. 2 Minuten

„Wir zahlen unseren Leuten 4 Euro pro LinkedIn Beitrag!“

Mir ist fast der Kopfhör­er aus den Ohren gefall­en, als mir der Mar­ket­ingchef eines mit­tel­ständis­chen Unternehmens das erzählte. Zugegeben: Ein paar Sekun­den war ich sprach­los. Bitte nicht missver­ste­hen: Ich mache mich nicht lustig. Ich finde es auch grund­sät­zlich super, dass der Mann ver­sucht, die Kolleg:innen zum Mit­machen zu bewegen.

Aber Geld als Anreiz, um die Leute zum Posten zu bewe­gen? Ich weiß, Moti­va­tion kann in ver­schiede­nen For­men auftreten. Aber da hat­te ich doch das Gefühl, dass die Sache mit dem Geld den Punkt ver­fehlt. Als ich noch in einem Unternehmen tätig war, hätte mich so eine „Beloh­nung“ jeden­falls nicht unbe­d­ingt dazu gebracht, mehr bei LinkedIn zu posten.

Mitarbeitende wollen Teil von etwas Größerem sein

Ich hätte mich eher gefragt: „Was kann ich per­sön­lich und was kann unser Unternehmen aus ein­er aktiv­en LinkedIn-Nutzung ziehen?” Eine kurze Schu­lung oder ein Work­shop über LinkedIn und seine Vorteile, sowohl für das Unternehmen als auch für mich, hät­ten mich wesentlich mehr motiviert.

Pod­cast Tipp: Wie geht Social Sell­ing bei LinkedIn und was soll­test du dabei beacht­en? Darüber habe ich für Mar­ket­ing­börse mit erfahre­nen Men­schen aus der Prax­is gesprochen.

Eine klare Strate­gie, das wäre auch etwas gewe­sen, das mich ins Boot geholt hätte. Nicht nur vage Vor­gaben, son­dern konkrete Ziele und ein Plan, wie ich diese Ziele erre­ichen kann. Was sollen wir posten? Wann sollen wir es teilen? Wie kön­nen wir als Team zusam­me­nar­beit­en, um das Beste aus unser­er LinkedIn-Präsenz her­auszu­holen? Das hätte mir das Gefühl gegeben, dass ich Teil von etwas Größerem bin. Nicht nur eine weit­ere Mitar­bei­t­erin, die bitteschön etwas posten soll.

Motivation und Anerkennung statt Geld für mehr Einsatz bei LinkedIn

Oder ein biss­chen gesun­der Wet­tbe­werb. Zum Beispiel, indem das kreativste oder am meis­ten kom­men­tierte Post­ing belohnt wird. Aber nicht mit Geld, son­dern mit Anerken­nung. Ein biss­chen Spaß, ein biss­chen Konkur­renz. Das würde Mitarbeiter:innen zeigen, dass ihre Beiträge etwas bewirken kön­nen – und dass ihre Bemühun­gen gese­hen und geschätzt werden. 

https://giphy.com/gifs/awkwafina-26u4cqiYI30juCOGY

Ich bin überzeugt: Moti­va­tion, Strate­gie und Anerken­nung erhöhen das LinkedIn-Engage­ment im Unternehmen. Das ist ein län­ger­er Weg, keine Frage. Aber ich glaube, dass er weitaus nach­haltiger und effek­tiv­er ist.

Wie siehst du das The­ma LinkedIn-Engage­ment in deinem Unternehmen? Was motiviert dich, aktiv dabei zu sein? Gibt es vielle­icht sog­ar Hin­dernisse, die dich davon abhal­ten, mehr zu posten?

PS Ich zäh­le erneut zu den TOP 100 LinkedIn Index Experten DACH! 🎉 Mit deinen Fra­gen rund um LinkedIn bist du bei mir also bestens aufgehoben!

Ähnliche Beiträge:

Haltung in Unternehmen - nicht nur ein Job für die KommunikationHal­tung in Unternehmen — nicht nur ein Job für die Kommunikation Social Media in Unternehmen: So räumen Sie mit gängigen Vorurteilen und Fehlern auf!Social Media in Unternehmen: So räu­men Sie mit gängi­gen Vorurteilen und Fehlern auf! Digitale Live-Kommunikation auf der Messe: Cool bleiben!Dig­i­tale Live-Kom­mu­nika­tion für Events: Cool bleiben! B2B Content-Strategie 2025: Welche Rolle spielt Social Media noch?B2B: Neukun­den mit rel­e­van­ten Inhal­ten überzeugen

Veröffentlicht in: Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: LinkedIn

Start Talking Newsletter abonnieren

Alles Wissenswerte rund um deine digitale Kommunikation - alle 14 Tage!

  • - Wichtige News Updates und Trends zu Blog, LinkedIn und Co.
  • - Tipps für zielgruppengerechten Content, der wirkt
  • - Für B2B Marketer und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen
  • - Aktuelle Angebote und Programme, die dich und dein Unternehmen voranbringen

JETZT ABONNIEREN >

Seitenspalte

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation
  • Vermischtes

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Jutta bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Sebastian bei LinkedIn Content Marketing: Tops & Flops beim Teilen von Inhalten
Auf LinkedIn abonnieren

Unter den Top 50 Expert:innen für LinkedIn im deutschsprachigen Raum

LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo
Meike Leopold steht vor einer Glasfassade, schaut in die Kamera und lächelt. Links neben ihr ist ein Zitat eingeblendet: „Erfahrung, die wirkt: 10 Impulse für mehr Relevanz in deiner Kommunikation.“ Das Bild begleitet einen Beitrag über Learnings aus 10 Jahren digitaler Kommunikation im B2B.

10 Learnings, die deine digitale Kommunikation besser machen

Corporate Blog Beispiel: Vom Tchibo Blog zu Tchibo Stories

Tchibo Stories im Wandel: Ein Blick zurück – und nach vorn

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Kontakt

Meike Leopold
Eichen­straße 32
85579 Neubiberg
Mobil: 0160–93405770
E‑Mail:

start:knowing


LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Impressum │ Datenschutz

bild Klimaneutrales Unternehmen Siegel by Fokus Zukunft