„Besonders in diesen Zeiten…“ – ich kann es nicht mehr hören! Du wahrscheinlich auch nicht. Ich hoffe, du bist einverstanden, wenn ich einfach nur sage: „Frohe Weihnachten und ein gutes 2022!“
Start Talking Blog
LinkedIn: Deine Persönlichkeit ist nicht privat!
Wie trenne ich beruflich und privat bei LinkedIn? Diese Frage höre ich immer wieder von Menschen, die in dem Netzwerk aktiv werden möchten und mich um Rat bitten. Brennt dir das Thema auch auf den Nägeln? Ich habe einen Vorschlag, wie du so damit umgehen kannst, dass es für dich erfolgreich und stimmig ist.
Pressemeldungen waren gestern – frischer Wind für die Unternehmenskommunikation!
„Mit Social habe ich nichts am Hut!“ „Metaverse? Noch nie gehört!“ „Wir schreiben dazu eine Pressemeldung!“ Sind Pressemitteilungen heute noch das Mittel der Wahl? Selbst, wenn sie nicht mehr per Fax, sondern E‑Mail versendet werden? Lesen Sie hier, warum die Unternehmenskommunikation frischen Wind braucht.
Corporate Influencer: Was tun, wenn die Kolleg:innen nicht mitziehen?
B2B-Unternehmen setzen zunehmend auf digitale Markenbotschafter, neudeutsch auch Corporate Influencer genannt. Ein erfreulicher Trend. Doch steht und fällt der Erfolg solcher Initiativen mit der Bereitschaft der Kolleg:innen, bei LinkedIn und Co. auch im Sinne ihres Unternehmens sichtbar und aktiv zu werden. Corporate Influencer: Was tun, wenn die Kolleg:innen nicht mitziehen? Drei Tipps dazu liefert dieser Beitrag.
Sieben Tipps für mehr organische Reichweite in den Social Media
Social-Media-Verantwortliche haben schon länger mit einem Problem zu kämpfen: Organische Inhalte performen mies, weil Facebook & Co. die Hand aufhalten. Das Motto: Reichweite nur noch gegen Geld! Doch stehen die Nutzer:innen den Regeln und Algorithmen der großen Seitenbetrieber wirklich machtlos gegenüber?
Mehr Mut und Haltung in der Kommunikation – aber bitte mit Strategie
Stellung beziehen, Haltung und Mut in der Kommunikation beweisen? Ohne „Purpose“ geht es gar nicht mehr – spätestens seit der Pandemie. Doch der Anspruch bedeutet für Unternehmen häufig einen Balanceakt – mit entsprechend großer Fallhöhe, wenn es schiefgeht. Dann nämlich droht oft ein Shitstorm wegen Gender‑, Green‑, Pink- oder Social-Washing. Meine Gedanken zum Thema habe ich beim #d2mtalk Marathon geäußert und bringe sie hier nun „zu Papier“.