• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Spinnen erlaubt: Corporate Blogs erfolgreich im Unternehmen vernetzen

Open Data: Auf der Habenseite des Kontrollverlusts

20. Februar 2015

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Kurz gefasst lässt sich Big Data auf diesen Nen­ner brin­gen: Dat­en + Kon­text = Infor­ma­tion. Was sich in diesem Bere­ich alles tut und wer unsere Dat­en für welche Zwecke nutzt, habe ich in den ver­gan­genen Wochen bere­its vorgestellt. Grund­lage war das Update Dig­i­tal bei der Good School in Hamburg.

Grimme-Online-Award-Träger Michael Kreil stellte in diesem Zusam­men­hang das The­ma Daten­vi­su­al­isierung vor. Das kam zunächst eher harm­los daher, ent­pup­pte sich aber bald als sehr poli­tisch. Hin­ter vielem, was Kreil zeigte, steckt fol­gende Ein­sicht: Der Kon­trol­lver­lust (über unsere Dat­en und damit unsere Pri­vat­sphäre) sei heute unver­mei­dlich. Aber dafür kön­nten wir Open Data für Zwecke nutzen, die der All­ge­mein­heit wirk­lich dienen, indem sie Vorgänge oder Sachver­halte trans­par­ent machen.

Einige Beispiele aus dem Fun­dus von Kreil:

Facebook
Face­book-Dat­en lassen tief blick­en: Wer ist auf der Par­ty mit wem ver­ban­delt? Quelle: Michael Kreil

Hier kön­nt ihr her­aus­find­en, welche Web­site WAS mit euren Dat­en macht: http://datenblumen.wired.de/

Die großar­tige Seite Lob­by­plag zeigt euch ger­ade, welche EU-Abge­ord­nete sich für mehr Daten­schutz ein­set­zen und welche eher nicht.

Wie sich Bewe­gung­spro­file auf Basis von Meta­dat­en erstellen lassen, hat der Selb­stver­such des Grü­nen-Abge­ord­neten Malte Spitz gezeigt.

Poli­tik­er sind manch­mal etwas vor­eilig beim Twit­tern — alles, was sie wieder gelöscht haben, find­et ihr unter Politwoops.de.

In einem föder­al organ­isierten Land wie Deutsch­land wer­den die Dat­en in den meis­ten Fällen dezen­tral erhoben — aber manche Natur­phänomene hal­ten sich lei­der nicht an diese Logik. Zum Beispiel Flüsse, die über die Ufer treten. Durch dieses länderüber­greifende Hochwasser­por­tal auf Basis von Open Data wis­sen alle Anrein­er jed­erzeit, ob oder wann sie mit nassen Füßen rech­nen müssen und kön­nen entsprechend planen.

Diese Daten­vi­su­al­isierung von Open Data City zeigt, wie sich 2013 das ver­heerende Rim Fire im Yosemite Park ausbreitete.

Und noch ein Schmankerl aus Deutsch­land: Als Michael Kreil 2012 alle Fahrpläne der Deutschen Bahn online zur Ver­fü­gung stellte, um mehr Trans­parenz rund um das Trans­portun­ternehmen herzustellen, war dieses “not amused”.

Die Open Data Bewe­gung lässt sich davon nicht beir­ren und bleibt an dieser Causa und anderen dran!

 

Weiterere Blogposts zum Thema

Social Intel­li­gence: Schöne neue Welt oder Horrorszenario?
Big Data und Co.: Dran­bleiben, bis ein­er klickt!

 

Ähnliche Beiträge:

Big Data und Co.: Dranbleiben, bis einer klickt!Big Data und Co.: Dran­bleiben, bis ein­er klickt! NTT DATA Blog: "Wir sind begeistert von unseren Bloggern"NTT DATA Blog: “Wir sind stolz auf unsere Blog­ger” #blog­fu­ture Redaktionsplanung: Tiefenentspannt durchs Corporate-Blog-JahrGuter Con­tent: Der einzige Weg aus der Social-Media-Misere

Veröffentlicht in: Allgemein

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ