• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
NTT DATA Blog: "Wir sind begeistert von unseren Bloggern"

NTT DATA Blog: “Wir sind stolz auf unsere Blogger” #blogfuture

18. März 2016

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Welche Rolle spie­len Blogs heute in der Unternehmen­skom­mu­nika­tion? Welche Pläne und Pri­or­itäten ver­fol­gen Blog-Ver­ant­wortliche? Und wie verän­dern Fir­men­blogs sich? Heute geht meine Inter­view-Serie weit­er mit Alexan­dra Rutz vom IT-Dien­stleis­ter NTT DATA.

Das NTT DATA Blog wurde 2008 als eines der ersten deutschen B2B-Blogs ges­tartet und wird von drei Per­so­n­en aus der Abteilung Mar­ket­ing & Kom­mu­nika­tion gem­an­aged. Haupt­säch­lich bloggen auf dem NTT DATA Blog die Mitar­beit­er, aber auch Part­ner sind manch­mal mit von der Par­tie. Im ver­gan­genen Jahr gin­gen über 100 Beiträge online, die rund 30.000 Besuch­er anzogen.

NTT DATA Screen

Alexan­dra, was sind für euch die drei wichtig­sten Vorteile des NTT DATA Blogs?

Erstens: Der NTT DATA Blog (vor­mals Cirquent Blog) ist einge­bet­tet in unsere dig­i­tal­en Aktiv­itäten und ergänzt die Web­seite im Sinne eines dig­i­tal­en Fach­magazins, wo wir fach­liche Exper­tise weit­ergeben und Ein­blicke in das Unternehmen bieten. Der Blog erweit­ert daher unseren Auße­nauftritt auf inhaltlich­er und per­sön­lich­er Ebene.

Zweit­ens: Ein unschlag­bar­er Vorteil des Blogs ist die schnelle und ein­fache Möglichkeit, Beiträge zu aktuellen The­men zu veröf­fentlichen – vor allem auch per­sön­liche Erfahrungs­berichte unser­er Kol­legin­nen und Kol­le­gen. In Verbindung mit den Inhal­ten auf unser­er Web­seite kön­nen wir so einen guten Ein­blick in unser Unternehmen verschaffen.

Die Kom­bi­na­tion der „offiziellen“ Inhalte der Web­seite mit den per­sön­lichen Beiträ­gen im Blog ist für unsere Bewer­ber – Stich­wort Employ­er Brand­ing – genau­so inter­es­sant wie für unsere Kun­den: Unsere Leser kön­nen sich so einen guten Überblick ver­schaf­fen über den Ein­stieg ins Unternehmen, span­nende Pro­jek­te, anste­hende Events und vieles mehr. Sie bekom­men ein Gefühl für die Unternehmen­skul­tur, ein Gefühl, wie die Mitar­beit­er im Unternehmen tick­en, wie ein Berat­er­all­t­ag aussieht und welche The­men und Pro­jek­te aktuell anstehen.

Daraus erschließt sich der dritte große Vorteil des Blogs: Bei einem Dien­stleis­tung­sun­ternehmen ste­hen die Mitar­beit­er beson­ders im Fokus. Als B2B-Unternehmen mit kom­plex­en Dien­stleis­tun­gen hil­ft uns der Blog, unsere The­men, Exper­tise, Mei­n­un­gen und Best Prac­tis­es zu erk­lären und Mehrw­ert zu bieten.

Welche Ziele ver­fol­gt ihr mit eurem Blog, und wie messt ihr den Erfolg?

Der NTT DATA Blog bildet (zusam­men mit der Web­seite) das Herzstück unser­er dig­i­tal­en Strate­gie. Im Blog wollen wir unter der Zielset­zung „Thought Lead­er­ship im Bere­ich IT-Con­sult­ing“ unseren Lesern Beiträge über inno­v­a­tive The­men bieten sowie neue Strate­gien und Lösungsan­sätze zu aktuellen Fragestellungen.

Ein weit­eres Ziel ist es, mit den Lesern in Inter­ak­tion zu treten und Kom­mentare und Ein­drücke zu ver­schiede­nen The­men zu bekom­men – von extern und auch intern aus dem Unternehmen.

Alexandra Rutz
Alexan­dra Rutz ist bei NTT DATA Deutsch­land für die The­men Cor­po­rate Mar­ket­ing und Social Media zuständig.

Durch die Ver­bre­itung der Beiträge über ver­schiedene Social Media Kanäle, wie Face­book, LinkedIn, Twit­ter, XING und Google+, haben wir die Möglichkeit, die Inhalte an aus­gewählte Ziel­grup­pen zu streuen.

NTT DATA Blog: Zwei Auszeichnungen als führendes B2B-Blog

Den Erfolg des Blogs messen wir über Vis­its und Klick­zahlen. Ein weit­er­er wichtiger Indika­tor für den Erfolg eines Beitrags sind auch Empfehlun­gen in den Social Media Kanälen und Kom­mentare der Leser. Wir sind stolz darauf, dass unsere NTT DATA Face­book Unternehmens­seite einen sehr hohen Engage­ment-Wert aufweist. Das ist für uns ein Zeichen, dass unsere Inhalte eine hohe Qual­ität für unsere Fans haben.

Und nicht zulet­zt: der NTT DATA Blog wurde bere­its 2 Mal zu den führen­den Blogs im B2B-Bere­ich erk­lärt. Das bestätigt uns.

Von Unternehmen betriebene Blogs müssen mit der Zeit gehen. Plant ihr Verän­derun­gen, um das NTT DATA Blog zu mod­ernisieren – beispiel­sweise Relaunch, voll­ständi­ge Inte­gra­tion in die Web­site oder sog­ar einen Abschied vom Blog zugun­sten ander­er Kommunikationskanäle?

Wir arbeit­en stetig am NTT DATA Blog und bevorzu­gen in der Regel fort­laufende Anpas­sun­gen. Dabei hil­ft uns, dass wir unseren Blog schon sehr früh aufge­set­zt haben und ihn sowohl intern als auch extern sehr gut etabliert haben. Damit ste­hen für uns Big Bang Relaunch­es nicht im Vorder­grund. Wir hat­ten im let­zten Jahr zum Beispiel eine Anpas­sung des Blogs mit dem Ziel, mehr in Rich­tung Mag­a­zin zu gehen. Zusät­zlich haben wir unseren glob­alen Blog als Auto­mo­tive Blog mit spezieller Aus­rich­tung für diese Ziel­gruppe weiterentwickelt.

Stete Anpas­sun­gen resul­tieren let­z­tendlich aus der steten Anforderung der Online-Welt: Dig­i­tale Aktiv­itäten sind niemals Selb­stläufer, von daher pla­nen wir zum Beispiel für dieses Jahr am The­ma SEO zu arbeit­en, möcht­en fach­lich noch mehr Kante zeigen und unsere Inhalte so miteinan­der verbinden, dass wir die Leser zu noch mehr Ver­weilzeit auf dem Blog motivieren.

Blog­gt NTT DATA oder bloggen Vertreter des Unternehmens auch auf anderen Plat­tfor­men wie LinkedIn, Face­book oder Medi­um oder ist dies für die Zukun­ft geplant? Welche Erfahrun­gen habt ihr damit bere­its gemacht? (siehe auch meine Blog­pa­rade #bloggenohneblog)

Wir bloggen nicht auf anderen Plat­tfor­men. Unser Blog ist unsere Heimat, von der aus wir die ver­schiede­nen Net­zw­erke und Plat­tfor­men bespie­len. Wir bleiben damit mit unseren Inhal­ten unab­hängig von Vor­gaben und Verän­derun­gen der vielfälti­gen Plat­tfor­men und sind flex­i­bel, neue Entwick­lun­gen zu beobacht­en und zu nutzen, ohne Inhalte zu verlieren.

Wir freuen uns den­noch sehr, wenn Mitar­beit­er soziale Net­zw­erke nutzen und dort Artikel posten, z.B. bei LinkedIn. Ein wichtiger Kanal für uns in Deutsch­land ist XING. Hier haben wir gute Erfahrun­gen gemacht, Inhalte in fach­lichen Grup­pen zu veröf­fentlichen und den Aus­tausch mit anderen Experten zu fördern. (Basis hier­für sind immer die eige­nen NTT DATA Inhalte.) Generell teilen wir Deine Ein­schätzung, Meike, die Du schon lange ver­trittst: Den Unternehmens-Blog als eigene Plat­tform führen, da wir nicht Unter­mi­eter sein möchten.

Arbeit­et ihr in punk­to Blog auch mit exter­nen Dien­stleis­tern zusam­men (bei Strate­gie, Con­tent, Tech­nik etc.)? Welche Vor- und Nachteile sehen Sie dabei?

Im Bere­ich Tech­nik und Design arbeit­en wir mit exter­nen Dien­stleis­tern zusam­men und sind so immer up-to-date in dieser Hin­sicht. Con­tent und Strate­gie liegen bei uns intern. Wir sind begeis­tert von unseren Mitar­beit­ern, da wir im Laufe der Jahre eine große Anzahl an inter­nen Autoren gewon­nen haben. Dadurch sind wir unab­hängig von exter­nen Autoren, was sich­er sehr sel­ten in der Unternehmens-Blog-Land­schaft ist. Wir haben von Beginn an in die interne Überzeu­gung investiert und unser Blog genießt hohes Anse­hen bei uns. Das heißt, der NTT DATA Blog ist im Unternehmen angekom­men und ist nicht nur ein Kind der PR. Die inter­nen Autoren machen den Blog enorm glaub­würdig. Daher möcht­en wir an dieser Stelle unseren vie­len Autoren danken.

Vie­len Dank für das Gespräch Alex!

Mein näch­ster Inter­view­part­ner ist Ste­fan Diet­rich vom Wind­wärts Blog.

Hier geht es zu meinen Inter­views mit:

San­dra Coy vom Tchi­bo Blog.

Sask­ia Nuschke vom factory42 Blog.

Chris­t­ian Bug­gisch vom DATEV Blog.

André Tappe vom Sporthaus Schuster 

Ähnliche Beiträge:

Tchibo Blog: "Themenschärfung im Fokus" #blogfutureTchi­bo Blog: “The­men­schär­fung im Fokus” #blog­fu­ture "Unser Blog führt Leser in die factory42 Welt ein" #blogfuture“Unser Blog führt Leser in die factory42 Welt” #blog­fu­ture Unternehmensblogs quo vaditis? #blogfutureUnternehmens­blogs quo vadi­tis? #blog­fu­ture „Eine Plattform für alle 100 Sage Blogs geplant“ #blogfuture„Wir pla­nen eine Plat­tform für alle Sage Blogs“ #blog­fu­ture

Veröffentlicht in: Allgemein, Corporate Blogs Gekennzeichnet mit: Blogs, Corporate Blog, Corporate Blogs, Firmenblogs, Unternehmens-Blogs, Unternehmensblogs

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Comments

  1. Alexandra Rutz says

    22. März 2016 at 12:32

    Hal­lo Herr Eichinger,
    es gibt ganz ver­schiedene Online-Mar­ket­ing Awards oder Blog Awards, so zum Beispiel einen Finanzblog Award.
    Viele Grüße

  2. Torsten Eichinger says

    18. März 2016 at 22:06

    Hal­lo, zunächst mal vie­len Dank für die Vorstel­lung der unter­schiedlichen Unternehmens-Blogs.
    Die o.g. Ausze­ich­nun­gen beziehen sich ja auf einen Wet­tbe­werb von B2B-Blogs im IT-Umfeld. Gibt es so etwas auch für Nicht-IT-Blogs?
    Viele Grüße

    • Meike Leopold says

      22. März 2016 at 9:09

      Hal­lo Herr Eichinger, 

      Es gibt immer wieder Ver­anstal­tun­gen oder Anlässe, bei denen Unternehmen­blogs aus den ver­schieden­sten Branchen aus­geze­ich­net wer­den — zum Beispiel unlängst auf der ITB oder auch bei Onlinekom­mu­nika­tion­spreis 2015 (das war das Wind­wärts Blog). Aber DEN einen Preis der jährlich ver­liehen wird, gibt es eigentlich nicht. Ich hoffe, das hil­ft Ihnen weit­er. Viele Grüße

Trackbacks

  1. Unternehmensblogs quo vaditis? #blogfuture sagt:
    9. Mai 2016 um 9:23 Uhr

    […] Alexan­dra Rutz von NTT DATA […]

  2. LANCOM: Vom CEO-Blog zur Kolumne in der Wiwo sagt:
    8. April 2016 um 8:01 Uhr

    […] Alexan­dra Rutz von NTT DATA […]

  3. Windwärts Blog: Punkte sammeln bei Gegenwind sagt:
    7. April 2016 um 19:53 Uhr

    […] Alexan­dra Rutz von NTT DATA […]

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ