Seminar: LinkedIn Marketing für Unternehmen — Geschäft generieren, Social Selling, Fachkräfte gewinnen: Wie Sie 2025 Ihr Business bei LinkedIn voranbringen.
Nächster Termin: 11./12. November 2025.
Jetzt anmelden!
 
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Start Talking Newsletter – dein Update für digitalen B2B-Content, der wirkt
  • Home
  • Angebot
    • Start Talking Sales Kit
    • LinkedIn Page Booster
    • LinkedIn Quick Audit
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Publikationen
  • Über mich
    • In den Medien
  • Kontakt
B2B Content-Strategie 2025: Welche Rolle spielt Social Media noch?

B2B Content-Strategie 2025: Welche Rolle spielt Social Media noch?

9. Februar 2025

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Social Media ist aus dem Mar­ket­ing nicht mehr wegzu­denken – doch wie sta­bil ist deine B2B Con­tent-Strate­gie 2025 wirk­lich? Was passiert, wenn dein wichtig­ster Kanal mor­gen drastisch an Reich­weite ver­liert oder eine Plat­tform ihre Regeln ändert? 2025 wird es für mit­tel­ständis­che Unternehmen entschei­den­der denn je, auf die richti­gen Strate­gien zu set­zen. Doch welche Wege führen langfristig zum Erfolg?

Social Media sind heute ein wichtiger Bestandteil im B2B-Mar­ket­ing. Doch was passiert, wenn sich die Spiel­regeln plöt­zlich ändern? Plat­tfor­men wie Face­book, Insta­gram oder LinkedIn ermöglichen zwar den direk­ten Zugang zur Ziel­gruppe, brin­gen aber auch erhe­bliche Her­aus­forderun­gen mit sich:

Wenig eigene Kon­trolle: Algo­rith­men bes­tim­men heute die Sicht­barkeit von Inhal­ten. Wer nicht nach ihren Regeln spielt, büßt Reich­weite ein.
Schlechte Plan­barkeit: Die Funk­tio­nen ändern sich ständig — und nicht immer zum Besseren. Beispiel LinkedIn: Ende 2024 wurde das native Audio-Fea­ture zum Ärg­er viel­er Nutzer:innen kurzfristig und ohne weit­ere Begrün­dung abgeschal­tet.
Reich­weite gegen Geld: Eine nen­nenswerte Reich­weite bei der eige­nen Ziel­gruppe ist (fast) nur noch über bezahlte Wer­bung erre­ich­bar. Selb­st für per­sön­liche Pro­file soll auf LinkedIn ein Spon­sor­ing von Beiträ­gen einge­führt werden (!).

Wie kannst du als Marketing-Verantwortliche:r sich­er­stellen, dass dein Unternehmen auch in Zukun­ft sicht­bar bleibt, unab­hängig von den Plat­tfor­men? Die Antwort: Wer zu sehr auf Social Media set­zt, spielt ein riskantes Spiel. Es wird höch­ste Zeit, das eigene dig­i­tale Fun­da­ment zu stärken – unab­hängig von den Plattformen.

Ankündigung Programm für den Aufbau eines Unternehmensblogs mit Link zur Warteliste.

B2B Content-Strategie 2025: Warum es Zeit für einen Plan B ist

Social Media bleibt wichtig – aber als ein Teil ein­er Gesamt­strate­gie, nicht als alleiniger Motor. Viele Mark­t­ex­perten sehen für dieses Jahr einen starken Anstieg bei der Nutzung eigen­er Mar­ket­ing-Kanäle in Unternehmen voraus. Hier sind drei Ansätze, um unab­hängiger zu wer­den und die dig­i­tale Kom­mu­nika­tion zukun­ftssich­er zu gestalten:

1. Eigene Kanäle gezielt nutzen 🏠

Bau deinen Online-Auftritt nicht nur auf frem­dem Land!

Social-Media-Plat­tfor­men sind wie gemietete Woh­nun­gen: Die Bedin­gun­gen kön­nen sich jed­erzeit ändern – oder die Nutzung kann kom­plett eingeschränkt werden.

  • Web­seite: Die Web­site ist mehr als eine dig­i­tale Vis­itenkarte. Sie dient als zen­trale Plat­tform, um Inter­essen­ten im B2B-Umfeld gezielt anzus­prechen. Hochw­er­tige, aktuelle Inhalte und eine ziel­grup­pen­gerechte Nutzer­führung sind entscheidend.
  • Cor­po­rate Blog: Beson­ders für mit­tel­ständis­che B2B-Unternehmen ist ein Blog oder ein Online-Mag­a­zin eine effek­tive Möglichkeit, Exper­tise zu zeigen und Ver­trauen aufzubauen – ohne Zeichen­be­gren­zung. Unternehmen, die auf dynamis­che Con­tent-Plat­tfor­men wie Blogs set­zen, bericht­en häu­fig von sta­bil­eren Lead-Zahlen, unab­hängig von Algorithmus-Updates.
  • Newslet­ter: Ein Newslet­ter ermöglicht den direk­ten und zuver­läs­si­gen Kon­takt zur Ziel­gruppe. Inhalte lan­den direkt in den Post­fäch­ern der Empfänger:innen. Zudem lassen sich Rel­e­vanz und Wirkung mit geziel­ten Seg­men­tierun­gen und per­son­al­isierte Inhal­ten erhe­blich steigern.
Fak­torSocial MediaEigene Kanäle (z.B. Blog)
Kon­trolleNiedrigHoch
Reich­weiteUnzu­ver­läs­sigSta­bil
KostenSteigendLangfristig gün­stiger

Wie erfol­gre­ich ist dein Unternehmen online? Nimm das The­ma Owned Media mit auf in deine Erfolgsgleichung.

2. Content-Strategie anpassen 📄

Set­ze auf Inhalte, die langfristig rel­e­vant bleiben.

Trend­hop­ping ist teuer – und sel­ten nach­haltig. Stattdessen lohnt sich ziel­grup­pen­gerechter Ever­green-Con­tent. Mit anderen Worten sind das Inhalte, die auch nach Monat­en oder Jahren noch nüt­zlich sind. Worauf du set­zen solltest: 

  • Klare Botschaften: Der Mehrw­ert eines Pro­duk­tes, ein­er Lösung oder ein­er Dien­stleis­tung sollte sofort erkennbar sein.
  • Wiederver­w­ert­bar­er Con­tent: Der Inhalt eines Blog­a­r­tikels kann als Quelle für eine LinkedIn-Serie, als Bestandteil eines Newslet­ters oder auch in Form eines Video genutzt werden.
  • Sub­stanzielle The­men: Dat­en, Stu­di­en oder prax­is­na­hen Insights zur Lösung real­er Prob­leme sind von beson­ders hohem Nutzen. 

Praxisbeispiel

Ein mit­tel­ständis­ches Maschi­nen­bau­un­ternehmen analysierte seine Web­dat­en und stellte fest, dass bes­timmte Inhalte beson­ders häu­fig nachge­fragt wur­den. Durch die gezielte Auf­bere­itung dieser The­men in Form von Blog­a­r­tikeln und Whitepa­pers kon­nte es nicht nur seine Sicht­barkeit steigern, son­dern auch qual­i­fizierte Leads generieren.

3. Eine Community aufbauen 🌐

Eine starke Com­mu­ni­ty ist wertvoller als Follower-Zahlen.

Die Fol­low­erzahlen steigen, aber echte Kun­den­beziehun­gen fehlen? Kommt dir das bekan­nt vor? Echte Beziehun­gen sind der Schlüs­sel. Und genau hier liegt deine Chance..

  • Inter­ak­tion fördern: Fra­gen, Umfra­gen oder Events ermöglichen den Dialog.
  • Mehrw­ert bieten: Prak­tis­che Tipps, Ein­blicke oder Inspi­ra­tio­nen weck­en mehr Inter­esse als reine Produktwerbung.
  • Ver­net­zung über ver­schiedene Kanäle: Webina­re, Mee­tups oder exk­lu­sive Grup­pen erhöhen die Verbindlichkeit und brin­gen Men­schen zusammen.

Website und Blog im Zeitalter von Social Media und Algorithmen

In ein­er dig­i­tal­en Welt, die von Social Media, KI-ges­teuerten Algo­rith­men und schnel­llebi­gen Trends dominiert wird, fra­gen sich viele Unternehmen: Welche Rolle spie­len die eigene Web­site und das Unternehmens­blog noch? 

Hil­fre­iche Antworten gibt mein Webi­nar für die IHK München und Ober­bay­ern am 3. April 2025. 

Zur kosten­freien Anmeldung. 

B2B Content-Strategie 2025: Was jetzt zu tun ist

2025 wird die Online-Kom­mu­nika­tion im Mit­tel­stand anspruchsvoller – dabei bleiben die Ressourcen begren­zt und der Wet­tbe­werb nimmt zu. Bist du vorbereitet?

  • Teste deinen Con­tent-Mix: Wie viel set­zt du auf Owned Media vs. Social Media? 
  • Eva­liere deine Kanäle: Welche brin­gen wirk­lich Leads? Starte mit den Top 3!
  • Stärke deine Beziehun­gen: Welche Kanäle ermöglichen den direk­ten Kon­takt zu dein­er Ziel­gruppe und ermögliche gezielte Interaktionen?

Ein sta­bil­er Online-Auftritt ohne Algo­rith­mus-Stress ist möglich – mit der richti­gen Strategie.

❓Welche Strate­gie wirst du als Näch­stes ange­hen, um dein Unternehmen online wirk­lich unab­hängig zu machen?

Ähnliche Beiträge:

Haltung in Unternehmen - nicht nur ein Job für die KommunikationHal­tung in Unternehmen — nicht nur ein Job für die Kommunikation Social Media in Unternehmen: So räumen Sie mit gängigen Vorurteilen und Fehlern auf!Social Media in Unternehmen: So räu­men Sie mit gängi­gen Vorurteilen und Fehlern auf! Das Blog - ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblogDas Blog — ein Medi­um von gestern? #Blog­pa­rade #livelove­blog Hochbahn Blog: Im Netz ganz nah an den KundenHochbahn Blog: Im Netz ganz nah an den Kunden

Veröffentlicht in: Corporate Blogs, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Bloggen, Content Marketing, Corporate Blog, Corporate Blogs, Kommunikation, Social Web, Unternehmens-Blogs

Start Talking Newsletter abonnieren

Alles Wissenswerte rund um deine digitale Kommunikation - alle 14 Tage!

  • - Wichtige News Updates und Trends zu Blog, LinkedIn und Co.
  • - Tipps für zielgruppengerechten Content, der wirkt
  • - Für B2B Marketer und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen
  • - Aktuelle Angebote und Programme, die dich und dein Unternehmen voranbringen

JETZT ABONNIEREN >

Seitenspalte

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation
  • Vermischtes

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Jutta bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Sebastian bei LinkedIn Content Marketing: Tops & Flops beim Teilen von Inhalten
Auf LinkedIn abonnieren

Unter den Top 50 Expert:innen für LinkedIn im deutschsprachigen Raum

LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo
Meike Leopold steht vor einer Glasfassade, schaut in die Kamera und lächelt. Links neben ihr ist ein Zitat eingeblendet: „Erfahrung, die wirkt: 10 Impulse für mehr Relevanz in deiner Kommunikation.“ Das Bild begleitet einen Beitrag über Learnings aus 10 Jahren digitaler Kommunikation im B2B.

10 Learnings, die deine digitale Kommunikation besser machen

Corporate Blog Beispiel: Vom Tchibo Blog zu Tchibo Stories

Tchibo Stories im Wandel: Ein Blick zurück – und nach vorn

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Kontakt

Meike Leopold
Eichen­straße 32
85579 Neubiberg
Mobil: 0160–93405770
E‑Mail:

start:knowing


LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Impressum │ Datenschutz

bild Klimaneutrales Unternehmen Siegel by Fokus Zukunft