Seminar: LinkedIn Marketing für Unternehmen — Geschäft generieren, Social Selling, Fachkräfte gewinnen: Wie Sie 2025 Ihr Business bei LinkedIn voranbringen.
Nächster Termin: 11./12. November 2025.
Jetzt anmelden!
 
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Start Talking Newsletter – dein Update für digitalen B2B-Content, der wirkt
  • Home
  • Angebot
    • Start Talking Sales Kit
    • LinkedIn Page Booster
    • LinkedIn Quick Audit
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Publikationen
  • Über mich
    • In den Medien
  • Kontakt
LinkedIn & Co.: Die Crux mit den Inhalten

LinkedIn & Co.: Die Crux mit den Inhalten

20. März 2022

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Regelmäßig span­nende Beiträge bei LinkedIn posten? Das geht lei­der nicht mal eben so. So räumst du die Stolper­steine für gute LinkedIn Inhalte aus dem Weg. 

„Ich würde gerne, aber ich finde ein­fach nicht den richti­gen Dreh!“ Das sagte mir vor kurzem eine erfahrene Pro­jek­t­man­agerin. Die IT-Exper­tin möchte sich beru­flich verän­dern und bei LinkedIn mit eige­nen Beiträ­gen sicht­bar­er werden.

Das Prob­lem kann ich gut nachvol­lziehen. Auch ich benötige einiges an Zeit und Über­legung, um regelmäßig Inhalte zu posten, die für mein Net­zw­erk möglichst hil­fre­ich sind. Obwohl es Teil meines Busi­ness ist.

Eine erfahrene Spar­ringspart­ner­in für deine Con­tent-Strate­gie bei LinkedIn (oder ander­swo) wäre hil­fre­ich für dich? Lass uns ein­fach sprechen. 

LinkedIn Inhalte: Keine Zeit zum Posten?

Zeit, Pla­nung oder The­men. Das sind die Stolper­steine für die meis­ten, wenn es um Con­tent für LinkedIn (oder andere Kanäle) geht. Das ergab eine Umfrage, die ich vor eini­gen Wochen bei LinkedIn ges­tartet habe.

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.

„Keine Zeit zu haben, über sin­nvollen Con­tent nachzu­denken, heißt The­men zu ver­passen, die für die eigene Ziel­gruppe rel­e­vant sind“, schrieb eine Kommentatorin.

Sie hat recht. Aber mein­er Pro­jek­t­man­agerin würde das ver­mut­lich nicht beson­ders weit­er­helfen. Denn hin­ter Zeit­man­gel und Co. steckt oft ein tief­er­er Grund: Der rote Faden für die eige­nen Aktiv­itäten ist (noch) nicht da.

Deshalb habe ich mit mein­er Kundin

  1. Eine sorgfältige, ziel­grup­pen­gerechte Posi­tion­ierung erar­beit­et. Denn daraus ergibt sich automa­tisch der rote Faden für ihre Inhalte.
  2. Dazu kommt ein Redak­tion­s­plan, in dem sie ihre Ideen für Beiträge sam­meln und in eine zeitliche Abfolge brin­gen kann.

Damit du gle­ich mit deinem Redak­tion­s­plan losle­gen kannst, habe ich für dich eine Excel-Vor­lage zum Down­load­en gebaut. 😊

Redaktionsplanung: Drei Tipps für dich

Wäh­le ein Tool, das für dich am besten passt: Für den Anfang reicht ein Excelsheet oder ein Google Doc vol­lkom­men aus.

Bes­timme den Zeitraum, für den du pla­nen möcht­est: Starte am besten mit einem Monat, das ist eine über­schaubare Zeit.

Plane deine ersten Posts:

Zum Beispiel für Woche 1 einen inter­es­san­ten Link, den du gerne teilen und aus dein­er Per­spek­tive kom­men­tieren möchtest.

Für Woche 2 eine Umfrage zu einem The­ma, das dich beschäftigt etc.

Das Fein­tun­ing für den oder die wöchentlichen Posts soll­test du jew­eils in der Woche davor machen. Mach dir ruhig auch einen Reit­er für spon­tane The­menideen. So kannst du sie gle­ich an einem Ort festhalten.

Welche Tipps für die Redak­tion­s­pla­nung hast du? Schreib es gerne in die Kommentare. 

Ähnliche Beiträge:

LinkedIn und Xing – Zwölf Fragen und Antworten kompakt für dich zusammengestelltLinkedIn und Xing – Zwölf Fra­gen & Antworten Erfolgreich mit LinkedIn-Content: Tops & FlopsErfol­gre­ich mit LinkedIn-Con­tent: So knackst du die harte Nuss Erfolgreich bei LinkedIn: So startest du deine Unternehmensseite mit ErfolgLinkedIn: 3 Con­tent-Tricks, die du ken­nen solltest LinkedIn: Deine Persönlichkeit ist nicht privat!LinkedIn: Deine Per­sön­lichkeit ist nicht privat!

Veröffentlicht in: Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Content, Kommunikation, LinkedIn

Start Talking Newsletter abonnieren

Alles Wissenswerte rund um deine digitale Kommunikation - alle 14 Tage!

  • - Wichtige News Updates und Trends zu Blog, LinkedIn und Co.
  • - Tipps für zielgruppengerechten Content, der wirkt
  • - Für B2B Marketer und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen
  • - Aktuelle Angebote und Programme, die dich und dein Unternehmen voranbringen

JETZT ABONNIEREN >

Seitenspalte

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation
  • Vermischtes

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Jutta bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Sebastian bei LinkedIn Content Marketing: Tops & Flops beim Teilen von Inhalten
Auf LinkedIn abonnieren

Unter den Top 50 Expert:innen für LinkedIn im deutschsprachigen Raum

LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo
Meike Leopold steht vor einer Glasfassade, schaut in die Kamera und lächelt. Links neben ihr ist ein Zitat eingeblendet: „Erfahrung, die wirkt: 10 Impulse für mehr Relevanz in deiner Kommunikation.“ Das Bild begleitet einen Beitrag über Learnings aus 10 Jahren digitaler Kommunikation im B2B.

10 Learnings, die deine digitale Kommunikation besser machen

Corporate Blog Beispiel: Vom Tchibo Blog zu Tchibo Stories

Tchibo Stories im Wandel: Ein Blick zurück – und nach vorn

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Kontakt

Meike Leopold
Eichen­straße 32
85579 Neubiberg
Mobil: 0160–93405770
E‑Mail:

start:knowing


LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Impressum │ Datenschutz

bild Klimaneutrales Unternehmen Siegel by Fokus Zukunft