Seminar: LinkedIn Marketing für Unternehmen — Geschäft generieren, Social Selling, Fachkräfte gewinnen: Wie Sie 2025 Ihr Business bei LinkedIn voranbringen.
Nächster Termin: 11./12. November 2025.
Jetzt anmelden!
 
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Start Talking Newsletter – dein Update für digitalen B2B-Content, der wirkt
  • Home
  • Angebot
    • Start Talking Sales Kit
    • LinkedIn Page Booster
    • LinkedIn Quick Audit
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Publikationen
  • Über mich
    • In den Medien
  • Kontakt
Warum Redaktionsplanung der Erfolgsfaktor für deinen Content-Erfolg ist

Zu wenig Content in der Pipeline? Bau dir einen Redaktionsplan!

4. Juli 2022

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Träumst du davon, dass deine Con­tent-Pipeline für Blog, Face­book und Co. immer gut gefüllt ist? Wün­scht du dir, dass die Pro­duk­tion von Inhal­ten auch dann weit­er­läuft, wenn du im wohlver­di­en­ten Urlaub bist? Mit einem pro­fes­sionellen Redak­tion­s­plan set­zt du deinen Traum in die Tat um. Nutze dabei gerne mein Know-how!

Von der Hand in den Mund leben? Das funk­tion­iert in der schnel­llebi­gen dig­i­tal­en Kom­mu­nika­tion nicht. Ständig fragt man sich: Was sollen wir heute bloß posten? Das wurde mir schnell klar, als ich vor über 15 Jahren eines der ersten Cor­po­rate Blogs für ein inter­na­tionales IT-Unternehmen auf­baute. Ich ver­stand: Jet­zt sind wir selb­st Pub­lish­er! Der Plan gab mir und dem Blog-Team die nötige Pla­nungssicher­heit und vor allem mehr Luft für spon­tane Beiträge.

Redaktionsplan: Fünf wertvolle Tipps aus meinem Training

  • Wäh­le das für dich geeignete Tool
  • Sam­mele mit ein­er über­schaubaren Ver­sion erste Erfahrun­gen und baue deinen Kalen­der bei Bedarf weit­er aus
  • Passe den Kalen­der regelmäßig an deine Bedürfnisse und die deines Teams an
  • Denk dran: Deine Kom­mu­nika­tion­sstrate­gie ist der rote Faden für die Planung!
  • Lasse in deinem Kalen­der immer genug Luft für spon­tane Ideen und unvorherge­se­hene Ereignisse!

Ich berate häu­fig Unternehmen, die entwed­er viel wertvollen Con­tent erstellen, von dem aber lei­der nicht genü­gend Men­schen wis­sen. Oder die nur spo­radisch Con­tent pro­duzieren, weil sie wenig Zeit  haben. Eine solche Sit­u­a­tion ist unbe­friedi­gend. Schließlich ist Con­tent-Pro­duk­tion kein Selb­stzweck, son­dern sie soll auf deine Unternehmen­sziele ein­zahlen. Ein Redak­tion­s­plan schafft Abhil­fe. Denn er zeigt dir, was du wann schreiben oder auch aufnehmen willst und auf welchem Kanal es veröf­fentlicht wer­den soll. 

In mein neues Train­ing bei LinkedIn Learn­ing sind meine jahre­lan­gen Erfahrun­gen im The­ma Redak­tion­s­pla­nung einge­flossen. Du lernst in weniger als ein­er Stunde, welche Grund­la­gen du für eine pro­fes­sionelle Pla­nung brauchst und wie du am besten beim Pla­nen vorgehst. Anhand von vie­len Prax­is­beispie­len erfährst du, wie du mit welchen Tools arbeitest und mit welchen Knif­f­en du immer genü­gend The­men für die dig­i­tal­en Kanäle hast. Deine Zeit ist also gut investiert!

Hier find­est du mein aktuelles LinkedIn Learn­ing Train­ing “Con­tent Cre­ation: Ihr Redak­tion­s­plan für Blogs und Social Media.”

Redaktionsplanung: Geballtes Wissen in vier Kapiteln

Mein Train­ing bei LinkedIn Learn­ing beste­ht aus vier Themenblöcken: 

Start in die Redak­tion­s­pla­nung: Du lernst, was ein Redak­tion­s­plan ist und wozu du ihn brauchst. Außer­dem erk­läre ich dir, warum du für deine Pla­nung unbe­d­ingt eine Kom­mu­nika­tion­sstrate­gie als roten Faden benötigst und wie wichtig gutes Team­work mit deinen Kolleg:innen für eine funk­tion­ierende Redak­tion­s­pla­nung ist. 

Redak­tion­s­pla­nung in der Prax­is: Du erfährst, worauf es bei der Pla­nung ankommt und welche Ziele du damit ver­fol­gen kannst. Du bekommst Tipps, für welchen Zeitraum du pla­nen soll­test und wie wichtig es ist, vom Großen zum Kleinen zu pla­nen. Außer­dem gibt es Infos zum The­ma Pub­lika­tions­fre­quenz und zu den wichtig­sten Planungsdaten.

Arten von Redak­tion­splä­nen: in diesem Kap­i­tal geht es um ver­schiedene Pla­nungsan­sätze — etwa den klas­sis­chen Redak­tion­s­plan in Excel oder Google Doc oder Kan­ban-Lösun­gen wie Trel­lo. Außer­dem zeige ich dir ganz konkret einige Soft­warelö­sun­gen für die Pla­nung — darunter Hootsuite. 

The­men­find­ung: Auch die aus­ge­bufftesten Planer:innen haben es schon erlebt: Manch­mal kommt es zu ein­er Con­tent-Flaute, weil der Nach­schub fehlt. In diesem Kapi­tel zeige ich dir, wie du solche Saure-Gurken-Zeit­en bess­er meis­tern kannst und mit welchen Tools du her­aus­find­est, was deine Ziel­grup­pen wirk­lich interessiert.

Hier geht’s zum LinkedIn Learn­ing Train­ing “Con­tent Cre­ation: Ihr Redak­tion­s­plan für Blogs und Social Media.”

Ich freue mich auf dein Feed­back zu meinem Train­ing und wün­sche dir viel Spaß und Erfolg beim Planen!

Ähnliche Beiträge:

Redaktionsplanung: Tiefenentspannt durchs Corporate-Blog-JahrRedak­tion­s­pla­nung: Tiefe­nentspan­nt durchs Corporate-Blog-Jahr Aktuelle Linktipps rund um Redaktionsplanung und Business EventsAktuelle Link­tipps rund um Redak­tion­s­pla­nung und Busi­ness Events Digitale Kommunikation: Fünf Erfolgsrezepte für 2022Dig­i­tale Kom­mu­nika­tion: Fünf Erfol­gsrezepte für 2022 LinkedIn und Xing – Zwölf Fragen und Antworten kompakt für dich zusammengestelltLinkedIn und Xing – Zwölf Fra­gen & Antworten

Veröffentlicht in: Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Content, Content Marketing, Redaktionsplanung, Unternehmenskommunikation

Start Talking Newsletter abonnieren

Alles Wissenswerte rund um deine digitale Kommunikation - alle 14 Tage!

  • - Wichtige News Updates und Trends zu Blog, LinkedIn und Co.
  • - Tipps für zielgruppengerechten Content, der wirkt
  • - Für B2B Marketer und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen
  • - Aktuelle Angebote und Programme, die dich und dein Unternehmen voranbringen

JETZT ABONNIEREN >

Seitenspalte

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation
  • Vermischtes

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Jutta bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Sebastian bei LinkedIn Content Marketing: Tops & Flops beim Teilen von Inhalten
Auf LinkedIn abonnieren

Unter den Top 50 Expert:innen für LinkedIn im deutschsprachigen Raum

LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo
Meike Leopold steht vor einer Glasfassade, schaut in die Kamera und lächelt. Links neben ihr ist ein Zitat eingeblendet: „Erfahrung, die wirkt: 10 Impulse für mehr Relevanz in deiner Kommunikation.“ Das Bild begleitet einen Beitrag über Learnings aus 10 Jahren digitaler Kommunikation im B2B.

10 Learnings, die deine digitale Kommunikation besser machen

Corporate Blog Beispiel: Vom Tchibo Blog zu Tchibo Stories

Tchibo Stories im Wandel: Ein Blick zurück – und nach vorn

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Kontakt

Meike Leopold
Eichen­straße 32
85579 Neubiberg
Mobil: 0160–93405770
E‑Mail:

start:knowing


LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Impressum │ Datenschutz

bild Klimaneutrales Unternehmen Siegel by Fokus Zukunft