• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Redaktionsplanung: Tiefenentspannt durchs Corporate-Blog-Jahr

Redaktionsplanung: Tiefenentspannt durchs Corporate-Blog-Jahr

6. Mai 2020

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Auch wenn dieser Traum aktuell weit ent­fer­nt scheint: Stellen Sie sich vor, Sie liegen im weichen Sand. Es ist warm, die Bran­dung rauscht, der Wind kitzelt sachte Ihre Nasen­spitze – und der Gedanke an Ihr Cor­po­rate Blog erfüllt Sie mit rein­er Freude. Denn Sie wis­sen: Ihre Con­tent-Pipeline ist gut gefüllt. Die Pro­duk­tion von Inhal­ten läuft auch während Ihres Urlaubs ohne Ihr Zutun weit­er. Möglich macht dies Ihr Redak­tion­s­plan. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt eine funk­tion­ierende Redak­tion­s­pla­nung erstellen.

Der Redak­tion­s­plan ist wie ein Cock­pit, mit dem Sie eben­so sich­er durch schw­eres Wet­ter steuern wie durch nicht enden wol­lende Con­tent-Flaut­en. Sich­er gibt es hin und wieder Cor­po­rate Blog­ger, die eher ad hoc und auf Zuruf pla­nen. Meine Blitzum­frage unter eini­gen Kolleg*innen, die teil­weise für sehr große Unternehmens­blogs ver­ant­wortlich sind, hat aber ergeben: Fast alle führen einen Redak­tion­s­plan und das mit einem Vor­lauf von ein­er Woche bis zu zwölf Wochen.

So füllen Sie einen Redaktionsplan für Ihr Corporate Blog mit Leben

Wie kreieren Sie also einen Redak­tion­s­plan, der jed­erzeit für einen kühlen Kopf sorgt und Freiräume schafft für kreative Ideen? Mein Tipp: Nutzen Sie ruhige Zeit­en, in denen etwa viele Kolleg*innen im Urlaub sind – zum Beispiel zwis­chen den Jahren – und gehen Sie die Sache sys­tem­a­tisch an.

  1. Gerüst schaf­fen: Nehmen Sie einen Kalen­der zur Hand oder nutzen Sie eine Vor­lage wie „Kalen­der­pe­dia“. Markieren Sie – wenn nicht bere­its vorgegeben – alle Feiertage und die Schulfe­rien in Ihrem Bun­des­land. Pla­nen Sie dann alle wichti­gen Unternehmens­dat­en ein – beispiel­sweise wiederkehrende Branch­enereignisse, Messen oder hau­seigene Events, die jedes Jahr stat­tfind­en. Sofern Sie schon ein Blog-Jahr hin­ter sich haben, wer­den Sie das meiste im Kalen­der des vorigen Jahres vorfind­en. Ken­nen Sie schon die Pub­lika­tions­dat­en der Kun­den­zeitschrift, des Geschäfts­berichts oder ein­er neuen Studie? Oder gibt es sog­ar ein Jubiläum zu feiern? In den Kalen­der damit!
  2. Fein­tun­ing vornehmen: Reich­ern Sie Ihren Plan jet­zt mit inter­es­san­ten Anlässen und Dat­en an, die für Ihre The­men rel­e­vant sind und einen guten Aufhänger bieten kön­nten. Beispiel­sweise der „Pflanz-eine-Blume-Tag“ aus dem im Netz sehr beliebten »Kleinen Kalen­der«. Aber Vor­sicht: Check­en Sie die darin enthal­te­nen Infor­ma­tio­nen immer ein zweites Mal!

Wie weit im Voraus Sie pla­nen soll­ten, hängt unter anderem davon ab, wie viel Con­tent Sie unter­brin­gen müssen und welch­es Ziel Sie mit Ihren Blog ver­fol­gen. Acht bis zwölf Wochen sind in der Regel ein guter Richtwert. Für ein zeitlich begren­ztes Live-Blog, z.B. zu einem Event, brauchen Sie eine minu­tiöse und zuver­läs­sige Redak­tion­s­pla­nung, um über das Blog die gewün­schte Sicht­barkeit zu erzie­len. Mit der Live-Blog­ging-Lösung von „Sto­ry­tile“ etwa kön­nen Sie von über­all Echtzeit-Inhalte pub­lizieren – inklu­sive Multimedia.

Keep it simple! Aufbau des Redaktionsplans

Jed­er Redak­tion­s­plan will gepflegt und aktu­al­isiert wer­den, son­st wird er in nul­lkom­manix wert­los. Deshalb acht­en Sie beim Auf­bau unbe­d­ingt darauf, dass weniger mehr ist: Wer hat schon die Zeit, täglich x Felder zu check­en und zu befüllen? Zusät­zliche Infos aufnehmen, geht natür­lich immer.

Diese Rah­men­dat­en soll­ten in keinem Redak­tion­s­plan fehlen:

  • Anlass: Warum wurde der Blog­beitrag vorgeschla­gen (aktuelles Branch­enereig­nis, The­ma, Event, Kampagne …)
  • Arbeit­sti­tel und Kurzbeschrei­bung: Worum soll es in dem Beitrag gehen?
  • The­ma­tis­che Einord­nung: Unter welch­er Rubrik erscheint der Beitrag?
  • Autor bzw. Con­tent-Liefer­ant: Wer schreibt den Artikel bzw. liefert Input dazu?
  • Mul­ti­me­dia: Gibt es Fotos oder muss eines gesucht wer­den? Sind Film­ma­te­r­i­al oder Grafiken vorhan­den oder muss dies ange­fer­tigt und geplant werden?
  • Liefer­t­er­min für Abgabe: Wann ist die Dead­line für die Abgabe?
  • Sta­tus (option­al mit Ampel): Was liegt vor, was fehlt noch (und warum?)
  • Veröf­fentlichung­ster­min: Wann geht der Beitrag live?
  • Pro­mo­tion: Über welche (Social-Media-)Kanäle soll der Beitrag bewor­ben werden?
  • Weit­ere Anmerkun­gen: Beispiel­sweise zum Autor oder zum Thema.

Corporate Blog: Tools für die Redaktionsplanung

Ob ein aus­ge­feiltes Pla­nungstool Ihnen Arbeit abnehmen kann? Nun, die meis­ten Blog-Ver­ant­wortlichen kom­men gut mit ein­er Excel-Tabelle für ihren Redak­tion­s­plan klar, zum Beispiel auf Basis der oben­ge­nan­nten „Kalen­der­pe­dia“. Cloud­basierte Lösun­gen haben den Vorteil, dass keine Excel-Ver­sio­nen durch die Gegend geschickt wer­den müssen. Denn Berechtigte kön­nen damit von jedem Gerät und zu jed­er Zeit auf den aktuellen Pla­nungs­stand zugreifen und daran arbeit­en. Änderun­gen wer­den automa­tisch syn­chro­nisiert, was ger­ade in größeren Teams oder bei der Zusam­me­nar­beit mit Dien­stleis­tern Gold wert ist. Ein Redak­tion­s­plan, den Sie mit anderen teilen kön­nen, sorgt außer­dem für Trans­parenz und Sicht­barkeit des Blogs bei allen wichti­gen Beteiligten im Unternehmen. Wenn Sie Sorge haben, dass in Ihrem Plan »herumgep­fuscht« wer­den kön­nte, vergeben Sie ein­fach klare Schreib- und Leserechte.

Gut vor­bere­it­et mit aktuellen Redak­tion­splä­nen: Über­prüfen Sie jet­zt Ihre beste­hen­den Redak­tion­spläne für das Cor­po­rate Blog oder Ihre Auftritte in den Social Media. Welche The­men müssen angepasst wer­den, beispiel­sweise Ihre Messekom­mu­nika­tion, welche kom­men eventuell neu hinzu? Gibt es Infor­ma­tio­nen im Zusam­men­hang mit der aktuellen Sit­u­a­tion, die Sie als Unternehmen kom­mu­nizieren müssen? Für den Fall, dass Sie noch keine fort­laufend­en Redak­tion­s­plan etabliert haben: Nutzen Sie die Chance, sich jet­zt Gedanken dazu zu machen.

Tools für die Redak­tion­s­pla­nung gibt es übri­gens auch als Plu­g­ins, etwa in mächti­gen Con­tent-Man­age­ment-Sys­te­men wie Word­Press. Dazu kom­men sehr pro­fes­sionelle Lösun­gen wie Con­tent­bird, Diri­co oder Scom­pler. Auch kosten­los nutzbare Lösun­gen wie Trel­lo wer­den bei der Redak­tion­s­pla­nung immer beliebter – beson­ders bei verteilt arbei­t­en­den Teams. Trel­lo bildet auch Work­flows ab.

Entspannt bleiben – auch wenn’s mal nicht nach Plan läuft

Wie gesagt, der Redak­tion­s­plan hil­ft Ihnen dabei, dass der Laden läuft und Sie einen kühlen Kopf bewahren. Klar, dass es immer mal wieder Aus­reißer und Unwäg­barkeit­en gibt. Manch­mal lässt die Zuver­läs­sigkeit Ihrer Autor*innen zu wün­schen übrig – wenn wieder ein Kun­den­ter­min dazwis­chenkommt oder der Geschäftsab­schluss ein­fach Pri­or­ität hat. Mein Rat für solche Sit­u­a­tio­nen: Keep cool! Als Blog-Ver­ant­wortlich­er kön­nen Sie vielbeschäftigte Blogger*innen allein dadurch unter­stützen, dass Sie seine oder ihre Beiträge entsprechend redigieren und in Form bringen.

Und auch ein dick­es Con­tent-Pol­ster ist ein san­ftes Ruhekissen. Arbeit­en Sie ruhig vor. Ger­ade wenn wieder eine typ­is­che Urlaub­szeit im Kol­legium anste­ht oder das Jahre­sende mit seinen „Wei­h­nachtsverpflich­tun­gen“, den Feierta­gen und dem Jahresab­schluss. Ein Blog-Beitrag zu den „Zehn Prog­nosen für das neue Jahr“ in Ihrer Branche lässt sich zum Beispiel gut vor­bere­it­en, und er ver­schafft Ihnen Luft für Ihre Jahre­s­pla­nung im Jan­u­ar. Damit Ihr Urlaub alle Jahre wieder seinen Namen verdient.

Ähnliche Beiträge:

Unternehmenskommunikation: Mit Strategie ins neue JahrUnternehmen­skom­mu­nika­tion: Mit Strate­gie ins neue Jahr Start Talk­ing: Auf ein gutes neues Jahr! Näch­stes Jahr wird alles (noch) besser ;) Start Talking als App holen und mein Buch gewinnen!Neues Jahr, neues Glück: Frauen, entert die Bühnen!

Veröffentlicht in: Allgemein

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Corporate Blogs im B2B – Türöffner für Kunden und Bewerber sagt:
    3. September 2020 um 15:32 Uhr

    […] Sie eine Blog-Redak­­tion, die eine gute The­men­welt entwirft, eine pro­fes­sionelle Redak­tion­s­pla­nung auf­set­zt, das Blog in die Kom­mu­nika­tion­sprozesse inte­gri­ert sowie Autoren und […]

  2. 10 hilfreiche Praxis-Tipps für Blog-Titel zum Anbeißen sagt:
    26. Mai 2020 um 9:12 Uhr

    […] Ihres Cor­po­rate Blogs lässt nichts zu wün­schen übrig, die Ideen sprudeln nur so, Ihr Redak­tion­s­plan ist gut gefüllt. Und doch scheint sich kaum jemand so recht für das zu inter­essieren, was Sie Woche für Woche […]

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ