• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Start Talking Newsletter – dein Update für digitalen B2B-Content, der wirkt
  • Home
  • Angebot
    • Passgenaue Social-Media-Strategie
    • Digitale Kundenansprache
    • Zielgruppengerechte Inhalte
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Publikationen
  • Über mich
    • In den Medien
  • Kontakt
dpok 2019: Das waren meine Highlights

dpok 2019: Das waren meine Highlights

27. Mai 2019

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Sie sind schon wieder vor­bei – die Pitch­es und die Preisver­lei­hung beim Deutschen Preis für Onlinekom­mu­nika­tion 2019 in Berlin. Schade!

Es war ein toller Tag mit den Bewer­bern und den Jury Kolleg*innen vom Team Erd­beere und ein wun­der­bar­er Abend im Radi­al­sys­tem an der Spree! 

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzep­tieren Sie die Daten­schutzerk­lärung von Twit­ter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Eine strikt sub­jek­tive und nicht voll­ständi­ge Auswahl mein­er Favoriten unter den Ein­re­ichun­gen sowie die ein oder andere kri­tis­che Anmerkung find­et ihr in diesem Blogbeitrag. 


Was macht Marken relevant?

Kön­nen Marken über­haupt noch (dig­i­tal) kom­mu­nizieren, ohne sich mit dem gesellschaftlichen Kon­text zu befassen? Und wie kom­men sie bei dem Ver­such mit ihrer Kom­mu­nika­tion rel­e­vant zu sein um den Vor­wurf des reinen Trend­surf­in­gs oder gar des Green- oder White­wash­ings herum? Es ist ein wahrer Draht­seilakt. Die Deu­tung­shoheit über Marken liegt längst nicht mehr nur bei den Mach­ern in Unternehmen oder Agen­turen. Die Kun­den, die Fans, die Kri­tik­er, die Lob­bies — sie alle reden heute mit und nehmen auf diese Weise Ein­fluss auf die Entwick­lung und Beurteilung von Marken. Der dig­i­tale Raum hat diesen Effekt in den ver­gan­genen Jahren enorm ver­stärkt. Das verdeut­lich auch der fol­gende Case.

Mit­ten ins dun­kle Herz des Geschehens hat sich Beck’s im ver­gan­genen Jahr gewagt. Mit seinem beein­druck­enden und nicht geplanten Coup #braune­Flaschen gegen Rechts, der in Echtzeit (man bedenke die üblichen lan­gen Entschei­dungswege in einem Unternehmen wie diesem) und in Zusam­me­nar­beit mit Fans der Marke ent­stand, hat der Bier­brauer beim dpok ver­di­en­ter­maßen den ersten Preis in der Kat­e­gorie „Brand Rela­tion“ gewonnen. 


Das The­ma „Pink Tax“ bewegt die Gemüter (der Frauen) schon seit langem. Getan hat sich bish­er wenig – bis auf einige wenige löbliche Aus­nah­men. Das Prob­lem: Frauen ver­di­enen im Schnitt viel weniger Geld als Män­ner, zahlen aber deut­lich mehr Geld für Kos­metik- oder Hygien­e­pro­duk­te.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzep­tieren Sie die Daten­schutzerk­lärung von Twit­ter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Ver­braucherzen­trale Ham­burg hat sich dieses The­mas angenom­men und eine etwas andere Kam­pagne entwick­elt, um das Prob­lem auf sehr konkrete und fühlbare Art und Weise zu ver­an­schaulichen. Auch dafür gab es den ersten Preis in der Kat­e­gorie „Kam­pagne des Jahres von NGOs“. 


Am 23. Mai feierte das Grundge­setz seinen 70. Geburt­stag. Darin ste­ht: Män­ner und Frauen sind gle­ich­berechtigt. Die Real­ität sieht lei­der noch anders aus. Kaum ein Tag verge­ht ohne die Veröf­fentlichung von Stu­di­en, die die gesellschaftliche Benachteili­gung von Frauen verdeut­lichen. Laut ein­er neuen Studie des Fam­i­lien­min­is­teri­ums sind viele Frauen unter­bezahlt und ver­di­enen kaum mehr als 2.000 Euro.

Die Ini­tia­tive Finanz-Heldin­nen der Comdi­rect Bank hat es sich auf die Fah­nen geschrieben, Frauen mit Infor­ma­tio­nen rund um ihre Finanz­pla­nung zu ver­sor­gen, damit sie mehr finanzielle Unab­hängigkeit erlan­gen kön­nen. Dafür gab es beim dpok den ersten Preis in der Kat­e­gorie App.


Männer und Technik

Über die gefeierte Kam­pagne #like­a­bosch wurde in der Mar­ket­ing-Com­mu­ni­ty viel gesprochen. Sie räumte beim dpok erwartungs­gemäß den Preis für die „Kam­pagne des Jahres“ ab. 

Ich per­sön­lich stelle mir schon seit Jahren die Frage, ob Frauen keine gle­ich­w­er­tige Ziel­gruppe für das The­ma „Smart Home“ sind oder nicht sog­ar sein soll­ten? Ein zufrieden­stel­lende Antwort darauf habe ich beim dpok nicht erhal­ten. Auch bei Envi­aM zieht man es vor, das The­ma mit Hil­fe dieser bei­den fre­undlichen Nerds zu ver­mit­teln. Immer­hin wurde ver­sichert, dass bei­de Kam­pag­nen Frauen wie Män­ner fast im gle­ichen Maß erre­icht hätten.

Män­ner sind eben eben Spielkinder! 😉 Der Her­steller Horsch, der gle­ich in drei Kat­e­gorien den ersten Preis holte, bewies dass die Ver­mark­tung von Land­maschi­nen nicht unbe­d­ingt dröge daherkom­men muss. Bei Horsch will das Mar­ket­ing ab sofort keine Geräte mehr in Szene set­zen. Vielmehr ver­traut man weltweit mit #Farm­inghero auf eine Helden­fig­ur á la „Trans­former“ und kommt damit bei der Ziel­gruppe Land­wirte offen­bar mächtig gut an. Aber seht selbst.


Genießen, lachen, träumen

Nicht alle Kan­di­dat­en für den dpok schaf­fen es auf das Siegertrep­pchen. Ich nenne jedoch gerne die Kam­pagne #Winechefs, weil sie aus mein­er Sicht ein sehr schönes Beispiel für anspruchsvolles Con­tent Mar­ket­ing und Sto­ry­telling ist. Im Mit­telpunkt ste­ht der Wein. Gesucht wird dazu das passende Gericht. Liebe Mach­er von den Wein­fre­un­den: Auch ihr find­et sich­er noch mehr tolle Winz­erin­nen und Spitzenköchin­nen, die ihre Geschichte erzählen wollen! 🙂

Und hier noch ein witziger Clip aus der Kam­pagne „Stadt der Städte“ für das schöne und zu Unrecht immer noch unter­schätzte Ruhrgebiet. 

Last but least freue ich mich als Wahlmünch­ner­in natür­lich riesig für die Staat­sop­er Bay­ern, die tat­säch­lich die Ausze­ich­nung „Team des Jahres“ mit nach Hause nehmen kon­nte. Das Team hat damit bewiesen, dass auch eine altehrwürdi­ge Kul­turin­sti­tu­tion Spitzen­leis­tun­gen in der dig­i­tal­en Kom­mu­nika­tion voll­brin­gen kann!

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzep­tieren Sie die Daten­schutzerk­lärung von Twit­ter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Alle Preisträger des dpok 2019 find­et ihr hier.


Ähnliche Beiträge:

2017: Das waren meine persönlichen Highlights2017: Das waren meine per­sön­lichen Highlights #dpok 2017: Die besten Highlights und Siegertipps#dpok 2017: Die besten High­lights und Siegertipps dpok 2018: Handverlesene Highlights von der Preisverleihungdpok 2018: Hand­ver­lesene High­lights von der Preisverleihung Highlights vom Deutschen Preis für Onlinekommunikation #dpok5 Dinge, die ich beim #dpok gel­ernt habe

Veröffentlicht in: Allgemein, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: dpok

Start Talking Newsletter abonnieren

Alles Wissenswerte rund um deine digitale Kommunikation - alle 14 Tage!

- Wichtige News Updates und Trends zu Blog, LinkedIn und Co.
- Tipps für zielgruppengerechten Content, der wirkt
- Für B2B Marketer und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen
- Aktuelle Angebote und Programme, die dich und dein Unternehmen voranbringen

JETZT ABONNIEREN >

Seitenspalte

3 Profi-Tipps für deinen LinkedIn Header! 🚀
Für einen Auftritt, der deine Zielgruppen überzeugt und dir Erfolg bringt!

Für 0€ downloaden

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Jutta bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Sebastian bei LinkedIn Content Marketing: Tops & Flops beim Teilen von Inhalten
Auf LinkedIn abonnieren

Unter den Top 50 Expert:innen für LinkedIn im deutschsprachigen Raum

LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo
Warum Redaktionsplanung der Erfolgsfaktor für deinen Content-Erfolg ist

Warum Redaktionsplanung der Erfolgsfaktor für deinen Content ist

Effizienter Content mit KI – was sich für mich grundlegend verändert hat

Effizienter Content mit KI erstellen – was sich für mich grundlegend verändert hat

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Kontakt

Meike Leopold
Eichen­straße 32
85579 Neubiberg
Mobil: 0160–93405770
E‑Mail:

start:knowing


LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Impressum │ Datenschutz

Klimaneutrales Unternehmen Siegel