• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
dpok 2018: Handverlesene Highlights von der Preisverleihung

dpok 2018: Handverlesene Highlights von der Preisverleihung

16. Juni 2018

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Vor eini­gen Tagen in Berlin: Während sich qua­si einen Stein­wurf ent­fer­nt eine schwere Regierungskrise rund um die Flüchtlings­frage abspielte, fand am Werder­schen Markt das alljährliche Schaulaufen um die besten Plätze bei der Ver­lei­hung des Deutschen Preis­es für Onlinekom­mu­nika­tion, kurz #dpok, statt.

Wenn die Online-Kom­mu­nika­toren sich und ihre Pro­jek­te feiern, gehört ein biss­chen Glam­our natür­lich immer dazu. Gesellschaftliche Prob­leme und Her­aus­forderun­gen wur­den dabei aber keines­falls ausgeklammert.

Online-Kommunikation: Unternehmen beziehen Stellung

Abends bei der Preisver­lei­hung in der Loca­tion Radi­al­sys­tem stellte sich her­aus: Der schöne Schein kost­spieliger dig­i­taler Kam­pag­nen von großen Marken mit vie­len tollen Influ­encern und mehr oder weniger sin­nvollen Botschaften hat­te unter den Siegern keines­falls die Oberhand.

„Unternehmen trauen sich, mehr Stel­lung zu beziehen“, stellte Jury-Chef Mag­nus Hüt­ten­berend von TUI auf der Bühne fest. Recht hat der Mann.  So gewann die Kam­pagne Aus-weg.de der Behörde für Arbeit, Soziales, Fam­i­lie und Inte­gra­tion gegen häus­liche Gewalt gle­ich in zwei Kat­e­gorien den ersten Preis.

In Zeit­en von #metoo ein klares Sig­nal: zweimal #Dpok Gold für https://t.co/IVQm7XE8Qn Grat­u­la­tion ❤️

— Meike Leopold (@Leopom) 14. Juni 2018

Eben­falls unter den ver­di­en­ten Siegern: Die Kam­pagne der Organ­i­sa­tion Ter­res des Femmes gegen den Gen­der Pay Gap oder „Sag‘s mir ins Gesicht“ vom ZDF.

Harte Nuss für die Jury: Welcher Chatbot Case ist innovativer?

Juroren müssen sich auch beim dpok hin und wieder auch mit der Frage befassen, ob bei der Punk­tev­er­gabe neben ein­er mehr oder weniger per­fek­ten und sehr aufwendi­gen Kam­pagne nicht auch ethis­che Erwä­gun­gen eine Rolle spie­len. Das eine ist beispiel­sweise die Frage, wie aus­ge­feilt der Chat­bot oder wie pack­end das Sto­ry­telling ist, das in ein­er Kam­pagne wie Mali zum Ein­satz kommt.

Das andere ist die Frage nach der gesellschaftlichen Rel­e­vanz der präsen­tierten The­men. In dieser Hin­sicht ist aus mein­er per­sön­lichen Sicht ein intel­li­gen­ter, ler­nen­der Chat­bot wie Ella, der Frauen hil­ft, die Sorge vor ein­er unge­woll­ten Schwanger­schaft haben, der ver­di­ente Sieger in der Kat­e­gorie „Inno­va­tion des Jahres“. Es kann aber natür­lich sehr gut sein, dass jemand anders den hohen Druck der Bun­deswehr, guten Nach­wuchs zu find­en, als ähn­lich rel­e­vant bewertet.

Über­haupt: Der Fachkräfte­man­gel. Ein The­ma, das in vie­len Branchen immer bren­nen­der wer­den und sich in vie­len Ein­re­ichun­gen wieder­fand. Zum Beispiel in der DAT­EV-Kam­pagne „Rock Deine Zukun­ft: Ein Tim für alle Fälle“.

Oder in der erfrischen­den Kam­pagne Job-Chal­lenge Allgäu.

Unbekannte Namen, erfolgreiche Kampagnen

Wer im ver­gan­genen Jahr miter­lebt hat, wie sich Manuela Koneczny, Lei­t­erin der Öffentlichkeit­sar­beit bei der Handw­erk­skam­mer München, und ihr Team über den Preis für die Kam­pagne freuten, ver­ste­ht ihren diesjähri­gen Wun­sch als Neu-Juror­in: „Wir brauchen mehr Bewer­ber, die keine großen Namen haben aber trotz­dem erfol­gre­iche Online-Kom­mu­nika­tion machen.”

Zum Beispiel wie der freche Bier­brauer Her­ren­häuser. Oder wie die Schwen­ninger Krankenkasse mit ihrem Webmagazin.

dpok 2018: Mein persönliches Highlight kommt aus Hamburg

Eben­falls ver­di­ent gewon­nen hat der New­com­er „Hochbahn Blog“ in der Kat­e­gorie Blog. Das Cor­po­rate Blog wird im Team­work vom Chef der Öffentlichkeit­sar­beit Christoph Kreien­baum und sein­er Kol­le­gin Pia Gän­grich gestemmt. Die junge Blog-Repor­terin kommt sehr klar, authen­tisch und lebendig rüber. Sie sei „mit­ten­drin statt nur dabei”, so Pia Gän­grich. Und immer auf der Suche nach The­men, die die Kun­den des über 100 Jahres alten Unternehmens bewegen.

Mit­tel­fristig soll das Hochbahn Blog keine One-Woman-Show bleiben. Aber für den Moment passe der Ansatz so für die Hochbahn. Das Blog ist nicht auf Hochglanz getrimmt, überzeugt aber unter anderem auch mit der Ein­bindung von Bildern und Film­bericht­en. Große Freiga­beschleifen gibt es nicht für die Blogchefin, außer wenn fach­liche Infor­ma­tio­nen gegengecheckt wer­den müssen.

Für Christoph Kreien­baum eröffnet das Blog neue Möglichkeit­en in der klas­sis­chen Öffentlichkeit­sar­beit. Jour­nal­is­ten hät­ten  nun ein­mal andere Inter­essen als die Kun­den. Wichtig sei es, auch deren Per­spek­tive einzunehmen.

Ganz ehrlich: Bei so ein­er klu­gen und durch­dacht­en Art, die Öffentlichkeit­sar­beit eines Tra­di­tion­sun­ternehmens zu mod­ernisieren und ins Netz auszuweit­en geht mir ein­fach das Herz auf! 🙂

dpok Sieger in der Kat­e­gorie Blog: Das Hochbahn Blog aus Hamburg

Last but not least ist dieser Sieger in der Kat­e­gorie Virale Kom­mu­nika­tion für mich echt großes Kino. Auch wenn ich zugegeben­er­maßen nicht die Ziel­gruppe bin. 🙂 Der öster­re­ichis­che Kom­mu­nika­tion­san­bi­eter A1 hat durch die Zusam­me­nar­beit mit dem damals noch rel­a­tiv unbekan­nten Moun­tain­bik­er Fabio Wid­mer einen echt­en Hit mit vie­len Mil­lio­nen Zugrif­f­en gelandet. Und der junge Mann ist als Influ­encer in seinem Bere­ich heute qua­si unbezahlbar.

Einen Überblick über alle Siegerin­nen und Sieger des dpok 2018 find­et ihr hier.

Ähnliche Beiträge:

#dpok 2017: Die besten Highlights und Siegertipps#dpok 2017: Die besten High­lights und Siegertipps Highlights vom Deutschen Preis für Onlinekommunikation #dpok5 Dinge, die ich beim #dpok gel­ernt habe dpok 2019: Das waren meine Highlightsdpok 2019: Das waren meine Highlights Highlights vom Deutschen Preis für Onlinekommunikation #dpok#dpok 2016: Gute Online-Kom­mu­nika­tion muss nicht teuer sein

Veröffentlicht in: Corporate Blogs, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Corporate Blog, Kommunikation, Online-PR, Onlinekommunikation

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ