• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung

Facebook: Money makes the world go round!

1. Mai 2013

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Die All­face­book Mar­ket­ing Con­fer­ence in München hat es gezeigt: Vor­bei sind die Zeit­en, in denen manche große Hoff­nun­gen auf einen Par­a­dig­men­wech­sel in der Unternehmen­skom­mu­nika­tion durch das Social Web set­zten. Naja, viele hat­ten auch eher befürchtet, sie müssten grund­sät­zlich umdenken und wirk­lich cle­vere Kom­mu­nika­tion­sid­een haben, weil heute der Kunde (im Inter­net) das Sagen hat.  Stattdessen: Mon­ey makes the world go round! CPF (Cost per fan) und Kon­sorten haben TKP, IVW und Co. ein­fach abgelöst. Thank good­ness, auf diesem Ter­rain ken­nt man sich wenig­stens aus!

Aller Unken­rufe zum Trotz ist Face­book zum neuen heili­gen Gral der Online-Unternehmen­skom­mu­nika­tion aufgestiegen. Die Mech­a­nis­men, nach denen die Fans nach ihrem Wert ver­messen und “getar­get­ed” wer­den, unter­schei­den sich dabei nicht im ger­ing­sten von den­jeni­gen der altherge­bracht­en Wer­bung. Und Face­book bedi­ent die verzweifelte Suche nach immer neuen Werbe­möglichkeit­en mit Feuereifer, was aus Mark Zucker­bergs Sicht ja nicht weit­er ver­wun­der­lich ist. Es ist eine Win-Win-Sit­u­a­tion für alle Beteiligten: Denn schließlich müssen die Online-Werbe-Bud­gets ja auch irgend­wohin, wenn Search Engine Mar­ket­ing (SEM) nicht mehr so richtig funktioniert.

Face­book-Nutzer inter­essieren sich nicht für Marken

So geri­et die Kon­ferenz bis auf zwei unter­halt­same Praxi­sein­blicke von Lufthansa Car­go und O2 zum großen Schaulaufen der Agen­turen, die den ver­wirrten aber wer­be­wil­li­gen Kun­den Ori­en­tierung im Face­book-Dschun­gel sug­gerierten: Welche Anzeigen-For­mate gibt es, wie groß soll­ten die Bilder sein, wann sollte gepostet wer­den, braucht man Tabs (nein, nicht die für die Spül­mas­chine!) ja oder nein, wie lassen sich Kam­pag­nen erfol­gre­ich fahren und auswerten, was wird FB in dieser Sai­son noch aus dem Hut zaubern und und und. Aus­gerech­net der Vor­trag, der das zugegeben­er­maßen abge­latschte Mot­to “Con­tent is king” in den Mit­telpunkt stellte, ver­lor sich lei­der im Abseitigen.

Ver­ständlich, dass der Bedarf an Infor­ma­tio­nen über Social Adver­tis­ing bei den Social-Media-Ver­ant­wortlichen groß ist: Die Nutzer inter­essieren sich näm­lich lei­der nur mar­gin­al für Marken auf Face­book. Sie wollen, wenn über­haupt, Rabat­te und Schnäp­pchen. Ger­ald Hensel (Scholz & Friends) wies in sein­er Keynote darauf hin: Die soge­nan­nte Engage­ment-Rate auf durch­schnit­tlichen Fan­pages mit 6000 Abon­nen­ten liegt bei 0,7 (!) Prozent. Das sind cir­ca 40 Men­schen, die pro Post mit der Marke inter­agieren. Und dann ist da ja noch der blöde Edger­ank… So wird das natür­lich nichts mit der vielz­i­tierten Reich­weite. Aber die Ret­tung naht: Immer­hin kom­men Likes auf Marken-Seit­en  zu 75 Prozent über Wer­bung zus­tande. Also liebe Unternehmen, investiert ein­fach 25 bis 40 Prozent eures Bud­gets für “Paid Media” ein — dann wird das schon wieder, hieß es.

Zuviel Wer­bung auf Face­book? Kann sein…

Nach­den­kliche Fra­gen gin­gen bei der Kon­ferenz vor lauter Gold­gräber­stim­mung lei­der unter. Beispiel­sweise erkundigte sich ein Kol­lege von einem wohlbekan­nten OEM aus Ingol­stadt, wie er denn noch mehr FB-Bud­get bei seinen Vorge­set­zten loseisen soll — mehr Fans und mehr Kom­mentare wür­den denen am Ende als Argu­ment nicht reichen. Eine Kol­le­gin vom Möbel­haus mit dem Elch fragte sog­ar vor­sichtig, ob Face­book im Moment denn nicht etwas übertreibt mit sein­er Wer­bung . Naja, ein biss­chen viel sei es vielle­icht schon, lautete die windel­we­iche Antwort.

Meinere­in­er drang mit der Frage, ob böse User-Kom­mentare wegen Wer­bung heute zur “col­lat­er­al dam­age” gehören, auch nicht so richtig durch. Die Antwort auf meine Frage, welche Erfol­gskri­te­rien für B2B-Unternehmen auf FB gel­ten, war denkwürdig: B2B-Unternehmen müssten generell “mehr Ern­sthaftigkeit” in ihre ROI-Über­legun­gen bezüglich Face­book steck­en. B2C-Unternehmen etwa nicht?

“This jour­ney is 1 % fin­ished” — so lautet der Claim von Face­book. Na, da kön­nen wir uns ja noch auf einiges gefasst machen. 😉

Ähnliche Beiträge:

Default ThumbnailDauer-Shit­storm auf Face­book: Na und? Face­book, Blog & Co — der richtige Mix macht’s #blog­pa­rade Default ThumbnailUnternehmen und Face­book: Ärg­er gegen Geld Face­book statt Blog: Set­zen B2B-Unternehmen zu wenig auf Content?

Veröffentlicht in: Allgemein, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Facebook, Social Web

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

Garantierte KI-freie Weihnachtsgrüße von Start Talking

Weihnachtsgrüße — garantiert KI-frei! 🎄🎁

LinkedIn: 3 Content-Tricks, die du kennen solltest

LinkedIn: 3 Content-Tricks, die du kennen solltest

Klimaneutrales Unternehmen

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ