Seminar: LinkedIn Marketing für Unternehmen — Geschäft generieren, Social Selling, Fachkräfte gewinnen: Wie Sie 2025 Ihr Business bei LinkedIn voranbringen.
Nächster Termin: 27./28. Januar 2026.
Jetzt anmelden!
 
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Start Talking Newsletter – dein Update für digitalen B2B-Content, der wirkt
  • Home
  • Angebot
    • Start Talking Sales Kit
    • LinkedIn Page Booster
    • LinkedIn Quick Audit
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Publikationen
  • Über mich
    • In den Medien
  • Kontakt
Das Bild zeigt das voestalpine Werk in Linz mit einem Screenshot des voestalpine Blogs

Industriekommunikation mit Haltung: voestalpine bleibt seinem Blog treu

13. November 2025

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Was macht ein Cor­po­rate Blog erfol­gre­ich – und rel­e­vant, auch nach fast zwei Jahrzehn­ten? Ich habe mit Stephanie Bauer-Pramhas von der voestalpine AG gesprochen, die das Blog seit vie­len Jahren ver­ant­wortet. Wir blick­en gemein­sam zurück auf die Entwick­lung, sprechen über Her­aus­forderun­gen, Erfolge und über die Frage, wie ein Blog heute strate­gisch einge­bun­den sein sollte – egal ob man es Blog, Con­tent Hub oder Mag­a­zin nennt.

voestalpine Blog als gelungenes Beispiel und Urgestein 

Wozu heute noch ein Cor­po­rate Blog? Eine gute Frage – vor allem in ein­er Zeit, in der viele Unternehmen ihre Blogs längst aufgegeben oder durch nüchterne News­rooms erset­zt haben – ohne Geschicht­en, Ein­blicke oder echt­en Dialog.

Ich beschäftige mich schon lange mit dig­i­tal­en Con­tent-For­mat­en – als Bera­terin, Speak­erin und Autorin. In meinem Buch über Cor­po­rate Blogs habe ich voestalpine als ein gelun­ge­nes Beispiel erwäh­nt: Der glob­al tätige, führende Tech­nolo­giekonz­ern mit Fir­men­sitz im öster­re­ichis­chen Linz nutzt sein Blog strate­gisch und mit einem klaren redak­tionellen Anspruch.

2018 habe ich erst­mals mit dem Kom­mu­nika­tion­steam von voestalpine über das Blog gesprochen. Jet­zt war ich neugierig, was sich seit­dem getan hat. Wie hat sich das For­mat entwick­elt? Welche Rolle spielt es heute im dig­i­tal­en Kom­mu­nika­tion­s­mix? Und wie gelingt es, ein Blog über so viele Jahre lebendig zu halten?

Antworten darauf gibt mir Stephanie Bauer-Pramhas, Team­lead Dig­i­tal Com­mu­ni­ca­tions bei der voestalpine AG – und seit Jahren eine der treiben­den Kräfte hin­ter dem Cor­po­rate Blog des Unternehmens.


Liebe Stephanie, das voestalpine Blog ist schon seit fast 17 Jahren online! Es gehört damit zu den Urgesteinen unter den Cor­po­rate Blogs im deutschsprachi­gen Raum – ger­ade auch in der Branche für Tech­nolo­gie und Indus­triegüter. Was ist euer Erfolgsrezept?

Unser Erfol­gsrezept liegt in der kon­se­quenten Fokussierung auf rel­e­vante, authen­tis­che und qual­i­ta­tiv hochw­er­tige Inhalte. Wir erzählen Geschicht­en aus der voestalpine-Welt, die sowohl unsere Mitarbeiter:innen als auch externe Inter­essierte ansprechen. Die enge Zusam­me­nar­beit mit Fach­abteilun­gen und die Bere­itschaft, auch kom­plexe The­men ver­ständlich aufzu­bere­it­en, sind dabei zen­trale Faktoren.

Warum voestalpine weiter bloggt

Viele Unternehmen haben ihre Blogs aufgegeben und sich anderen For­mat­en zuge­wandt. Warum set­zt ihr weit­er auf eures?

Unser Cor­po­rate Blog bietet uns die Möglichkeit, The­men aus­führlich und nach­haltig zu behan­deln – unab­hängig von schnellen Social-Media-Trends. Es ist ein zen­trales Ele­ment unser­er Con­tent-Strate­gie und dient als Wis­sensarchiv, das auch nach Jahren noch wertvolle Infor­ma­tio­nen liefert. Die pos­i­tive Res­o­nanz und die kon­tinuier­lichen Zugriff­szahlen bestäti­gen uns in diesem Ansatz.


Stephanie Bauer-Pramhas ist Team­lead Dig­i­tal Com­mu­ni­ca­tions in der Abteilung Group Com­mu­ni­ca­tions der voestalpine AG. In dieser Funk­tion ver­ant­wortet sie sämtliche inter­nen und exter­nen dig­i­tal­en Kom­mu­nika­tion­skanäle des Konz­erns. Dazu zählen das Intranet, die Mitarbeiter:innen-App, alle Web­sites, die Social-Media-Auftritte sowie diverse App­lika­tio­nen und Tools. Ihr Fokus liegt auf der strate­gis­chen Weit­er­en­twick­lung der dig­i­tal­en Kom­mu­nika­tion, der Opti­mierung von Nutzer­erleb­nis­sen und der Sich­er­stel­lung ein­er kon­sis­ten­ten Marken­präsenz über alle dig­i­tal­en Plat­tfor­men hinweg.


Du bist schon lange ver­ant­wortlich für das voestalpine Blog. Macht dieser Job immer noch Spaß? Wie haben sich deine Auf­gaben vielle­icht verän­dert über die Jahre?

Ja, die Arbeit macht mir nach wie vor große Freude! Die Auf­gaben haben sich im Laufe der Zeit weit­er­en­twick­elt: Früher lag der Fokus stärk­er auf dem Schreiben und Redigieren von Beiträ­gen, heute ste­hen strate­gis­che The­men, die Koor­di­na­tion mit ver­schiede­nen Stake­hold­ern und die Weit­er­en­twick­lung des Blogs, bzw. der gesamten inter­nen und externe dig­i­tal­en Kom­mu­nika­tion, im Vordergrund.

Teamwork und Fachwissen – So entsteht Content, der wirkt

Wie viele Men­schen arbeit­en ins­ge­samt an dem Blog oder liefern Inhalte zu?

Das Blog ist ein echt­es Gemein­schaft­spro­jekt: Neben dem Kern­team sind zahlre­iche Kolleg:innen aus unter­schiedlichen Bere­ichen beteiligt, die ihr Fach­wis­sen und ihre Per­spek­tiv­en ein­brin­gen. Ins­ge­samt sind regelmäßig etwa fünf Per­so­n­en involviert.

Welche kom­mu­nika­tiv­en Ziele ver­fol­gt ihr heute mit dem voestalpine Blog?

Wir möcht­en mit dem Blog Trans­parenz schaf­fen, Ein­blicke in unser Unternehmen geben und unsere Inno­va­tion­skraft zeigen. Gle­ichzeit­ig wollen wir die Arbeit­ge­ber­marke stärken und den Dia­log mit ver­schiede­nen Ziel­grup­pen fördern.

Lesetipp

👉 Die Zukun­ft von Unternehmens­blogs ste­ht auf dem Prüf­s­tand. Lohnt sich ein Unternehmens­blog in Zeit­en von KI-Suche, AI Overviews und Plat­tform-Algo­rith­men über­haupt noch? .
Erfahre hier mehr!

Wie ist es einge­bun­den in eure gesamte dig­i­tale Kommunikation?

Der Blog ist eng mit unseren anderen dig­i­tal­en Kanälen wie Web­site, Social Media und Intranet verknüpft. Viele Beiträge wer­den cross­me­di­al aus­ge­spielt und dienen als Aus­gangspunkt für weit­er­führende Kommunikation.

Blog trifft Strategie – Wie voestalpine Themen heute crossmedial denkt

Was hat sich über die Jahre geän­dert – sei es beim Design oder auch inhaltlich?

Sowohl das Design als auch die Inhalte wur­den regelmäßig weit­er­en­twick­elt. Wir haben das Lay­out mod­ernisiert, die Nutzer­fre­undlichkeit verbessert und neue For­mate wie Inter­views, Videos, Info­grafiken oder Deep-Dive-Con­tent inte­gri­ert. Inhaltlich reagieren wir stärk­er auf aktuelle The­men und Trends.

Eine Kom­men­tar­funk­tion hat das Blog nicht. Wie geht ihr mit dem Com­mu­ni­ty Man­age­ment heute um?

Obwohl das Blog keine Kom­men­tar­funk­tion hat, ste­hen wir über andere Kanäle wie Social Media, E‑Mail oder Ver­anstal­tun­gen im Aus­tausch mit unser­er Com­mu­ni­ty. Feed­back und Fra­gen wer­den zeit­nah beant­wortet und fließen in die The­men­pla­nung ein.

Wie schaut eure Erfol­gsmes­sung der­weil aus?

Wir messen den Erfolg anhand von Zugriff­szahlen, Ver­weil­dauer, Inter­ak­tio­nen auf Social Media und qual­i­ta­tiv­en Rück­mel­dun­gen. Beson­ders wichtig ist uns, dass die Inhalte nach­haltig wirken und immer wieder aufgerufen werden.

Link-Tipp

Vom Tchi­bo Blog zu Tchi­bo Sto­ries.
Lies hier, wie Tchi­bo sein Con­tent Mar­ket­ing zum Con­tent Hub weit­er­en­twick­elt hat.

Gab es in jüng­ster Zeit unter den Blog­beiträ­gen ein High­light, das beson­ders gut ankam?

Ein beson­deres High­light war zulet­zt unser Beitrag zur „Grü­nen Schiene“. Dieser Artikel hat gezeigt, wie voestalpine inno­v­a­tive und nach­haltige Lösun­gen im Bere­ich umwelt­fre­undlich­er Mobil­ität vorantreibt. Das The­ma hat sowohl intern als auch extern großes Inter­esse geweckt und viele pos­i­tive Rück­mel­dun­gen erhal­ten – ein schönes Beispiel dafür, wie rel­e­vante Zukun­ft­s­the­men auf unserem Blog eine bre­ite Res­o­nanz finden.

Was plant ihr für die Zukun­ft des Blogs?

Wir möcht­en das Blog weit­er­hin als Plat­tform für span­nende Ein­blicke und Inno­va­tio­nen aus­bauen. Geplant sind neue For­mate, eine stärkere Ein­bindung von Mitarbeiter:innen und eine noch engere Verzah­nung mit unseren dig­i­tal­en Kanälen.

Liebe Stephanie, vie­len Dank für das Gespräch und weit­er­hin viel Erfolg!

Quelle Titel­bild: Presse voestalpine

Ähnliche Beiträge:

Interview: Wie das voestalpine Blog mit der Zeit gehtInter­view: Wie das voestalpine Blog mit der Zeit geht Highlights vom Deutschen Preis für Onlinekommunikation #dpok#dpok 2016: Gute Online-Kom­mu­nika­tion muss nicht teuer sein Hochbahn Blog: Im Netz ganz nah an den KundenHochbahn Blog: Im Netz ganz nah an den Kunden Haltung in Unternehmen - nicht nur ein Job für die KommunikationHal­tung in Unternehmen — nicht nur ein Job für die Kommunikation

Veröffentlicht in: Blog & Content-Strategie, Digitale Kommunikationsstrategien Gekennzeichnet mit: Content Marketing, Corporate Blog, Unternehmens-Blogs

Start Talking Newsletter abonnieren

Alles Wissenswerte rund um deine digitale Kommunikation - alle 14 Tage!

  • - Wichtige News Updates und Trends zu Blog, LinkedIn und Co.
  • - Tipps für zielgruppengerechten Content, der wirkt
  • - Für B2B Marketer und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen
  • - Aktuelle Angebote und Programme, die dich und dein Unternehmen voranbringen

JETZT ABONNIEREN >

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog & Content-Strategie
  • Digitale Kommunikationsstrategien
  • LinkedIn & Networking
  • Perspektiven & Geschichten

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Football predictions bei LinkedIn Pages: So wenig Sichtbarkeit und doch so viel Potenzial
  • Meike Leopold bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Jutta bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
Auf LinkedIn abonnieren

Unter den Top 50 Expert:innen für LinkedIn im deutschsprachigen Raum

LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo
Das Bild zeigt das voestalpine Werk in Linz mit einem Screenshot des voestalpine Blogs

Industriekommunikation mit Haltung: voestalpine bleibt seinem Blog treu

Das Bild zeigt einen Laptop, neben dem ein Handy liegt. Darauf ist ein LinkedIn Profil geöffnet.

LinkedIn Pages: So wenig Sichtbarkeit und doch so viel Potenzial

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Kontakt

Meike Leopold
Eichen­straße 32
85579 Neubiberg
Mobil: 0160–93405770
E‑Mail:

start:knowing


LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Impressum │ Datenschutz

bild Klimaneutrales Unternehmen Siegel by Fokus Zukunft