• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Highlights vom Deutschen Preis für Onlinekommunikation #dpok

#dpok 2016: Gute Online-Kommunikation muss nicht teuer sein

20. Juni 2016

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Viel hil­ft nicht unbe­d­ingt viel. Das zeigt die Siegerliste des Deutschen Onlinekom­mu­nika­tion­spreis­es 2016 in Berlin. Natür­lich überzeu­gen beim #dpok häu­fig große, teure Kam­pag­nen von namhaften Unternehmen die Juroren. Aber auch Außen­seit­er mit orig­inellen Ideen oder Kam­pag­nen mit kleinem Bud­get und großer Wirkung haben eine reelle Chance, bei der Preisver­lei­hung am Ende eines lan­gen Tages auf die Bühne gerufen zu werden.

Beispiel „Sto­ry­telling“: In dieser Kat­e­gorie trat­en Schw­ergewichte wie Voda­fone mit #izd­dw, das bess­er zu „Influ­encer Rela­tions“ gepasst hätte, gegen „Zwerge“ wie den Deutschen Anwaltvere­in an. Dieser investierte sein­er Agen­tur zufolge ger­ade mal ein paar tausend Euro in die über­aus erfol­gre­iche Kam­pagne „Der Typ, der alles tren­nte“ — und räumte beim #dpok gle­ich zwei Preise ab.

Warum? Die Kam­pagne schaffte es, für ein äußerst unbe­liebtes aber den­noch hochrel­e­vantes The­ma, näm­lich Ehev­er­trag und Schei­dung, inner­halb kürzester Zeit weltweite Aufmerk­samkeit zu schaf­fen. Das Echo auf die fin­gierte Sto­ry vom gehörn­ten Ehe­mann Mar­tin G. war in den (inter­na­tionalen) Medi­en und im Netz riesig — und inter­es­san­ter­weise nahm kaum jemand dem Anwaltvere­in, der sich erst später als Ini­tia­tor der Aktion out­ete, seinen Blöff übel.

Da kon­nte auch die extrem aufwändi­ge und jour­nal­is­tisch anspruchsvolle Con­tent-Kam­pagne #econ­o­mys­to­ries von der Deutschen Bank nicht mithal­ten. Fol­gende Aus­sage von Nico Rein­hold, der das The­ma bei der Bank ver­ant­wortet, hat mir trotz­dem aus der Seele gesprochen: „Wir glauben, dig­i­tales Sto­ry­telling wird die Pressear­beit ablösen“.

Beispiel 2 für ein Pro­jekt, das trotz eines schmalen Bud­gets den ersten Preis beim #dpok brachte. Der Image­film des DLG.

#dpok: Bei ProSiebenSat.1 Digital sind alle social

In der Kat­e­gorie „Social Media Team des Jahres“ set­zte sich ProSiebenSat.1Digital gegen die Konkur­renz durch, obwohl starke Mit­be­wer­ber wie die Berlin­er Verkehrs­be­triebe (BVG) antrat­en, die dur­chaus überzeu­gend ver­mit­teln kon­nten, wie gut die Zusam­me­nar­beit zwis­chen der Agen­tur GUD und dem Unternehmen bei #weil­wirdich­lieben funktioniert.

Aus aktuellem Anlass erweit­ern wir den Fährverkehr.

📷 @sollwertgeber pic.twitter.com/4r2QrDihAY

— Weil wir dich lieben (@BVG_Kampagne) 17. Juni 2016

Warum siegte am Ende ProSiebenSat.1 Dig­i­tal? Das fün­fköp­fige Social Team sieht sich intern vor allem als Enabler und betont, dass beim Sender alle Mitar­beit­er und Abteilun­gen das The­ma gemein­sam voran­brin­gen. Das bedeutet im All­t­ag zum Beispiel, dass allen Abteilun­gen kurz­er­hand ein Prax­is-Work­shop zu Snapchat ange­boten wird. Dieses Vorge­hen ist nicht unbe­d­ingt selb­stver­ständlich — auch nicht bei einem TV-Sender voller Medi­enex­perten. Und es ist nach mein­er Überzeu­gung der einzig richtige Weg für Unternehmen zum nach­halti­gen Erfolg im Netz — auch wenn der für viele Social-Media-Ver­ant­wortliche nach wie vor steinig ist.

Dazu ein viel­sagen­des Zitat von der Agen­tur Elbkind, die sich als Team mit erfol­gre­ichen Kam­pag­nen wie für Rügen­walder oder Rit­ter Sport eben­falls in dieser Kat­e­gorie bewor­ben hat­ten: „Social Media wird in vie­len Unternehmen immer noch auf Prak­tikan­ten-Niveau betrieben”. Mein Rat an alle Skep­tik­er unter meinen Lesern: Schauen Sie sich die Gewin­ner des diesjähri­gen #dpok genau an und lassen Sie sich von ihren Ideen inspirieren!

Ich möchte auf jeden Fall noch das Social Media Team von Voestalpine erwäh­nen. Das Team kommt jung, erfrischend und engagiert rüber, seine Arbeit gehört zu den weni­gen vorzeig­baren B2B-Cas­es im Bere­ich Social. Ich habe mich nur gefragt, ob dem Team nicht doch ein wenig Input von Außen helfen kön­nte? Und es wäre sich­er hil­fre­ich, wenn es die Chefe­tage noch stärk­er in seine Aktiv­itäten mit ein­beziehen würde.

Voestalpine blog­gt übri­gens gefühlt schon seit Urzeiten. 🙂

Corporate Blogs: Mehr Mut beim Content wünschenswert

Und bin ich schon bei der Kat­e­gorie Cor­po­rate Blogs. Hier kon­nte das KPMG Klar­denker Blog die Jury mit sein­er Blogstrate­gie überzeu­gen. Im Vorder­grund ste­ht bei dem B2B-Blog die Thought Lead­er­ship. Laut Redak­tion­slei­t­erin Ker­stin Heuer ist es schon mehrfach gelun­gen, mit inter­es­san­ten The­men auch die Aufmerk­samkeit der Presse zu gewinnen.

Klardenker
Sieger in der Kat­e­gorie Unternehmens­blog beim #dpok 2016: Das KPMG Klar­denker Blog

Mein per­sön­lich­es Faz­it: Viele Dinge machen die Unternehmen beim Bloggen schon sehr pro­fes­sionell — es gibt Redak­tio­nen, genü­gend Con­tent, und die Autoren aus den Unternehmen wer­den in den Vorder­grund gestellt. Auf­fäl­lig war bei den Bewer­bern auch, dass sehr stark mit visuellen Ele­menten gear­beit­et wird — zum Beispiel beim Erotikan­bi­eter Eis.

Was bei den Blogs ins­ge­samt fehlte, waren mutigere Con­tent-Ansätze. Kein­er traut sich so richtig, auch mal gegen den Strich zu bürsten und Mei­n­ung zu zeigen. Bloggende Chefs sind nicht vorhan­den. Auch erschloss sich nicht immer, warum man eigentlich mit so viel Aufwand ein Unternehmens­blog betreut. Schließlich muss sich die ganze Investi­tion am Ende je nach Ziel bezahlt machen. Und dabei spie­len natür­lich Erfol­gszahlen eine Rolle. An einem Blog wie dem von Ernsting’s Fam­i­ly schei­den sich vielle­icht inhaltlich die Geis­ter — es kann aber immer­hin 43 K Besuch­er pro Monat und auch viele Leserkom­mentare vorweisen.

Alle Sieger des diesjähri­gen #dpok und weit­ere Hin­ter­grundgeschicht­en rund um die Preisträger find­et ihr auf der Seite vom Pressesprecher.

Ähnliche Beiträge:

Online-PR in kommunalen Unternehmen: „Einsteigen, Türen schließen, der Zug fährt ab!“Online-PR in kom­mu­nalen Unternehmen: „Ein­steigen, Türen schließen, der Zug fährt ab!“ Firmenblogger wachsen nicht auf den BäumenFir­men­blog­ger wach­sen nicht auf den Bäumen Kommunikation: Der ultimative Geheimtipp für 2016Kom­mu­nika­tion: Der ulti­ma­tive Geheimtipp für 2016 Firmenblogs: Leserkommentare? Brauchen wir nicht!?Fir­men­blogs: Leserkom­mentare? Brauchen wir nicht!?

Veröffentlicht in: Allgemein, Corporate Blogs, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Bloggen, Content, Content Marketing, Corporate Blog, Online-PR, Social Media Manager, Unternehmensblogs, Video

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Comments

  1. DrKeil says

    29. Juli 2016 at 15:04

    „Wir glauben, dig­i­tales Sto­ry­telling wird die Pressear­beit ablösen“ > wirk­lich? Haben wir nicht gegen jeglich­es Unken und Prophezeien eine immer noch sehr reich­haltige Pres­se­land­schaft? Und kön­nte nicht irgend­wann auch die jour­nal­is­tis­che Gate­keep­er-Funk­tion noch wichtiger wer­den? Ger­ade die Polemik gegen die ver­meintliche Lügen­presse zeigt doch, dass wir am Ende lieber ein­er Zeitung glauben, als einem Face­book-Post, der auch liebevoll gefakt sein kann.. — das als kleine Pro­voka­tion. Danke aber für den einord­nen­den Bericht!

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

Garantierte KI-freie Weihnachtsgrüße von Start Talking

Weihnachtsgrüße — garantiert KI-frei! 🎄🎁

LinkedIn: 3 Content-Tricks, die du kennen solltest

LinkedIn: 3 Content-Tricks, die du kennen solltest

Klimaneutrales Unternehmen

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ