• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Start Talking Newsletter – dein Update für digitalen B2B-Content, der wirkt
  • Home
  • Angebot
    • Passgenaue Social-Media-Strategie
    • Digitale Kundenansprache
    • Zielgruppengerechte Inhalte
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Publikationen
  • Über mich
    • In den Medien
  • Kontakt
Interview: Wie das voestalpine Blog mit der Zeit geht

Interview: Wie das voestalpine Blog mit der Zeit geht

9. März 2018

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Vor eini­gen Tagen haben news aktuell und Fak­tenkon­tor ein Rank­ing deutschsprachiger Cor­po­rate Blogs veröf­fentlicht. Darin gab es die ein oder andere umstrit­tene Platzierung. Auch fehlte manch­es Schw­ergewicht aus mein­er Sicht ganz. Aber es ist immer­hin erfreulich, einige alte Bekan­nte wie das voestalpine Blog auf der Liste zu sehen. Das B2B Blog nimmt seinen Platz dort sich­er zu Recht ein. Ich habe es bere­its in der Erst- und Zweitaus­gabe meines Buch­es zum The­ma Cor­po­rate Blogs vorgestellt und freue mich mit dem Team, das seit fast zehn Jahren so erfol­gre­ich beim Bloggen am Ball bleibt. Stephanie Bauer hat mir als Blog-Ver­ant­wortliche einige Fra­gen zur aktuellen Blog-Strate­gie des weltweit täti­gen Stahlkonz­erns mit Haupt­sitz im öster­re­ichis­chen Linz beantwortet.

Liebe Frau Bauer, zunächst her­zlichen Glück­wun­sch zu der guten Platzierung des voestalpine Blogs im Cor­po­rate Blog Rank­ing von news aktuell und Fak­tenkon­tor! Sich­er nicht die erste Ausze­ich­nung, die Sie mit dem Blog ein­heim­sen, oder?

Stephanie Bauer: Vie­len Dank! In der Tat kon­nten wir uns in den let­zten Jahren über die eine oder andere Ausze­ich­nung für die Online Kom­mu­nika­tion freuen. Ins­beson­dere über den Kat­e­goriesieg für „Dig­i­tale Kom­mu­nika­tion“ des PRVA oder die „Steel­ies“ der World­steel Association.

Das voestalpine Blog ist schon seit fast 10 Jahren online und gehört damit zu den Urgesteinen unter den Cor­po­rate Blogs im deutschsprachi­gen Raum – ger­ade auch in der Branche für Tech­nolo­gie und Indus­triegüter. Was hat sich über die Jahre geän­dert an dem Blog – sei es beim Design oder auch inhaltlich?

Stephanie Bauer: Seit 2009 hat sich neben dem Namen – damals sind wir mit Inno­va­tion Blog ges­tartet – einiges verän­dert. In den let­zten Jahren wur­den einige Designän­derun­gen vol­l­zo­gen. Erst im ver­gan­genen Jahr haben wir mit einem größeren Relaunch einen weit­eren Schritt geset­zt. Vom klas­sis­chen Blog hat sich dieser immer weit­er in Rich­tung Mag­a­zin gewan­delt. Die wesentlich­ste Neuerung ist der Mag­a­z­in­charak­ter, der mul­ti­me­di­ale Inhalte ver­stärkt in den Vorder­grund rück­en lässt. Inhaltlich sind wir unseren The­men Inno­va­tion, Mobil­ität, Energie, Kar­riere und Engage­ment aber treu geblieben.

„Langweilig wird es bestimmt nicht!“

Hat das voestalpine Blog vor fast zehn Jahren mit aus der Taufe gehoben: Stephanie Bauer vom Online & Social Media Man­age­ment, News­room bei voestalpine. Quelle: Stephanie Bauer

Sie selb­st sind auch schon seit län­ger­er Zeit ver­ant­wortlich für das voestalpine Blog. Macht dieser Job Ihnen immer noch Spaß? Wie haben sich Ihre Auf­gaben vielle­icht verän­dert über die Jahre?

Stephanie Bauer: In mein­er beru­flichen Lauf­bahn durfte ich fast jeden Entwick­lungss­chritt des Cor­po­rate Blogs mitver­fol­gen. In den ersten Jahren war ich haupt­säch­lich für die inhaltliche Auf­bere­itung der Beiträge zuständig, mit­tler­weile beschäftige ich mich mehr mit der strate­gis­chen Aus­rich­tung der dig­i­tal­en Medi­en. Seit mit­tler­weile vier Jahren beste­ht unser Online & Social Media Team aus drei Per­so­n­en – Christo­pher Eberl und Vik­to­ria Steininger sind redak­tionell für die Pla­nung und Auf­bere­itung der Inhalte ver­ant­wortlich. Auch haben wir in den let­zten Jahren unser Autorenteam auf weit­ere interne und externe Blog­ger aus­ge­baut. Lang­weilig wurde es auf jeden Fall nie und wird es bes­timmt nicht.

Manchen Unternehmens­blogs geht unter­wegs die Puste aus, beispiel­sweise weil die Ressourcen oder auch die The­men fehlen. Was ist Ihr Erfol­gsrezept für ein langfristig lebendi­ges Blog?

Stephanie Bauer: Das Erfol­gsrezept in unserem Fall würde ich sagen ist, dass wir den Blog nicht als alleiniges Medi­um sehen. Die gesamte Online und Social Media Kom­mu­nika­tion – egal ob es sich um eigene oder externe Plat­tfor­men han­delt – ist seit Beginn inte­gra­tiv­er Bestandteil der Gesamtkom­mu­nika­tion. Die gesamte The­men­pla­nung find­et bei uns über den News­room statt. Der News­room ori­en­tiert sich am Organ­i­sa­tion­s­mod­ell von Medi­en­häusern. Alle Botschaften, The­men, Ziel­grup­pen und Plat­tfor­men wer­den über den News­room abges­timmt und koor­diniert. Somit kön­nen wir sich­er­stellen, dass die richtige Botschaft, für die richtige Ziel­gruppe auf der richti­gen Plat­tform und zur richti­gen Zeit gelangt.

Themenplanung für das voestalpine Blog erfolgt über ein Newsroom

Welche kom­mu­nika­tiv­en Ziele ver­fol­gen Sie heute mit dem voestalpine Blog?

Stephanie Bauer: Es ist nicht unser primäres Ziel, Pro­duk­te über den Blog zu verkaufen, son­dern die The­men und Geschicht­en rund um das Unternehmen greif­bar­er zu machen und weit­ere Ziel­grup­pen zu erre­ichen. Der Blog dient dabei als Con­tent Hub, durch Google und unsere Social Media Plat­tfor­men führen wir User zu. Langfristig wollen wir durch die Inhalte am Blog strate­gis­che The­men beset­zen und voestalpine als Thought Leader positionieren.

Wie messen Sie den Erfolg Ihrer Blog-Aktivitäten?

Stephanie Bauer: Wir messen laufend die Per­for­mance der Beiträge und lassen die gewonnenen Learn­ings in die Beitrags­gestal­tung und die Opti­mierung der Inhalte mite­in­fließen. Für unsere Kom­mu­nika­tion­ss­chw­er­punk­te set­zen wir uns spez­i­fis­che KPIs und gener­ieren regelmäßig Reportings.

„Für Unternehmen ist es wichtig, auf eine eigene Plattform zu setzen”

Fak­tenkon­tor ist der Ansicht, dass es wesentlich klüger wäre, wenn Unternehmen in ein Blog statt in Face­book, Twit­ter und Co investieren wür­den. Bei einem Blog wür­den Marken ihre eigene Plat­tform nach den eige­nen Regeln bespie­len. Teilen Sie diese Meinung?

Stephanie Bauer: Wie bere­its erwäh­nt ist der Cor­po­rate Blog neben der Cor­po­rate Web­site der wichtig­ste Con­tent Hub. Mein­er Ansicht nach ist es für Unternehmen wichtig, auf eigene Plat­tfor­men zu set­zen. Sieht man sich das Beispiel von den Algo­rith­musän­derun­gen von Face­book an, ist man immer von den Spiel­regeln der Plat­tform­be­treiber abhängig. Den­noch ist es schw­er, mit den eige­nen Plat­tfor­men eine gewisse Reich­weite zu erre­ichen, dafür braucht man Face­book, Twit­ter & Co. Aus diesem Grund set­zen wir auf einen Mix aus Owned, Earned und Paid Media.

Noch mehr multimediale Inhalte und Voice Search geplant

Gab es in jüng­ster Zeit unter den Blog­beiträ­gen ein High­light, das beson­ders gut ankam?

Stephanie Bauer: Da gibt es einige 😉 Aktuell beschäfti­gen wir uns zum Beispiel sehr stark mit dem The­ma Dig­i­tal­isierung: hier schaf­fen wir es mit unseren Beiträ­gen, die ver­schiede­nen Aspek­te der dig­i­tal­en Trans­for­ma­tion ver­ständlich aufzu­bere­it­en und auch Trendthe­men wie Kün­stliche Intel­li­genz und Smart Data aufzu­greifen. Daneben geben wir Ein­blicke, wie sich die Dig­i­tal­isierung auf die Arbeitswelt auswirkt und kön­nen hier auch gewisse Äng­ste und Vorurteile aus dem Weg zu räumen.

Ein anderes, großes High­light waren die voestalpine Win­ter Games, ein inter­na­tionales Mitar­beit­er-Event für 120 Teil­nehmer aus über 40 Natio­nen. Dieses Event haben wir auch mit exter­nen Blog­gern begleit­et und dadurch einen großen Auf­schlag erzielt.

Welche Zukun­ft­spläne haben Sie für das voestalpine Blog?

Stephanie Bauer: Wir wer­den uns noch stärk­er auf die Zielset­zung und die Ansprache unser­er wichtig­sten Ziel­grup­pen und die konkrete Anpas­sung auf deren Bedürfnisse hin konzen­tri­eren. Auch wer­den wir den Ansatz des Mag­a­zins mit mul­ti­me­di­alen Inhal­ten weit­er forcieren und The­men wie Voice Search und weit­ere, span­nende Con­tent-For­mate prüfen.

Vie­len Dank für das Gespräch und weit­er­hin viel Erfolg!

Ähnliche Beiträge:

Wie wird man Ghostwriter für Unternehmensblogs?Mit Bloggen seinen Leben­sun­ter­halt ver­di­enen? Ja, das geht! Tchibo Blog: "Themenschärfung im Fokus" #blogfutureTchi­bo Blog: “The­men­schär­fung im Fokus” #blog­fu­ture "Unser Blog führt Leser in die factory42 Welt ein" #blogfuture“Unser Blog führt Leser in die factory42 Welt” #blog­fu­ture Schuster Blog: "Besucher nur einen Klick vom Shop entfernt"Schus­ter Blog: “Besuch­er nur einen Klick vom Shop entfernt”

Veröffentlicht in: Corporate Blogs Gekennzeichnet mit: Bloggen, Blogger, Corporate Blog, Digitalisierung, Unternehmens-Blogs

Start Talking Newsletter abonnieren

Alles Wissenswerte rund um deine digitale Kommunikation - alle 14 Tage!

- Wichtige News Updates und Trends zu Blog, LinkedIn und Co.
- Tipps für zielgruppengerechten Content, der wirkt
- Für B2B Marketer und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen
- Aktuelle Angebote und Programme, die dich und dein Unternehmen voranbringen

JETZT ABONNIEREN >

Seitenspalte

3 Profi-Tipps für deinen LinkedIn Header! 🚀
Für einen Auftritt, der deine Zielgruppen überzeugt und dir Erfolg bringt!

Für 0€ downloaden

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Jutta bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Sebastian bei LinkedIn Content Marketing: Tops & Flops beim Teilen von Inhalten
Auf LinkedIn abonnieren

Unter den Top 50 Expert:innen für LinkedIn im deutschsprachigen Raum

LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo
Warum Redaktionsplanung der Erfolgsfaktor für deinen Content-Erfolg ist

Warum Redaktionsplanung der Erfolgsfaktor für deinen Content ist

Effizienter Content mit KI – was sich für mich grundlegend verändert hat

Effizienter Content mit KI erstellen – was sich für mich grundlegend verändert hat

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Kontakt

Meike Leopold
Eichen­straße 32
85579 Neubiberg
Mobil: 0160–93405770
E‑Mail:

start:knowing


LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Impressum │ Datenschutz

Klimaneutrales Unternehmen Siegel