• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung

Leider in der Zeile verrutscht: Aktuelles aus der Blogger Woche

4. April 2014

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Blog­ger ken­nen Tage, an denen sie ihr Word­Press öff­nen und ein Brett vor dem Kopf haben — obwohl die The­men “auf der Straße liegen”! Und es gibt Tage, da beschäftigt Blog­ger mehr als ein The­ma. Sie wür­den dann am lieb­sten alles in EINEM Beitrag unter einen Hut brin­gen. So wie ich heute. Ist aber auch eine Menge passiert in der ver­gan­genen Woche!

Da waren zum Beispiel die Zei­tum­stel­lung, das tolle Som­mer­wet­ter und: die Bürg­er­meis­ter-Stich­wahl in München, in anderen bay­erischen Städten, sog­ar an meinem Wohn­sitz. Und dann war da noch der ganz nor­male Wahnsinn, der als Grun­drauschen qua­si immer vorhan­den ist. Wenn das nicht der totale Overkill ist! 😉

Fehlerquote bei den Stich­wahlen: Eine Kom­bi aus Son­nen­stich und Übermüdung?

Aber nun zur Bürg­er­meis­ter-Wahl in München. Gewin­ner und Ver­lier­er will ich nicht weit­er kom­men­tieren. Ich habe mich nur gefragt, wie es bei der Stich­wahl (aber­mals) so viele ungültige Stim­mzettel (1.500) geben kon­nte, obwohl nur a) oder b) angekreuzt wer­den kon­nten? Das lässt sich mit der The­o­rie, dass die Häufelung zu kom­plex ist für das Volk, lei­der nicht mehr erklären.

Naja, Schuld an allem waren wahrschein­lich die Zei­tum­stel­lung (eine Stunde ver­loren, wie gemein! voll im Jet­lag!) und der irrsin­nige Son­nen­schein (schnell raus, nur wenig anziehen, kilo­weise Eis essen, an die Isar leg­en, tote Tiere grillen und Motor­rad fahren!). Da kann der Wäh­ler schon mal in der Zeile ver­rutschen oder dop­pelt sehen. Ist ja als solch­es schon eine Kul­turleis­tung, wenn der Wäh­ler, geblendet vom Früh­ling wie er ist, den Weg in die muf­fige Mit­telschule find­et, die er eigentlich nie wieder von innen sehen wollte. 😉 Naja, immer­hin an die 40 Prozent haben diese Kul­turleis­tung erbracht…

Con­tenfrei arbeit­et es sich am besten

Apro­pos in der Zeile ver­rutschen: Eine Frage, die mich als Blog­ger (und auch son­st) abseits des Tages­geschehens eigentlich fort­laufend und seit Jahren beschäftigt, ist fol­gende: Warum wer­den dauernd Web­sites gebaut, obwohl noch gar nichts da ist, was drin ste­hen soll? Obwohl gar nicht gek­lärt ist, wer die Web­site lesen soll und warum? Und warum wer­den immer wieder Anzeigen oder Mag­a­zine ent­wor­fen, die bis zum let­zten Tag mit “lore ipsum” gefüllt sind und erst kurz vor Druck­le­gung von unter­bezahlten und hin­ter­rücks beauf­tragten Tex­tern zum Leben erweckt wer­den sollen? Pos­i­tiv for­muliert kön­nte man daraus fol­gern: Form geht vor Inhalt statt form fol­lows func­tion. Oder: Con­tent­frei arbeit­et es sich am besten?

Ach, bevor es jet­zt zu tief­sin­nig wird: Schnell dick mit Son­nen­creme eingeschmiert und dann ab ins son­nige Woch­enende — dies­mal endlich ohne Wahl!! 🙂

Ähnliche Beiträge:

Default ThumbnailKeine Chance für den inneren Schweine­hund: ich werde Iron Blogger Spinnen erlaubt: Corporate Blogs erfolgreich im Unternehmen vernetzenStrate­gis­che Auf­gabe: Blog­ger Rela­tions für den Vertrieb Corporate Blogs: Content-Vielfalt statt BleiwüstenBlog­ger Rela­tions im B2B: Na bitte, geht doch! Links der Woche: Von Clooney bis Artikel 10 des GrundrechtsLinks der Woche: Von Clooney bis Artikel 10 des Grundrechts

Veröffentlicht in: Allgemein

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Comments

  1. Meike Leopold says

    22. April 2014 at 7:11

    Liebe Frau Lewald, danke für den fre­undlichen Kom­men­tar! Gute Idee, das The­ma mal etwas auszubauen. Viele Grüße, Meike Leopold

  2. Katharina Lewald says

    21. April 2014 at 20:57

    Hal­lo Frau Leopold, “Con­tent­frei” ist ein inter­es­santes Stich­wort! Ich glaube viele machen sich über die von Ihnen beschriebe­nen strate­gis­chen Punk­te kein­er­lei Vorstel­lung und “basteln erst mal drau­f­los”. Nicht zulet­zt haben viele wahrschein­lich auch “Angst”, dass die Besuch­er weg­bleiben, wenn der Con­tent gut, aber das Lay­out schlecht ist. Nur so eine Ver­mu­tung. Danke jeden­falls für den Denkanstoß — darüber lässt sich sich­er noch mehr sagen! Viele Grüße, Katha­ri­na Lewald

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Checkliste LinkedIn Profil für deinen Erfolg in 2023

Mit dieser Checkliste rockt dein LinkedIn-Profil! 🔥

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ