• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Spinnen erlaubt: Corporate Blogs erfolgreich im Unternehmen vernetzen

Strategische Aufgabe: Blogger Relations für den Vertrieb

1. September 2013

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Neulich hat­te ich mich hier auf dem auf dem Start Talk­ing Blog mit dem The­ma Blog­ger Rela­tions beschäftigt. Kurz danach lief mir ein Beitrag von Michael Firnkes auf Blogprofis.de über den Weg, in dem es um die hierzu­lande spär­lich aus­geprägten Blog­ger Rela­tions zwis­chen Cor­po­rate Blogs geht. Guter und valid­er Punkt!

Dabei gibt es sie doch, die mehr oder weniger offiziellen Verbindun­gen zwis­chen Cor­po­rate Blog­gern. Das zeigt beispiel­sweise das kür­zlich erfol­gte Stre­it­ge­spräch zwis­chen Uwe Knaus (Daim­ler Blog) und San­dra Coy (Tchi­bo Blog). Ich selb­st bin seit Jahren in diesem The­ma unter­wegs und kenne viele Cor­po­rate Blog­ger per­sön­lich. Es gibt auch alle möglichen Com­mu­ni­ties, in denen Cor­po­rate Blog­ger sich aus­tauschen. Eigentlich ist der Gedanke nahe­liegend, sich nicht nur auf ein­schlägi­gen Mar­ket­ing-Events oder im Netz, son­dern auch über die jew­eili­gen Cor­po­rate Blogs zu verknüpfen. Auf DAS Sales­force Blog starten wir jet­zt beispiel­sweise eine Serie von Inter­views mit Cor­po­rate Blog­gern — den Start macht dabei das Scout24 Cor­po­rate Blog.

Blog­ger Rela­tions jen­seits der PR aufbauen

Das ist immer­hin ein Anfang, um sich bess­er zu ver­net­zen in der Cor­po­rate Blo­gosphäre. Strate­gisch gese­hen noch wichtiger finde ich es allerd­ings, dass mit­tel- und langfristig nicht nur die PR-Abteilung, son­dern möglichst viele Mitar­beit­er eines Unternehmens  einen regelmäßi­gen Aus­tausch und auch Diskus­sio­nen auf und mit Blogs pfle­gen — allen voran die Ver­trieb­skol­le­gen. Sei es mit Cor­po­rate Blogs von Kun­den, vom Mit­be­werb, von Part­nern oder mit unab­hängi­gen Blogs, die the­ma­tisch rel­e­vant sind, etwa weil sie eine bes­timmte Branche beobacht­en. Die größten Hür­den sind dabei nach mein­er Erfahrung:

1. Man­gel­ndes Wis­sen über Blogs ver­bun­den mit Zweifeln an der Rel­e­vanz und Vor­be­hal­ten gegen Blogger

2. Chro­nis­ch­er Zeitmangel

3. Wenig Bere­itschaft, die Beobach­tung und den Aus­tausch im Social Web stärk­er in die eige­nen Aktiv­itäten mit einzuplanen

Das Ein­beziehen von Blog­ger Rela­tions in die Ver­trieb­sar­beit von Unternehmen ist daher zunächst eine interne Change- Man­age­ment-Auf­gabe. Das bedeutet: Wo Infor­ma­tio­nen fehlen, müssen sie geliefert wer­den. Wo Desin­ter­esse herrscht, muss die Neugi­er geweckt wer­den. Zudem sind durch­dachte Konzepte gefragt. Wie kann beispiel­sweise ein ver­tikal aufgestellte Ver­trieb­sabteilung, die vor allem Großkun­den betreut, sich bess­er mit der entsprechen­den Blog-Land­schaft in ihrem Bere­ich vernetzen?

Um dieses Ziel zu erre­ichen, braucht es:

  • ide­al­er­weise ein eigenes Cor­po­rate Blog für den Aus­tausch mit anderen Blog­gern auf Augenhöhe
  • eine gründliche Recherche, welche rel­e­van­ten, ein­flussre­ichen Blogs es in der Branche gibt
  • ein regelmäßiges Mon­i­tor­ing, welche The­men diese Blogs behandeln
  • ein Match­ing mit den eige­nen The­men, damit man nicht am Markt vorbeikommuniziert
  • die aktive Unter­stützung der Ver­trieb­skol­le­gen durch die Kom­mu­nika­tion­s­abteilung: Hin­weise auf inter­es­sante Posts zum Kom­men­tieren, auf Blog­ger, mit denen sich eine Ver­net­zung lohnt und natür­lich redak­tionelle Hil­festel­lung, wenn es darum geht, einen Gast­beitrag zu ver­fassen oder auf dem eige­nen Cor­po­rate Blog aktiv zu werden.
  • Eine regelmäßige Doku­men­ta­tion der Erfolge, die erre­icht werden
  • und natür­lich einen lan­gen Atem!

Sich­er: Solche Pro­jek­te bieten kaum Quick Wins, was ungeduldige Ver­triebler abschreck­en kön­nte. 😉 Aber langfristig zahlt sich der  nach­haltige Beziehungsauf­bau in der Blo­gosphäre aus, denn eine bessere Ver­net­zung verbessert den Wis­sensaus­tausch, den Infor­ma­tion­s­stand und let­ztlich auch die geschäftlichen Chan­cen. Davon bin ich überzeugt.

Ähnliche Beiträge:

Corporate Blogs: Content-Vielfalt statt BleiwüstenBlog­ger Rela­tions: Grau­zo­nen und Goldgräberstimmung Corporate Blogger: 5 nützliche Tipps für erfolgreiche BlogpostsBlog­ger Rela­tions: Was funk­tion­iert in Deutsch­land und wo hakt es? Corporate Blogs: Content-Vielfalt statt BleiwüstenBlog­ger Rela­tions — Geduld für gute Beziehun­gen #Blog­pa­rade Blog­ger Rela­tions: Endlich hand­feste Zahlen?!

Veröffentlicht in: Allgemein, Corporate Blogs Gekennzeichnet mit: Blogger Relations, Blogs, Corporate Blog, Corporate Blogs

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Comments

  1. Leonie Walter says

    17. September 2013 at 9:51

    Das Prob­lem, dass die Quick Wins fehlen, sehe ich auch. Dafür muss ein gewaltiges Umdenken bei Ver­trieblern begin­nen, … Die meis­ten wer­den — obwohl ihnen die Argu­mente ein­leucht­en — dann erst mal doch mit dem Vor­wand “keine Zeit” nichts unternehmen, um den Aus­tausch in Social Media voranzutreiben. Ich bin da eher pes­simistisch, auch wenn ich denke, dass auf diese Weise großar­tige Chan­cen ver­passt werden.

    Viele Grüße,
    Leonie Walter

    Antworten

Trackbacks

  1. Blogger Relations - Geduld für gute Beziehungen #Blogparade sagt:
    16. November 2013 um 11:34 Uhr

    […] Rela­tions betr­e­f­fen mein­er Mei­n­ung nach aber nicht nur die PR- oder Mar­ket­ing-Abteilung. Auch für den Ver­trieb eröff­nen sich dadurch inter­es­sante Möglichkeit­en. Voraus­set­zung ist allerd­ings ein entsprechend langer Atem – das The­ma eignet sich nicht für […]

    Antworten
  2. INJELEA-Lesenswertes 16. September 2013 - INJELEA Blog sagt:
    16. September 2013 um 11:35 Uhr

    […] Strate­gis­che Auf­gabe: Blog­ger Rela­tions für den Ver­trieb Es geht ums Prinzip “Blog­ger Rela­tions jen­seits der PR aufbauen” […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

Aktuelle Linktipps rund um Redaktionsplanung und Business Events

Aktuelle Linktipps rund um Redaktionsplanung und Business Events

LinkedIn Interaktion - heute schon geliked?

Heute schon geliked? 😍

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ