• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Publikationen
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Website-Relaunch
  • Für Social Media Manager
  • Für Agenturen
  • Online-Beratung

Rote Ampeln: Meine heimlichen Verbündeten

11. Juli 2013

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Von manchen Men­schen heißt es: sie/er ist immer die Ruhe selb­st! Benei­denswert: ich bin defin­i­tiv ungeduldig. Oft kann es mir nicht schnell genug gehen.

  • Über rote Ampeln, die ein­fach nicht umsprin­gen wollen, ärg­ere ich mich häu­fig schwarz
  • Wenn die S‑Bahn-Schranke auf dem Weg zur Arbeit vor mein­er Nase run­terge­ht, schimpfe ich wie ein Rohrspatz
  • Wenn der Rech­n­er sich beim Hochfahren mal wieder Zeit lässt, bin ich schon latent genervt

Warum eigentlich? Die klas­sis­che Antwort, die ich in einem solchen Moment geben würde: Ich ver­liere wertvolle Zeit! Oder: das ist tote (!) Zeit, die ich nicht sin­nvoll nutzen kann. Bull­shit! Wenn ich ein paar Sekun­den an der roten Ampel ste­he, kann ich zum Beispiel in Ruhe den wun­der­baren Rosen­strauch betra­cht­en, der auf der recht­en Straßen­seite blüht. Oder die Frau im Wagen hin­ter mir, die so hüb­sch in der Nase bohrt.Rote Ampel

Was ich davon habe? Ich komme genau in dem Moment an, in dem ich ger­ade bin! Genau genom­men gibt es ja NUR den und son­st nichts. Wenn mir das gelingt, entspanne ich mich automa­tisch, und die ver­meintliche Eile kann warten. Das ist meine Erfahrung. Ich finde es sehr tre­f­fend, was Eck­hart Tolle dazu sagt:

“Viele Men­schen sehen in dem JETZT, in dem gegen­wär­ti­gen Moment, nur einen Stolper­stein. Sie glauben, dass sie in einem zukün­fti­gen Moment glück­lich­er sein wer­den als im JETZT. Dabei han­delt es sich bei der Zukun­ft nur um eine Gedanken­form, denn kein­er hat die Zukun­ft jemals getrof­fen. Wenn sie kommt, dann ist sie wieder der gegen­wär­tige Moment. Aber das real­isieren die meis­ten Men­schen nicht, egal in welchen Leben­sum­stän­den sie sich befinden.”

loading2

Warum sollte das Jet­zt Vor­fahrt haben? Ist doch klar! Das befördert die Acht­samkeit. Ich bin weniger selb­stvergessen und stolpere fol­glich sel­tener über meine Füße (clum­sy you! 😉 ) Wenn ich meine Umge­bung und was darin vor sich geht, bewusst wahrnehme und mich nicht unun­ter­brochen von meinem Gedanken­strom (was ist in ein­er Stunde, was muss ich mor­gen machen, was hab ich gestern falsch gemacht etc.) beherrschen lasse, set­ze ich einen Fuß sorgsam vor den anderen. Außer­dem tut sich mein­er Erfahrung nach tat­säch­lich ein Raum auf für neue Ideen und Perspektiven!

Seid ihr schon mal so “gedanken­ver­loren” durch die Gegend ger­an­nt, dass ihr den richti­gen U‑Bahn-Ausstieg ver­passt habt? Oder inner­lich so beschäftigt gewe­sen, dass ihr einem anderen Men­schen gar nicht richtig zuge­hört habt? Ich schon ab und an. Davon geht die Welt nicht unter, aber ich mag das immer weniger.

Hab Geduld mit jedem Tag deines Lebens, sagt Bud­dha. Okay, ich will es ver­suchen, auch wenn es zunächst nur ein­mal am Tag “gelingt”. Schließlich sagt der gute alte Kon­fuz­ius: Der Weg ist das Ziel.

Rosen_klein

P.S.: Entschle­u­ni­gung ist immer eine gute Idee: Das hat auch Iron Blog­gerin Sonya Schlenk neulich mit ihrer kleinen Schiff­s­reise über den Bodensee bewiesen.

Ähnliche Beiträge:

Meine drei magischen Orte in München #‎IBMucBlogparade‬Meine drei magis­chen Orte in München #‎IBMucBlog­pa­rade‬ 2017: Das waren meine persönlichen Highlights2017: Das waren meine per­sön­lichen Highlights dpok 2019: Das waren meine Highlightsdpok 2019: Das waren meine Highlights Testre:publica: Das muss in meine Tasche #blog­pa­rade #rpStory13

Veröffentlicht in: Allgemein

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Comments

  1. Christian Buggisch says

    20. Juli 2013 at 14:17

    Gar keins. Ich hoste mein Blog ja nicht selb­st, son­dern nutze die Cloud-Lösung wordpress.com, da bekommst du alles mit­geliefert, auch einen Standard-Gefällt-mir-Button …

    Antworten
  2. Meike Leopold (@Leopom) says

    11. Juli 2013 at 20:26

    Hi Chris­t­ian, danke für deinen Kom­men­tar! Welch­es Plu­g­in nutzt du denn für den Like But­ton?? Viele Grüße, Meike

    Antworten
  3. Christian Buggisch says

    11. Juli 2013 at 9:16

    Da du immer noch keinen Gefällt mir But­ton hier im Blog hast, trotz mein­er Bekehrungsver­suche, kom­men­tiere ich mal: Gefällt mir! 😉

    Ich war übri­gens auch ein sehr ungeduldiger Verkehrsteil­nehmer — bis ich begonnen habe, im Auto kon­se­quent statt Radi­ogedudel die Pod­casts mein­er Wahl zu hören. Seit­dem “ver­schwende” ich keine Zeit mehr an der roten Ampel oder im Stau, son­dern habe mehr Zeit um in Ruhe zuzuhören …

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Claudia Braunstein bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktieren Sie mich auf LinkedIN

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folgen Sie mir auf piqd

Das Blog - ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

Strategie-Check 2020: Ist Ihr Corporate Blog auf Kurs?

Strategie-Check 2021: Ist Ihr Corporate Blog auf Kurs?

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkWeiterlesen