Sie planen ein Corporate Blog? Ihre Blog-Strategie muss überarbeitet werden? Das Unternehmensblog soll einen »frischen Anstrich« erhalten? Sie fragen sich, wie Sie mit Ihrem Blog Ihre Zielgruppe besser erreichen?
Corporate Blog: Erfolg mit einer klaren Strategie
Dann sollten Sie die folgenden Fragen beantworten, bevor Sie loslegen.
- Ziele: Was soll die Kommunikation auf Ihrem Corporate Blog bewirken?
- Zielgruppen: Wer sind die Empfänger der Kommunikation?
- Inhalte: Woran sind meine Zielgruppen interessiert? Welche Inhalte sind für sie relevant und von Nutzen?
- Mittel: Auf welchem Weg lassen sich meine Botschaften am besten an meine Zielgruppen transportieren?
Wie schaut es also aktuell bei Ihnen aus? Wissen Sie wirklich, WAS Sie auf Ihrem Blog genau an WEN kommunizieren wollen? Wenn ich mit Blog-Verantwortlichen darüber spreche, ernte ich für diese Fragen nicht selten ratlose Gesichter oder ein verlegenes Schulterzucken. Dabei ist eine durchdachte Kommunikationsstrategie das tragende Fundament für wichtige Entscheidungen rund um ein Corporate Blog – und für seinen langfristigen inhaltlichen Erfolg.
Warum lohnt sich die Was-an-wen-Frage?
Die Antworten
- schaffen die Grundlage dafür, dass Sie relevante Themen finden und zielgruppengerecht zu spannendem Content verarbeiten können.
- liefern handfeste Argumente. Etwa, wenn Ihre Kollegen mit „ihren“ Themen „dazwischen schießen“, die zwar sicher spannend sind, aber am Kommunikationsziel vorbeigehen. So verhindern sie, dass das Blog zum Bauchladen verkommt, verwässert und in der Beliebigkeit verschwindet.
- zeigen, ob ein Corporate Blog wirklich ein geeigneter und lohnender Kanal für Ihre Kommunikation ist. Vielleicht lässt sich Ihre Zielgruppe ja über andere Kanäle deutlich effizienter und erfolgversprechender ansprechen – sei es über Social Media oder das althergebrachte Mailing per Post.
Genau dieses strategische Fundament bröckelt bei manchen im Lauf der Zeit – sofern es jemals mit Sorgfalt gegossen worden ist. Denn die Versuchung ist groß, sich schnell per WordPress & Co. ein Blog zusammenzuklicken und die im anfänglichen Überschwang sprudelnden Ideen „einfach mal“ unters Volk zu bringen.
Meine Empfehlung für Ihr neues Blog-Jahr: Nehmen Sie sich Zeit und richten Sie den Blick auf das Wesentliche. Wagen Sie es, sich (noch einmal) die beiden Fragen zu stellen – am Ende wird Ihre Unternehmenskommunikation auch über alle anderen Kanäle davon profitieren.

Strategie Corporate Blog: Drei Praxistipps für eine erfolgreiche Positionierung
Was soll in Ihrem Blog also kommuniziert werden? Und wer soll hier etwas über Ihr Unternehmen und Ihr Angebot erfahren? Um eine Antwort zu erhalten, sollten Sie sich fragen: „Was bieten wir?“ und „Wer sind wir?“. Drei Tipps, damit Sie sich dabei nicht verzetteln:
1. Beweisen Sie unbedingt den Mut zum Fokus! Welches Profil wollen Sie (gegenüber den Mitbewerbern) aufbauen bzw. welches Image wollen Sie haben? Denn wer für alles und jedes steht, steht letztendlich für nichts. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass ohne festen Kommunikationsfokus mal dies und mal jenes „nach draußen gegeben“ wird. Das führt letztendlich zu keinem klaren oder gar einem „schiefen Bild“ in der Öffentlichkeit. Bei einem Corporate Blog ohne erkennbares Konzept kann das im schlimmsten Fall so aussehen: Die Seite ist ein inhaltlicher „Bauchladen“ und bietet vom Techie-Artikel für IT-Admins bis zum Thought-Leadership-Beitrag für Entscheider so ziemlich alles. Die Folge: Weder der Techie noch der Manager wird das Blog als „seine“ Infoquelle erkennen und regelmäßig nutzen.
2. Nehmen Sie Ihre Zukunft ins Visier und richten Sie Ihre Kommunikation entsprechend an Ihren Zielen aus – gerade wenn Sie Änderungen in Angebot, Image, Zielgruppen oder Alleinstellungsmerkmalen anstreben. Was ist ihr wichtigstes Angebot? „Wichtig“ kann sich natürlich auf den aktuellen Umsatz beziehen. Es sollte aber auch auf die Strategie abzielen, die Sie mit Ihrem Angebot verfolgen. Zum Beispiel, wenn Sie sich dadurch künftig von Mitbewerbern differenzieren wollen. Wenn Sie morgen alle Branchen bedienen wollen, sollten Sie nicht nur über die drei Branchen schreiben, die Sie heute bereits bedienen. Kommunizieren Sie ab sofort, dass Ihr Angebot „über alle Branchen beliebt ist“.
Perspektivwechsel statt Nabelschau
3. Wechseln Sie die Perspektive und beantworten Sie die Was-an-Wen-Frage aus Sicht Ihrer Leser. So vermeiden Sie eine Nabelschau, die Ihr Publikum letztlich nur langweilt. Prüfen Sie dabei sehr genau, wen Sie vorrangig mit dem Blog erreichen wollen. Sind es mehrere Zielgruppen? Dann sollte das Blog entsprechende Rubriken haben beziehungsweise so aufgebaut sein, dass die jeweilige Leserschaft auf einen Blick „ihren“ Content findet. Das erleichtert auch Direktverlinkungen aus ihren Social-Media-Kanälen auf relevanten Content. Tragen Sie auch aus diesem Perspektivwechsel heraus Ihre Alleinstellungsmerkmale zusammen: Was zeichnet uns aus? Worin sind wir einzigartig? Wofür schätzen uns unsere Kunden besonders? Warum haben sie sich für uns entschieden? Warum soll sich künftig ein potenzieller Kunde für uns entscheiden?
Knapp und präzise: Formulieren Sie Ihre Kernbotschaften!
Ausgerüstet mit den Antworten auf die Was-an-Wen-Frage formulieren Sie jetzt Ihre Kernbotschaften. Maximal fünf Botschaften über das Unternehmen an sich und die wichtigsten Angebote und zwar genau für die entsprechenden Zielgruppen. Hier drei Beispiele, wie solche grundlegenden Botschaften aussehen können:
- IT-Unternehmen: Wir schaffen zukunftsfähige Infrastrukturen für den Mittelstand – von Beratung über Konzeption bis hin zu Umsetzung und Betrieb.
- Personaldienstleister: Mehr Effizienz und weniger Kosten – wir helfen Ihnen, Ihren Personalbereich zu optimieren.
- Rechtsanwaltskanzlei: Wir haben unseren Fokus im Wirtschaftsrecht – mittelständische Unternehmen setzen auf unsere individuelle Rechtsberatung und kompetente Prozessvertretung.
Wenn man die Sätze zerlegt, wird sichtbar, was die jeweiligen Unternehmen kommunizieren möchten – und zwar unabhängig vom Kommunikationskanal:
- IT-Unternehmen: Angebot = Infrastrukturen, und zwar Komplettdienstleistung; Zielgruppe = Mittelstand
- Personaldienstleister: Nutzen = effizientere und damit kostengünstigere Personalprozesse; Zielgruppe = Personalverantwortliche
- Rechtsanwaltskanzlei: Fokus = Wirtschaftsrecht, Angebot = Rechtsberatung und Prozessvertretung; Zielgruppe = Mittelstand
Sie finde, das klingt recht simpel? Glauben Sie mir: Der Findungsprozess für solche Botschaften hat es oft in sich. 😉 Das Gute ist: Für die Arbeit werden Sie langfristig belohnt: Knappe und präzise Kernbotschaften sind ein solider Wegweiser für Ihre Kommunikation, und zwar über Jahre. Die Mühe zahlt sich also wirklich aus!
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne für einen ersten (kostenfreien) Austausch!
Photo by JESHOOTS.COM on Unsplash
Lebensverändernde Geschichte von mir, Herr Hammad Arsalan
Wie ich ein erfolgreicher Geschäftsmann im Rohölgeschäft weltweit wurde, bevor ich zur Freimaurerfamilie kam, wollte ich immer eine eigene Tankstelle haben, aber weil ich nicht so reich war, wollten meine Leute meinen Traum nicht unterstützen und kamen dann mit Lord in Kontakt Edmundo, der ein Großmeister der Freimaurerfamilie ist, dann hat sich mein Leben verändert, er hat mich in die Freimaurerfamilie eingeführt, ich habe mich registrieren lassen und meine Willkommensleistung von 5.000.000,00 Euro in die Familie erhalten, dann hat mich die Freimaurerfamilie mit dem Ölunternehmer verbunden und Ich bin Milliardär und mache mich zu einem Partner eines Top-Ölkonzerns. Ich kaufe und verkaufe und liefere Rohöl in verschiedene Länder der Welt. Nur durch den Beitritt zur Freimaurerfamilie wurde mir mein ganzer Herzenswunsch erfüllt, da sie sagen, dass Leser jetzt voll und ganz führend sind Verstehe dieses Wort, hast du den Anruf von Lord Edmundo oder die WhatsApp-Nummer +2348159768201 gelesen oder schreibst du an den Tempel in dieser E‑Mail Worldunitedpowersociety@gmail.com? Und du wirst darauf hingewiesen, wie du kannst Seien Sie ein Familienmitglied, die Freimaurerei trennt Sie nicht von Ihrer Religion, hat sich danach gesehnt, dass Sie registriert sind, und Sie werden den Nutzen der Familie genießen