• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Unternehmensblogs quo vaditis? #blogfuture

Unternehmensblogs quo vaditis? #blogfuture

8. Mai 2016

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Warum lohnen sich Unternehmens­blogs? Was lässt sich mit Blogs in der Kom­mu­nika­tion erre­ichen? Und welche Zukun­ft­spläne schmieden Blog-Ver­ant­wortliche heute? Um das her­auszufind­en, habe ich bish­er mit ins­ge­samt acht Cor­po­rate Blog­gern für meine Inter­view-Serie #blog­fu­ture gesprochen.

Let­ztlich lag der Schw­er­punkt der Inter­views auf B2B-Blogs. Das hat sich­er mit meinen eige­nen beru­flichen Werde­gang zu tun. Umso mehr freut es mich, dass ich auch mit dem Tchi­bo Blog und dem Schus­ter Blog sprechen kon­nte. Bei allen Teil­nehmern möchte ich mich nochmals her­zlich für den span­nen­den Input bedanken! Die Links zu allen Inter­views find­et ihr übri­gens unter diesem Beitrag.

Die wichtig­sten Ergeb­nisse der Gespräche stelle ich euch hier auf Start Talk­ing vor und freue mich natür­lich auf euer Feed­back dazu. Diese Aspek­te möchte ich dabei beleuchten:

  • Ziele: Im heuti­gen Teil 1 geht es um die Frage, welche Vorteile Unternehmen im Bloggen sehen, und welche Ziele sie damit aktuell verfolgen.
  • Blick nach vorne: Welche Zukun­ft­spläne ver­fol­gen Blog-Ver­ant­wortliche in punk­to Inhalt, Design oder Tech­nik? Darum geht es in Teil 2.
  • Faz­it: Mit Teil 3 ziehe ich mein per­sön­lich­es Faz­it aus den Ergeb­nis­sen. Dabei geht es let­ztlich auch um die Frage, wie sich Unternehmens­blogs posi­tion­ieren bzw. verän­dern müssen, um (weit­er­hin) ein zen­traler Baustein im Con­tent Mar­ket­ing von Unternehmen zu sein.

Unternehmensblogs: Langstreckendisziplin im Content Marketing

Eine erfreuliche Tat­sache hat #blog­fu­ture gle­ich auf den ersten Blick zutage gebracht: Unternehmens­blogs sind defin­i­tiv ein fes­ter Bestandteil im Kom­mu­nika­tion­s­mix von Unternehmen. Das zeigt nicht zulet­zt der Zeitraum, in dem die von mir befragten Blogs ges­tartet wur­den. Er reicht von 2008 bis 2015.

Ans Aufhören denkt offen­bar nie­mand unter den Befragten: Bei allen Inter­view­part­nern bewun­dere ich die Hingabe an das Bloggen als „Langstreck­endiszi­plin“ des Con­tent Mar­ket­ing. Der lange Atem geht teil­weise mit ein­er erstaunlichen per­son­ellen Kon­ti­nu­ität ein­her. Auch wenn die Ver­ant­wortlichen sich weit­er­en­twick­eln und Kar­riere in ihren Unternehmen machen, hal­ten sie weit­er­hin ihre schützende Hand über das Blog.

Gut so: Wer ein Unternehmens­blog aufge­baut und gem­anagt hat, weiß wie wichtig es ist, dass dieses Pro­jekt langfristig ernst genom­men und inten­siv betreut und vor­angetrieben wird.

Warum bloggen Unternehmen?

Welche Vorteile sehen Unternehmen im Bloggen? Etliche sehen ihr Blog als Herzstück der Social Media Kom­mu­nika­tion oder auch als dig­i­tales Mag­a­zin, das die Web­site ergänzt. San­dra Coy vom Tchi­bo Blog:

Wir betra­cht­en unseren Cor­po­rate Blog als Kom­mu­nika­tion­szen­trale im unruhi­gen Social Media Meer, manche wür­den auch „Con­tent Hub“ sagen.

Fast alle beto­nen den Vorteil der verbesserten Auffind­barkeit in den Such­maschi­nen, auch wenn die meis­ten SEO nicht aus­drück­lich als Ziel des Bloggens nen­nen. Begrüßenswert: Denn gute SEO-Ergeb­nisse soll­ten beim Bloggen kein eigen­ständi­ges Ziel sein, son­dern vielmehr das Resul­tat guter Arbeit. Wer infor­ma­tiv­en, nüt­zlichen oder unter­halt­samen Con­tent bietet und dabei klare Ziele vor Augen hat, wird langfristig mit mehr Sicht­barkeit auf Google und Co. belohnt.

André Tappe vom Schus­ter Blog:

Begonnen hat das Schus­ter Blog als reines SEO-Blog zur Rank­ing-Opti­mierung. Mit­tler­weile schöpfen wir weitaus mehr Poten­zial aus. Das Blog ist zu ein­er her­vor­ra­gen­den Infor­ma­tion­splat­tform geworden (…)

Andere loben die Möglichkeit, auf dem Blog aktuell zu sein, Exper­tise zu zeigen und The­men zu set­zen. Und Ste­fan Diet­rich vom preis­gekrön­ten Wind­wärts Blog betont völ­lig zu Recht:

Das Bloggen macht viel Spaß.

Start Talking_Ziele vohn Unternehmensblogs_blogfuture_Grafik
Viel­seit­iges Medi­um: Mit Unternehmens­blogs ver­fol­gen Unternehmen ganz unter­schiedliche Ziele

Ziele: Agenda Setting ist besonders beliebt

Alle acht Blogs sind in PR oder Mar­ket­ing ange­siedelt, binden jedoch Mitar­beit­er aus anderen Abteilun­gen oder auch externe Gas­tau­toren mit ein. Dabei ver­fol­gen sie ganz unter­schiedliche Ziele (siehe Grafik), was ein­mal mehr die bre­it­en Ein­satzmöglichkeit­en dieses Medi­ums unterstreicht.

Das The­ma „Agen­da Set­ting“ wurde beson­ders häu­fig genan­nt. So betont Kris­t­ian Delfs vom Unternehmen Lan­com, das eines der weni­gen CEO Blogs in Deutsch­land sowie ein englis­chsprachiges Fach­blog betreibt:

Mit dem CEO Blog ist es uns gelun­gen, unseren Unternehmensgrün­der gezielt als Experten für diese The­men zu posi­tion­ieren und die Bekan­ntheit der LANCOM weit über den anges­tammten Kreis hin­aus zu erhöhen. Auch die Kolumne „Koen­zens Net­za­uge“ in der Wirtschaftswoche ist eine Folge unseres CEO Blogs.

Ste­fan Diet­rich von Wind­wärts, dessen Branche an kräfti­gen Gegen­wind gewöh­nt ist, ergänzt:

Wir wer­den dur­chaus beobachtet, was wir als Kom­pli­ment auffassen

Und was ist mit Leads?

Nur zwei Blogs beken­nen sich aus­drück­lich dazu, dass sie mit dem Bloggen Leads bzw. mehr Geschäft gener­ieren möcht­en. André Tappe vom Schus­ter Blog stellt fest: „Jed­er Besuch­er ist schließlich nur einen Klick von unserem Shop ent­fer­nt.“ Sask­ia Nuschke vom factory42 Fach­blog erläutert: „Durch Call to Actions (CTAs) unter jedem Beitrag wird der Leser auf weit­ere Ange­bote geleit­et. Er kann sich z.B. im näch­sten Schritt zu einem the­ma­tisch passenden Webi­nar anmelden, weit­ere Inhalte herunter laden oder konkrete Kon­tak­tan­fra­gen platzieren.“ Dabei stellt sie jedoch auch klar, dass das Blog als „Top of the fun­nel“ Instru­ment in der „Cus­tomer Jour­ney“ gese­hen wird.

Hier noch ein paar weniger genan­nte, aber eben­falls rel­e­vante Ziele beim Bloggen:

  • Exper­tise zeigen: Ger­ade im B2B-Umfeld mit seinen häu­fig erk­lärungs­bedürfti­gen Pro­duk­ten und Dien­stleis­tun­gen kann ein Unternehmens­blog wertvolle Dien­ste leisten.
  • Blog­ger Rela­tions: Ein Unternehmens­blog ist zwar kein Garant für gelun­gene Beziehun­gen zur Blo­gosphäre, aber es kann den Ein­stieg in ein Gespräch auf Augen­höhe erleichtern.
  • Krisenkom­mu­nika­tion: Wenn es hart auf hart kommt, lässt sich ein Blog sehr gut als Instru­ment für die Krisenkom­mu­nika­tion einsetzen.

So weit zu den Zie­len, die die von mir befragten Cor­po­rate Blog­ger ver­fol­gen. Wenn ihr dazu Fra­gen habt, schreibt gerne einen Kom­men­tar unter diesen Beitrag oder bit­tet meine Inter­view­part­ner unter dem jew­eili­gen Inter­view direkt um Auskun­ft. Im näch­sten Teil geht es weit­er mit der Frage: Welche Zukun­ft­spläne ver­fol­gen Blog-Ver­ant­wortliche in punk­to Inhalt, Design oder Technik?

Hier geht es zu den Inter­views mit:

Jörg Wassink vom Mit­tel­stands­blog (Sage)

San­dra Coy vom Tchi­bo Blog

Sask­ia Nuschke vom factory42 Fachblog

Chris­t­ian Bug­gisch vom DATEV Blog

André Tappe vom Sporthaus Schuster 

Alexan­dra Rutz von NTT DATA

Ste­fan Diet­rich von Windwärts

Kris­t­ian Delfs von Lancom

Ähnliche Beiträge:

Tchibo Blog: "Themenschärfung im Fokus" #blogfutureTchi­bo Blog: “The­men­schär­fung im Fokus” #blog­fu­ture „Eine Plattform für alle 100 Sage Blogs geplant“ #blogfuture„Wir pla­nen eine Plat­tform für alle Sage Blogs“ #blog­fu­ture "Unser Blog führt Leser in die factory42 Welt ein" #blogfuture“Unser Blog führt Leser in die factory42 Welt” #blog­fu­ture NTT DATA Blog: "Wir sind begeistert von unseren Bloggern"NTT DATA Blog: “Wir sind stolz auf unsere Blog­ger” #blog­fu­ture

Veröffentlicht in: Allgemein, Corporate Blogs Gekennzeichnet mit: Bloggen, Blogger Relations, Content Marketing, Corporate Blog, Corporate Blogs, Firmenblogs, Kommunikation, PR, Unternehmens-Blogs, Unternehmensblogs

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Comments

  1. Ralph says

    19. Februar 2018 at 10:58

    Sehr inter­es­san­ter Artikel, der zu diesem Artikel wie “die Faust aufs Auge” passt: https://www.webpixelkonsum.de/corporate-blog-strategische-und-taktische-ziele/. Bezüglich des Aufwands empfehle ich diese Blog-Studie:
    https://www.webpixelkonsum.de/blog-studie-gibt-anregungen-fuer-dein-corporate-blog/ zu lesen. Ihre Ergeb­nisse über­rascht­en mich doch.

    Beste Grüße. Ralph

Trackbacks

  1. IBM relauncht Corporate Blog: „Zentral für die Kommunikationsarbeit" sagt:
    6. Oktober 2016 um 8:31 Uhr

    […] Unternehmens­blogs – quo vadi­tis? (Teil 1) […]

  2. LVQ: „Unser Blog bringt uns neue Kunden“ #blogfuture sagt:
    30. Juni 2016 um 8:01 Uhr

    […] Unternehmens­blogs – quo vadi­tis? (Teil 1) […]

  3. Unternehmensblogs: Wo geht die Reise hin? sagt:
    3. Juni 2016 um 9:02 Uhr

    […] Im Teil 1 der Auswer­tung mein­er Gespräche mit Cor­po­rate Blog­gern kon­ntet ihr lesen, welche Vorteile…. Und welche Zukun­ft­spläne haben Blog-Ver­ant­wortliche? Das erfahrt ihr heute im zweit­en Teil mein­er #blog­fu­ture Auswertung. […]

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

Garantierte KI-freie Weihnachtsgrüße von Start Talking

Weihnachtsgrüße — garantiert KI-frei! 🎄🎁

LinkedIn: 3 Content-Tricks, die du kennen solltest

LinkedIn: 3 Content-Tricks, die du kennen solltest

Klimaneutrales Unternehmen

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ