• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung

Recruiting mit Unternehmensblogs, Teil 2

14. März 2014

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Lil­iane Kuert plädiert für den Ein­satz von Unternehmens­blogs im Recruit­ing. Sie hat kür­zlich eine Arbeit zu diesem The­ma veröf­fentlicht. In Teil 2 meines Inter­views mit der Schweiz­er Per­son­alerin geht es um Kosten­erspar­nisse und interne Hin­dernisse beim Bloggen. Außer­dem emp­fiehlt Lil­iane einige Schweiz­er Blogs.

Du heb­st in dein­er Arbeit auch den Aspekt der möglichen Kostenre­duzierung bei der Per­son­alfind­ung her­vor – wie ließe sich das aus dein­er Sicht messen?

Kosten und der zeitliche Aufwand sind viel­ge­nan­nte Gründe, weshalb Unternehmen davon zurück schreck­en, sich auf Social Media einzu­lassen. Wie jede andere Mar­ket­ing-Maß­nahme, müssen sich jedoch auch mit Social Media Aktiv­itäten Einsparun­gen oder höhere Gewinne erzie­len lassen. Im Bere­ich Employ­er Brand­ing sehe ich das Einsparungspo­ten­tial klar bei der zeit- und kostens­paren­deren Ein­stel­lung von Per­son­al. Eine höhere Anzahl Ini­tia­tivbe­wer­bun­gen oder Bewer­bun­gen auf offene Stellen kann ein Hin­weis auf eine bessere Rep­u­ta­tion oder einen höheren Bekan­ntheits­grad sein, den ich dank den Social Media Aktiv­itäten erre­icht habe. Damit kann ich meinen Bewer­ber­pool aus­bauen, und bei Bedarf habe ich möglicher­weise das passende Pro­fil bere­its zur Hand. So müsste ich auch Kosten für externe Per­sonal­dien­stleis­ter eins­paren können.

Weit­er sehe ich, wie oft meine auf der Web­site aufge­führten Stel­lenauss­chrei­bun­gen über die auf dem Blog veröf­fentlicht­en Links angek­lickt wur­den. Oder wie oft das Blog weit­er emp­fohlen wurde, was mir wiederum einen Hin­weis auf meine Rep­u­ta­tion und die Reich­weite gibt. Die Erfol­gsmes­sung ist jedoch in jedem Fall eine Kom­bi­na­tion aus Online-Kenn­zahlen und Offline-Zielvor­gaben, denn Likes und Fol­low­ers alleine sagen wenig über den effek­tiv­en Erfolg aus.

Aus dein­er eige­nen Erfahrung: Welche inter­nen Hin­dernisse gilt es bei der Ein­führung eines Unternehmens­blogs im Unternehmen zu überwinden?

Wie bere­its erwäh­nt, sind Berührungsäng­ste ein zen­trales The­ma. Oft sind diese in der Geschäft­sleitung am größten. Einen Grund sehe ich im man­gel­nden Wis­sen im Umgang mit dem The­ma Social Media und mit der dial­o­gis­chen Kom­mu­nika­tion. Organ­i­sa­tio­nen fürcht­en sich vor neg­a­tiv­en Kom­mentaren und wis­sen nicht, wie sie diesen begeg­nen sollen. Dies führt zu Unsicher­heit und schlussendlich zur Ver­weigerung. Ein weit­er­er wichtiger Aspekt ist der zeitliche und damit auch finanzielle Aufwand, der sicher­lich nicht zu unter­schätzt ist.

Wenn die eige­nen Mitar­bei­t­en­den bloggen sollen, muss die Geschäft­sleitung das nötige Ver­trauen schenken. Die Mitar­bei­t­en­den wer­den ver­stärkt einge­bun­den und treten ganz offiziell als Botschafter ihrer Organ­i­sa­tion auf. Die ver­stärk­te Ein­bindung der Mitar­bei­t­en­den und die Öff­nung der Kom­mu­nika­tion hat einen Kul­tur­wan­del zur Folge, für welchen eine Unternehmung bere­it sein muss. Zudem muss das effek­tive Arbeit­ge­berange­bot mit dem ver­mit­tel­ten Ange­bot übere­in­stim­men, anson­sten dürften Mitar­bei­t­ende nicht lange gebun­den wer­den kön­nen und die Rep­u­ta­tion wird Schaden nehmen.

Ich bin aber überzeugt, wenn sich ein Unternehmen die nötigte Zeit nimmt und die benötigten Ressourcen bere­it­stellt, um eine Social Media Strate­gie aufzustellen und umzuset­zen, dann kön­nen viele der oben erwäh­n­ten Stolper­steine und Unsicher­heit­en aus dem Weg geräumt und das Poten­zial der sozialen Medi­en aus­geschöpft werden.

Welche Schweiz­er Unternehmen bloggen aus dein­er Sicht beson­ders erfolgreich?

Ich beschäftige mich momen­tan vor allem mit den ver­schiede­nen Social Media Plat­tfor­men und folge daher eini­gen Fach­blogs wie beispiel­sweise dem Social Media und Face­book Mar­ket­ing Blog von Thomas Hut­ter. Infos rund um das The­ma Blog finde ich auf dem Blog der Agen­tur Blog­w­erk. Im Bere­ich Employ­er Brand­ing ist sicher­lich Jörg Buck­mann immer wieder eine Inspiration.

In der Schweiz sind die Reise­branche, aber auch Banken und Ver­sicherun­gen aktiv. Einige nutzen das Unternehmens­blogs auch gezielt im Rah­men des Employ­er Brand­ings. So war ich beispiel­sweise während meinen Recherchen mit der Ver­ant­wortlichen für das Kar­riere-Blog der Baloise Groupe in Kontakt.

Vie­len Dank für das Inter­view und weit­er­hin viel Erfolg, Liliane!

Ihr kön­nt Lil­iane auf Twit­ter unter @LilianeKuert folgen

Hier geht’s zu Teil 1 des Inter­views auf Start Talking

Ähnliche Beiträge:

Gastin­ter­view: Recruit­ing mit Unternehmensblogs Blog Marketing: So bringst du den Laden in Schwung!Unternehmens­blogs: Rel­e­van­ter Con­tent, mehr Leads Unternehmensblogs quo vaditis? #blogfutureUnternehmens­blogs quo vadi­tis? #blog­fu­ture Unternehmens­blogs: Bess­er machen statt Dunkeltuten!

Veröffentlicht in: Allgemein, Corporate Blogs, Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Blogs, Corporate Blog, Corporate Blogs, Unternehmens-Blogs, Unternehmensblogs

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ