• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Eine virtuelle Reise durch #liveloveblog

Blog tut gut: Eine virtuelle Reise durch #liveloveblog

24. März 2021

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Eine virtuelle Reise durch #livelove­blog. Wie die Auswer­tung der Blog­pa­rade zus­tande gekom­men ist und was ihr davon erwarten könnt.

Mehr als 70 Blog­beiträge. Über 70 Men­schen, die sich auf ihrem Blog Gedanken darüber gemacht haben, warum sie bloggen und warum es sich heute immer noch lohnt zu bloggen. Schon während der Blog­pa­rade #livelove­blog hat­te ich immer mehr das Gefühl, dass die ganze Geschichte viel größer gewor­den ist als mein anfänglich­er Impuls.

Dann kam am 5. März die let­zte Dead­line. Und neben mein­er Freude über die große Res­o­nanz auch ein wenig Rat­losigkeit. Wie sollte ich das bloß alles in ein­er Zusam­men­fas­sung „zu Papi­er“ brin­gen? Ger­ade erst hat­te ich beim Club­house Blog-Talk mit Daniela Sprung und unser­er Gästin Tan­ja Praske (die kür­zlich eine Blog­pa­rade mit über 200 Beiträ­gen auf die Beine gestellt hat!) fest­gestellt, wie wichtig die sorgfältige Auswer­tung ein­er Blog­pa­rade ist. Ich wollte ein­fach nie­man­den, wirk­lich nie­man­den aus­lassen, denn alle haben wertvolle Gedanken und Impulse eingebracht.

 

Unternehmen soll­ten sich bedin­gungs­los an den Bedürfnis­sen der Com­mu­ni­ty ori­en­tieren. Das Cor­po­rate Blog trägt dazu bei, diese gegen­seit­ige Wertschätzung im Dia­log zu ver­tiefen und aus Kon­tak­ten treue Fans zu machen
Ste­fan Schütz
Tweet

 

Blogparade #liveloveblog: Die Weisheit der Vielen

Sagt jet­zt nochmal jemand, dass Blogs tot sind? Ich würde mich kaput­t­lachen. Mir ist es wichtig, diese große Sache nicht sang- und klan­g­los ver­puffen zu lassen. Einen Schein­wer­fer auf die wun­der­bare und vielfältige Com­mu­ni­ty zu richt­en, die sich zu diesem Metath­e­ma zusam­menge­fun­den und wieder mal gezeigt hat: Es gibt sie, die Weisheit der Vielen. 

Ich wollte außer­dem einen weit­eren Schritt für unsere Ver­net­zung zu tun. Die ist lei­der in der Blo­gosphäre etwas abhan­dengekom­men. Jeden­falls dachte ich: Es wäre doch trau­rig, nach ein­er schö­nen Begeg­nung ein­fach wieder auseinan­der zu gehen, statt das erfol­gre­iche Pro­jekt gemein­sam zu feiern!

 

Meine Erfahrung zeigt: Wer viele Kom­mentare will, muss selb­st viel
kom­men­tieren! Außer­dem soll­ten alle mehr auf andere Blogs ver­linken. Man bricht sich doch keinen Stein aus der Kro­ne — das ist nicht nur eine nette Geste, son­dern nützt allen.
Clau­dia Klinger
Tweet

 

Mehr als 70 Beiträge in einem Board

Zum Glück schlug die wun­der­bare Doris Schuppe vor, die besten Zitate geord­net nach Rubriken zu sam­meln und die Auswer­tung dann in Con­cept Board zu visu­al­isieren. Dabei haben einige Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmer der Parade fleißig mit angepackt – danke dafür! Doris hat das Board dann aufge­set­zt. Während wir über mehrere Tage die Zitate aus mehr als 70 Beiträ­gen dort ein­stell­ten und sortierten, fühlte ich eine große und immer stärk­er wer­dende Ver­bun­den­heit mit all den Blog­gerin­nen und Blog­gern da draußen.

Hier geht’s zu ein­er virtuellen Reise durch #livelove­blog. Dafür musst du nur “Gastzu­gang” wählen, Name ein­tra­gen & Daten­schutz bestäti­gen.

Für mich war das die per­fek­te Gele­gen­heit mal mit dem Piraten­schiff innezuhal­ten und zu reflek­tieren. Warum mache ich das Ganze? Stimmt der Kurs noch? Oder ist es gar an der Zeit das Schiff zu wech­seln? Aufs virtuelle Papi­er des „Word­Press-Tage­buchs“ wollte allerd­ings nichts fließen. Heute hat sich aber ein Knoten gelöst und eine etwas andere Schatzk­iste kann zu Wass­er gelassen werden…
Tobias Leis­gang
Tweet

 

Lauter funkelnde Schätze

Mir kam es so vor, als würde ich zwis­chen vie­len virtuellen Insel­grup­pen mit lauter funkel­nden Schätzen hin und her­schip­pern. Diese Inseln lagen alle wie auf ein­er Schatzkarte in einem großen Meer von Wis­sen und Erfahrung. Sie waren miteinan­der ver­bun­den durch den Hafen ihrer gemein­samen Moti­va­tion. Und ich kam immer mehr in den Flow…:)

 

Wenn uns Wis­sen und Wis­sensver­mit­tlung weit­er­hin wichtig sind, soll­ten wir auch weit­er­hin in unsere Inter­net­seit­en schreiben.
Jed­er so, wie er oder sie will, so oft oder so sel­ten, wie’s geht, so bunt oder so über­sichtlich, wie er oder sie es gern mag. … Entschei­dend ist die Unab­hängigkeit. Und die Sicherheit.
Chris­t­ian de Vries
Tweet

 

Bloggen ist bleibend

Auch wenn ich gerne bei Twit­ter, LinkedIn oder Insta­gram unter­wegs bin: Mir kam das Bloggen auf ein­mal so viel lebendi­ger und wertvoller vor als die täglichen Posts, die wir hier und da in den sozialen Medi­en hin­ter­lassen und auch schnell wieder vergessen. „Blog tut gut!“ Da hat Miri­am Rom­bach, die sich aus dem schö­nen Schwarzwald zu Wort meldete, ein­fach recht!

 

Blogs sind das Herz des freien Inter­nets. Abseits all der News-Por­tale und puren Rat­ge­ber-Mag­a­zine ist hier Platz für echte Mei­n­ungs­bil­dung – ohne die BILD! In Blogs liest man Geschicht­en und Erfahrun­gen jen­seits der abgeschot­teten „sozialen Medi­en“, genau­so sowie detail­lierte Artikel zu sehr speziellen The­men, zu denen man nir­gend­wo son­st was findet.
Patrick Hager
Tweet

 

Klick hier und du kommst auf die Crowd-Analyse von #livelove­blog. Ein­fach Gastzu­gang wählen, Namen ein­tra­gen & Daten­schutz bestäti­gen.

 

Stimmen aus der Blogosphäre

Kurzum: Viele wertvolle Stim­men aus der Blo­gosphäre sind zusam­mengekom­men. Von Urgesteinen mit Sendungs­be­wusst­sein wie Michael Speier und Blog-Aktivis­ten wie Patrick Hager bis hin zu eher zahlengetriebe­nen Solo-Blogs, erfahre­nen Blog-Expert*innen wie Ker­stin Hoff­mann oder Cor­po­rate Blogger*innen.  Ein beson­deres Shoutout geht an Chris­t­ian de Vries, der den ersten Beitrag zu #livelove­blog geschrieben hat sowie an Sascha Theobald der als let­zter mit einem pro­vokan­ten Titel über die Ziel­ger­ade ging.

 

Blogs sind ein unschätzbar wertvolles Werkzeug. Als solch­es wer­den sie nie wieder wegge­hen. Dank kosten­los ver­füg­bar­er Soft­ware wie Word­Press kön­nen Mil­lio­nen Men­schen eine pro­fes­sionelle Web­site
mit einem Blog als Info-Kanal betreiben, für die es son­st uner­schwinglich wäre. Deshalb wer­den sie niemals erfol­gre­ich tot­ge­sagt wer­den, es gibt ein­fach zu viele und sie haben einen zu großen Nutzen
Car­o­la Heine
Tweet

 

Virtuelle Reise durch #liveloveblog

Schaut selb­st und macht eine Reise durch das Con­cept Board, das die Blogger*innen gemein­sam ermöglicht haben. Vor allem: Ver­net­zt euch untere­inan­der! Bere­ichert das Netz weit­er mit eurem Wis­sen, mit euren The­sen, Gedanken und Mei­n­un­gen. #livelove­blog!

Die Crowd-Analyse der Blog­pa­rade #livelove­blog find­est du hier: “Gastzu­gang” wählen, Namen ein­tra­gen & Daten­schutz bestäti­gen.

Ähnliche Beiträge:

Blapp­s­ta: Stell dir vor dein Blog ist eine App! Unternehmensblogs: Wo geht die Reise hin?Unternehmens­blogs: Wo geht die Reise hin? Reise zur dmexco: Zwischen Wahnsinn und DigitalisierungReise zur dmex­co: Zwis­chen Wahnsinn und Digitalisierung Mit drei Flüchtlingen auf "Sightseeing Tour" durch NeubibergMit drei Flüchtlin­gen auf “Sight­see­ing Tour” durch Neubiberg

Veröffentlicht in: Allgemein

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Comments

  1. TmoWizard says

    25. März 2021 at 11:35

    Hal­lo Meike!

    Es freut mich, daß ich so promi­nent als “Urgestein” beze­ich­net werde. Vom Alter des Cas­tle aus betra­chtet stimmt es ja auch irgend­wie, von Okto­ber 2006 weg ist doch eine nicht uner­he­bliche Zeitspanne! 😉

    Eine Bitte hätte ich jedoch an dich:

    Meinen Fam­i­li­en­na­men schreibt man “Speier” mit einem “i” und nicht mit einem “y”, ich bin nur ein Blog­ger, keine Stadt in der Pfalz! 🤗

    Ich freue mich übri­gens, daß Tan­ja noch zu find­en ist. Lei­der ist ja auf ihrem Kul­tur-Blog seit Mitte vorigen Jahres (5. Juli 2020) nichts neues mehr zu find­en, das stimmt mich doch irgend­wie traurig!😒

    Ganz toll finde ich jedoch, daß so viele ver­schiedene Leute mit­gemacht haben. Allerd­ings kommt gle­ich der Dämpfer, denn meis­tens sind es Cor­po­rate-Blogs, eher pri­vate Blogs wie mein Cas­tle sind lei­der nur wenig vertreten. Eigentlich schade, da mein­er Ansicht nach ger­ade diese Blogs die Blog­gosphäre am Leben hal­ten und richtig bunt machen!

    Nun wün­sche ich dir noch einen schö­nen Tag!

    Viele Grüße aus Augus­ta Vindelicorum

    Mike, TmoWiz­ard

    Antworten
    • Meike Leopold says

      25. März 2021 at 14:50

      Hal­lo Mike, sor­ry hab ich kor­rigiert! ich fand, dass sehr viele pri­vate Blogs dabei sind. Woran machst du das fest? Liebe Grüße nach Augs­burg, Meike

      Antworten
  2. Maria says

    25. März 2021 at 10:44

    Warum ver­weisen die “Tweet-Links” neben den Zitat­en alle auf https://www.start-talking.de/ ? Man denkt doch, das wäre ein Link, um das Zitat zu tweeten.

    Antworten
    • Meike Leopold says

      25. März 2021 at 14:48

      hal­lo Maria, das ist lei­der nicht sehr gut pro­gram­miert. Aber eigen­tich müsste bei dir ein Twit­ter Fen­ster im Brows­er aufge­hen bzw. ein zweites, wenn du es schon offen hast. Pro­biers doch nochmal aus. lg, Meike

      Antworten
  3. Patrick Hager says

    24. März 2021 at 20:50

    Wow. Ich bin über­wältigt. Es ist ja noch einiges hinzugekom­men und ich freue mich darauf, durch die Blogs im Con­cept Board zu stöbern. Danke für die schöne, bere­ich­ernde Blogparade! 

    Alles Gute und her­zliche Grüße
    Patrick

    PS: Mir ist dank der Erwäh­nung hier sog­ar ein Flüchtigkeits­fehler in meinem Beitrag aufge­fall­en. Natür­lich muss es heißen “genau­so wie” und nicht “genau­so sowie”. 😀

    Antworten
    • Meike Leopold says

      25. März 2021 at 14:51

      hal­lo Patrick, danke dass du dabei warst! liebe Grüße

      Antworten
  4. Miriam says

    24. März 2021 at 9:06

    Liebe Meike,

    ja, mit der Blog­pa­rade hast du echt ins Schwarze getrof­fen. Und vie­len Dank für die Über­nahme mein­er Head­line 😉 Bloggen tut ein­fach gut. Ich freu mich sehr, dass sich so viele an dein­er Blog­pa­rade beteiligt und den Moment genutzt haben, der Welt ein Blog­ger-Leben­sze­ichen zu schick­en. Hof­fentlich sind auch irgend­wann wieder Blog­ger-Live-Tre­f­fen möglich.

    Alles Liebe vom Fuße des schö­nen Schwarzen Waldes,
    Miriam

    Antworten
    • Meike Leopold says

      25. März 2021 at 14:52

      Hal­lo Miri­am, schön, dass du dabei warst. Auf so ein Tre­f­fen hoffe ich auch! Liebe Grüße und grüße mir den Schwarzwald!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • absedk bei Muss ich wirklich in diese sozialen Medien? Ja Chef:in, du musst!
  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn: Von Nix kommt Nix

LinkedIn: Von Nix kommt Nix

LinkedIn & Co.: Die Crux mit den Inhalten

LinkedIn & Co.: Die Crux mit den Inhalten

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ