• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung

Das Auge isst mit: Content Design für Blogbeiträge

29. Juli 2020

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Keine Frage: Rel­e­vante, überzeu­gende Inhalte sind Pflicht auf einem Cor­po­rate Blog. Dabei wird allerd­ings oft die Form unter­schätzt. Eine ver­passte Chance, denn wer hat schon Lust auf eine dig­i­tale „Blei­wüste“? Machen Sie sich deshalb mit den Regeln des Con­tent Design für Blog­beiträge ver­traut. Hier erfahren Sie, wie Sie mit angenehm und pro­fes­sionell gestal­teten Inhal­ten bei Ihren Lesern punkten.

Was ist Content Design?

Den Begriff „Con­tent Design“ haben die Mar­keting­ex­perten Robert Weller und Ben­jamin Har­manus in ihrem gle­ich­nami­gen Buch geprägt. Sie woll­ten dabei das Konzept der „User Expe­ri­ence“ in den prak­tis­chen Kon­text des Con­tent Mar­ket­ings set­zen. Bei Con­tent Design geht es nicht nur um die visuelle Gestal­tung von Inhal­ten, son­dern auch um die Funk­tion­al­ität von Con­tent. Dahin­ter ste­ht die Frage: Was sollen meine Inhalte bewirken und wie muss ich sie gestal­ten, um dieses Ziel zu erreichen?

Geballtes Wis­sen rund
um Cor­po­rate Blogs. Jet­zt bestellen!

Wenn Leser*innen einen inter­es­san­ten Blog­post auf Twit­ter, Face­book oder Google ent­deck­en, entwick­eln sie eine Erwartung­shal­tung. Besuchen sie dann das Blog, liegt es an der Redak­tion, diese Erwartung im Sinne ein­er pos­i­tiv­en User Expe­ri­ence zu erfüllen. „Für den Leser entste­ht während des Kon­sums eine Emo­tion und im End­ef­fekt eine Erfahrung nach dem Kon­sum“, verdeut­licht Robert Weller. „Ich ver­lasse das Blog und fand es toll, weil es genau die gesucht­en Infor­ma­tio­nen geboten hat. Oder ich sage: Das sah so schlimm aus, damit möchte ich mich nicht länger beschäftigen.“

Für eine gute User Experience:
Raus aus den Abteilungssilos!

Damit es mit der bleibend pos­i­tiv­en User Expe­ri­ence auch wirk­lich klappt, gilt wie so oft beim The­ma Cor­po­rate Blog­ging: Raus aus Abteilungssi­los, um Inhalt und Form miteinan­der zu ver­heirat­en! Also weg vom Entwed­er-oder und hin zu mehr Empathie und Dia­log zwis­chen den Diszi­plinen – hin zum Gesamtkunst­werk: „Oft ist es Design­ern gar nicht klar, was sie mit Form eigentlich bewirken kön­nen. Sie gehen nach Man­u­als mit definierten Vor­gaben wie Schrift, Far­ben, etc. vor, sind sich aber nicht bewusst, dass sie mit ihren Werkzeu­gen die Empfänger psy­chol­o­gisch bee­in­flussen kön­nen. Das geht dann schon in Rich­tung Con­ver­sion-Opti­mierung oder Kon­sumpsy­cholo­gie“, betont Robert Weller.


Mein Newslet­ter über
dig­i­tale Kom­m­mu­nika­tion → gle­ich abonnieren.

Text wirkt auch visuell – online erst recht

Die Redak­tion ist genau­so wie die Design­er in der Pflicht. Denn Eines ist klar: Online-Texte wer­den nicht lin­ear, son­dern selek­tiv gele­sen. Die User scrollen schnell darüber hin­weg und „scan­nen“ den Inhalt in rasender Geschwindigkeit. Wie also sor­gen Sie in einem Blog-Text für eine pos­i­tive User Expe­ri­ence? Die Kun­st liegt darin, Leser in den Text hineinzuziehen und opti­mal durch den Beitrag zu leit­en. Ober­ste Maxime: Nutzerfreundlichkeit!

Ger­ade Blogs bieten dafür viel Spiel­raum – zum Beispiel mit fol­gen­den Elementen:

  • Exec­u­tive Sum­ma­ry: Die Auflis­tung der wichtig­sten Inhalte macht schon am Anfang klar, was die Leser vom Beitrag erwarten können.
  • Lesezeit: Die Angabe der voraus­sichtlichen Lesezeit dient ger­ade bei län­geren Tex­ten als Orientierung.
  • Ver­schiedene Textver­sio­nen: Das Ange­bot ein­er Kurz- und ein­er Langver­sion bedi­ent unter­schiedliche Bedürfnisse bei den Lesen.
  • Zwis­chenüber­schriften: „Zwitis“ geben inhaltliche Anhalt­spunk­te, schaf­fen Struk­tur und leit­en so durch den Text. 
  • Absätze: Ein durch­dachter Absatzschließt ide­al­er­weise mit einem Gedanken­gang ab und lädt so zum Innehal­ten und Nach­denken ein.
  • Her­vorhe­bun­gen im Text: Fet­tun­gen oder Kur­sivschreib­weisen­fan­gen die Augen der Leser ein und unter­stre­ichen die Bedeu­tung der betr­e­f­fend­en Pas­sage.

Wie interagiere ich noch besser mit meinen Lesern?

Nicht nur die visuelle Gestal­tung der Inhalte trägt zur Leser­fre­undlichkeit bei. Bauen Sie den Text wie ein Gespräch auf, um die Leser stärk­er in Ihren Beitrag zu ziehen. Das bedeutet, der Text wird nicht (nur) fach­lich gegliedert, son­dern beispiel­sweise mit Hil­fe von Über­schriften, die typ­is­che Nutzer­fra­gen formulieren.

 „Ich kann bei A anfan­gen und den Nutzer fra­gen, ob der B und C über­haupt hören will“, erläutert Con­tent-Design-Experte Robert Weller. „Dann biete ich B und C und frage wieder, ob er noch bei mir ist und Zeit für D, E und F hat. Bei kleinen Exkursen, die nicht unbe­d­ingt zum roten Faden des Artikels gehören, set­ze ich gern Pop-ups ein, über die der Leser bei Inter­esse mehr erfahren kann.“

Richt­en Sie Ihr Augen­merk zudem gezielt auf die Call to Action (CTA). Denn ste­ht sie erst ganz am Ende, kön­nte der Leser schon längst abge­sprun­gen sein. Auch hier gibt es viele Möglichkeit­en: Möcht­en Sie die CTA beispiel­sweise als Slide-up oder Pop-up gestal­ten? Welche Vor­lieben hat Ihre Zielgruppe?

Bilder und Videos – muss das sein?

Klick­en Sie auf den unteren But­ton, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

via GIPHY

Pin­sel raus und los­ge­malt, kann ich nur rat­en. Denn ein Bild – zum Beispiel eine aus­sagekräftige Info­grafik – sagt oft mehr als viele Worte. Ein visuelles Ele­ment kann Text erset­zen oder ergänzen. Bilder und Videos kön­nen aber noch mehr:

  • Emo­tio­nen aus­lösen: Bilder und Videos brin­gen Leichtigkeit in Texte und kön­nen mit ihren Far­ben und Motiv­en Lust aufs Lesen machen.
  • Einen Anker fürs Auge bieten: An einem Bild bleiben der Leser beim „Scan­nen“ hän­gen und wird in den Text gesogen.
  • Zur Marken­po­si­tion­ierung in der Such­mas­chine beitra­gen: Bilder und Videos wer­den bei Google & Co. angezeigt und kön­nen das Rank­ing Ihrer Seite verbessern – ein Plus­punkt, den Sie mit­nehmen sollten.
  • Zum Teilen in den Social Media ein­laden: Wer teilt nicht gerne einen Blog­beitrag mit einem aus­sagekräfti­gen oder ansprechen­den Bild?

Faz­it: Es ist unverzicht­bar, viel Liebe und Sorgfalt in Blog-Inhalte zu steck­en. Um diese möglichst gut „kon­sum­ier­bar“ und damit wirk­sam zu machen, soll­ten Sie jedoch auch darauf acht­en, in welch­er Form Sie diese präsen­tieren. Con­tent Design für Blog­beiträge hil­ft Ihnen dabei.

Anre­gun­gen und Tipps erhal­ten Sie in meinem Newslet­ter → am besten gle­ich abon­nieren!

Titel­bild: photocase

Ähnliche Beiträge:

Con­tent Mar­ket­ing: Nur die Sicht der Leser zählt! Blog Marketing: So bringst du den Laden in Schwung!Unternehmens­blogs: Rel­e­van­ter Con­tent, mehr Leads Content Marketing: In sieben Schritten zum ErfolgCon­tent Mar­ket­ing: Stunde der Geschichten-Erzähler Content Marketing: In sieben Schritten zum ErfolgCon­tent Mar­ket­ing: Sieben Schritte zum Erfolg

Veröffentlicht in: Corporate Blogs, Digitale Kommunikation

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Comments

  1. Herr Hammad Arsalan says

    13. Januar 2021 at 8:52

    Lebensverän­dernde Geschichte von mir, Herr Ham­mad Arsalan

    Wie ich ein erfol­gre­ich­er Geschäfts­mann im Rohölgeschäft weltweit wurde, bevor ich zur Freimau­r­erfam­i­lie kam, wollte ich immer eine eigene Tankstelle haben, aber weil ich nicht so reich war, woll­ten meine Leute meinen Traum nicht unter­stützen und kamen dann mit Lord in Kon­takt Edmun­do, der ein Großmeis­ter der Freimau­r­erfam­i­lie ist, dann hat sich mein Leben verän­dert, er hat mich in die Freimau­r­erfam­i­lie einge­führt, ich habe mich reg­istri­eren lassen und meine Willkom­mensleis­tung von 5.000.000,00 Euro in die Fam­i­lie erhal­ten, dann hat mich die Freimau­r­erfam­i­lie mit dem Ölun­ternehmer ver­bun­den und Ich bin Mil­liardär und mache mich zu einem Part­ner eines Top-Ölkonz­erns. Ich kaufe und verkaufe und lief­ere Rohöl in ver­schiedene Län­der der Welt. Nur durch den Beitritt zur Freimau­r­erfam­i­lie wurde mir mein ganz­er Herzenswun­sch erfüllt, da sie sagen, dass Leser jet­zt voll und ganz führend sind Ver­ste­he dieses Wort, hast du den Anruf von Lord Edmun­do oder die What­sApp-Num­mer +2348159768201 gele­sen oder schreib­st du an den Tem­pel in dieser E‑Mail Worldunitedpowersociety@gmail.com? Und du wirst darauf hingewiesen, wie du kannst Seien Sie ein Fam­i­lien­mit­glied, die Freimau­r­erei tren­nt Sie nicht von Ihrer Reli­gion, hat sich danach gesehnt, dass Sie reg­istri­ert sind, und Sie wer­den den Nutzen der Fam­i­lie genießen

  2. Eddy says

    30. Juli 2020 at 9:15

    “Text wirkt auch visuell” — da ist so viel wahres dran!

    Und diese Wirkung kann auch schmerzhaft sein. Mir tut es jeden­falls förm­lich kör­per­lich weh, wenn ich auf Texte stoße, die in 8 Punkt geschrieben sind, keine Absätze, Zwis­chenüber­schriften oder andere Ele­mente enthal­ten, die dem Leser Zeit zum Aus­ruhen und Ver­ar­beit­en der Inhalte geben.

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ