• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Start Talking Newsletter – dein Update für digitalen B2B-Content, der wirkt
  • Home
  • Angebot
    • Passgenaue Social-Media-Strategie
    • Digitale Kundenansprache
    • Zielgruppengerechte Inhalte
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Publikationen
  • Über mich
    • In den Medien
  • Kontakt
LinkedIn & Co.: Die Crux mit den Inhalten

LinkedIN: Diese vier Fehler sollten Sie vermeiden — mit Checkliste

15. Juni 2020

Lesezeit: ca. 3 Minuten

LinkedIn ist das neue Face­book!“ Solche The­sen und natür­lich die Pan­demie haben zweifel­los dazu beige­tra­gen, dass das 2003 gegrün­dete Busi­ness-Net­zw­erk aus den USA auch bei uns einen enor­men Schub erlebt hat. LinkedIn, 2016 von Microsoft über­nom­men, meldet jeden­falls einen steti­gen Zuwachs an Usern im deutschsprachi­gen Raum. Aktuell nutzen über 16 Mil­lio­nen Men­schen das B2B-Net­zw­erk im deutschsprachi­gen Raum. Weltweit sind es über 750 Mil­lio­nen.

Wie schaut es bei Ihnen aus? Sind Sie auch neugierig gewor­den und haben sich ein Pro­fil bei LinkedIn angelegt? Was ist dann passiert? Zu wenig? Das höre ich lei­der immer wieder – auch von Nutzern, die seit län­gerem dabei sind. Meis­tens ähneln sich die Kla­gen: Ich habe nicht genü­gend rel­e­vante Kon­tak­te. Oder: Ich weiß nicht, was ich posten soll.

Was steht Ihrem Erfolg beim Business Networking im Weg?

Viele ziehen aus dieser frus­tri­eren­den Erfahrung fol­gen­den Schluss: Das bringt mir doch nichts! Das finde ich schade. Und nicht nur das: Die Hände in den Schoß zu leg­en ist sog­ar beden­klich in ein­er Zeit, in der viele von uns ihre (dig­i­tale) Net­work­ing-Strate­gie über­denken soll­ten – sei es, weil Kun­den und Aufträge weniger wer­den oder der Job nicht mehr so sich­er ist.

Warum kom­men Sie bei LinkedIN nicht weit­er? Kön­nte es an ein­er von diesen Ursachen liegen?

Start ohne Strate­gie: Viele wollen auf LinkedIn gle­ich hoch hin­aus mit span­nen­den Inhal­ten und vie­len neuen Kon­tak­ten. Am Anfang gilt es jedoch, die Grund­lage dafür zu schaf­fen. Erfahrungs­gemäß ist das weniger eine tech­nis­che Her­aus­forderung. Vielmehr geht es darum, dass Sie sich vor­ab die richti­gen Fra­gen zu stellen: Welche Ziele ver­folge ich auf LinkedIn? Was möchte ich ver­mit­teln? Und wen will ich ansprechen? Klingt erst­mal ein­fach. Wenn Sie sich jedoch ern­sthaft mit ihrer „Per­son­al Brand“ befassen, merken Sie schnell, dass schon ein wenig „Hirn­schmalz“ in Ihre Antworten fließen muss.

Wenig gepflegtes Pro­fil: Ein mehr oder weniger aktuelles Foto hochladen, den Jobti­tel in die Head­line stellen und vielle­icht noch ein paar Zeilen über die eige­nen beru­flichen Errun­gen­schaften schreiben. Das ist schnell erledigt. Aber funk­tion­iert es auch? Stellen Sie sich vor, Sie wären beim Speed Dat­ing. Dort möcht­en Sie doch so attrak­tiv wie möglich auf Ihr Gegenüber wirken. Deshalb lohnt es sich, Über­legung und Herzblut in jedes Detail Ihres Pro­fils zu steck­en. Oft unter­schätzt wird etwa das Pro­fil­fo­to. Doch der erste Ein­druck zählt! Ver­suchen Sie, Ihre Pro­filbe­such­er mit einem sym­pa­this­chen Porträt sofort für sich zu gewinnen.

Zu wenig Con­tent: Ich stelle meinen Lebenslauf ein und damit hat es sich. Lange Zeit hat diese Strate­gie vie­len für LinkedIn (oder auch XING) gere­icht. Aber spätestens seit sich LinkedIn zu einem dig­i­tal­en Mark­t­platz der Ideen und zu einem Ort des lebendi­gen Aus­tauschs gemausert hat, kom­men Sie damit nicht mehr weit. Wie Face­book und andere Net­zw­erke belohnt LinkedIn Sie mit mehr Sicht­barkeit, wenn Sie sich mit rel­e­van­ten Beiträ­gen zu Wort melden, die bei Ihren Adressat*innen gut ankom­men. Das Gute ist: Wenn Sie sich Gedanken über Ihre Posi­tion­ierung machen, haben Sie gle­ich einen roten Faden für die Inhalte, die Ihnen Erfolg brin­gen werden.

Kaum Dia­log: Ich poste, also bin ich. Nicht wenige ver­legen sich im Netz mehr auf das Senden als auf das Gespräch. In Zeit­en, in denen die Algo­rith­men der sozialen Net­zw­erke den Fak­tor Inter­ak­tion immer höher bew­erten, reicht diese ein­seit­ige Strate­gie nicht aus. Dazu kommt: Die Neti­quette legt seit Beginn des Social Web sehr viel Wert auf den Aus­tausch. Dig­i­tales Net­zw­erken ist ein Geben und Nehmen. Wenn Sie die Beiträge ander­er Men­schen teilen oder kom­men­tieren, helfen Sie nicht nur ihnen. Auch Sie selb­st prof­i­tieren vom Wis­sen oder von neuen Sichtweisen, die andere in Ihr Net­zw­erk bringen. 

Schritt für Schritt
zur eigenen LinkedIn-Strategie

Über eines soll­ten Sie sich im Klaren sein, bevor Sie sich in einem sozialen Net­zw­erk wie LinkedIn anmelden: Es wird Ihnen nur so viel brin­gen, wie Sie selb­st investieren! Bauen Sie sich also Schritt für Schritt Ihre LinkedIn-Strate­gie auf. 

Foto: Start Talking

Ähnliche Beiträge:

Content für deinen Unternehmensauftritt bei LinkedIn: Worauf kommt es an?Erfol­gre­ich bei LinkedIn durch­starten — die drei wichtig­sten Todos Erfolgreich mit LinkedIn-Content: Tops & FlopsErfol­gre­ich mit LinkedIn-Con­tent: So knackst du die harte Nuss Muss ich wirklich in diese sozialen Medien?Muss ich wirk­lich in diese sozialen Medi­en? Ja Chef:in, du musst! LinkedIn und Xing – Zwölf Fragen und Antworten kompakt für dich zusammengestelltLinkedIn und Xing – Zwölf Fra­gen & Antworten

Veröffentlicht in: Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Business Networking, Checkliste, LinkedIn, LinkedIn Profil

Start Talking Newsletter abonnieren

Alles Wissenswerte rund um deine digitale Kommunikation - alle 14 Tage!

- Wichtige News Updates und Trends zu Blog, LinkedIn und Co.
- Tipps für zielgruppengerechten Content, der wirkt
- Für B2B Marketer und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen
- Aktuelle Angebote und Programme, die dich und dein Unternehmen voranbringen

JETZT ABONNIEREN >

Seitenspalte

3 Profi-Tipps für deinen LinkedIn Header! 🚀
Für einen Auftritt, der deine Zielgruppen überzeugt und dir Erfolg bringt!

Für 0€ downloaden

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Jutta bei 10 Jahre solo-selbständig: Ein persönlicher Rückblick
  • Sebastian bei LinkedIn Content Marketing: Tops & Flops beim Teilen von Inhalten
Auf LinkedIn abonnieren

Unter den Top 50 Expert:innen für LinkedIn im deutschsprachigen Raum

LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Zukunft von Unternehmensblogs: Wie du mit KI, AI Overviews & Co. souverän umgehst

Warum Redaktionsplanung der Erfolgsfaktor für deinen Content-Erfolg ist

Warum Redaktionsplanung der Erfolgsfaktor für deinen Content ist

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Kontakt

Meike Leopold
Eichen­straße 32
85579 Neubiberg
Mobil: 0160–93405770
E‑Mail:

start:knowing


LinkedIn Experten DACH Top 50 Logo

Impressum │ Datenschutz

Klimaneutrales Unternehmen Siegel