Aktualisiert am 2. März 2023
Dein LinkedIn Profil ist über den Winter etwas eingestaubt? Frische Akzente würden deinem Auftritt guttun und dein Netzwerk anlocken? Zeit für einen gründlichen Frühjahrsputz! Krempel die Ärmel hoch und los geht’s mit fünf Quick Wins!
Erkennst du dich noch selbst auf deinem Profilfoto? 🤔 Der erste Blick von Profilbesucher:innen gilt deinem Foto! Gönn dir eine aktuelle Aufnahme, die deine Persönlichkeit widerspiegelt – am besten vom Profi. Achte darauf, dass dein Bild nicht zu pixelig ist (mind. 200 x 200). Bei LinkedIn hast du die Möglichkeit, den Ausschnitt selbst zu bestimmen und verschiedene Filter zu wählen. Bonustipp: Hinter dein Profilfoto kannst du per LinkedIn App ein kurzes Video legen, in dem du dich kurz vorstellst.
Wann hast du das letzte Mal kommentiert? Kennst du die 90–9‑1-Regel von Jacob Nielsen? Danach schauen 90 Prozent von uns online nur passiv zu. 9 Prozent beteiligen sich ab und zu. Nur 1 Prozent sind wirklich diskutierfreudig. Wenn du einen Kommentar bekommst, kannst du also dich wirklich freuen. Und er bringt deinem Beitrag viel mehr Sichtbarkeit. Dass du dich dafür bedankst, sollte also selbstverständlich sein. Spendiere auch regelmäßig selbst einen Kommentar. Nur so können wertvolle Diskussionen zustande kommen!
👉 Besonders der Header oben auf deinem LinkedIn Profil sollte immer gut gepflegt sein.
Hol dir meine 3 Profi-Tipps, worauf du dabei achten solltest.
LinkedIn Frühjahrsputz: Öfter mal was Neues!
Hast du schon mal einen Carousel Post geteilt? Dieses Format gehört gerade zu den beliebtesten bei LinkedIn. Warum? Man kann sich schnell durchklicken und erhält gut verdauliche Informationshappen — angenehm für’s Auge zubereitet. Was du dafür brauchst? Ganz einfach: Ein schön gestaltetes PDF mit den wichtigsten Aussagen. Das Wichtigste ist jedoch dein Thema. Überlege dir also: Was willst du vermitteln und wie bringst du das am knackigsten (nicht mehr als 5 Seiten) rüber? Ganz einfach gestalten kannst du so einen Post beispielsweise bei Canva.
Lobt dein Netzwerk dich für die richtigen Skills? Provisorien halten sich hartnäckig. Das gilt auch für die Skills bei LinkedIn. Viele richten sie am Anfang ein und vergessen sie dann wieder. Die Zeit vergeht und die Skills setzen Staub an – weil du dich weiterentwickelt hast oder heute für etwas ganz anderes stehen willst. Deshalb: Sortiere die Skills um oder aus. Sie spielen für den LinkedIn Algorithmus und damit für deine Auffindbarkeit eine Rolle. Und nutze jede Gelegenheit, andere um eine Bestätigung deiner wichtigsten Skills zu bitten.
In meinem Seminar am 12./13. Juli bei der eMBIS Akademie für Online Marketing lernst du oder dein Team, wie man LinkedIn erfolgreich nutzt – von der Profilgestaltung über die Inhalte bis hin zum professionellen Networking. Neu dabei: Wie die KI dich bei LinkedIn unterstützen kann!
In die Einstellungen schaust du selten rein? Höchste Zeit, dass du sie überprüfst! Du kannst beispielsweise bestimmen, welche Inhalte LinkedIn dir wie anzeigen darf. Oder wer was von dir auf dem Netzwerk sehen soll oder dich kontaktieren darf. Das spart dir unnötige Arbeit mit Anfragen, die für dich nicht relevant sind – und damit wertvolle Zeit. Außerdem kannst du eine Kopie deiner Daten anfordern. Die Einstellungen findest du, wenn du oben in der Hauptnavigation auf dein kleines Profilbild klickst.
Alles gecheckt, blitzblank gewienert und Neues ausprobiert? Gut gemacht! Du darfst dir jetzt erstmal einen ☕ plus 🥨 gönnen! 😊
PS Wenn du nach der Kaffeepause wieder neue Energie hast: Tolle Vorlagen für deine LinkedIn-Beiträge findest du bei Canva.