Immer mehr Nutzer:innen, steigende Beitragszahlen, sinkÂende ReichÂweite. Was tun? Das neueste LinkedIn Update belohnt endlich wieder alle, die auf der PlatÂtform nach echtem MehrwÂert und AusÂtausch suchen. In diesem Beitrag erkÂläre ich dir, welche NeuerunÂgen wichtig sind und wie du sie fĂĽr dich nutzen kannst.
NerÂven dich inhaltÂsleere Beiträge bei LinkedIn? MenÂschen stellen sich selbÂst im besten Licht dar und stehlen dir damit kostÂbare Zeit? Dann habe ich heute zwei gute NachrichtÂen fĂĽr dich:
Erstens: Der LinkedIn AlgoÂrithÂmus 2023 wird diese Art von „PerÂsonÂal BrandÂing“ nicht mehr so stark wie bishÂer pushen. Das ist zuminÂdÂest der Tenor in diesem vielÂbeachteten InterÂview mit Dan Roth, Chief EdiÂtor bei LinkedIn.
Dazu ein interÂesÂsantes Detail des Gesprächs: Solche Inhalte hatÂten laut Dan eine Zeit lang durÂchaus ihre BerechÂtiÂgung – besonÂders in der PanÂdemie. Finde ich perÂsönÂlich verÂständlich. In dieser Zeit durfte es eben häuÂfig nur online „menÂscheln“, was LinkedIn einen absoluten Boom bescherte.
ZweitÂens: Inhalte mit viel MehrwÂert von FachÂleuten in ihrem TheÂma werÂden wieder stärkÂer belohnt und angezeigt! Know-how, DazulerÂnen, AusÂtausch: Das ist es doch, wofĂĽr LinkedIn als BusiÂness NetÂzwÂerk ursprĂĽnglich steÂht! Ich muss sagen: Wenn das so umgeÂsetÂzt wird, könÂnen wir alle nur profitieren. 🤩
Es gibt weitÂere NeuerunÂgen, die alle mehr oder weniger mit dem TheÂma RelÂeÂvanz zusammenhängen.
Diese Ă„nderungen solltest du kennen
KonÂsisÂtenz lohnt sich: Der ĂĽberÂarÂbeitÂete AlgoÂrithÂmus schaut sich genauer an, ob deine Beiträge mit den InforÂmaÂtioÂnen auf deinem ProÂfil zusamÂmenÂpassen. Wenn das der Fall ist, werÂden deine Posts deinem NetÂzwÂerk beziehungsweise deinen Follower:innen verÂstärkt angezeigt.
Inhalte bleiben King: Deine Inhalte werÂden im Schnitt eine Woche lang ausÂgeliefert. Die VerÂweilÂdauer an einem Beitrag wird allerdÂings nicht mehr so hoch bewÂertet. Schreibe also nicht mehr als 1.000 Zeichen in deinen Beitrag. Den kannst du ĂĽbriÂgens jedÂerzeit bearÂbeitÂen, ohne dafĂĽr SichtÂbarkeit zu verÂlieren. Pro Tipp: Nutze den CreÂator Modus, wenn du regelmäßig postest. Auch das beschert dir mehr Reichweite.
DiaÂlog ist gefragt: KomÂmenÂtieren oder Beiträge von anderen teilen (ob mit oder ohne KomÂmenÂtar) bringt auch dir mehr ReichÂweite. Zudem hast du die Chance, Teil von spanÂnenÂden DiskusÂsioÂnen zu sein und auf dich aufmerkÂsam zu machen. Mach das am besten zu deinÂer Morgenroutine!
LinkedIn Update 2023: Das solltest du jetzt tun
Mach einen grĂĽndlichen ProÂfilcheck: Hier zählt der PerÂspekÂtivwechÂsel: Denke bei der GestalÂtung an deine ZielÂgruppe und den Nutzen, den sie von dir haben soll.
Teile wertvolle Inhalte: Vom Artikel, der zum NachÂdenken anregt ĂĽber interÂesÂsante BranchenÂnachrichtÂen bis hin zu prakÂtisÂchen Tipps, die dein FachÂwisÂsen zeigen. Alles, was nĂĽtÂzlich und wisÂsenswert ist, zählt.
Pflege den DiaÂlog: Nimm dir die Zeit, dich in deinem NetÂzwÂerk zu engagieren, indem du relÂeÂvante Inhalte likst, komÂmenÂtierst oder teilt. Baue dein NetÂzwÂerk proakÂtiv aus.
Du oder dein Team haben da noch einige Baustellen?
Dann habe ich noch eine gute Nachricht fĂĽr dich! Ich bin erneut unter den TOP 100 LinkedIn Index Experten DACH! 🎉 Dieser Index wurde von meinem geschätzten NetÂzwÂerkkolÂleÂgen Baschi Sale ins Leben gerufen. Er soll fĂĽr dich auf Basis von definierten KriÂteÂrien transÂparÂent machen, wer von LinkedIn wirkÂlich eine Ahnung hat. Mit deinen FraÂgen bist du bei mir also bestens aufgehoben!
SupÂport bei LinkedIn könnte nicht schaden? Hier findÂest du meine AngeÂbote und kannst mich gleÂich konÂtakÂtieren!