• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Meine drei magischen Orte in München #‎IBMucBlogparade‬

Meine drei magischen Orte in München #‎IBMucBlogparade‬

26. Juli 2015

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Als “Nordlicht” in München hat man es nicht immer leicht. Das muss ein­gangs lei­der mal so gesagt wer­den! Aber dann wird der Beitrag natür­lich gle­ich wieder schmusiger, versprochen!

Nordlichter, das sind aus bay­erisch­er oder auch Münch­n­er Sicht (jet­zt kommts mir bitte bloß nicht mit dem riesi­gen Unter­schied zwis­chen Stadt und Land etc.) alle ab Nürn­berg nord­wärts oder? Oder gilt das schon ab Augs­burg — ich lasse mich dies­bezüglich gerne von Berufe­nen aufklären ;).

Der erste Kulturschock in München

Ich erin­nere mich jeden­falls genau an eine Begeg­nung der drit­ten Art mit dem grund­sät­zlich übel­lau­ni­gen Haus­meis­ter mein­er ersten (Hin­ter­haus) Woh­nung in München. Diese Begeg­nung hat mir den ersten Kul­turschock in Sachen bay­erische Granteligkeit ver­passt. Das Ganze trug sich übri­gens anno 1999 zu. Heute ist dieses Wohn­haus  im Lehel sowas von hochsaniert, dass kein­er von uns die Miete jemals bezahlen könnte!

Ich: HALLO (bitte beachtet die Anrede! Die geht natür­lich gar nicht!), kön­nten Sie bitte net­ter­weise das Licht im Flur repari­eren — ich sehe abends die Hand vor Augen nicht, wenn ich ins Haus komme.

Er: Wos bin I??

Sprachs, drehte sich um und schlurfte ein­fach von dan­nen. Und das Licht blieb noch eine ganze Weile kaputt.

Ok,  fair­erweise muss man dazu sagen, dass seine lei­der geistig ver­wirrte Frau dem Haus­meis­ter das Leben ziem­lich schw­er machte. Und mir neben­bei auch. Sie nan­nte mich gerne in ihrer char­man­ten Art: Du blede Sau du blede! wenn ich sie oder sie mich im Haus­flur oder im Hin­ter­hof antraf.

Aber davon abge­se­hen glaube ich ein­fach, dass der Haus­meis­ter mich ignori­eren wollte, weil ich nun mal ein Saupreiß und oben­drein die frühe Vor­botin der Gen­tri­fizierung des Vier­tels war. 😉 Die Sto­ry erin­nert mich übri­gens an die Fig­ur des Per­maned­er aus den Bud­den­brooks. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Wahr ist: München muss man schon meng!

Oder die neue Kol­le­gin in der PR-Agen­tur (übri­gens eine Oberpfälz­erin und natür­lich seit vie­len Jahren eine hochgeschätzte Fre­undin!!), die eines Tages in der Mit­tagspause fol­gende Worte zu mir sprach: A Hund bist scho! Ich ver­schreckt zu mir selb­st: Wie bitte? Was will die denn jet­zt von mir? Was habe ich bloß falsch gemacht?! Dabei hat­te sie ger­ade ein richtiges Lob ausgesprochen!

Weil das Leben gar nicht so ohne ist als “Zugerois­ter aus Preißn”, hauen manche Leute ganz schnell wieder ab aus der “Welt­stadt mit Herz”. Das war beson­ders bei Ina Stein­bach echt schade. Sie hat­te es aber auch als einge­fleis­chter BVB Fan sich­er extra schw­er! Zuhause machen wir jeden­falls bei Bay­ern gegen Dort­mund immer die Fen­ster zu, damit die net­ten Nach­barn mit der FC Bay­ern-Fahne im Garten nicht hören, wenn wir an der falschen Stelle jubeln. ;))

Aber bevor ich mich jet­zt in meinen Erin­nerun­gen verzettele oder die Dinge wohlmöglich in ein ganz falsches Licht rücke: Heute soll es nicht um die Flucht aus München gehen, son­dern darum, was für mich als ewig Zugeroiste das BESONDERE an dieser Stadt ist!

Und zwar im Rah­men der laufend­en Blog­pa­rade der Iron­blog­ger München, deren stolzes und gut zahlen­des Mit­glied ich bin. Schaut unbe­d­ingt mal in die tollen Beiträge rund um das The­ma München rein. Ins­ge­samt 30 (!) Kol­le­gen haben über den ganzen Juli verteilt klasse Sto­ries gepostet. Gestern war zum Beispiel Ste­fan Hoffmeis­ter alias @geistreich78 mit Stim­men zum Dig­i­tal­stan­dort München dran.

ironbloggerMUC-blogparade-muenchenJeden­falls habe ich vor ein paar Tagen auf dem Rück­flug von Riga nach München darüber nachgedacht, welche magis­chen Orte in der Isarstadt vielle­icht ein wenig dazu beige­tra­gen haben, dass ich nun schon fast 20 Jahre hier bin und tat­säch­lich Wurzeln geschla­gen habe (auch wenn ich als gebür­tige Flens­burg­erin manch­es immer noch schw­er ver­ständlich finde).

Ich habe auf Anhieb drei Juwe­len gefunden!

Eine geschichtsträchtige Kirche im Niemandsland

Einen bleiben­den Ein­druck hat bei mir vor eini­gen Jahren ein Besuch der ältesten Kirche Münchens hin­ter­lassen. Die Heilig-Kreuz-Kirche ste­ht tapfer und ganz alleine aus­gerech­net in Fröttman­ing — irgend­wo im Nie­mand­s­land zwis­chen Allianz Are­na, Müll­berg, Kläran­la­gen und Auto­bahnkreuz. Deshalb ist sie für Spaziergänger auch gar nicht so leicht zu finden.

Das Kirch­lein, das heute sog­ar einen mod­er­nen Dop­pel­gänger ganz in der Nähe hat, ist wirk­lich ein herza­ller­lieb­stes spätro­man­is­ches Klein­od. Es musste unglaublicher­weise in den let­zten Jahrzehn­ten schon gegen diverse Abriss­gelüste vertei­digt wer­den! Der wun­der­bare Rosen­stock, der direkt an der Kirchen­wand blüht, ist hof­fentlich auch noch da!

Lei­der hat­te ich kein Bild zur Hand — geht ein­fach selb­st hin, wenn ihr mal Lust auf eine Ent­deck­ung habt!

Lage der Heilig-Kreuz-Kirche in München Fröttmaning

Ein Freibad der ganz besonderen Art

30 Grad und mehr in München und keine Zeit oder Lust, raus an die Seen zu fahren? Kein Prob­lem: Geht doch ein­fach ins Natur­bad Maria Ein­siedel in Thalkirchen (U3, Hal­testelle Thalkirchen). Der Clou an diesem Freibad: Hier fließt der Isarkanal auf 400 m Gelände mit­ten durch die Liegewiesen — das bedeutet Abkühlen und Schwim­men ganz ohne chemis­che Zusätze.

Für mich gibt es nichts Her­rlicheres, als in das eiskalte Wass­er zu sprin­gen, sich ein­fach auf dem Rück­en bis zum Ende des Kanals hin­unter treiben zu lassen und dabei in die Bäume zu schauen! Eine Fet­zn­gau­di! 🙂 Und dann? Blöde Frage: Gle­ich wieder zum Anfang des Kanals sprint­en und nochmal rein!

Das per­fek­te Som­mervergnü­gen mit­ten in München!

Maria Einsiedel

Ein versteckter Promi-Friedhof in Bogenhausen

Viele Spaziergänger laufen unten an der Isar an ihm vor­bei, denn er liegt oben an der Ufer­kante rund um die Kirche St. Georg: Der Fried­hof Bogen­hausen. Dabei lohnt sich ein Abstech­er auf den Berg wirk­lich, denn auf dem idyl­lis­chen Fried­hof liegen viele begraben, die als Kün­stler weit über München hin­aus Rang und Namen hat­ten und haben — darunter Erich Käst­ner, Rain­er-Wern­er Fass­binder, Wal­ter Sedl­mayr, Liesl Karl­stadt oder auch Bernd Eichinger.

Meine drei magischen Orte in München #‎IBMucBlogparade‬
St. Georg in Bogenhausen 
Rain­er Wern­er Fassbinder 
Grab von Erich Kästner 
Hier liegt Wal­ter Sedlmayr 
Liesl Karlstadt 

Pro-Tipp: Nach dem Fried­hof­s­rundgang kön­nt ihr im umliegen­den Vier­tel noch die neuesten Luxu­skarossen, Mega-SUVs und manch gold­ene Hand­tasche an schlanken, blonden und über­aus teuer gewan­de­ten Damen bewundern.

Nach­trag: Den guten Per­maned­er habe ich auf dem Fried­hof Bogen­hausen lei­der nicht gefunden. 😉

Alle Beiträge zur Blog­pa­rade find­et ihr hier. 

Mor­gen fol­gt Maria Prob­st mit ihrem Beitrag auf “Immer Ferien”

Ähnliche Beiträge:

Alles unter einem Hut: Bucketchallenge, Buch, Bahnhofsmission MünchenAlles unter einem Hut: Buck­etchal­lenge, Buch, Bahn­hof­s­mis­sion München Frei­willi­genein­satz in der Bahn­hof­s­mis­sion München Mit drei Flüchtlingen auf "Sightseeing Tour" durch NeubibergMit drei Flüchtlin­gen auf “Sight­see­ing Tour” durch Neubiberg Starkes Statement: Das neue LinkedIn Office in MünchenStarkes State­ment: Das neue LinkedIn Office in München

Veröffentlicht in: Allgemein Gekennzeichnet mit: Alltag, Blogparade, Ironblogger

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Comments

  1. sebinger_pro says

    28. Juli 2015 at 14:32

    Jo, das mit dem Hund hab ich von der gle­ichen Kol­le­gin zu hören bekom­men, im Zwis­chengeschoss der Han­nover­an­er U‑Bahn, die wir anlässlich der CeBIT nicht umhin kamen zu benutzen. Wie sehr mich das irri­tiert hat, merkt man nicht zulet­zt daran, dass ich mich 16 Jahre später noch sehr gut daran erinnere…

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ