• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung

Neuauflage für mein Buch über Unternehmens-Blogs: Eure Tipps?

23. Juli 2013

Lesezeit: ca. < 1 Minuten

Viele Dinge im Leben laufen nicht nach Plan. So kommt es, dass mein Buch Unternehmens-Blogs: Prax­is­hand­buch für Auf­bau, Strate­gie und Inhalte bere­its nach kurz­er Zeit auf dem Markt bei einem anderen Ver­lag neu aufgelegt wird. Kein Grund zum Jam­mern: Schließlich kann mein Werk jet­zt noch infor­ma­tiv­er, schön­er und über­haupt toller werden!

Liebe Leser, euer Input würde mir ganz sich­er dabei helfen, das zu erreichen:

  • Für alle, die mein Buch schon studiert haben: Was hat euch vielle­icht gefehlt, oder worauf hät­tet ihr verzicht­en können?
  • Wie lässt sich eur­er Ansicht nach der etwas sper­rige Titel “Unternehmens-Blogs: Prax­is­hand­buch für Auf­bau, Strate­gie und Inhalte” verbessern?
  • Welche aktuellen Trends und The­men rund um (Cor­po­rate) Blog­ging sind seit Herb­st 2012 dazu gekom­men und dür­fen in der Neuau­flage nicht fehlen? Mir fall­en da beispiel­sweise die Iron Blog­ger oder das Blognetz ein.
  • Gibt es neben dem Dig­i­tal Influ­ence Report (vor­mals “state of the blo­gos­phere”) von Tech­no­rati andere inter­es­sante Sta­tis­tiken, die genauere Infor­ma­tio­nen vor allem über die deutsche Blo­gosphäre liefern?
  • Welche neuen Unternehmens-Blogs im deutschsprachi­gen Raum sind euch aufge­fall­en und hät­ten eine Erwäh­nung ver­di­ent? Vielle­icht habt ihr auch beson­dere “Fails” gefunden?
  • Ken­nt ihr gute Cas­es für Erfol­gsmes­sung von Unternehmens-Blogs?

Das Beste ist: Ihr müsst nicht für lau euren Grips anstren­gen! Für jeden ern­st­ge­mein­ten Vorschlag bekommt ihr? Natür­lich ein Buch aus der ersten Auflage. Das hat nicht nur einen hohen Nutz- son­dern sich­er bald auch Sammlerwert! 😉

Ähnliche Beiträge:

Start Talking als App holen und mein Buch gewinnen!Start Talk­ing als App holen und mein Buch gewinnen! Jet­zt live: Mein Video­train­ing zu Cor­po­rate Blogs bei Video2brain! Cor­po­rate Blogs: Time is on your side! Default ThumbnailMein schön­stes Wei­h­nachts­geschenk ist da!

Veröffentlicht in: Allgemein, Corporate Blogs Gekennzeichnet mit: Corporate Blog, Corporate Blogs, Unternehmens-Blogs

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Comments

  1. Robert Weller says

    8. August 2013 at 9:20

    Hal­lo Meike,
    habe die erste Aus­gabe nicht gele­sen, werde mir aber wohl die zweite zule­gen, da das ein doch sehr span­nen­des The­ma ist. Bei welchem Ver­lag wird das neue denn publiziert?

    Ein Vorschlag für den Titel hätte ich: “Cor­po­rate Blogs: Kon­trol­lzen­tren im Web” (oder in die Rich­tung). Ich dazu einen Artikel in meinem Blog geschrieben und sehr pos­i­tive Res­o­nanz bekom­men. Ich finde es wichtig Unternehmen klar zu machen, dass sie mit einem Blog nicht eine vergängliche Sache investieren. Ein selb­st­ge­hosteter Blog ver­schwindet nicht ein­fach mal, nur weil zu wenige Nutzer kom­men. Diese Gefahr beste­ht hinge­gen in Social Net­works, da weiß man nie wie langfristig die Investi­tio­nen eigentlich sind. Und Unternehmen schauen eben auf das Geld 😉

    VG,
    Robert

  2. Ralf Bachmann says

    2. August 2013 at 9:31

    Hal­lo Meike,
    habe lei­der das erste Buch nicht gele­sen und freue mich darum auf die zweite Auflage. ich halte das The­ma für mehr als inter­es­sant und wichtig. Zum einen fall­en mir die Blog­ger-Rela­tions ein, die immer wichtiger wer­den. Lei­der ver­ste­hen es viele Fir­men noch nicht damit umzuge­hen. Das andere große Punkt sind die Mag­a­zin die z.B. Coca-Cola ger­ade hochge­zo­gen haben. Was ja eigentlich Blogs sind und die die sta­tis­chen Web­sites ablösen. Ein Cor­po­rate-Blog als (einzige) Web­site sozusagen.

    Beste Grüße
    Ralf Bachmann

  3. Ulrich says

    25. Juli 2013 at 9:45

    Ich habe schon ein Exem­plar der ersten Auflage, bräuchte also nicht wirk­lich ein weit­eres. Ich selb­st würde am Buch-Titel nichts ändern. Er ist nicht reißerisch, passt aber beson­ders gut zum The­ma. Denn beim Bloggen ist ein kreativ­er Titel ja weniger wichtig als ein solch­er, der exakt die Wörter enthält, nach denen Men­schen möglicher­weise suchen. Und das erfüllt auch dieser Buch-Titel in vor­bildlich­er Weise, finde ich. Er sagt den Inter­essierten klar, war sie vom Buch erwarten dürfen.
    Nach mein­er Erfahrung mit Unternehmens­blogs würde sich eine Erweiterung des sowieso schon vor­bildlichen Teils zu Blog­ger-Rela­tions anbi­eten. Und zwar in der Hin­sicht, dass mich eine Auseinan­der­set­zung mit den Unternehmens­blogs inter­essieren würde, die zwar gepflegt sind, aber trotz­dem kaum Kom­mentare ern­ten. Das sind bei weit­em die Mehrheit, glaube ich.

  4. OliverG says

    24. Juli 2013 at 8:26

    Hi,

    ggf die Ini­tia­tive #1000blogs? (ein­fach suchen 😉 )
    es gibt noch ein Blo­grank­ing bei twing­ly für DE, da sind aber lei­der immer auch Spam­blogs dabei.

    Da ich schon ein exem­plar habe würd ich es ver­losen (und der die Gewin­ner­adresse sagen 😉 )

  5. Meike Leopold says

    23. Juli 2013 at 19:48

    Lieben Dank für eure Ideen! viele Grüße, Meike

  6. Romy Mlinzk says

    23. Juli 2013 at 17:52

    Hal­lo Meike,

    beim Titel würde ich den sog. “Dep­pen­binde­strich” (nicht bös gemeint!) weglassen und es Unternehmens­blogs zu nen­nen oder halt Cor­po­rate Blogs. Zu dem Rest fällt mir spon­tan erst­mal nichts ein. 

    LG, Romy

    P.S.: Die Iron­blog­ger gibt es aber nicht nur in München (darauf hast Du verlinkt).

  7. Kurt-Walter Langer says

    23. Juli 2013 at 10:28

    Liebe Meike,

    vielle­icht weißt Du noch, dass ich zwar in Blogs bei Cirquent geschrieben habe, aber kein Blog-Spezial­ist bin. 

    Deshalb kann ich Dir auch auf die spez­i­fis­chen Fra­gen keine Antwort geben. Nur zum Titel hätte ich einen Vorschlag:

    “Erfol­re­iche Blogs — DAS Praxishandbuch”

    Her­zlich grüßt Dich

    Kurt

Trackbacks

  1. Blogger Relations: Was funktioniert in Deutschland und wo hakt es? sagt:
    14. August 2013 um 18:27 Uhr

    […] ich ger­ade mein Buch über Cor­po­rate Blog­ging über­ar­beite, habe ich heute die immer noch junge Diszi­plin “Blog­ger Rela­tions” unter die Lupe […]

  2. Wie ich zum Bloggen kam #blogparade sagt:
    4. August 2013 um 15:23 Uhr

    […] Tage ein Jahr alt gewor­den, stelle ich beim Schreiben ger­ade fest. Im Herb­st 2012, nach­dem ich mein Buch über Cor­po­rate Blogs geschrieben und abgegeben hat­te, entwick­elte sich alles in eine andere Rich­tung: ich heuerte als […]

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

Checkliste LinkedIn Profil für deinen Erfolg in 2023

Mit dieser Checkliste rockt dein LinkedIn-Profil! 🔥

Garantierte KI-freie Weihnachtsgrüße von Start Talking

Weihnachtsgrüße — garantiert KI-frei! 🎄🎁

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ