Juhu! Seit gestern habe ich endlich ein iPad! Leute, das ist wie Weihnachten, Silvester, Gehaltserhöhung und Geburtstag gleichzeitig! 😉 Danke, lieber Steve Jobs, mögest du im Erfinderhimmel für immer und ewig unter den größten Genies weilen! Ist das alles aufregend! Aber was mache ich mit dem iPad jetzt eigentlich genau? Außer bloggen wie in diesemWEITERLESEN >
Start Talking Blog
Social Media Manager: 4 Tipps für mehr Lust als Leid
In diesem Sommer ist im Springer Verlag das Buch “Berufsziel Social Media” erschienen. Ich habe es leider (noch) nicht gelesen, bin aber im Netz über diesen Teaser dazu gestolpert. Nun gehöre ich — als Ergebnis einer längeren beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung in der PR-Rolle — kürzlich selbst zur Riege der “Social Media Manager”. Der ArtikelWEITERLESEN >
Schreibblockade: 8 Tipps für Blogmuffel #bloCKparade
Was soll ich bloß schreiben? Mir fällt nix ein! Wenn Sie bloggen, kennen Sie das bestimmt! Dabei ist eine Schreibblockade natürlich für jeden Autor unangenehm, nicht nur für Blogger. Auf dem PR-Doktor hatte ich neulich schon ein Statement dazu abgegeben. Für die Blogparade von Kerstin Hoffmann habe ich meine Tipps gegen die Schreibblockade jetzt nochmalWEITERLESEN >
Ich fahre in den Urlaub und packe ein…
Ursprünglich wollte ich heute über meine Reise nach London bloggen. Letzte Woche war ich nämlich wegen Nebels auf der Insel viele Stunden am (wenig originellen) Luxemburger Airport hängengeblieben und habe dabei kuriose Dinge erlebt. Ich finde, Reisen besteht generell häufig aus langen Wartezeiten. Das Befördertwerden von A nach B kann überhaupt ganz schon nervig sein.WEITERLESEN >
Spannung statt Seemannsgarn: Ein Abend mit Kapitän Schneidewind
Bei Uwe Schneidewind ist der Name Programm. Der Großsegler-Kapitän sieht exakt so aus, wie ich mir einen gestandenen Schiffsführer vorstelle: Stattlich, hanseatisch, respekteinflößend, reserviert und doch sympathisch. Schneidewind ist 20 Jahre auf Segelschiffen über die Weltmeere gefahren, unter anderem als Offizier auf der Gorch Fock. Er hat über seine Erfahrungen als Seemann ein Buch geschrieben,WEITERLESEN >
Monitoring + Content Marketing: Im Doppelpack einfach besser
Vorab: Mir sagt der Begriff Storytelling viel mehr als Content Marketing. Das hat vermutlich etwas mit meiner persönlichen Berufsbiographie als Journalistin und PR-Frau zu tun. Storytelling reiht sich zwar auch in die vielen ollen Anglizismen ein, die wir heute so durch die Gegend schmeißen: Aber dahinter schwingt immerhin die Geschichte mit, das Überzeugende, Mitreißende undWEITERLESEN >