• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung

Monitoring + Content Marketing: Im Doppelpack einfach besser

15. September 2013

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Vor­ab: Mir sagt der Begriff Sto­ry­telling viel mehr als Con­tent Mar­ket­ing. Das hat ver­mut­lich etwas  mit mein­er per­sön­lichen Berufs­bi­ogra­phie als Jour­nal­istin und PR-Frau zu tun. Sto­ry­telling rei­ht sich zwar auch  in die vie­len ollen Anglizis­men ein, die wir heute so durch die Gegend schmeißen: Aber dahin­ter schwingt immer­hin die Geschichte mit, das Überzeu­gende, Mitreißende und Anfass­bare ein­er guten Erzählung.

Con­tent Mar­ket­ing — da fehlt mir die konkrete Anschau­ung, der Dialo­gaspekt und: Es riecht ver­dammt nach “Köder ausle­gen”. Beispiel­sweise durch SEO-lastige Texte, die Leser defin­i­tiv abtur­nen bzw. nicht ani­mieren. Über die Behaup­tung, Cor­po­rate Blogs seien “Inbound Mar­ket­ing Engines”, hat­te ich mich neulich ja schon mal hier auf dem Blog aus­ge­lassen. Aber: “Con­tent Mar­ket­ing” ist nun mal eine der “Säue”, die spätestens seit 2013 durchs Online-Dorf getrieben wer­den. Und natür­lich ist Con­tent sehr viel mehr als Text, zum Beispiel Foto und Video.

Social Web Break­fast: Mon­i­tor­ing und Con­tent Mar­ket­ing Hand in Hand

Einen gut gang­baren Weg, das The­ma Con­tent Mar­ket­ing geschickt zu kom­binieren mit dem Nutzen von The­men-Mon­i­tor­ing in den Social Media fand das jüng­ste Social Web Break­fast in München, an dem ich als Disku­tan­tin teilgenom­men habe. Die aus­gewiesene Exper­tin Anna-Maria Zahn von Forschungsweb gab den Gästen ein­gangs eine sehr hil­fre­iche und über­sichtliche Ein­führung in das The­men-Mon­i­tor­ing, in seine Poten­ziale und Restrik­tio­nen. Eine wichtige Erken­nt­nis aus Anna-Marias Aus­führun­gen aus mein­er Sicht: Ohne möglichst präzise Brief­in­gs vor der Analyse via Mon­i­tor­ing-Tool sowie die Einord­nung der Dat­en durch kom­pe­tente Ana­lysten bzw. Mitar­beit­er kann das The­men-Mon­i­tor­ing keine brauch­baren Ergeb­nisse liefern.

Nun ist das Ganze zugegeben­er­maßen ein kom­plex­es The­ma. Und das in ein­er Zeit, in der viele Unternehmen ihre ganze Energie darauf ver­wen­den, ihre Fans auf Face­book noch zahlre­ich­er und glück­lich­er machen kön­nen — ohne über­haupt zu wis­sen, was ihnen das am Ende des Tages bringt. Aber nach mein­er täglichen Erfahrung hat der Ansatz The­men-Mon­i­tor­ing in Kom­bi­na­tion mit Con­tent Mar­ket­ing großes Poten­zial —  für Unternehmen und ins­beson­dere auch für Agen­turen, die diesen Unternehmen in Sachen Agen­da Set­ting und auch Blog­ger Rela­tions zuar­beit­en. Beson­ders frucht­bar ist er aus mein­er Sicht, wenn das Unternehmen ein Cor­po­rate Blog als Herzstück sein­er Con­tent-Strate­gie im Social Web betreibt. Die wichtig­ste Voraus­set­zung für den Erfolg: Strate­gis­ches und langfristiges Denken in der Kommunikation.

Lis­ten­ing gezielt ein­set­zen für den Check der eige­nen Themen-Agenda

Warum ist die Kom­bi aus The­men-Mon­i­tor­ing und Con­tent Mar­ket­ing vielver­sprechend? Weil durch das “Lis­ten­ing” in den Social Media im Ide­al­fall ein Abgle­ich stat­tfind­et zwis­chen den The­men, die ein Unternehmen vorantreiben und  kom­mu­nizieren möchte sowie den The­men, die seine Stake­hold­er (im Web) umtreiben. So ver­mei­det die Unternehmen­skom­mu­nika­tion eine Fort­set­zung des klas­sis­chen Fehlers, ein­seit­ig Botschaften hin­auszu­posaunen ohne zu wis­sen, ob über­haupt ein Res­o­nanz­bo­den dafür da ist.

Das heißt nicht, dass Unternehmen nicht auch eigene The­men set­zen kön­nen und sollen. Aber wenn sie diese Fähigkeit mit aktivem Lis­ten­ing kom­binieren, um die Sto­ry noch run­der zu machen, kann es einen Wow-Effekt geben. So wie bei Unilever in diesem Jahr. Ihr alle ken­nt sich­er die “Beau­ty Sketch­es” Kam­pagne der Unilever-Marke Dove oder? Naja, für alle Män­ner, die jet­zt unwis­send tun, kommt hier das Video dazu ;):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutzerk­lärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie macht man einen erfol­gre­ichen Clip zum erfol­gre­ich­sten der Welt?

Dove hat natür­lich bere­its in jahre­langer Vorar­beit ein Top-Brand­ing geschaf­fen und damit eine per­fek­te Grund­lage für diese Kam­pagne gelegt. Zitat von der Home­page: “Dove set­zt sich seit vie­len Jahren für die Entwick­lung eines pos­i­tiv­en Schön­heits­be­wusst­seins ein und möchte Frauen dazu ermuti­gen, pos­i­tiv­er mit dem eige­nen Äußeren umzugehen.”

Die Sketch­es-Kam­pagne the­ma­tisiert das verz­er­rte Selb­st­bild viel­er Frauen. Als das Unternehmen nach dem Launch des Videos im Früh­jahr 2013 fest­stellte, dass der Clip so richtig durch die Decke geht, beschloss es, aufs Ganze zu gehen. Ziel: Der Film sollte zum erfol­gre­ich­sten Wer­be­v­ideo aller Zeit­en wer­den. Und das wurde er — vor Stratos und Co. Unter anderem mit Hil­fe ein­er groß angelegten Social-Media-Mon­i­tor­ing-Aktion, bei der genau ermit­telt wurde, wer die wichtig­sten Influ­encer sind, die den Clip weit­er­ver­bre­it­en. Welche Gefüh­le, Ideen und Wün­sche sie dazu äußern. Welch­es Alter und Geschlecht sie haben — in diesem Fall waren es sehr viele Frauen ab 40 Jahren.

Ver­stärkt wurde diese Aktion durch eine gezielte Social Ads Kam­pagne. Und es wurde neuer Con­tent in Form von vie­len Nach­folge-Videos bere­it gestellt. Zum einen von Dove selb­st gedrehte Clips auf Basis von Ideen und Vorschlä­gen aus dem Netz, aber natür­lich auch witzige Parodien.;)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutzerk­lärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im fol­gen­den Clip beschreibt Fer­nan­do Macha­do, Glob­al Brand Devel­op­ment Vice-Pres­i­dent für Dove  (puh, was ein Titel) bei der Ver­lei­hung der diesjähri­gen Cannes Lions, wie sein Team diese extrem erfol­gre­iche Kam­pagne auf- und umsetzte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutzerk­lärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich finde, “Beau­ty Sketch­es” ist ein sehr gutes Beispiel für die gelun­gene Kom­bi­na­tion aus Con­tent Mar­ket­ing und (Themen-)Monitoring . Mit B2B oder B2C hat das mein­er Mei­n­ung nach nichts zu tun. Es geht darum, dass eine im wahrsten Sinne bewe­gende Idee hin­ter der Kam­pagne steckt und die “Fans” im Web aktiv mit ein­be­zo­gen wer­den, um diese Idee weit­er zu ver­bre­it­en und auszubauen.

Was meint ihr dazu? Ken­nt ihr vielle­icht Beispiele für virale B2B-Kam­pag­nen? Immer her damit. Ich freue mich über eure Kommentare!

Und hier find­et ihr noch den Recap des Social Web Break­fast vom 11.9 in München von Moresophy

Ähnliche Beiträge:

Bloggen: Viel mehr als einfach nur Content #cmcb15Bloggen: Viel mehr als ein­fach nur Con­tent #cmcb15 Con­tent Mar­ket­ing: Nur die Sicht der Leser zählt! Content Marketing: In sieben Schritten zum ErfolgCon­tent Mar­ket­ing: Sieben Schritte zum Erfolg Con­tent statt Couch — wie Ver­trieb und Mar­ket­ing zusam­men kommen

Veröffentlicht in: Allgemein Gekennzeichnet mit: Content Marketing, Corporate Blog, Monitoring

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Unternehmensblogs: Besser machen statt Dunkeltuten! sagt:
    24. Januar 2014 um 10:29 Uhr

    […] kein Abgle­ich zwis­chen Innen- und Außen­sicht stat­tfind­et – was wollen wir sagen, was aber inter­essiert die […]

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ