• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung

Schreibblockade: 8 Tipps für Blogmuffel #bloCKparade

27. Oktober 2013

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Was soll ich bloß schreiben? Mir fällt nix ein! Wenn Sie bloggen, ken­nen Sie das bes­timmt! Dabei ist eine Schreib­block­ade natür­lich für jeden Autor unan­genehm, nicht nur für Blog­ger. Auf dem PR-Dok­tor hat­te ich neulich schon ein State­ment dazu abgegeben. Für die Blog­pa­rade von Ker­stin Hoff­mann habe ich meine Tipps gegen die Schreib­block­ade jet­zt nochmal angepasst und erweitert.

Mit Schreib­block­aden habe ich pri­vat und beru­flich laufend zu tun. Hier auf Start Talk­ing und in der Zusam­me­nar­beit mit “meinen” Cor­po­rate Blog­gern. Ich glaube, in den meis­ten Fällen hat diese (leichte) Form der Prokrasti­na­tion mit der inneren Ein­stel­lung zum oder beim Bloggen zu tun. Viele Autoren

  • wollen entwed­er etwas zwingen,
  • sie ver­trauen nicht darauf, dass ihre Beobach­tun­gen, Ideen und Ein­fälle einen Blog­beitrag wert sind
  • oder sie berufen sich auf ihren chro­nis­chen Zeitmangel

Meine 8  Tipps gegen die Schreibblockade:

  1. Loslassen: Ein The­ma spukt im Kopf herum, aber der Aufhänger oder der rote Faden fehlt? Auf keinen Fall weit­er­bohren. Ein­fach das weiße Blatt liegen lassen, wenn auf Anhieb nichts geht. Lieber erst­mal einen Kaf­fee trinken. Der Such­be­fehl läuft garantiert in den Hirn­win­dun­gen – sozusagen im Hin­ter­grund. Und irgend­wann legt sich der Schal­ter von selb­st um!
  2. Auf das Bauchge­fühl hören: Wenn Sie ein gutes The­ma an der Angel haben, merken Sie das ganz von selb­st. Es kribbelt Ihnen in den Fin­gern und Sie fan­gen an, Sätze im Kopf zu for­mulieren. Nutzen Sie das Momen­tum und schreiben Sie los — egal, wo Sie sind und welchen Schmierzettel Sie bekritzeln. Sie kön­nen Ihren Post dann später immer noch in den Com­put­er stellen.
  3. San­fter Druck: Ich bin seit eini­gen Monat­en Iron Blog­gerin. Seit­dem habe ich erst eine Woche aus­ge­lassen. Das Prinzip funk­tion­iert. Weil das Bloggen trotz der alltäglichen Hek­tik immer mitgedacht wird. So ist Ihr per­sön­lich­er The­men­radar  immer auf Sendung.
  4. Gute Pla­nung: Sie ken­nen Ihre beru­flichen und per­sön­lichen „Meilen­steine“, die einen Blog­beitrag wert sind. Ein­fach bei einem Glas Wein am Woch­enende die Ter­mine und Anlässe der kom­menden Wochen oder Monate im Kalen­der ein­tra­gen und regelmäßig drauf­schauen. Auch Blog-Ver­ant­wortlichen in Unternehmen hil­ft so ein Redak­tion­s­plan über ver­meintliche Flaut­en garantiert hinweg.
  5. Stehsatz: Führen Sie eine fort­laufende Ideen­samm­lung – am besten mobil in der Noti­zen-App auf dem Smart­phone oder auf Ever­note. So lässt sich die Liste jed­erzeit ergänzen. Sie hil­ft bes­timmt, wenn die Schreib­block­ade mal wieder beson­ders lästig ist.
  6. Recherche: Abon­nieren Sie andere Blogs oder News­seit­en – etwa über Feed­ly – und lesen Sie diese regelmäßig quer. So wer­den Sie nicht nur auf inter­es­sante The­men oder Beiträge aufmerk­sam. Sie bekom­men auch die Chance, sich bess­er mit anderen Blogs über Back­links zu ver­net­zen. Im Unternehmen lassen sich für diese Recherche je nach Bud­get natür­lich auch pro­fes­sionelle Tools für das Social Media Mon­i­tor­ing einsetzen.
  7. Blog­pa­rade: Wenn gar nichts mehr geht, bringt‘s die Blog­pa­rade bes­timmt. Denn das The­ma ist schon mal von anderen vorgegeben. Sie müssen sich “nur” dran­hän­gen. Tipp: Hier find­en Sie laufend aktuelle Blog­pa­raden: http://blog-parade.de/
  8. Haus­frauen-Test: Hil­ft nicht nur beim The­men- son­dern auch beim Textcheck. Fra­gen Sie ein­fach Fans und Fol­low­er, Fam­i­lie, Fre­unde oder Kol­le­gen, was sie ger­ade bewegt, was sie über ein bes­timmtes The­ma denken oder worüber sie gerne mehr erfahren würden.

So, das wären meine Tipps zur Schreib­block­ade! Unmen­gen von weit­eren Anre­gun­gen gibt es sich­er drüben auf dem PR Dok­tor.

Für heute sage ich: Keep on blogging!

Ähnliche Beiträge:

Corporate Blogger: 5 nützliche Tipps für erfolgreiche BlogpostsCor­po­rate Blog­ger: 5 Tipps für erfol­gre­iche Blogposts Neuau­flage für mein Buch über Unternehmens-Blogs: Eure Tipps? Redaktionsplanung: Tiefenentspannt durchs Corporate-Blog-JahrFir­men­blogs: Die neue Devise heißt Think Big! Corporate Blogger: Motivationsstück in drei AktenCor­po­rate Blog­ger: Moti­va­tion­sstück in drei Akten

Veröffentlicht in: Allgemein, Corporate Blogs Gekennzeichnet mit: Blogger Relations, Blogs, Corporate Blog, Corporate Blogs, Unternehmens-Blogs

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Comments

  1. Huibert de Vet says

    13. Mai 2014 at 15:07

    Vielle­icht ist mein Text in meinem Blog auch hil­fre­ich, mit diesem bren­nen­den Prob­lem umzuge­hen :-). Ich war ger­ade mal eine Weile sur­fen und war erstaunt, wie viel zu diesem The­ma zu find­en ist. An sich kenne ich solche Stich­worte eher aus Spezialliteratur :-).

    Nun denn … hier mein Link zu meinem Blog.
    http://katz-und-kater.de/2014/05/eine-schreibblockade-wer-kennt-sie-nicht/

Trackbacks

  1. oreillyblog » Austausch und Einblicke statt Beschallung der vermeintlichen Zielgruppe: Interview mit Meike Leopold über sinnvolles Blogging für Unternehmen sagt:
    21. Januar 2014 um 10:53 Uhr

    […] von nüt­zlichen Ratschlä­gen zum Dauerthe­ma Schreib­block­ade im Ange­bot. Zum einen wäre da ein Beitrag auf meinem Blog Start Talk­ing, zum anderen ein E‑Book von Ker­stin Hoff­mann, an dem ich mitwirken durfte. Da gibt’s […]

  2. Blogparade gegen die Schreibblockade | PR-Doktor sagt:
    29. Oktober 2013 um 9:49 Uhr

    […] “Schreib­block­ade: 8 Tipps für Blog­muf­fel” von Meike Leopold (27.10.2013) » […]

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ