2014 fängt so an, wie 2013 aufgehört hat: Frauen müssen hierzulande immer noch mit der Lupe gesucht werden, wenn es um Auftritte bei Events/Panels, um Expertenmeinungen oder Statements etc. rund um das (Social) Web geht. Ja, das langweilt! Aber es ist so. Die erste Trendumfrage 2014, über die ich Anfang des Jahres stolperte, kam (fast)WEITERLESEN >
Social Web
Social Media Manager: 4 Tipps für mehr Lust als Leid
In diesem Sommer ist im Springer Verlag das Buch “Berufsziel Social Media” erschienen. Ich habe es leider (noch) nicht gelesen, bin aber im Netz über diesen Teaser dazu gestolpert. Nun gehöre ich — als Ergebnis einer längeren beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung in der PR-Rolle — kürzlich selbst zur Riege der “Social Media Manager”. Der ArtikelWEITERLESEN >
Facebook: Money makes the world go round!
Die Allfacebook Marketing Conference in München hat es gezeigt: Vorbei sind die Zeiten, in denen manche große Hoffnungen auf einen Paradigmenwechsel in der Unternehmenskommunikation durch das Social Web setzten. Naja, viele hatten auch eher befürchtet, sie müssten grundsätzlich umdenken und wirklich clevere Kommunikationsideen haben, weil heute der Kunde (im Internet) das Sagen hat. Stattdessen: MoneyWEITERLESEN >
Unternehmen und Facebook: Ärger gegen Geld
Mensch, Facebook! Ich bin genervt von dir. Vor einigen Monaten habe ich mich noch über Facebook-Präsenzen von Unternehmen aufgeregt, die Anliegen und Beschwerden ihrer Fans einfach übersehen und so einen Dauer-Shitstorm auf ihrer Seite in Kauf nehmen. Jetzt bin ich selbst in einer solchen Situation. Allerdings nicht, weil ich die Fans der Facebook-Fanpage, die ichWEITERLESEN >
Facebook, Blog & Co — der richtige Mix macht’s #blogparade
Wir können uns viel über Facebook die Haare raufen. Es gibt eine Menge zu kritisieren. Aber wegzudenken oder wegzureden ist der Platzhirsch unter den Social Networks (derzeit und wahrscheinlich noch etwas länger) nicht. Ich selbst war in den vergangenen Jahren erstaunt, dass ich zeitweise sehr viel mehr auf FB unterwegs war als auf Twitter. EsWEITERLESEN >
Zukunft der Online-PR: Fünf Thesen für 2013 #zukunftonlinepr
Eine Blogparade zur Zukunft der Online-PR (im nahenden Jahr 2013). Danke für diese schöne Initiative, Ed Wohlfahrt! Hier kommen meine fünf Thesen dazu. Heute Frankfurter Rundschau und Financial Times — und morgen?? Die Medienkrise bleibt uns (leider) weiterhin erhalten. Unternehmen müssen daher parallel zu ihren klassischen Aktivitäten in Richtung Presse in die Online-PR investieren, um imWEITERLESEN >