Beim alljährlichen Schaulaufen um die besten Plätze bei der Verleihung des Deutschen Preises für Onlinekommunikation, kurz #dpok, wurden gesellschaftliche Probleme und Herausforderungen trotz Glamourfaktor nicht ausgeklammert. So mancher Kandidat traute sich, Farbe zu bekennen und Mut zur Meinung zu zeigen. Gerne noch mehr davon!
Online-PR
#dpok 2017: Die besten Highlights und Siegertipps
Beim dpok 2017 in Berlin traten mehr Bewerber an als je zuvor. Lesen Sie hier hier, welche Projekte und Kampagnen mich überzeugt haben und womit Sie bei der nächsten Bewerbung bei der Jury punkten können.
Online-PR in kommunalen Unternehmen: „Einsteigen, Türen schließen, der Zug fährt ab!“
Zu Beginn dieser Woche habe ich in Hannover beim PR Forum des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) einen Impulsvortrag zum Thema Corporate Blogs gehalten. Laut Carsten Wagner, Geschäftsführer der Abteilung Kommunikation,WEITERLESEN >
#dpok 2016: Gute Online-Kommunikation muss nicht teuer sein
Viel hilft nicht unbedingt viel. Das zeigt die Siegerliste des Deutschen Onlinekommunikationspreises 2016 in Berlin. Natürlich überzeugen beim #dpok häufig große, teure Kampagnen von namhaften Unternehmen die Juroren. Aber auchWEITERLESEN >
7 Tipps für euer Personal Branding #sichtbar #blogparade
Klappern gehört zum Handwerk. Das gilt besonders für die Branche der Online-Kommunikation, in der ich mich bewege. Die Konkurrenz ist natürlich allgegenwärtig und sitzt nur einen Mausklick entfernt. Dennoch sindWEITERLESEN >
Social Media Frust und was man dagegen tun kann
In Unternehmen geht der Social-Media-Frust um — und das nicht erst seit gestern. Nun hat eine aktuelle Studie von Faktenkontor und News Aktuell herausgefunden, dass auch die Pressestellen unglücklich mitWEITERLESEN >