• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
LinkedIn: Posten ist Silber, Reden ist Gold 

LinkedIn: Posten ist Silber, Reden ist Gold 🎈

25. Oktober 2022

Lesezeit: ca. 3 Minuten

LinkedIn Inter­ak­tion haben viele durch das riesige Con­tent-Getöse lei­der nicht genü­gend auf dem Schirm. Damit vergeben sie wertvolle Chan­cen auf mehr Dia­log und das Erre­ichen ihrer Ziele. 

LinkedIn Train­ings machen mir Spaß. Sie sind immer wieder ein dankbar­er The­men­liefer­ant. Sobald meine Teilnehmer:innen sich von ihrer Fix­ierung auf unzäh­li­gen Fea­tures der Plat­tform gelöst haben, geht es näm­lich ans Eingemachte. Da ist zum Beispiel der Dialog. 

Der Aus­tausch untere­inan­der ist sehr wichtig: Nicht nur, weil Busi­ness-Net­zw­erken ein Geben und Nehmen ist –  offline wie online. Son­dern auch, weil der Algo­rith­mus genau beobachtet, ob wir als Nutzende ein­fach nur Beiträge raushauen oder ob wir auch mit anderen in Kon­takt gehen. Er belohnt Aus­tausch und Dia­log mit mehr Sichtbarkeit.

Du willst nicht für eine Mas­chine net­zw­erken, schreiben oder fil­men? Ich auch nicht. Deshalb sage ich am lieb­sten: Als Ort für Gespräche ist das Netz nur so gut, wie wir ihn machen. Wenn wir damit noch erfol­gre­ich­er sind – umso besser!

Du möcht­est deine LinkedIn Strate­gie opti­mieren? Kon­tak­tiere mich gerne für einen ersten Austausch!

LinkedIn Interaktion: 3 nützliche Tipps 

Liken: Du hast mehr als eine Möglichkeit, die Beiträge von anderen wertzuschätzen. Ein Like ist schnell verteilt und wird deshalb auch am häu­fig­sten genutzt. Bei den LinkedIn Reac­tions kannst du sog­ar ver­schiedene Like-Optio­nen wählen. Erst seit kurzem kannst du beispiel­sweise das blaue Emo­ji wählen, wenn du einen Beitrag beson­ders witzig findest.

Kom­men­tieren: Kennst du die 90–9‑1-Regel von Jacob Nielsen? Danach schauen 90 Prozent von uns online nur zu, steuern aber selb­st nichts bei. 9 Prozent beteili­gen sich ab und zu. Nur 1 Prozent beteili­gen sich häu­fig bis sehr häu­fig. Wenn du einen Kom­men­tar bekommst, kannst du also dich wirk­lich freuen, denn der fällt eher in die 1‑Prozent-Kat­e­gorie. Dass du antwortest, sollte also selb­stver­ständlich sein. Und natür­lich hier und da selb­st einen Kom­men­tar spendieren. Nur so kön­nen wertvolle Diskus­sio­nen zus­tande kommen!

Die LinkedIn Reac­tions. Neuzu­gang: Das lachende Gesicht.

Teilen: Shar­ing is car­ing. Ein Spruch so alt wie Social Media. Als Blog­gerin der ersten Stunde sitzt dieser Glaubenssatz bei mir echt tief. Bei LinkedIn soll­test du dir allerd­ings bewusst sein, dass Autor:innen eines Beitrags mehr von deinem Share prof­i­tieren als du selb­st. Was dir noch weniger bringt, ist das kom­men­tar­lose Teilen von Posts. Das geht meist unter. Schreib deshalb bitte immer dazu, warum der Inhalt für dein Net­zw­erk inter­es­sant sein könnte.

Wie pro­duziere ich bei LinkedIn (oder ander­swo) Con­tent, der wirk­lich gesucht wird? Erfahre hier mehr. 

Protipp: So holst du mehr aus deinen Likes raus

Klar, du freust dich, wenn dein Beitrag beachtet wird. Aber hast du schon mal genau nachgeschaut, WER genau an deinen Beiträ­gen ein Like hin­ter­lässt? Ich mache das jet­zt regelmäßig und habe gute Erfahrun­gen damit, weil das ein guter Aufhänger für ein Gespräch ist.

Wenn ihr euch schon ken­nt, kannst du nach­fra­gen, wie es der Per­son geht oder was sie ger­ade beschäftigt. Wenn ihr euch noch nicht ken­nt, kannst du dich bedanken, eine Ver­net­zung vorschla­gen oder deinen Sup­port anbi­eten. Am besten schaust du vorher mal nach, was die Per­son so macht und was sie postet.

Wie inter­agierst du am lieb­sten bei LinkedIn? Kom­men­tiere gerne unter diesem Beitrag!


Ähnliche Beiträge:

Haltung in Unternehmen - nicht nur ein Job für die KommunikationHal­tung in Unternehmen — nicht nur ein Job für die Kommunikation LinkedIn und Xing – Zwölf Fragen und Antworten kompakt für dich zusammengestelltLinkedIn und Xing – Zwölf Fra­gen & Antworten Social Media in Unternehmen: So räumen Sie mit gängigen Vorurteilen und Fehlern auf!Social Media in Unternehmen: So räu­men Sie mit gängi­gen Vorurteilen und Fehlern auf! Digitale Live-Kommunikation auf der Messe: Cool bleiben!Dig­i­tale Live-Kom­mu­nika­tion für Events: Cool bleiben!

Veröffentlicht in: Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: Interaktion LinkedIn, Kommunikation

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

Garantierte KI-freie Weihnachtsgrüße von Start Talking

Weihnachtsgrüße — garantiert KI-frei! 🎄🎁

LinkedIn: 3 Content-Tricks, die du kennen solltest

LinkedIn: 3 Content-Tricks, die du kennen solltest

Klimaneutrales Unternehmen

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ