• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
DPOK Highlights 2021

Meine DPOK Highlights 2021: Ganz viel Purpose dank Pandemie

9. Juli 2021

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Vor eini­gen Tagen wur­den die Gewin­ner des Deutschen Preis­es für Onlinekom­mu­nika­tion 2021 virtuell gekürt. Als Juror­in schaffe ich es zwar kaum, alle Kat­e­gorien und Ein­re­ichun­gen zu sehen. Aber eines lässt sich auf jeden Fall sagen: So groß die Her­aus­forderung für dig­i­tale Kom­mu­nika­toren in Unternehmen, Ver­bän­den oder NGOs in der Pan­demie war und immer noch ist – sie wurde erfol­gre­ich angenommen!

Her­aus­gekom­men sind viele beein­druck­ende Cas­es — nicht zulet­zt im Bere­ich Pur­pose Dri­ven Com­mu­ni­ca­tions. Hier geht im weitesten Sinn darum, Hal­tung zu zeigen bzw. einen pos­i­tiv­en Beitrag zur Gesellschaft zu leis­ten. Das war im ver­gan­genen Jahr wichtiger denn je. Ganz viel Pur­pose dank Pan­demie: Meine DPOK High­lights 2021 👇

#Unhatewomen: Gewalt als das benennen, was sie ist

Dass viele deutsche Rap­per in ihren Songs Gewalt gegen Frauen ver­her­rlichen, ist bekan­nt. Wenn Frauen deren Texte „ein­fach“ vor­lesen, läuft es einem allerd­ings kalt den Rück­en herunter. Die Kam­pagne #Unhate­women trug let­ztlich dazu bei dazu, dass das Gesetz gegen Has­skrim­i­nal­ität ver­ab­schiedet wurde. Terre des Femmes erhielt für #Unhate­women wohlver­di­ent den ersten Preis in der Top-Kat­e­gorie „Pur­pose Dri­ven Communications“.

Tief Ahmet bringt mangelnde Diversity in den Medien ans Licht

PR-Stunt oder Online-Kom­mu­nika­tion? Bei der Kam­pagne #Wet­ter­berich­ti­gung von den Neuen Deutschen Medienmacher*innen, die als mutig­ste des DPOK 2021 gekürt wurde, lässt sich das nicht so genau sagen. Schließlich war sie nicht nur ein Topthe­ma in den Social Media. Auch die Medi­en haben über The­ma auf der ganzen Welt berichtet. Der Hin­ter­grund: 26 Prozent aller Deutschen haben Migra­tions­geschichte, doch sie sehen sich in den Medi­en sel­ten. Daher kauften die Ini­tia­torin­nen 13 Wet­ter-Paten­schaften (das kann übri­gens jede/r machen!) und gaben ihnen typ­isch migrantis­che Namen wie Ahmet, Drag­i­ca oder Chana. Damit wurde die Forderung nach ein­er Diver­si­ty-Quote in den Medi­en ein­drucksvoll gesetzt.

Mehr Sympathie für die Landwirtschaft

„Land­wirtschaft mag doch jed­er“. Wirk­lich? Auf jeden Fall hat die selb­st­fi­nanzierte Image-Kam­pagne für Land­wirte in Nor­drhein-West­falen in der Kat­e­gorie Kam­pagne von Insti­tu­tio­nen & Ver­bän­den den ersten Preis geholt. Im Kon­text der gesellschaftlichen Diskus­sio­nen rund um art­gerechte Tier­hal­tung und ökol­o­gis­chen Anbau ist es den Mach­ern gelun­gen, in ein­er sehr bre­it­en Ziel­gruppe Sym­pa­thiepunk­te zu sam­meln. Con­tent-Bausteine wie die „Hofgeschicht­en“ haben 2,2 Mil­lio­nen Aufrufe gener­iert. Herzstück der Kam­pagne ist ein Blog, was mir natür­lich beson­ders gut gefällt (auch wenn die Seite lei­der keine Dialog­funk­tion hat).

Corona-Kita-Studie: Krisenkommunikation mit Echtzeitdaten

Sind Kitas Pan­demietreiber? Diese Frage kon­nte das Bun­des­fam­i­lien­min­is­teri­um dank eines großan­gelegten datengetriebe­nen Pro­jek­tes im ver­gan­genen Okto­ber mit Nein beant­worten. An der Coro­na-Kita-Studie waren über 12.000 Kindergärten beteiligt, die laufend Test­dat­en zur Echtzeitauswer­tung ein­re­icht­en. Für so viel Mehrw­ert und Rel­e­vanz in einem gesellschaftlich wichti­gen The­ma wurde die Kam­pagne in der Kat­e­gorie Branchen/Verbände mit dem ersten Platz belohnt.

Fahr Rad! Eine Marke wird zur Kampagne

fahrrad.de will so viele Men­schen wie möglich vom Fahrrad­fahren und seinen Vorteilen überzeu­gen. Und zwar mit ein­er Kam­pagne, „die nicht ein­fach nur Fahrräder und Rad­fahrer zeigt, son­dern ein aktivieren­der Aufruf zum Fahrrad­fahren ist“. Das ist gelun­gen, fand die Jury, und wählte Fahr Rad! auf Platz Eins in der Kat­e­gorie Brand Com­mu­ni­ca­tions. Schade nur, dass sich die Poli­tik nicht mit ein­er ver­gle­ich­bar starken Kam­pagne für das The­ma einsetzt…

Mit Techno und Violine für die E‑Mobilität

Spon­tan begeis­tert hat mich per­sön­lich auch die EnBW-Kam­pagne „Elec­tric Cur­rents“ für E‑Mobilität. Gemein­sam mit dem Musik-Duo „PLACES–A Musi­cal Jour­ney“, machte das Energie-Unternehmen aus dem Sum­men des E‑Autos, dem Klack­en des Ladesteck­er und dem Rauschen der Ladesta­tion ein wirk­lich cooles Musik­stück. Aufgenom­men wurde es am Lade­park in Rutesheim.

Was hat ein Käsesandwich mit flexiblem Glas zu tun?

B2B-Kom­mu­nika­tion muss nicht trock­en sein. Zu diesem The­ma habe ich kür­zlich schon etwas geschrieben. Weg mit den drö­gen Pro­duk­tbeschrei­bun­gen, hin zu Sto­ry­telling und Com­e­dy. Das hat sich der Spezial­glash­er­steller SCHOTT mit der Video-Serie „The Recep­tion­ist“ neuerd­ings auf die Fah­nen geschrieben. Dafür gab es den ersten Preis in der Kat­e­gorie Chemie & Phar­ma. Also ich habe sehr gelacht. 😊

Grohe: Digitales Storytelling statt Branchenmesse

Um seine B2B-Ziel­grup­pen zu erre­ichen, geht auch der Her­steller von Arma­turen und San­itär­pro­duk­ten Gro­he neue Wege – und zwar mit Sto­ry­telling auf der Plat­tform Gro­he X. Aus­lös­er war auch hier die Pan­demie. Das Unternehmen sagte eine große Branchen­messe kurz­er­hand ab und bot ein eigenes Event mit 150 Con­tent-Ange­boten auf seinem „Erleb­nishub“ an. Ein beein­druck­ender Case – auch wenn es beim DPOK nicht für den ersten Platz reichte.

Hur­ra 🥳🥳🥳 Die @bay_staatsoper gewin­nt den Deutschen Preis für Onlinekom­mu­nika­tion in ein­er der Haup­tkat­e­gorien „Pur­pose Dri­ven Com­mu­ni­ca­tions (Covid-19)“ für die dig­i­tale Kom­mu­nika­tion im Lock­down! #dpok #dpok21 @onlinepreis https://t.co/XyevhL32oX pic.twitter.com/3auRhTsKya

— Matthias Schloder­er (@MPSchloderer) July 2, 2021

„Wenn Ihr nicht zu uns kommen könnt, kommen wir zu Euch!“

Meine DPOK High­lights 2021 schließen ab mit einem Case aus München, wo ich lebe. Die Stadt an der Isar kann näm­lich sehr stolz sein auf die Kreativ­ität ihrer Bay­erischen Staat­sop­er. Auch sie stand in der Pan­demie von heute auf mor­gen ohne Pub­likum da. Die Kul­turschaf­fend­en des Haus­es haben in zahlre­ichen poe­siere­ichen For­mat­en unter freien Him­mel und beson­ders dig­i­tal ein Zeichen geset­zt.  Dafür gab’s wohlver­di­ent den ersten Preis in der Kat­e­gorie Pur­pose Dri­ven Com­mu­ni­ca­tions (Covid-19).

Ganz großes Kino – Verzei­hung Oper! 😊 <3

Bild: Can­va

Ähnliche Beiträge:

dpok 2019: Das waren meine Highlightsdpok 2019: Das waren meine Highlights #dpok 2017: Die besten Highlights und Siegertipps#dpok 2017: Die besten High­lights und Siegertipps Highlights vom Deutschen Preis für Onlinekommunikation #dpokHigh­lights vom Deutschen Preis für Onlinekom­mu­nika­tion #dpok dpok 2018: Handverlesene Highlights von der Preisverleihungdpok 2018: Hand­ver­lesene High­lights von der Preisverleihung

Veröffentlicht in: Digitale Kommunikation Gekennzeichnet mit: #digitaleKommunikation, dpok, Social Media

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

Garantierte KI-freie Weihnachtsgrüße von Start Talking

Weihnachtsgrüße — garantiert KI-frei! 🎄🎁

LinkedIn: 3 Content-Tricks, die du kennen solltest

LinkedIn: 3 Content-Tricks, die du kennen solltest

Klimaneutrales Unternehmen

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ