• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

start:talking

Erste Hilfe für B2B-Unternehmen, Social Media Manager und PR-Agenturen

  • Meike Leopold
    • Meine Bücher
    • In den Medien
  • Blog
    • Archiv
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Social Media
  • Corporate Blog
  • Digitale Kundenansprache
  • Workshops & Trainings
  • Website-Relaunch
  • Online-Beratung
Spinnen erlaubt: Corporate Blogs erfolgreich im Unternehmen vernetzen

Spinnen erlaubt: Corporate Blogs erfolgreich im Unternehmen vernetzen

31. März 2020

Lesezeit: ca. 5 Minuten

„Der Weg zur Größe ist mit Anderen“. Was der spanis­che Schrift­steller und Philosoph Bal­tasar Gracián schon zur Barockzeit wusste, gilt heute mehr denn je – ob im Zusam­men­leben oder in der Zusam­me­nar­beit. Gutes Team­work ist auch das Geheim­nis langfristig erfol­gre­ich­er Cor­po­rate Blogs. Sie leben von einem lebendi­gen Aus­tausch mit anderen Kanälen und Medi­en im Unternehmen. Wenn Sie Ihr Cor­po­rate Blog geschickt ver­net­zen, schla­gen Sie gle­ich zwei Fliegen mit ein­er Klappe. Erstens: Sie bekom­men wertvolle Unter­stützung bei der The­men­find­ung. Zweit­ens: Das Blog ver­mark­tet sich „wie von selb­st“ — auch über die anderen Kom­mu­nika­tion­skanäle. Ich zeige Ihnen, wie’s geht.

Cor­po­rate Blog: So entwer­fen Sie eine The­men­welt, die sich bezahlt macht!

Gute Abstimmung ist alles!

Kein Kom­mu­nika­tion­skanal funkt in der heuti­gen Welt des dig­i­tal­en Mar­ket­ings allein vor sich hin. Das gilt für Cor­po­rate Blogs genau­so wie für Kun­den­magazine oder Newslet­ter. Sich­er, jedes Medi­um hat seine eigene Tonal­ität und Funk­tion in der Ansprache der ver­schiede­nen Stake­hold­er des Unternehmens. Aber: Einen zufrieden­stel­len­den Return on Invest (ROI) erzielt die einzelne Maß­nahme nur, wenn sie im Rah­men ein­er kon­sis­ten­ten Kom­mu­nika­tion­sstrate­gie auf die anderen Teile des Orch­esters abges­timmt ist. Diese drei Tipps ver­helfen Ihrem Cor­po­rate Blog zu einem fes­ten Platz in diesem Orchester.

1. Machen Sie die interne Vermarktung des Blogs zur Priorität!

Wie posi­tion­ieren Sie das Blog als For­mat, an dem nie­mand vor­beikommt? Als langjährige Blog­man­agerin habe ich gel­ernt: Je bess­er Sie als Blog-Verantwortliche*r mit den wichti­gen Stake­hold­ern im Mar­ket­ing und darüber hin­aus ver­net­zt sind, desto eher wird das Blog ein inte­gra­tiv­er Bestandteil der Kom­mu­nika­tion. Bei Blog-Manager*innen laufen alle Fäden rund um das Blog zusam­men. Sie sind Ansprech­part­ner und Anlauf­stelle im Unternehmen. Als Spar­ringspart­ner für die Cor­po­rate Blog­ger oder als Schnittstelle zu den anderen Stake­hold­ern im Mar­ket­ing oder darüber hin­aus. Erfol­gre­iche Blogmanager*innen tra­gen deshalb erhe­blich dazu bei, das kom­mu­nika­tive Miteinan­der inner­halb des Unternehmens zu fördern.

2. Etablieren Sie das Blog in Arbeitsabläufen und Abstimmungswegen 

Am besten binden Sie dazu alle rel­e­van­ten Stake­hold­er aus Mar­ket­ing und Unternehmen­skom­mu­nika­tion, aber auch aus Ver­trieb oder Per­son­al­abteilung frühzeit­ig mit ein. Opti­maler­weise bere­its bei der Konzep­tion des Blogs. So ebnen Sie schon in dieser frühen Phase den Weg zu rei­bungslosen Prozessen und ein­er selb­stver­ständlichen Zusam­me­nar­beit. Und Sie sich­ern sich einen fes­ten Platz auf den Check­lis­ten und Redak­tion­splä­nen ihrer Kol­legin­nen und Kol­le­gen. Das zahlt sich langfristig für alle aus. Denn dann kann beispiel­sweise kein Blog­beitrag mehr online gehen, obwohl die Pressemit­teilung zuerst veröf­fentlicht wer­den sollte – oder umgekehrt. Und es startet auch keine große Online-Kam­pagne mehr und das Blog ist lei­der nicht mit von der Partie.

3. Kommen Sie regelmäßig zum Brainstorming zusammen 

Für ein erfol­gre­ich­es Miteinan­der emp­fiehlt sich zudem ein regelmäßiges The­men- oder Redak­tion­s­meet­ing mit den wichtig­sten Ver­ant­wortlichen aus Kom­mu­nika­tion und Mar­ket­ing – sei es live oder virtuell. Denn die Kolleg*innen haben den besten Überblick über ihre The­men – vom geplanten Event über aktuelle inhaltliche Schw­er­punk­te der Öffentlichkeit­sar­beit bis hin zu anste­hen­den Social-Media-Kam­pag­nen. Hinzu kom­men andere Abteilun­gen, die wertvolle Hin­weise auf aktuelle The­men im Unternehmen geben kön­nen – je nach Zielset­zung des Blogs. Je enger sie alle einge­bun­den sind, desto größer ist auch langfristig die interne Akzep­tanz für das Blog. Gle­ichzeit­ig kön­nen Sie bei diesen Gele­gen­heit­en auch immer wieder die beson­deren Vorteile und den Nutzen des Cor­po­rate Blogs her­vorheben und damit das all­ge­meine Ver­ständ­nis für „Ihr“ Medi­um fördern.

In meinem LinkedIn Learn­ing-Kurs ler­nen Sie die Dos und Don‘ts beim Bloggen kennen.

Keine Chance für ein Meeting? Ideen, wie’s auch anders geht

Alle Stake­hold­er buch­stäblich an einen Tisch zu bekom­men ist zugegeben­er­maßen kein Kinder­spiel. Die Ter­minkalen­der sind über­voll, die Kolleg*innen arbeit­en zunehmend im Home Office oder an anderen Stan­dorten. Mit ein wenig Kreativ­ität gibt es aber sehr viele Gele­gen­heit­en, um Net­work­ing im Sinne des Cor­po­rate Blogs zu betreiben und Input für die Blog-Pla­nung zu bekommen:

  • Laden Sie zur Videokon­ferenz ein. Wichtig: Bei virtuellen Meet­ings sind eine gute Struk­tur und straffe zeitliche Pla­nung das A und O.
  • Seien Sie ein regelmäßiger Gast bei Meet­ings oder Ver­anstal­tun­gen ander­er Abteilun­gen. Stellen Sie hier das Blog vor und bit­ten Sie um Feed­back und Themenideen.
  • Lassen Sie den the­ma­tis­chen Aus­tausch über eigens benan­nte „Blog-Botschafter“ in anderen Abteilungenlaufen.
  • Geben Sie Updates zum Erfolg des Blogs. Wie sind die einzel­nen Beiträge bei den Lesern angekom­men? Reporten Sie auch im (Social) Intranet oder auf andern Kanälen und laden Sie zum Mit­bloggen ein.
  • Bieten Sie einen virtuellen Ideen­spe­ich­er oder ein „Post­fach“ an, wo Kol­legin­nen und Kol­le­gen ihre Vorschläge aktiv ein­brin­gen kön­nen. Nicht vergessen: Kräftig die Wer­be­trom­mel dafür rühren – etwa im Social Intranet oder in der Mitarbeiterzeitung.
  • Rufen Sie doch ein­fach mal Ihre Kolleg*innen an. Das bewirkt in Zeit­en der dig­i­tal­en Kom­mu­nika­tion oft Wunder!
  • Brain­storm­ing mit wichti­gen The­men­liefer­an­ten geht auch gut beim Kaf­feetrinken oder Essen­ge­hen!

Corporate Blog durchdacht vernetzen: Ein Fallbeispiel 

Ihr Unternehmen startet eine über­greifende Kam­pagne rund um das The­ma Nach­haltigkeit. Basis ist eine Studie, die das Unternehmen bei einem Mark­t­forschungsin­sti­tut in Auf­trag gegeben hat. Zunächst geht es um das Entwick­eln der passenden Botschaften und die damit ver­bun­de­nen The­men, die die Kam­pagne ver­mit­teln soll. Dann wer­den die Medi­en und Kanäle definiert, die während der Kam­pagne zum Ein­satz kom­men sollen – etwa Land­ing Page, Social Media, Youtube etc. Geplant wer­den auch For­mate wie Text, Visu­als, Info­grafiken oder Videos, die pro­duziert wer­den müssen. Gle­ichzeit­ig wird der zeitliche Ablauf der Kam­pagne fest­gelegt. Genau an dieser Stelle sollte sichergestellt sein, dass das Blog als ein wichtiges Ele­ment der Kam­pagne von den Kol­le­gen von vorn­here­in mitgedacht wird. Die Studie lässt sich etwa in ein­er Serie von Hin­ter­grun­dar­tikeln im Blog ver­mark­ten, die dann in den Social Media ver­bre­it­et wer­den können.

Erfolgreiche Corporate Blogs sind im Unternehmen gut vernetzt
Erfol­gre­iche Cor­po­rate Blogs sind im Unternehmen gut ver­net­zt ©Start Talking

Mit einem Newsroom Silos auflösen

Für eine inte­gri­erte Kom­mu­nika­tion über alle Kanäle hin­weg muss gewährleis­tet sein, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen – etwa PR und Mar­ket­ing. Immer mehr Unternehmen set­zen auf das Konzept des News­rooms, um Silos zwis­chen ver­schiede­nen Kanälen ver­mei­den. Der News­room ist in den Medi­en ent­standen, die damit beispiel­sweise ihre Print- und Online-Redak­tio­nen zusam­menge­führt haben. Ein News­room im Unternehmen bringt alle Teil­nehmer und Zulief­er­er für die (dig­i­tale) Unternehmen­skom­mu­nika­tion organ­isatorisch zusam­men und ermöglicht es, die vorhan­de­nen Medi­en, darunter auch Cor­po­rate Blogs, kon­sis­tent und the­mengetrieben zu bespielen.

Wie, wo und wann Sie rühren Sie intern die Wer­be­trom­mel, um das Cor­po­rate Blog opti­mal zu ver­net­zen und/oder „ein­fach“ The­men zu find­en? Ich freue mich über Ihre Kommentare!

Ähnliche Beiträge:

Content Marketing: In sieben Schritten zum ErfolgCor­po­rate Blogs: Nach­holbe­darf in deutschen IT-Unternehmen Corporate Blogs - alive and kicking!Cor­po­rate Blogs – alive and kicking! Corporate Blogs im B2B – Türöffner für Kunden und BewerberCor­po­rate Blogs im B2B – Türöffn­er für Kun­den und Bewerber Strukturiert schreiben – so geht’s! ✍️Cor­po­rate Blogs — meine aktuellen Lese- und Event-Tipps

Veröffentlicht in: Corporate Blogs, Digitale Kommunikation

Newsletter abonnieren

Sie suchen nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Tragen Sie sich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Corporate Blogs im B2B – Türöffner für Kunden und Bewerber sagt:
    18. September 2020 um 13:20 Uhr

    […] gute The­men­welt entwirft, eine pro­fes­sionelle Redak­tion­s­pla­nung auf­set­zt, das Blog in die Kom­mu­nika­tion­sprozesse inte­gri­ert sowie Autoren und  Führungskräfte beim Bloggen […]

Primary Sidebar

Du suchst nützliches Wissen und exklusive Tipps rund um die digitale Kommunikation für B2B-Unternehmen? Trag dich für meinen monatlichen Newsletter ein.

NEWSLETTER ABONNIEREN >

Kategorien

  • Allgemein
  • Corporate Blogs
  • Digitale Kommunikation

Archiv:

Archiv

Neueste Kommentare

  • Meike Leopold bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Jana bei Das Blog — ein Medium von gestern? #Blogparade #liveloveblog
  • Meike Leopold bei Die ich rief, die Geister…Belangloses Personal Branding flutet LinkedIn

Mit Feedly abonnieren

follow us in feedly

Kontaktiere mich bei LinkedIn

Profil von Meike Leopold auf LinkedIn anzeigen

Folge mir bei piqd

LinkedIn Frühjahrsputz: 5 frische Tipps für dein Profil 🐣

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Gutes Personal versteckst du lieber? Denk nochmal drüber nach!

Texten mit Chat GPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Texten mit ChatGPT? 🤔Was du dazu wissen solltest

Klimaneutrales Unternehmen Siegel

Footer

start:now

Digitale Kommunikation? Meike Leopold ist für Sie da.

IMPRESSUM|DATENSCHUTZ